Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So schnell mal ein paar Fotos von meinem neuen Reisebegleiter, einem (nun wieder) roten 9000 CC von 1991 2,0i mit 307.000km auf der Uhr.

Nach einigem finanziellen Aufwand, vielen Arbeitsstunden, endlich neuem TÜV + eingetragenes Fahrwerk + AHK steht er nun fast so da wie ich ihn gerne haben möchte.

Lediglich die Fahrertüre ist noch eingeditscht und nun mit Rost befallen (jemand ist da beim Parken reingefahren und hat sich aus dem Staub gemacht), bei den anderen Türen fängts auch langsam von innen an und der hintere Kotflügel rostet auch schon ein bissl. Jedoch Technik ist fast top. Vor 30.000km neues Getriebe inkl. neuer Kupplungshydraulik, neue Steuerkette, neue ZKD ...

Auf noch viele gemeinsame KM :beer:

P5100001.jpg.17a8f05dfce460fd7173009dc8999fab.jpg

P5100004.jpg.9c01b06fc63375381b26373b2e85e732.jpg

DSC02852.jpg.e63f1b58d3ed67a331592f37c2bf7e08.jpg

juhuu... schön das du wieder einen hast!

 

LG aus Erlangen!

 

dein Freund Sebastian

Nett......und ungewohnt. Was ist mit dem Odoardo passiert? Aber der neue hat Potenzial, so wie ich dich kenne. Ich bin sehr gespannt was wir bald sehen werden. Vielleicht in Wagenfarbe lackierter Frontspoiler und Seitenschürzen? Schicke 16" Superaeros?:smile::smile:

 

Here you go...!:smile:

Der ist ja abgesehen von der Schrägschnauze identisch mit meinem roten (gut, halb so viele Km :biggrin:)

 

Viel Spaß damit...

Klasse Uli !

Sieht echt schick aus. Da kann man noch ordentlich was machen. Also schön pflegen (aber da habe ich bei dir keinerlei Bedenken)

 

Sehen wir ihn in live auf der Pässetour?!

Huch, was ist denn mit dem schönen Grauen passiert?
Huch, was ist denn mit dem schönen Grauen passiert?

 

Schaust du hier

und eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

 

(nee, das war jetzt falsch. Hmm. Handbreit Gummi auf dem Asphalt, genau!)

  • Autor

danke euch!

Ja der "schöne ordoardograue" ging kurz vor Weihnachten kaputt (war noch Druck auf dem Kupplungspedal aber man konnte nicht mehr Schalten) und da der Gesamtzustand schon ziemlich schlecht war (v.a. Rost, Motorlager) habe ich mich fürs Aussschlachten entschieden.

 

Leider bleibt der "neue" 9000 zunächst so wie er ist. Habe erst mal keine Lust mehr weitere Kohle reinzustecken. Nachdem auch hier vor kurzem der Wasserschlauch vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher geplatzt ist (zum Glück rechtzeitig bemerkt) und mich innerhalb von 3 Tagen zweimal ein Marder besucht hat und jew. einen Wasserschlauch komplett zerfressen hat, war ich ziemlich genervt.

Außerdem habe ich die 16" Aeros verkauft, da ich finde dass das an einem roten Auto mal gar nicht geht :cool:

Dafür gibts demnächst schöne 15" Alufelgen. Und nen schwarzen Dachhimmel natürlich auch wieder und die Türgriffe mit den Chromstreifen. Und auch nur mit 15" und Fahrwerk lässt er sich echt flott um die Kurven bewegen :biggrin:

Au-weh der Marder scheint sich wohlzufühlen. Jagdlizenz beantragen:redface:
  • 2 Monate später...

