Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo @ All...

 

wollte mal ne allgemeine Umfrage starten, was denn so für Sommerreifen von den einzelnen Leutchens auf ihren Saabinchen gefahren werden....auch mit den positiven oder negativen Erfahrungen die im einzelnen damit gemacht wurden. :?: :!: :idea:

 

..ich mach mal den Anfang mit meinem Reifenouting....

also im Mom. fahre ich noch Kleber 195/60-15, mit denen ich im grossen und ganzen zufrieden war, sogar was die Laufleistung anging....

aber im Sommer möchte ich mir nen neuen Satz Dunlop SP Sport 9000 205/55-15 zulegen...natürlich auf meinen 6J-15 Superaero's...hat damit denn schon Jemand hier Erfahrung????

  • Antworten 84
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

hi nightflyer

 

in 205/55-15 bin ich mit bridgestone p03 recht zufrieden. hohe laufleistung, guter grip bei schnellen kurven und gute traktion

bei nässe. nachteilig macht sich zunehmend die unverträglichkeit mit

spurrillen bemerkbar.

in 195/60-15 firestone firehawk, gutes preis/leistungsverhältnis,

aber eher was für cruiser.

 

liebe grüsse

bernd

Hallo,

Feuersteine fand ich relativ schwammig, vor allem bei Nässe in 195, mit Dunlop gut zufrieden, zur Zeit, d.h. wenn das Jahr weiter fortgeschritten ist, fahre ich die neusten Fulda (keine Ahnung, wie die heißen, liegen zur Zeit auch 200 km entfernt und ruhen sich aus) und bin gut zufrieden damit. Nässegrip ist o.k. und das ist die Hauptsache, auf die es mir ankommt, im trockenen sind die meisten Reifen gut, aber bei Nieselregen möchte ich nicht sofort schleichen müßen. Goodyear, allerdings vor ca. 3 Jahren war nicht die Waffe, nur recht langlebig. Zu der Laufleistung von Fulda kann ich noch nichts sagen. Außerdem soll es noch eine Hausmarke von Conti geben mit dem Vorjahresprofil, Name ist leider auch zur Zeit nicht präsent, die sind recht preiswert und sollen auch akzeptabel sein.

Zur 205er-Dimension kann ich nix beitragen mangels Erfahrung.

 

Fette Grüße

 

Saabine

Ergo Saab

Keine Erfahrungen, aber ...

 

Sagt mal, verringert sich bei der Verwendung 205/55 nicht auch der Radrollumfang?

 

Mal davon abgeshen, das der Motor bei gleicher Geschwindigkeit höher drehen müßte, macht sich das nicht auch optisch negativ bemerkbar?

 

Ich fand die 15" so schon nicht zur Grösse des Autos passend.

 

Grüsse

 

Thomas

also ich hab im sommer den Dunlop SP Sport 9000 in 215 / 45 17 drauf und bin damit sehr zufrieden. der reifen hat eine gute laufruhe und rollt sehr gut ab. zudem ist er sehr leise.. kann den reifen nur empfehlen!

@ all die einen 901 besitzen...

 

hütet euch davor, 205er auf eure 6J 15" Felgen zu montieren...dafür sind die Felgen nun mal einfach ein kleines Bisschen zu schmal...der Reifen wird auf der Felge zum Ballon und man hat somit sicher nicht den besseren Grip als mit einem 195er...ist meine Meinung...

 

Greez Raphi

Hallo!

 

Ich hatte bisher Firestone 195/60 15V drauf. Im Nassen mit Vorsicht zu genießen, sonst in Ordnung.

 

Habe dann noch mit Uniroyal 540 Rallye in der gleichen Größe gute Erfahrungen gemacht.

 

Auf den 6,5x15-Ronal-Turbos hatten wir mit Good-Year-Reifen in 205-60 15 sehr schlechte Erfahrungen. Auto ist Spurrillen stark nachgelaufen.

Mit Dunlops ist das deutlich besser. :shock:

 

Ich würde auch keine 205er in 15" aufziehen, kann da Raphi nur voll zustimmen. :mrgreen:

 

Grüße,

 

Erik

Die 900 Turbos laufen auf 6x15 mit 195/60 VR15 Pirelli P6000 oder Michelin Pilot eigentlich recht angenehm.

