Veröffentlicht 8. Mai 200817 j Hallo zusammen, nochmal kurz das Problem meines 901 Turbo. Springt problemlos an, läuft aber nur bis 1500 U/min egal wieviel Gas du gibst! Reagiert wie bei dieser Drehzahl abgeregelt. Sonst keine Nebenluftgeräusche o.ä., alles unauffällig. Mit abgezogenem LMM keine Änderung der Symptome. Leider auch keine Änderung mit einem vom Schrott beschafften garantiert funtionsfähigem Ersatz-LMM. Kennt einer von Euch das Problem und wenn ja, hat es wie gelöst. Oder habe ich das große Glück mit einen defekten LMM als Ersatz beschafft zu haben. Was denkt Ihr?
8. Mai 200817 j ......keine Änderung mit einem vom Schrott beschafften garantiert funtionsfähigem Ersatz-LMM. Sicher, dass er garantiert funktionierend ist/war???
9. Mai 200817 j Lmm Hallo, ich vermute seeeehr stark, dass Du wirklich das "große Glück" hattest, einen defekten LMM zu kaufen ........genau diese Symptome werden von einem defekten LMM verursacht, da das Steuergerät kein Signal bekommt.. Genau dasselbe hatte ich vor gut einer Woche bei meinem 9000er, siehe unter "Schweissen an der Karosserie" hier im Forum....... MFG Saab Stock Car
9. Mai 200817 j Autor Hallo Saab Stock Car, Danke für Deinen Hinweis, wurde dein 9000er denn auch bei ca. 1500U/min stur abgeregelt? Wenn ich mir noch einen weiteren LMM beschaffe und der ist nicht die Ursache, mache ich demnächst hier einen Großhandel auf. Viele Grüße Gorm
10. Mai 200817 j Autor LMM oder vielleicht die Drosselklappe Die Bezugsquelle für meinen gebrauchten LMM hat versichert, daß das Teil OK ist. Nach Schilderung der Symptome (Abregeln über 1500 U/min) tippt er auf die Drosselklappe bzw. den Drosselklappen-Poti. Kann mir einer von Euch sagen, wo die Drosselklappe bzw. der Poti sitzen? Warum den Cabriofahren bei dem Wetter? Fahrradfahren ist doch auch schön, gesünder und auf jeden muß man seltener zur Tankstelle! Über Eure Hilfe würde ich mich freuen Gruß Gorm
10. Mai 200817 j ... Kann mir einer von Euch sagen, wo die Drosselklappe bzw. der Poti sitzen? ... Tipp: Die Drosselklappe (im Drosselklappengehäuse) wird über den Gaszug betätigt. Sobald Du diese gefunden hast: Der Poti ist schwarz und sitzt auf der rechten Seite des Drosselklappengehäuses.
11. Mai 200817 j Autor Hallo Klaus, sorry, ich sehe es ein, besser erstmal zum Auto zu gehen und überlegen, bevor man blöde Fragen stellt! Aber vielen Dank für Deine Beschreibung, ich habe den Potentiometer gefunden und ausgebaut. Leider sieht man bei dem elektronsichen Kram nicht ob intakt oder defekt. Da ich mit dem Auto nicht mehr fahren kann (in die Werkstatt zwecks Diagnose), werde ich mir mal einen Poti beschaffen und versuchen weitere mögliche Fehler auszuschließen. Ansonsten bestes Wetter zum Fahrradfahren:smile: Spätestens beim nächsten Island-Tief habe ich das Auto am Laufen:biggrin: Gruß Gorm
11. Mai 200817 j ..ist kein Poti ,sondern nur ein Schalter,lässt sich als Fehlerquelle ausschließen, indem man einfach den Stecker abzieht.