Zwar drei Monate zu spät, aber egal ^^

 

Wg. Marder: Öhhm... Fernaktivierung vom Motor... Isser drin, kurz warten, Motor an ^^ Wenn der grad irgendwo im Poly-Riemen unterwegs war, kannste "Tschöööööööö" sagen :rolleyes:

 

Ich hasse die Viecher auch... Wir haben ja echt ne Masse Karren auf'm Hof stehen, aber bei mir im Saabi war der noch nie (!) drin... Nur im (und aufm) TT von meinen Eltern :tongue::tongue::tongue:

 

Viele Grüße,

Alex

  • Autor

hab ne ganze Flasche (schlechtes) eau-de-toilette im ganzen Motorraum versprüht. Seitdem ist Ruhe. Hat die ersten Tage recht stark ***** gerochen, wenn man am Auto vorbeigelaufen ist :biggrin:

Mein alter 9000 war innen warscheinlich zu ölig. Aber hey, letztens wurde mir von nem Marder der Heckspoiler angeknabbert. Links und rechts! Wo gibts denn sowas??! :eek:

Ersatzpolyriemen + Spannrolle liegen übrigens immer beim Reserverad, genauso wie 1,5l Öl, 1,5l Wasser, ein paar Wasserschläuche, Schlauchschellen, Auspuffschelle, Ersatzleuchtmittel, Proxon KFZ-Werkzeugkoffer :cool: smart-Repair-Kit quasi.

hab ne ganze Flasche (schlechtes) eau-de-toilette im ganzen Motorraum versprüht. Seitdem ist Ruhe. Hat die ersten Tage recht stark ***** gerochen, wenn man am Auto vorbeigelaufen ist :biggrin:

Mein alter 9000 war innen warscheinlich zu ölig. Aber hey, letztens wurde mir von nem Marder der Heckspoiler angeknabbert. Links und rechts! Wo gibts denn sowas??! :eek:

Ersatzpolyriemen + Spannrolle liegen übrigens immer beim Reserverad, genauso wie 1,5l Öl, 1,5l Wasser, ein paar Wasserschläuche, Schlauchschellen, Auspuffschelle, Ersatzleuchtmittel, Proxon KFZ-Werkzeugkoffer :cool: smart-Repair-Kit quasi.

 

Hammer mit dem Spoiler!!! :eek:

 

ich hab ja den "harten" dran :biggrin:

 

Wg. Repair-Kit:

 

Ich hab ne DI-APC und ein APC-Ventil dabei... Sowie immer ein paar Kabelbinder für den Silentblock (man denke an letztes Pfalztreffen...), und nen 4,95-Werkzeugkoffer aus'm Discounter :redface:

 

Gruß,

Alex

welcome back :top:
  • Autor

danke!

Die letzte Woche und den schönen Tag heute habe ich mal zum Basteln genutzt.

  • Aufmöbeln der Soundanlage

 

Projekt Bass-Shaker im 9000

Habe vor geraumer Zeit zwei Aura Bass-Shaker geschenkt bekommen. Bass-Shaker = kleine runde Tellermine mit Kühlrippen. Innen eine Schwingspule und ein Magnet, hier schwingt keine Membran wie beim herkömmlichen Lautsprecher, sondern der Magnet und der soll dann tieffrequente Schwingung auf den Körper übertragen. Wird vor allem gerne bei Heimkinos verwendet (untern Sofa geschraubt -> fette Explosionen), aber auch bei Autos die sehr klein sind oder Cabrios oder bei Leuten, die keinen Subwoofer im Kofferraum haben sollen (wie bei mir).

Im Netz ist tatsächlich sehr wenig über eine geeignete Montage zu finden. Manche schreiben, man soll den Shaker direkt in den Boden spaxen und die Schrauben die unten dann aus dem Boden schauen mit Unterbodenschutz versiegeln :eek:

ne ne, kommt nicht in Frage. Erstens ist der Boden vom 9000 ziemlich verstrebt und zweitens bohr ich mir doch nicht absichtlich Löcher in die Karrosse. Einzige richtige Möglichkeit für mich ist die Montage direkt ans Sitzgestell. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn die volle Sitzfunktionalität mit allem drum und dran erhalten bleiben soll, die Rückbänkler nicht mit den Füßen dranstoßen sollen usw.

