Veröffentlicht Mai 15, 200817 j ich habe den wasserausgleichsbehälter (kühlmittel für motor) getauscht. der getauschte hat einen anschluss für den wasserstand, ich finde allerdings den zugehörigen stecker nicht. kann mir da jemand helfen ???
Mai 15, 200817 j Der Stecker ist nur bei dafür ausgerüsteten Fahrzeugen vorhanden. (SID2 mit Kühllwasserwarnung) Bei Basismodellen mit SID1 gibts den nicht.
Mai 16, 200817 j Hallo, wenn wir schon beim Thema Ausgleichbehälter sind: Wie kiregt man im ausgebauten Zusatnd am besten die bräunlichen Kalkablagerungen weg? Teilweise Erfolge hab ich mit Haushaltskalkentferner erzielt, aber die hartnäckigen Partien wollen nicht weichen.... Danke für Hinweise! Gruß, Thomas
Mai 16, 200817 j Hallo, wenn wir schon beim Thema Ausgleichbehälter sind: Wie kiregt man im ausgebauten Zusatnd am besten die bräunlichen Kalkablagerungen weg? Teilweise Erfolge hab ich mit Haushaltskalkentferner erzielt, aber die hartnäckigen Partien wollen nicht weichen.... Danke für Hinweise! Gruß, Thomas Der Entkalker ist nich unbedingt gut für Block und ZK.... So ein Aufwand ist der Ausbau nun auch wieder nicht....zumal Du dann den Schmodder rausholen kannst. So blebt er drin (irgendwie ausgelöst, aber er bleibt im System). Ausbauen, Entkalker rein, warmes ´Wasser rein, alle Öffnungen zu machen und dan Cocktail-Shaker spielen..... Ein brauner Belag ist übrigens kein gutes Zeichen. Ist das Kühlwasse bzw. die Kühlflüssigkeit immer in gutem Zustand (reg. gewechselt, genug Frostschutz etc..), bildet sich kein Belag.....ich kann gerne mal ein Bild von meinem Kühlwasserbehälter posten (nie gereinigt, 19 Jahre und 600 tkm)...
Mai 16, 200817 j Ein brauner Belag ist übrigens kein gutes Zeichen. Ist das Kühlwasse bzw. die Kühlflüssigkeit immer in gutem Zustand (reg. gewechselt, genug Frostschutz etc..), bildet sich kein Belag.....ich kann gerne mal ein Bild von meinem Kühlwasserbehälter posten (nie gereinigt, 19 Jahre und 600 tkm)... wie 600tkm:confused: - wurde der mehrmals verpflanzt (von Saab zu Saab )
Mai 16, 200817 j wie 600tkm:confused: - wurde der mehrmals verpflanzt (von Saab zu Saab ) Nöö, in meinem roten 9000er....
Mai 16, 200817 j Hallo, aufgrund eines Marderbisses in einem Kühlwasserschlauch und des dazugehörigen Austausches hab ich nach Entwässerung auch gleich den Ausgleichbehälter zwecks Reinigung ausgebaut und die ganzen Entkalker-Geschichten im Waschbecken durchgeführt, nicht in Verbindung mit dem übrigen Kühlsystem - um Gottes Willen...!!! Das Kühlsystem hab ich auch schon mal gespült, da kam kein nenneswerter Schmodder mit raus, wie ich das schon bei anderen Autos erlebt hab (Opel Monza). Da ich alles aber auch wieder zusammenbauen und fahren will, wollt ich vorher auch den Ausgleichbehälter bestmöglich reinigen.... Gruß, Thomas
Mai 16, 200817 j Hallo, aufgrund eines Marderbisses in einem Kühlwasserschlauch und des dazugehörigen Austausches hab ich nach Entwässerung auch gleich den Ausgleichbehälter zwecks Reinigung ausgebaut und die ganzen Entkalker-Geschichten im Waschbecken durchgeführt, nicht in Verbindung mit dem übrigen Kühlsystem - um Gottes Willen...!!! Das Kühlsystem hab ich auch schon mal gespült, da kam kein nenneswerter Schmodder mit raus, wie ich das schon bei anderen Autos erlebt hab (Opel Monza). Da ich alles aber auch wieder zusammenbauen und fahren will, wollt ich vorher auch den Ausgleichbehälter bestmöglich reinigen.... Gruß, Thomas Laß es einwirken und wie gesagt, warmes (heiß) Wasser nehmen. Etwas reinschmeißten, um es mechanisch zu entfernen (z.B. Sand) halte ich für kritisch, da Reste davon sicher nicht gut für das Kühlsystem sind. Würde ich also nicht machen. Was Du mit Einwirken und kräftigem Schütteln nicht rausbekommst, wird sich auch kaum noch lösen...
Mai 16, 200817 j Hi turbo9000, hab´s schon über Nacht einweichen lassen, jetzt hat´s noch Zeit bis heut Abend, dann kommt das Ding wieder rein, ist eh schon viel besser als zuvor und die Gelegenheit war günstig! Danke für die Hinweise und schönes Wochenende! Thomas
Mai 16, 200817 j .....ist eh schon viel besser als zuvor und die Gelegenheit war günstig! .. Na bitte, dann reicht es doch.
Mai 16, 200817 j Etwas reinschmeißten, um es mechanisch zu entfernen (z.B. Sand) halte ich für kritisch, da Reste davon sicher nicht gut für das Kühlsystem sind. Würde ich also nicht machen.Hi ist immer die Frage was für ein Etwas. Sand würde ich auch nicht nehmen. Aber Kugelstrahlen, warum nicht. Einfach einen Satz saubere Stahlkugeln aus einem Kugellager. Die kommen hoffentlich wieder ganz raus. Würde ich aber auch nur bei Dingen machen, die so hartnäckig verschmutzt sind und derart unzugänglich sind, dass Flaschenbürste und Gebissreinigertabs nicht reichen. Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.