Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich habe vor den Dichtring zum verteiler und den simmering des Schaltgestänges am Getriebe tauschen hat jemand eine ziechnung wo die

dichtungen sitzen bzw. wie man die tauscht....

Verteiler:

 

Position des Verteilers markieren (ZZP!)Verteiler rausziehen, O-Ring ersetzen, Verteiler montieren ggf. ZZP korrekt einstellen (lassen)

 

Schaltwelle:

Schaltwelle reindrücken (mit Schalthebel)

Stift der Schaltwelle am Getriebeeingang raus (SW8 & Hammer/Durchschlag)

Schaltwelle rausziehen (mit Schalthebel)

alter Simmereing raushebeln, NEUEN vorsichtig reinklopfen

und das Ganze retour.

ich habe vor den Dichtring zum verteiler und den simmering des Schaltgestänges am Getriebe tauschen hat jemand eine zeichnung wo die dichtungen sitzen bzw. wie man die tauscht....

 

Verteiler:

Position des Verteilers markieren (ZZP!)Verteiler rausziehen, O-Ring ersetzen, Verteiler montieren ggf. ZZP korrekt einstellen (lassen)

Schaltwelle:

Schaltwelle reindrücken (mit Schalthebel)

Stift der Schaltwelle am Getriebeeingang raus (SW8 & Hammer/Durchschlag)

Schaltwelle rausziehen (mit Schalthebel)

alter Simmereing raushebeln, NEUEN vorsichtig reinklopfen

und das Ganze retour.

 

Son Pech aber auch !

 

:sheep: Wenn ich gewusst hätte, dass man das alles ohne Detailkenntnisse so schnell, einfach und anscheinend gänzlich ohne Verschlimmbesserungsgefahr selber machen kann, hätt ichs bestimmt auch schon mal versucht... *g* :sheep:

 

Gerd B.

 

... Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bim, bim, bim... :biggrin::biggrin::biggrin:

O.K. Klaus so einfach geht das!

Verteiler ist klar geht ja ganz gut.

Simmerring Schaltgestänge? Motor.Getriebe Einheit ausbauen. Simmerring ersetzten, alles wieder einbauen, zwei Tage Arbeit mit Motorheber.

Viel Spaß beim schrauben.

Gruß Kalle

Simmerring Schaltgestänge? Motor.Getriebe Einheit ausbauen. Simmerring ersetzten, alles wieder einbauen, zwei Tage Arbeit mit Motorheber.

Viel Spaß beim schrauben.

Gruß Kalle

 

Du bist ja lustig drauf.

O.K. Klaus so einfach geht das!

Verteiler ist klar geht ja ganz gut.

Simmerring Schaltgestänge? Motor.Getriebe Einheit ausbauen. Simmerring ersetzten, alles wieder einbauen, zwei Tage Arbeit mit Motorheber.

Viel Spaß beim schrauben.

Gruß Kalle

 

Sag bloß, du hast das gemacht um den Simmerring zu tauschen?!

  • Autor
der simmering macht mir doch etwas kschmerz, da er vaussieht als wäre an der getriebeseite größer als auf der anderen seite...

Gegen Kschmerz hilft bei mir immer Aspirin ! DbddhkPsAv ;-)

 

der simmering macht mir doch etwas kschmerz, da er vaussieht als wäre an der getriebeseite größer als auf der anderen seite...

Aber, aber wer wird denn gleich... ?

Lt. Klaus einfach:

 

Schaltwelle reindrücken (mit Schalthebel)

Stift der Schaltwelle am Getriebeeingang raus (SW8 & Hammer/Durchschlag)

Schaltwelle rausziehen (mit Schalthebel)

alter Simmereing raushebeln, NEUEN vorsichtig reinklopfen

und das Ganze retour.

 

Fertisch ! :tongue:

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie - mich bitte nicht... :vroam:

 

... oder doch: ;-)

 

http://www.forum-auto.de/technik/Justier2.jpg

Achtung ! Der Gummi-Schaltsilentblock bei den letzten, neueren Saab 900/1-Modellen ist viereckig, nicht mehr rund, das Prinzip bleibt aber gleich.

 

Gerd B.

der simmering macht mir doch etwas kschmerz, da er vaussieht als wäre an der getriebeseite größer als auf der anderen seite...

 

 

 

Dann ist es vielleicht doch besser, dass eine Werkstatt diese Arbeit für Dich übernimmt.

Mir wurde bei Saab bestätigt das man die lieber drin lassen sollte,

Tausch nur bei ausgebauten Getriebe.