Der Fahrersitz hielt als Versuchsobjekt her. Eine passende Stelle wurde recht schnell gefunden. Adapterplatte gebastelt und mal ran das Teil. An der heimischen Hifianlage ausprobiert - wow das rockt ganz schön! Direkt mal eine Viertelstunde Musikpause eingelegt. Man darf natürlich nicht übertreiben sonst hat man einen Massagesessel. Dezent eingestellt, denkt man tatsächlich, man hätte einen fetten Subwoofer in der Ecke stehen. Cool!

Dann habe ich beim Beifahrersitz gesehen, mist, die Platte passt hier nicht an die Stelle wie beim Fahrersitz, dort steckt ein Stecker drin und die Kette für die Personenerkennung (Fasten Seat Belt) ist auch dran festgemacht. Scheidet also aus, denn umbasteln will ich nicht.

Da die Zeit knapp wurde und die kleine 10x5cm Endstufe (2x30 Watt rms) noch nicht mit der Post kam, wurde erst mal Projektpause eingelegt. Neue Idee ist, eine Platte mit Schellen von der vorderen Querstrebe zur unteren Querstrebe einzubauen und den Shaker weiter hinten einzubauen.

 

Die hinteren Lautsprecher wurden erneuert, das alten Koaxialspeaker kamen raus und ein 2-Wege System rein. Von unten eine doppelte zusammengeleimte Holzplatte um noch mehr Steifigkeit zu bekommen. Länger überlegt wo ich den Hochtöner am besten plazieren soll. Aber dann doch so ähnlich montiert, wie es original von SAAB auch umgesetzt ist.

Klingt echt verdammt gut, kein phasing, die Bässe kommen druckvoll und knackig. So solls sein.

DSC00327.JPG.a7aafa637848b8e7f2778285b721b1f6.JPG

DSC00323.JPG.25ab061d36a2112eab7c63defc38020f.JPG

DSC00329.JPG.6aacd44ba4d425f38707501f1323aeb4.JPG

DSC00334.JPG.dbe0170b2d44e8d39a32459914e478e4.JPG

DSC00337.thumb.JPG.28f25afebe3a58ae9cdadf5da63660c0.JPG

DSC00340.JPG.c25cdda10f4576cfdcd3235820fa8010.JPG

DSC00346.JPG.2051a39ae776a463fc518a2a4169c2f5.JPG

DSC00351.JPG.3e7ae12e0e57153b57d258147601917e.JPG

good vibrations come true.....respect...:smile:
  • Autor

  • schöner Wohnen

 

da der Himmel hinten schon anfing ein paar Blasen zu werfen und auch optisch schon durch diverse Transporte in grauer Vorzeit gelitten hat, musste ich natürlich auch in diesen 9000 einen schwarzen Himmel einbauen. Die C-Säulenverkleidung konnte ich aus meinem alten übernehmen. A-Säule und Himmel wurden neu gemacht. Sprühkleb und Silikon waren meine besten Freunde und es ging ratz fatz. Ausbau und Bezug ca. 1 Stunde, am Tag drauf die restl. Feinarbeiten und Einbau nochmal 1 Stunde. Ich war echt begeistert, hätte gedacht dass es deutlich stressiger wird. Beim ersten Himmel habe ich viel länger gebraucht und mich fast schwarz geärgert, hatte allerdings da auch ein Schiebedach dabei!

DSC00353.JPG.285663d6c7f3256e4b2ded0d98acf68c.JPG

DSC00356.JPG.16b7b4bad23f8facc82f7b3adf5dfe26.JPG

DSC00358.JPG.e70908d22a595886f3eb195b2cc14bf4.JPG

Herzlichen Glückwunsch ! Schön Dein Spielmobil und soooo rot ! Einfach toll:smile:
  • 1 Monat später...
Magst ned den alten Spoiler zusammen mit der graden Schnautze+Grill vom alten an den neuen verbauen? Die Front sah damals richtig nett aus!
... mich fast schwarz geärgert, hatte allerdings da auch ein Schiebedach dabei!

