Mai 8, 200817 j Stimmt. Händlereinkaufswert bei DAT € 4110 Wenn ich von einem geringfügig höheren Verkaufspreis ausgehe und einen Aufschlag von 15%-30% rechne, müßte die Sache knapp unter dem wirtschaftlichen Totalschaden liegen. Danke für das Angebot. Erstmal warte ich das Gutachten ab, dann spreche ich mit meinem Anwalt. Wenn die Versicherung die Reparaturkosten übernimmt, lasse ich so oder so alles mit Neuteilen machen, falls es die noch gibt. Das ist dem Auto angemessen. Andernfalls muß ich schauen, daß ich aus dem vorhandenen Geld das Beste mache. Hallo Ralf:smile: Schade mit dem Unfall aber hauptsache erstmal der Tochter gehts gut und das die HWS-Distorsion gut ausheilt. Ich bin auch für wiederaufbau wenn Vertretbar. also Toi Toi für die Komplettübernahme der Kosten oder viel Glück beim Teilekauf. Vieleicht gibts hier im Forum ja Möglichkeiten wegen der Teile und vieleicht ein Tipp wer sowas günstig machen kann. Ich selber habe leider keinen Tipp aber bei den Kosten Lohnt sich vieleicht auch ein etwas weiter entfernter. Also nochmal Toi Toi Gruß Wolly:smile:
Mai 8, 200817 j Autor Bei dem Wagen weißt Du anscheinend, was Du hast............. Für den Zeitwert (den Du sicher bekommen wirst), läßt sich das meiner Ansicht nach wieder herstellen.... Klar, das Auto kenne ich jetzt, es ist gut, sagt auch Tziatzias. So gesehen ist es wohl sinnvoll, das Ding zu reparieren. Wie geht es Deiner Tochter eigentlich? Das soll sich ein Arzt nochmal genau anschauen..... Danke, es geht ihr relativ gut, Schmerzen halt noch und bisher noch Medikamente. Sie kam direkt nach dem Unfall per Notarzt ins Krankenhaus und wurde dort geröntgt. Wegen Schmerzensgeld spreche ich mit dem Anwalt. Schade mit dem Unfall aber hauptsache erstmal der Tochter gehts gut und das die HWS-Distorsion gut ausheilt............... Ich selber habe leider keinen Tipp aber bei den Kosten Lohnt sich vieleicht auch ein etwas weiter entfernter. ..........: Sehe ich auch so, Auto futsch ist zweitrangig. Meine Tochter dürfte keine bleibenden Schäden haben, das ist wichtig. Vielleicht bringe ich das Auto zur Reparatur nach Polen. Dafür müßte eine Gutachterabrechnung in D wohl reichen. Jetzt warte ich mal, was das Gutachten sagt. Ralf
Mai 8, 200817 j Hast Du ne Polen ne gute Adresse? Hab da gemischte Erfahrungen gemacht... in derselben Werkstatt! Erstes Auto geniale Arbeit für sehr günstiges Geld, zweites Autp Pfusch hoch zehn... Naja, eine Werkstatt ist ja sicher nicht repräsentativ. Und wenn man bedenkt, daß in Deutschland anscheinend NIEMAND mehr cellulitefrei lackieren kann...
Mai 8, 200817 j Autor Hast Du ne Polen ne gute Adresse? Hab da gemischte Erfahrungen gemacht... in derselben Werkstatt! Erstes Auto geniale Arbeit für sehr günstiges Geld, zweites Autp Pfusch hoch zehn... ... Nö. Ich kenne dort auch niemanden. Müßte mich also umhorchen. Ich wollte mich diesbezüglich eigentlich demnächst informieren, weil mein Urlaubsauto komplettsaniert werden sollte. Jetzt hat mich eben die Entwicklung überholt. Ralf
Mai 8, 200817 j Nö. Ich kenne dort auch niemanden. Müßte mich also umhorchen. Ich wollte mich diesbezüglich eigentlich demnächst informieren, weil mein Urlaubsauto komplettsaniert werden sollte. Jetzt hat mich eben die Entwicklung überholt. Ralf Für die "eingeschränkte" Lackierarbeit wird sich wohl keine Fahrt nach Polen wirtschaftlich wirklich lohnen..... Such mal hier, evtl. über ein paar Ecken findest Du einen, der es zu verträglichen Preisen macht....
Mai 8, 200817 j Für die "eingeschränkte" Lackierarbeit wird sich wohl keine Fahrt nach Polen wirtschaftlich wirklich lohnen..... Such mal hier, evtl. über ein paar Ecken findest Du einen, der es zu verträglichen Preisen macht....Kenne hier in Leipzig Einen, der ist sehr günstig weil er keinen Meisterbrief hat, macht aber sehr gute Arbeit. Hat meine Holztürpaneele aufgearbeitet und die sehen sowas von toll aus!! Wie er allerdings gößere Teile lackiert weiß ich (noch) nicht. Vizilo
Mai 9, 200817 j ... Und wenn man bedenkt, daß in Deutschland anscheinend NIEMAND mehr cellulitefrei lackieren kann... Woher beziehst Du diese "Information"?
