Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Freaks,

mein ´89 901 16V Turbo verweigert die Arbeit. Er springt problemlos an, ist aber oberhalb von 1500 U/min wie abgeregelt. Sprich, er dreht max bis 1500 U/min hoch, fällt ab auf 1000 und usw. wieder von vorne. Als old fashioned Bastler habe ich null Ahnung von Elektronik:confused:. Ich vermute den Defekt aber irgendwo in der Motorsteuerung (Steuergerät, LMM o.ä.). Kann mir einer von Euch weiterhelfen?

Gruß Gorm

evtl. kat dicht
Gibt es einen Ruck oder wie muß man sich das vorstellen, bevor er auf 1000u/min zurückfällt?

Läuft die Verbrennung dann noch sauber oder fängt er an zu rattern`?

Zuendung, oder KAT, Full Cut der zu früh einsetzt?:confused:

Full daneben...

 

Full Cut der zu früh einsetzt?:confused:

 

"fuel-cut" bitte, danke... ! *gg*

 

Gerd :elefant:

 

dont worry, be happy...

  • Autor

nochmal zum Symtom

 

nochmal zum Symptom,

 

du steht also in oder vor der Garage, weiter kommst Du nicht, das Auto läuft im Standgas so als wäre alles ok:smile:. Dann gibst du Gas, die Drehzahl steigt bis 1500 U/min und fällt dann auf 1000 U/min zurück, als wäre der Motor abgeregelt und es gäbe keinen Sprit mehr:mad:. Nach 2 Sekunden startet dann das ganze von vorne. Der Defekt ist plötzlich aufgetreten. Abends in die Garage gestellt, alles war gut, morgens beim Rausfahren war Ende:confused:.

 

Gruß Ralf

Große Undichtigkeit im Ansaugtrakt?
Luftmassenmesser.
  • Autor

keine Undichtigkeiten, keine Geräusche, alles ganz normal.

 

Gibt es eine Möglichkeit zu checken ob es der LMM ist?

Ich meine ohne einen Neuen einzubauen!

 

Gruß Gorm

Notlauf probieren mit abgezogenen LMM Stecker?
  • Autor
mit abgezogenem LLM-Stecker gleiche Symtomatik (hört sich an wie ein Manta-Fahrer der an der Ampel steht und auf Grün wartet )
Das spricht ja dann schon für einen Luftmassenmesserdefekt.
Naja, eine Sichtprüfung ist bedingt möglich. Wenn du den LMM ausbaust und die mal das Innere anschaust und dort der Draht offensichtlich kaputt ist oder vielleicht gar nicht da, dann ist schon mal was faul.
  • Autor

Danke für die Hilfe

 

ich werde mir einen LMM beschaffen, dann sehe ich weiter.

 

Ich danke Euch allen für die Hilfe!!!!!!!!!:smile:

...und den früheren Antworten im "anderen" Forum hattest Du keinen Glauben geschenkt...?:smile:
mit abgezogenem LLM-Stecker gleiche Symtomatik (hört sich an wie ein Manta-Fahrer der an der Ampel steht und auf Grün wartet )

 

 

Ahja-wie wartet denn der Mantafahrer so auf grün??

Hallo !

 

Wenn Du einen LMM brauchst ... ich verkaufe Dir gerne 2 für 20 Euro incl. Porto ... die Dinger sind recht gängig.

 

Wenn Du willst, kann ich Dir auch mit weiteren Komponenten wie Steuergerät, NTC etc. aushelfen.

 

Ich denke allerdings auch, daß es der LMM ist. Ist ein Bosch-Teil, daß sich mit der Zeit verbraucht.

 

Die Endnummer Deines LMM müßte die 013 sein - ohne CO-Schraube, denke ich.

 

Eine große Undichtigkeit zwischen LMM dachte ich auch - allerdings würde der Wagen dann in der Leerlaufphase irgendwann bei massiver Überfettung ausgehen.

 

Geht die Check engine Leuchte an ?!

 

Gruß, Olaf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.