@racinggreen: Optik, jeder so wie er es mag, finde die 15"er gut dazu passend, lieber Understatement, kann aber auch jeden mit breiteren Schluffen verstehen.

 

Salut

Saabine

  • Autor

Hoi @All....

 

also ich hab bisher immer nur 195 er gefahren auf meinen Saabinen...wollte mal 205 er testen...aber ich werde es wohl doch sein lassen ..ich denke mal Raphi hat da Recht ...

..im Mom. fahr ich ja Winterpneu vom 9000...also 65er Höhe..man darf ihn nur nicht volladen, sonst schrubbt es ... :? :lol:

aber die Michelin laufen wunderbar...

 

@ Erik...an Uniroyal hab ich auch schonmal gedacht...hmmm, die hatte ich noch nie...

naja jedenfals schonmal vielen Dank für die netten Antworten....

oder doch die Dunlop...die mit diesem geilen Pfeilprofil... :lol: :lol: ;)

  • Autor
es Grüessli aus Dunkelhelvetien ;)

Meine Erfahrungen zu dem Thema, wen es interessiert:

 

Auf meinen Sommer-Aeros sind Fulda Acura (oder so ähnlich) in 195/65, die habe ich beim Felgenkauf dazubekommen und deshalb mal ausprobiert. Also Geld würde ich dafür nicht ausgeben! Grip ist zwar ok, aber laut und vor allem hart. Also nix für den komfortsuchenden Cruiser, dessen Bandscheiben ohnehín schon durch die Serien"federung" malträtiert werden.

 

Jetzt im Winter fahre ich diese Ganzjahresdinger von Vredestein (Quatrac) in 195/65. Die sind zwar etwas schwammiger, aber scheinen bei norddeutschem Winterschmuddel ok zu sein.

 

Im Ergebnis würde ich bei Sommerreifen zu Michelin, Dunlop oder Conti tendieren. Der Mehrpreis gegenüber einem billigeren Fabrikat (siehe Fulda) ist immer gut angelegt. So habe ich z.B. bei früheren Wagen mit Michelin über die ganze Laufzeit nie nachwuchten müssen. Der Rundlauf war immer 1A.

 

Größe ist (auch) Geschmackssache, aber ich finde, dem 900 mit seiner eher schmalbrüstigen Erscheinung steht 195 ganz gut. Außerdem weniger Rollwiderstand, Aquaplaning und auch Anschaffungspreis.

 

 

Viel Spasssss, bald ist wieder Sommer!

PS:...Ich habe uaf meinem 901 Aero immer Michelins in der normalen Dimension 195-65-15 gehabt und war immer vollends zufrieden...nie nachwuchten , sehr guter Grip, sehr lange Haltbarkeit-auch bei "sportlicher"-Fahrweise...

 

Greez Raphi

Ich fahre auf dem 901 Conti eco contact 195/65 er. Sehr gut in Kurven und bei Nässe, leise, schreien erst spät. Zeigen den Grenzbereich durch sanftes Rubbeln, sehr gut zu kontrollieren. Zum Ampelspurten zu teuer(mache ich nicht). Fahre sie auch auf unserem Fremdfabrikat mit gleichem Ergebnis. Nach diversen Autos mit vielen vielen Reifen möchte ich nicht mehr wechseln, höchstens im Winter mal den Michelin alpin probieren, ansonsten auch Conti Winter contact
  • 3 Wochen später...

Saabine fuhr erst auf den aeros, dann auf Ronal Turbos Kléber in 195/60.

 

Auf trockener Straße genial, bei Nässe brauchbar. Verschleissen nur relativ schnell.

 

Die breitere Felge macht sich schon etwas bemerkbar, mir scheint, als ginge da mehr als mit den aeros.

Hi!

 

Also ich fahre nun seit gut einem Jahr 195/60 R15 Bridgestone Potenza RE720. Bin sehr zufrieden mit den Reifen, sehr guter Grip sowohl im Trockenen, als auch im Nassen. Verschleiß bisher fast gar nicht - bin aber letzte Saison auch nur 7500 km damit gefahren.