Mai 9, 200817 j Kenne hier in Leipzig Einen, ... Hat meine Holztürpaneele aufgearbeitet und die sehen sowas von toll aus!! ... Du hast Holztüren am Wagen?
Mai 9, 200817 j Hab da gemischte Erfahrungen gemacht... in derselben Werkstatt! Erstes Auto geniale Arbeit für sehr günstiges Geld, zweites Autp Pfusch hoch zehn... Mit welchem Auto warst du denn da das zweite Mal?
Mai 9, 200817 j Du hast Holztüren am Wagen? ja er hat einen Woody - tolles Auto übrigens ! War ja klar, daß wieder sowas kommt! :fight:Als ich letztes mal "Holztürzargen" geschrieben habe wars auch nicht recht... Aber ich schick Euch mal´n Foto; zum neidisch werden! Vizilo
Mai 9, 200817 j War ja klar, daß wieder sowas kommt! :fight:Als ich letztes mal "Holztürzargen" geschrieben habe wars auch nicht recht... Aber ich schick Euch mal´n Foto; zum neidisch werden! Vizilo Wie soll man die Teile auch nennen? Holzleisten? Oberkannten_holzleisten? Aber Paneelen...neeee
Mai 9, 200817 j Wie soll man die Teile auch nennen? "Holztürzargen"; so wie´s im 1994er Zubehörprospekt heißt. Vizilo
Mai 9, 200817 j "Holztürzargen"; so wie´s im 1994er Zubehörprospekt heißt. Vizilo Tja, korrekt nach Katalog, aber eine Zarge ist nun wirklich was anderes... Aber dafür hätte man Dich nicht ausschimpfen dürfen Herstellerspezifisch korrekt ausgedrückt
Mai 9, 200817 j ja er hat einen Woody - tolles Auto übrigens ! @Vizilo im Ernst hast du wircklich einen Woody? ( vom alten ex Surfer, ex Passatkombifahrer, mit schönen Errinerre...) Das Teil ist Kult aber ich Dachte nur übern Teich:confused: Gruß Wolly:smile:
Mai 9, 200817 j Autor Holz lackieren kann ich selbst, lieber zurück zum Thema. Zwischeninfo: Reparaturkosten laut Gutachten € 6062 Wiederbeschaffungswert € 6600 Restwert € 750 Grüßle
Mai 9, 200817 j Zwischeninfo: Reparaturkosten laut Gutachten € 6062 Wiederbeschaffungswert € 6600 Restwert € 750 Grüßle Paßt doch. Mit Ausfalltagen bekommst Du das wieder hin....
Mai 9, 200817 j Also - genau überlegen und rechnen. So eine Chance bekommst Du nie mehr !! Ist eben dann doch ein Unfaller der ggf. den Wert noch weiter drückt - man sieht ja, wie schnell es einen erwischen kann. Sind die Reparaturkosten höher als die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert und lässt der Geschädigte sein unfallbeschädigtes Fahrzeug nicht reparieren, kann er nach Gutachten abrechnen. In diesem Fall erhält er nur den Wiederbeschaffungswert (ohne Mehrwertsteuer) abzüglich Restwert. Die Mehrwertsteuer für das Unfallfahrzeug nach Gutachten erhält er nur, soweit er deren Anfall durch Rechnung für sein Ersatzfahrzeug nachweisen kann.
Mai 9, 200817 j Autor Also - genau überlegen und rechnen. So eine Chance bekommst Du nie mehr !!........ Wie meinst du das genau? Sollte ich die Chance nutzen und mich von dem Auto trennen? Wäre irgendwo schon schade, aber vermutlich vernünftig. Sind die Reparaturkosten höher als die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert........ Sieht mein Anwalt genau so. Wobei es wohl so ist, daß ich genau den Wiederbeschaffungswert kriegen würde, also unabhängig vom tatsächlich erzielten Restwert. Die Versicherung zahlt mir € 6600 minus € 750 aus. Und wenn ich das Auto nachher teurer verkaufe als € 750, muß ich den Höhererlös an die Versicherung zurückerstatten. Also nix mit Wiederbeschaffungs-/Restwertabrechnung und dann in Teilen teuer verkaufen. Da würde ich tatsächlich reich bei. Aber Berreicherung war ja nicht meine Absicht. Interessant wäre es, das Auto zu € 750 bei einem Saabhändler gegen einen günstigen gebrauchten 9000 Aero in Zahlung zu geben. Wo steht so einer? Josef war schneller: Niemals einen Zweitwagen angeben - Nutzungsausfall ist oft sinnvoller als der Leihwagen mit Eigenbeteiligung-sofern man den Unfallwagen entbehren kann......... Mein Anwalt sagt, Nutzungsausfall gibt es auch bei vorhandenem Zweitwagen. Der Nutzen fällt schließlich aus. Ralf
Mai 9, 200817 j @Vizilo im Ernst hast du wircklich einen Woody? Nein nein! Das war nur´n Scherz! Hab nur´n Saabi Vizilo
Mai 9, 200817 j Wobei es wohl so ist, daß ich genau den Wiederbeschaffungswert kriegen würde, also unabhängig vom tatsächlich erzielten Restwert. Die Versicherung zahlt mir € 6600 minus € 750 aus. Und wenn ich das Auto nachher teurer verkaufe als € 750, muß ich den Höhererlös an die Versicherung zurückerstatten. gute fragestellung, aber du hast ja anwaltliche hilfe: 190D - unverschuldeter Unfall: KV ca 18TDM - abrechnung nach Gutachten (damals ohne abzug MWsT) - aber mit der Klausel: "damit sind alle ansprüche ... abgegolten" -- dannach verkauf des unfallers an den holländer und in summe war ich weit über dem kaufpreis !!! frag deine RA dannach - sollte heute auch noch gehen.
