April 3, 200916 j Hier wird die Felge zum Kauf angeboten ... vielleicht geht über die etwas? Anfragen kostet eine E-Mail. http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=69_260_71&products_id=259 Das sind die 16" Super Aeros. Gemeint sind aber die 16 "Aeros - oder??
April 3, 200916 j peak nett von Dir, aber eine Kopie von einem Brief, in dem diese Felgen eingetragen sind , habe ich schon.Der Typ vom TÜV will aber dieses Gutachten ,indem die Tragfähigkeit dokumentiert ist. Hat er doch vom 9000er ? Das sind vielleicht Vollpfosten... Fahre einfach in eine andere Stadt oder zu einem anderen Gutachter... Vor 15 Jahren hatte ich BMW Felgen Ronal auf einem VW eintragen lassen. Einzelabnahme... Die sollen sich mal nicht so anstellen... Ein 9K ist schließlich schwerer als ein 900er solange man die felgen nicht selber aus Salzteig gebacken hat....
April 3, 200916 j Das sind die 16" Super Aeros. Gemeint sind aber die 16 "Aeros - oder?? Gibt es auch: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=69_260_71&products_id=255
April 3, 200916 j Gibt es auch: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=69_260_71&products_id=255 Ich hatte nur mit dem Hinweis reagiert, weil in einem früheren Thread davon geschrieben wurde, dass einer mit einem Katalog zum Prüfer gegangen ist und er dann seine Sachen eingetragen bekommen hat. Wer hat denn die Felgen hergestellt? Da müsste es doch auch Auskünfte geben. Ansonsten stimme ich auch Farbenstern zu ...
April 3, 200916 j Und hier gibt es auch noch eine spezifische Felgenübersicht für den 900er. Ist sie da dabei? http://www.wheelcollision.com/saab1.htm
April 3, 200916 j peak hat recht,ich habe die 16" aeros. @farbenstern : meinst du ein "normaler" tüv hat unterlagen vom 9k gespeichert ? dann dürfte es doch normalerweise kein problem sein.
April 3, 200916 j Ich antworte mal stellvertretend: natürlich hat eine TÜV-Stelle Unterlagen über den 9000 und kann das Fahrzeug identifizieren und die Felgen zuordnen. Notfalls fährst Du 150 km in den Süden, dann kann ich Dir behilflich sein.
April 3, 200916 j @ marbo : tausend dank für das angebot,das macht dann ja doch hoffnung.wenn alle stricke reißen werde ich die möglichkeit wahrnehmen, aber ich hoffe ja doch, daß ich die eintragung auch hier noch irgendwie hinbekomme.
April 23, 200916 j ich habe Jetzt neue Conti reifen bestellt 195- 50 - R16 für die "two tone " aero felgen. die reifen sollten die kotflugel nicht beruhen ? oder wie heisst das. Wer weist in die nähe von Rheine ( nordrein westfalen) ein adresse wo ich die reifen eintragen kann? Danke!!
April 23, 200916 j ich habe Jetzt neue Conti reifen bestellt 195- 50 - R16 für die "two tone " aero felgen. die reifen sollten die kotflugel nicht beruhen ? oder wie heisst das. ... Du solltest auf jeden Fall die Federwegbegrenzer hinten haben, dann passiert nichts. Mit einem Tipp für die TÜV-Abnahme kann ich Dir leider nicht dienen.
April 24, 200916 j Autor Bei uns war das mit der Eintragung gar kein Problem: die Felgen sehen vom Design sehr ähnlich den Original-Aero-Felgen des 900ers aus, auf den Felgen steht SAAB drauf, es passte in den Radkästen. Das hat dem Freundlichen Sachverständigen völlig ausgereicht. Federwegbegrenzer an der HA haben wir nicht, als Fahrwerk hat er die eingetragenen Lesjöfors (oder wie man das schreibt). Ausserdem war es viiieeeel einfacher, als bei Euch: Ich bin nicht zum TÜV gefahren, sondern der TÜV kam zu mir! Seit wann kommt der Knochen zum Hund
April 25, 200916 j Hat jemand die 16'' Aeros mit 195/55/16 eingetragen ? Das wäre eigentlich meine bevorzugte Kombination, Kopien habe ich aber bis jetzt nur für 195/50/16 oder 205/50/16 übers Forum bekommen .... Gruss, Jörg
April 25, 200916 j Hat jemand die 16'' Aeros mit 195/55/16 eingetragen ? Das wäre eigentlich meine bevorzugte Kombination .... Ist zwar schon ein etwas älterer Beitrag, aber inhaltlich wohl immer noch zutreffend: ...Der 55er Querschnitt ist beim 901 nicht zugelassen.