 

Kein Wunder: Das SD bedeutet mind. den doppelten Aufwand

  • Autor

von der alten Front habe ich nur noch den Kühlergrill. Zum Umbau hätte ich bestimmt auch noch andere Kotflügel gebraucht. Der CS Spoiler ist mit auf den Schrott gegangen. Aber die jetzige Front ist doch auch ganz ok.

Anbei noch ein Foto von letzter Woche ... Urlaub :cool:

front1.jpg.df202757ab5c1231d984a2f13568a3be.jpg

DSC00828.jpg.b173bb9f616f0b994d9fb27caf154923.jpg

schicker Wagen, und der, der in der Gerage vor deinem steht ein 9-3 sieht auch gut aus :smile:
  • 4 Monate später...
  • Autor

Good vibrations

 

Um mein Bass-Shaker Projekt wieder aufzugreifen, letzte Woche konnte ich abends mal in unsere Lagerhalle um sie für meine Bastelarbeiten zu nutzen (= viel Platz, warm, viel Werkzeug).

Das Problem beim letzten Mal: der Sitz mit der schönen schwarzen Holz-Konsole war so nicht montierbar, da der Shaker ca. 3cm zu tief nach unten ragte und man somit den Sitz nicht mehr nach vorne oder hinten verstellen konnte.

Also musste wohl oder übel die Holzkonstruktion weichen. Mit zwei Schrauben und Muttern als Abstandshalter erhielt der Shaker eine stabilere 3 Punkte Basis. Der Stecker für die Vorrichtung am Beifahrersitz zur "Lasterkennung" (Fasten Seatbelts) wurde verlegt.

Mit Kabelbindern wurde der Shaker dann fixiert. Nicht wirklich schön, ich hätte es gerne besser gelöst, aber eine andere Möglichkeit gabs nach vielem Ausprobieren nicht. Stabil ist es trotzdem.

 

Dank der ausführlichen Kabelbäume von Saab musste ich nur noch vom Radio eine Cinch- und Remoteleitung legen. Ein dickeres Plus- und Massekabel gabs unten hinter dem Armaturenbrett schon, für den original Saab-Verstärker! Ein kleiner Billig-Verstärker 2x30 W rms aus ebay sollte dort seinen Dienst verrichten ... sollte!

Nachdem auch die Lautsprecherkabel durch die Mittelkonsole verlegt waren folgte ein erster Funktionstest. Wie sich herausstellte war der Kauf dieses besagten Billig-Verstärker ein Griff ins Klo. Neuware defekt! Sowas blödes aber auch. Also hab ich mir flugs eine von den vielen PA-Endstufen 2x1,2 kW aus dem Lager geholt und angeschlossen. Holla die Waldfee ist das geil! Absolut dezent, von außen sieht man gar nichts. Sitzt man auf dem Sitz ohne Musik zu hören, spürt man nichts von dem Shaker, aber mit Musik und gut eingestellten Shakern ist das ein Basserlebnis ... man muss es natürlich dezent einstellen, sonst hat man eher einen Massagestuhl. Aber ich kann euch sagen, das funktioniert 1A. Die Alpine-Endstufe, die ich mir nun als Ersatz besorgt habe, baue ich nächste Woche ein ...

DSC00218.thumb.jpg.de03ba93a0f725c786ed40b77916d5a6.jpg

DSC00219.thumb.jpg.a97475845345e8f186634f38da52ae1f.jpg

DSC00214.thumb.jpg.f71e19e5beb07733a86f49ecaae309df.jpg

DSC00216.thumb.jpg.c3c9badacaff43780a82a1edbf96baa7.jpg

DSC00217.thumb.jpg.f5b6995a4d4c79e38410abfacb87cbf9.jpg

DSC00222.thumb.jpg.98c2be14233b0d08395d7c2940943882.jpg

DSC00225.thumb.jpg.561dd5527de1e7fd8a8dfa32402ab8cb.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.