 

Wenn das Ding einmal vermurkst ist sieht es schlecht aus.:cool:

 

Also erstmal an einem ausgebauten üben...:rolleyes:

Habe erst kürzlich einen Schaltwellen-Simmering an meinem 99er getauscht.

 

Mit "Hausmitteln", z.B. einem Nachbau des Gerd'schen Ausbau-Schlüssels, hat es nicht geklappt. Habe mir dann das Spezial-Werkzeug beim Saab-Zentrum ausgeliehen und damit war es in 5 Minuten erledigt.

 

Mein Vorschlag: wenn keine Hebebühne + gute Schrauber-Erfahrung vorhanden, lieber in die Saab-Werkstatt geben und Nerven schonen.

 

Gruß,

Erik

Das Problem ist-wie bei allen Schaltwellen (rede von VW aber ist nichts anderes...) daß man den Schaden durchaus vergrößern kann durch unsachgemäße Entfernung des alten Ringes.

 

Erlebe stets die dollsten Dinger;völlig zermackte Schaltwellen;rettung nicht mehr möglich...

 

Das kann nur jemand machen der Erfahrung damit hat-ganz ehrlich...

  • Autor

glaub dieser silentblock fehlt bei mir ...ist der wichtig ?

was ich nur nicht ganz verstehe ist das werkzueg zum herausziehen '?

glaub dieser silentblock fehlt bei mir ...ist der wichtig ?

was ich nur nicht ganz verstehe ist das werkzueg zum herausziehen '?

Nichts für ungut, aber angesichts der Fragen würde ich dann doch vielleicht die weiter oben bereits geposteten Ratschläge, die Arbeit einem Fachmann zu überlassen, beherzigen.

 

Deine Fragen ähneln nämlich sehr denen, die ich wahrscheinlich auch stellen würde, aber ich lasse von sowas auch die Finger.:redface:

glaub dieser silentblock fehlt bei mir ...ist der wichtig ? = Allerdings ! :cool:

was ich nur nicht ganz verstehe ist das werkzueg zum herausziehen '?

Sei bitte lieb, tu mir einen Gefallen und mach da selber nix dran !

(Du machst ja vermutlich auch keine Blinddarm-OP im Unverstand selbst, oder ?)

 

Wisse: Der Schaltwellendichtring liegt ca. 15 cm über dem Ölstandniveau vom Getriebeöl ! (Also nicht etwa an tiefster Stellel, wie z.B. das Ablaufloch in Deiner Badewanne... *g*)

Selbst wenn er (der Schaltwellendichtring) nicht mehr "ganz dicht" sein sollte, hat man es in dieser Höhe nur mit aufschäumendem Getriebeöl während der Fahrt beim Schalten zu tun; spektakulärer Ölverlust bis zur Getriebeölneige ist in "dieser Höhe" (ohne Gewähr !) kaum möglich !

 

Host me ?

 

Mahlzeit

 

Gerd B. :biggrin:

  • Autor
wo ist das problem, hab bis dato nur an volvo 480 rumgeschraubt und da gab es sowas nicht, also klärt mich auf !
also klärt mich auf !

Imperativ ?

 

Imperativ siehe

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Google-klein.jpg ;-)

  • Autor
mit hupen kenn ich mich schon aus :biggrin::biggrin::biggrin:
  • Autor
also hab heute den Verteilerkopf runter genommen und ab da geht s nicht weiter; hat jemand eine Zeichnung wo der Dichtring sitzt ?

:confused:

Sobald Du den Verteiler in der Hand hast, siehst Du auch den O-Ring....

  • Autor
d.h. wenn ich die merkwürdig aufhängung runter hab ist derv verteiler lose ?
Ja, du musst die Haltegabel abschrauben (ist mit einer Schraube am ZK geschraubt). Dann kannst du den kompletten Verteiler herausziehen. Markiere dir vorher die Verteilerposition damit nach dem Einbau die Einstellung einigermassen stimmt.

@klubertz: Schon gelesen? :smile:

 

 

Verteiler:

 

Position des Verteilers markieren (ZZP!)Verteiler rausziehen, O-Ring ersetzen, Verteiler montieren ggf. ZZP korrekt einstellen (lassen)

 

.....

 

 

WAS hast Du denn jetzt abgeschraubt..?

  • Autor

so hab den dichtring reingefummelt, aber ich meine zweifel ob, der dichtring die ursache für das öl im verteiler ist, glaube eher das öl kommt über die welle

und muß doch ein simmering sein ?

Nein:

Öl im Verteiler hat mit dem bisher beschriebenen O-Ring nichts zu tun.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.