Mai 9, 200817 j Ja klar, den Nutzungsausfall gibt es immer. Es ging nur darum, ob es notwendig ist einen Mietwagen zu nehmen - hier versuchen zumindest einige Versicherungen-bei Vorhandensein von mehreren Fahrzeugen- den für sie teuren Mietwagen mit o.g. Argumenten zu verhindern. Stichwort Schadenminderungspflicht. Aber ein Anwalt regelt natürlich auch sowas-die Versicherungen versuchen eben viel zu trixen. Wenn die Versicherung von ihrem Vorkaufsrecht keinen Gebrauch macht (macht sie selten) dann bekommst Du also den Wiederbeschaffungswert abzügl. Restwert, den Nutzungsausfall und kannst den Wagen garantiert noch für mehr als den Restwert verkaufen. Da kommt eine stolze Summe zusammen, die Dir zwar nicht den gut erhaltenen 9000er wiederbeschafft - aber wenn schon die Möglichkeit besteht, würde ich mich jetzt nach dem ultimativen Sahnestück umschauen. Den fährst Du repariert aus der Werkstatt raus und schon ist der Wiederbeschaffungswert allein durch den Unfallschaden weiter gesunken. Tag später ähnlicher Unfall (nur theor. natürlich) . ... wäre mal interessant, welchen Abschlag ein Unfallfahrzeug bekommt.
Mai 9, 200817 j Autor gute fragestellung, aber du hast ja anwaltliche hilfe: 190D - unverschuldeter Unfall: KV ca 18TDM - abrechnung nach Gutachten (damals ohne abzug MWsT) - aber mit der Klausel: "damit sind alle ansprüche ... abgegolten" -- dannach verkauf des unfallers an den holländer und in summe war ich weit über dem kaufpreis !!! frag deine RA dannach - sollte heute auch noch gehen. Da hast jetzt du wieder recht und ich bin noch garnicht drauf gekommen. Abrechnung nach Gutachten und Nichtreparatur mit Verkauf als Unfallwagen. Das reicht, wenn er denn angeboten wird, einen sehr guten Aero. Schade ist nur, daß ich mich von meinem 9000 trennen muß, der ist mir in den zwei Jahren doch näher gekommen. Aber es widerstrebt mir trotz allem, mehr Geld für eine Reparatur auszugeben, als das Auto Marktwert hat. Die € 6600 Wiederbeschaffungspreis würde mich ein neuer 9000 bei einem Saabhändler kosten, wenn es dort einen gibt, aber beim Verkauf meines Autos würde ich das nicht kriegen. Ja klar, den Nutzungsausfall gibt es immer. Es ging nur darum, ob es notwendig ist einen Mietwagen zu nehmen ........... Klar Mietwagen würde ich nicht nehmen. Wenn die Versicherung von ihrem Vorkaufsrecht keinen Gebrauch macht (macht sie selten) dann bekommst Du also den Wiederbeschaffungswert abzügl. Restwert, den Nutzungsausfall und kannst den Wagen garantiert noch für mehr als den Restwert verkaufen.. Dazu sagt mein Anwalt, ich muß den Mehrerlös gegenüber dem kalkulierten Restwert an die Versicherung abtreten. Da kommt eine stolze Summe zusammen, die Dir zwar nicht den gut erhaltenen 9000er wiederbeschafft - aber wenn schon die Möglichkeit besteht, würde ich mich jetzt nach dem ultimativen Sahnestück umschauen. Das wäre dann der Aero.
Mai 10, 200817 j Zwischeninfo: Reparaturkosten laut Gutachten € 6062 Wiederbeschaffungswert € 6600 Restwert € 750 Grüßle Hallo Ralf:smile: das sieht ja richtig gut aus. Ich weiß aber nicht ob ich mir jetzt unbedingt einen Aero zulegen würde. Dein Auto kennst du und weist was dran ist. Wenn mann Den mit Beziehungen und günstigen E-Teilen repariert bleibt bestimmt auch noch ein Rest über:cool: Entweder Rücklage für die nächste Reparatur oder vieleicht Umbau zum FPT? Hier im Forum gibst ja welche die das schon gemacht haben. Hallo Vizilo:biggrin: Die Steuerung anpassen geht ja auch:rolleyes: @ Vizilo schade ein guter Woody in Germany...( Bin Metaller hab aber als 1 Beruf Schreiner an einer BFS angefangen ich mag Holz ) Gruß Wolly:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.