11. Mai 200817 j Autor ..bei meinem 900 16V Bj 89 sitzt ein Poti (Bosch 0280120300) an der Drosselklappe. Welche Info sollte ein Schalter dem Steuergerät übermitteln? Bei einem funktionierenden Einspritzsystem kann man durch Abziehen von LMM oder Poti sicher ne Menge auslösen. Wenn das Auto aber nur noch im Leerlauf läuft und kein Gas annimmt ist der Infogehalt von abgezogenen Steckern leider eher begrenzt (=0). Das Einzige was in diesem Zusammenhang hilfreich wäre, wäre zu überprüfen inwieweit bei einem intakten Fahrzeug durch Abziehen der Stecker von LMM oder Poti die Symptome die ich beschrieben habe, ausgelöst werden können. Wünsche weiter sonnige Pfingsten aber bitte das Wort Cabrio nicht erwähnen:smile:. Gruß Gorm
11. Mai 200817 j Na schön,daß ich das noch erklärt bekomme. Du hast einen Schalter der 1.Signal gibt ,Drosselklappe geschlossen und 2. 72°Drosselklappenwinkel= Vollastanreicherung. Bleibt der Leerlaufkontakt geschlossen hast Du ab 1600/min Schubabschaltung.Das würde dann zu Deinen Symptomen passen...
15. Mai 200817 j Hi! Lies mal die Fehler aus (-> Board-Suche)... Wenn der LMM def. ist, dann kriegste das angezeigt... Drosselklappenschalter bewirkt nicht sooooooooooo viel. Kannste aber auch messen (bzw. hören)... Motor aus, Haube auf, per Hand an der Drosselklappe "Gas geben", bei der ersten Bewegung sollte schon ein "Klick" zu hören sein. Dann ist der schonmal richtig eingestellt. Ob er funktioniert kriegst Du so raus: Multimeter auf Durchgangsmessung stellen, stecker vom Schalter abziehen. Im Ruhezustand (Gas auf Nullstellung) muss Durchgang auf den ersten beiden Pin's sein. Wenn Du etwas Gas gibst, darf nirgendwo Durchgang sein. Und das bleibt so, bis kurz vor Vollgas. Da muss auf Pin 2+3 Durchgang sein. Bei Vollgas wird damit die Lambdaregelung abgeschaltet, damit das Gemisch fetter wird... LMM def. -> Genau diese Symptome! Was haste denn für nen LMM? 013er? Steht oben drauf! Die Nummer sollte übrigens passen... ich hab das große Glück, dass alle meine Saab's die gleichen haben (Bosch mit Endziffer 013), da kann ich untereinander Testen So Long... Viel Erfolg! Gruß, Alex
15. Mai 200817 j Drosselklappenschalter bewirkt nicht sooooooooooo viel.... Weil sich die Fuhre dann immer noch bewegt...?
15. Mai 200817 j Weil sich die Fuhre dann immer noch bewegt...? Jo Der weiße von meiner Liebsten hat letzten nen ganzen Eimer voller Fehlern ausgespuckt, die sich über die Zeit angesammelt hat... Und das waren zu 50% Drosselklappenschalter... der Rest war LMM Und die Kiste läuft... und läuft... und läuft......... Es sei denn, der LMM fällt mal aus (oder dieser andere mysteriöse Fehler taucht auf)...
16. Mai 200817 j Bosch im 900 sollte meines Wissens nach alle nur Schalter haben. Lucas hat Poti, wesswegen Lucas mit kaputtem LMM auch deutlich besser läuft.