 

Gruß

 

Daniel

Michelin Energy (195/60/15). Der Reifen ist den höheren Preis im Vergleich mit Fulda und co. wert!

Zum Verschleiß auf dem 901 kann ich noch nichts sagen aber auf meinem 9-3 hielten die ewig. Und das Fahrverhalten ist topp!

  • 2 Wochen später...

Ich verstehe nicht... ihr habt alle 195/65R16 auf Euren 901er n ? die sind doch garnicht eingetragen auf dem 901er ?!

 

ein super preis-/leistungsverhältnis bieten m.E. nach die Firestone F700, ruhig, gute Seitenführung, sehr gute Haltbarkeit (hatte ich in der Saab Größe 195/60R15 auf meinem Firmen-Astra!) Leider gibt es denn Reifen nichtmehr... nachfolge ist TZ200, mal schaun.

 

Tomas

  • Autor
Ich verstehe nicht... ihr habt alle 195/65R16 auf Euren 901er n ? die sind doch garnicht eingetragen auf dem 901er ?!

Tomas

 

..nein...195/60 -15...die sind eingetragen...

 

nur ich fahre 195/65-15 als Winterreifen... :shock: :lol: :lol: ...und es geht bestens, nur reichen da die Federwegsbegrenzer nicht immer :oops: :? ...jedenfalls nicht wenn man 2 Personen und noch Gepäck mit sich rumschleppt... :lol:

dann setzen auf langen Bodenwellen die Gummis schonmal auf... :?

Warum 205 / 55 R15 auf 6J 15 mehr ballonreifenmäßig sein sollen als 195 / 60 R15 auf 5 1/2 J 15 muß mir aber nochmal jemand erklären...
  • 3 Wochen später...

Hallo,

wer kann mir weiter Helfen?

 

Ich möchte Reifen der Größe 205/55 R15

auf Felgen der Größe 6J15 H2ET33

von Ronal mit der Nummer 105 122 709 auf meinen

SAAB 900 Turbo S 16V BJ 91 montieren.

Was muß ich alles beachten und wie trägt es mir der TÜV ein.

Brauche ich ein ABE? Wer kann mir eine Kopie schicken.

 

Danke Elchtoeter ;)

koennte sein, dass es in der fahrzeug-ABE enthalten ist, jedenfalls ist die groesse z.b. bei den italienischen 900er ganz normal eingetragen.

 

also mal direkt zum tuev fahren und doof fragen.

 

///Tomas

Hallo Elchtöter,

 

bei einigen stehen sie so drin, offiziell (schau mal im forum unter Technik) glaube ich mit Federwegsbegrenzern etc. Ich habe die 205/55 r 15 auf Ronal Cross-spoke am Wochenende auf dem cab. montier, und sie haben (fast unbeladen) zumindest einmal beim Einfedern (war ziemlich gemütlich auf der Landstraße unterwegs) nach einer Bodenwelle geschliffen :cry:

 

Grüße

Andreas

Es gibt eine Herstellerfreigabe

 

Habe von Saab eine Herstellerfreigabe bekommen,

allso kann man sie eintagen lassen beim TÜV,

es müßen aber Federwegbegrennzer (Saab Teilenummer 138 003 009)

an der Hinterachse eingebaut sein, aber die sind seit längeren nicht mehr lieferbar.

Kann mir da einer weiterhelfen wo ich die noch bekommen kann?

Danke

  • 1 Jahr später...

Ich hab mich mal ein wenig mit den (zweifelhaften) Reifentests auf der Suche nach gutem Preis-/Leitsungsverhältnis auseinandergesetzt:

 

Aeusserst positiv ist mir der "Hankook K105 Ventus Prime" aufgefallen:

 

ADAC 2004: empfehlenswert

Gute Fahrt 2006: sehr gut

ADAC 2006: empfehlenswert

Autobild 2005: "vorBILDlich"

Gute Fahrt 2004: gut

unbekannter Test: "sehr gut" (Tester hab ich vergessen, Reifen lag gleich auf mit Pirelli und Michelin!)

 

kein Ausreisser (und das werte ich mal als statitisch "recht gut")

 

und den gibt's sowohl in 195/60R15 als auch in 205/55R15

 

...wollte ich Euch mal wissen lassen.

 

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.