April 25, 200916 j Ja, schon. Aber da es sich um einen Sauger handelt sind 185/65/15 als Standard eingetragen, und der Abrollumfang ist zu 195/55/16 praktisch identisch. Als Automatik ist er eh' schon sehr kurz übersetzt (das will ich mit 195/50 nicht noch verschärfen) und die 205/50 gefallen mir persönlich auf dem 901 nicht richtig.
April 25, 200916 j Hat jemand die 16'' Aeros mit 195/55/16 eingetragen ? Das wäre eigentlich meine bevorzugte Kombination, Kopien habe ich aber bis jetzt nur für 195/50/16 oder 205/50/16 übers Forum bekommen .... Gruss, Jörg Ist mir nicht bekannt, dass diese Kombination per Einzelabnahme beim TÜV vorgestellt worden wäre. Mir sind daher weder Positiv- noch Negativberichte bekannt. Aber nehmen wir mal an, dass diese Kombination nicht schleift, bleibt immer noch das Problem eines größeren Radrollumfangs. Es könnte sein, dass der TÜV dafür eine Tachokorrektur verlangt. Wenn Du eine Kombination wie 185/65 15 nachweisen kannst, der einen ähnlichen Umfang hat, umso besser. Frag doch einfach beim TÜV nach, was man dort zu Deinem Eintragungswunsch sagt.
April 25, 200916 j Der Nachweis der 185/65/15 Reifen ist kein Problem, die sind nicht nur als Standard eingetragen sondern auch montiert. Da der Abrollumfang zu 195/55/16 gleich ist müsste ich den Tacho wohl eher bei der Montage von 195/50/16 angleichen. Der Reifenhändler meines Vertrauens klärt auch alles vorher mit dem TÜV-Menschen ab, bevor er dann die Reifen bestellt. Wenn es die Kombi 195/55/16 aber schon eingetragen bei jemand gibt, macht das die Sache vielleicht etwas einfacher. Aufgrund der allgemeinen Situation bei Saab mache ich jetzt eh' erst den 9-3 SportCombi fertig solange es problemlos noch alle Teile gibt, die ich mir vorstelle. Das verzögert das Projekt 901 etwas .....
April 25, 200916 j Der 195/55/16 ist ja gegenüber dem 185/65/15 sogar noch minimal(st) kleiner (2mm weniger Abrollumfang; quelle: http://www.opel-problemforum.de/reifenrechner.php), so dass ich mir von dieser Seite keinerlei Probleme vorstellen kann.
April 21, 20169 j Die Einzelabnahme ist überhaupt kein Problem. Es wird ein Festigkeitsgutachten der 16" Felge benötigt. Da sie meist von 9000ern stammen und diese schwerer sind als die 900er ist das kein Problem. Beim TÜV wird dann die Freigängigkeit der Felgen-/Radkombination geprüft. Das wars. Eventuell kann es bei einer 205/50er Bereifung etwas eng werden (kommt unter anderem auch auf eventuelle radkastenverkleinernde Aero-Radläufe an). Hinten verlängerte Anschlagspuffer verbauen. That's all. Gruß Hab am Dienstag einen Termin beim TÜV, möchte mir die 16" Cross-Spoke-Felgen mit 195/50 R 16 eintragen lassen beim 900 Coupé. Hab kein Festigkeitsgutachten zur Felge, allerdings eine Einzelabnahme des Formats für mein 900 Cabrio. Wird das reichen, um erfolgreich zu sein? Gibt es überhaupt ein Festigkeitsgutachten für die 16" Cross-Spoke und Aero-Felgen?
April 22, 20169 j Moin, brauchst du das Gutachten denn überhaupt? Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/aero-felgen-16-zoll.52170/page-3 Die 16" Felge konnte man doch mit Federwegsbegrenzer bei Saab offiziell ordern. Vielleicht hilft dir das...
April 22, 20169 j Es gibt einen Auszug aus der ABE, 36 Seiten von der TÜH. Sieht z.B. so aus: PN fürs PDF.
April 22, 20169 j Da sind die 16er aber eben nicht für den 900er freigegeben. Als Ersatz für's Festigkeitsgutachten sollte es allerdings bequem reichen, da die 9k höhere zul. Achslasten haben, als die 900er.
April 26, 20169 j … und hier: http://www.saabfreunde.de/freigaben.html findet sich das Ding übrigens auch noch im Netz.
August 30, 20168 j Hallo zusammen, nach langem hin und her möchte ich die 16" nun doch eintragen lassen. Wer kennt den einen in dieser Richtung erfahrenen Prüfer? (Ich hatte mal einen Tip für Hannover, kann diesen jedoch nicht mehr finden). Habe keine Lust auf langes hin- und her. Norden und Mittel- Deutschland wären perfekt. Beste Grüße Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.