16. Mai 200817 j Bosch im 900 sollte meines Wissens nach alle nur Schalter haben. Lucas hat Poti, wesswegen Lucas mit kaputtem LMM auch deutlich besser läuft. Hab noch nie nen Lucas gesehen, kA... :redface: Das tolle an den Bosch-Teilen ist aber, dass man die - meist zuminest - selbst reparieren kann Auf das Teil, alles kontrolliert, evtl. mal nachlöten und zurechtbiegen und dann geht's meist wieder Gruß, Alex PS: Hab mir gestern nen neuen LMM für den weißen meiner Liebsten in der Bucht geangelt ^^
16. Mai 200817 j Goldene Worte Das tolle an den Bosch-Teilen ist aber, dass man die - meist zuminest - selbst reparieren kann alles kontrolliert, evtl. mal nachlöten und zurechtbiegen und dann geht's meist wieder Gruß, Alex Na, dann lass uns doch gemeinsam hoffen, dass das alles noch lange so bleibt ! (incl. AWTs und Flüssigkeitsstände... ! - Host me ? *gg*) GB
16. Mai 200817 j Na, dann lass uns doch gemeinsam hoffen, dass das alles noch lange so bleibt ! (incl. AWTs und Flüssigkeitsstände... ! - Host me ? *gg*) GB :biggrin: Im schwarzen Forum - wenn ich nicht irre - stehen irgendwo die genauen Daten... D.h. Wann der Drosselklappenschalter wieder durchgeht, und bei wieviel Grad (wenn ich mich recht entsinne 72°?!) die absolute Volllast erreicht wird... Kannste mit nem simplen Geodreick prüfen AWT = Achswellentunnel Gruß, Alex
16. Mai 200817 j Hallo Saab Stock Car, Danke für Deinen Hinweis, wurde dein 9000er denn auch bei ca. 1500U/min stur abgeregelt? Wenn ich mir noch einen weiteren LMM beschaffe und der ist nicht die Ursache, mache ich demnächst hier einen Großhandel auf. Viele Grüße Gorm Hallo, gaaaanz genau gleich - anderen ( diesmal funktionierenden ) eingebaut und :biggrin::biggrin: Hab die LMMs hier in rauhen Mengen herumliegen, muss mal nachlesen wie ich die prüfen kann......Widerstandswerte, Durchgang usw. an den versch. Pins damit ich sicher bin was funktioniert und was nicht, sollte auch bei deinem durch Messung möglich sein....... MFG
17. Mai 200817 j Bevor Du noch weiter Geld ausgibst für Ersatzteile solltest Du mal prüfen ob deine Drosselklappe noch richtig schließt.Ich durfte damals bei meinem 9000er mit dem selben Problem LLM,Verteiler Drokla.schalter und das Leerlaufventil wechseln.Nachdem ich das alles gemacht habe und richtig eingestellt hatte war der Erfolg kaum befriedigend .Der Leerlauf war zwar auf 1100 Umin gesunken war aber immer noch zu viel.Somit habe ich die ganze Drokla. ausgebaut und gegen das Licht gehalten und siehe da die ging nicht mehr richtig zu ,da ich ja immer ganz viel Glück mit siwas habe hat das reinigen auch nichts gebracht.Die Feder war nämlich ausgelutscht,jene habe ich gegen die von einem 2.3er getauscht und dann festgestellt das diese zwar stärker ist , die Klappe aber immer noch nicht schließt .Die Kannten waren stark abgenutzt .Somit habe ich dann noch eine neu Klappe eingesetzt und ich hatte endlich Ruhe. Check das mal denn wenn das Ding nicht schließt kannst Du Teile tauschen wie Du willst es wird nichts bringen.Der defekte LLM macht sich eher bemerkbar wenn bei kaltem Motor der Leerlauf anfangs hoch und runter geht.
17. Mai 200817 j Hier geht's darum, dass über 1.5krpm nix geht... Wenn er darunter einwandfrei läuft, also auch volle Leistung hat (naja... was bis 1500rpm halt so geht), ist es vielleicht auch die Zündung. Vielleicht was verbogen oder abgebrochen, was über 1500rpm dann die Zündung (OT Geber oder sowas) lahmlegt.
18. Mai 200817 j Oh ich dachte anders herum ,naja so schnell verliest man sich.OT Geber wirst am 900 Turbo aber vergebens suchen fürchte ich.Meines wissens hat so was nur der 2.1er
18. Mai 200817 j Naja, Hallgeber oder OT-Geber ist doch wurscht. Beide machen in etwa das selbe, fallen sie aus passiert bei beiden das selbe.
20. Mai 200817 j Da hast Du recht ,viele kleine Dinge haben eine Grosse Wirkung ,meistens unerwünschte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.