Mai 19, 200817 j da ist vermutl. auch so ein Opfer-zwar 9-5 aber. http://www.quoka.de/searchdetail.cfm?CATID=82%5F8203&SEARCHBUTTON=YES&PRICE=3000&SEARCH1=saab&EXTMASK=TRUE&ADNOLIST=18279448%2C18042663%2C17930525%2C18192101%2C18246830%2C18226581%2C18192304%2C18185682%2C18176136%2C18137135%2C18044985%2C18036004%2C15513320%2C14751914%2C18075775%2C18046117%2C17459161%2C18104291%2C18098803%2C18056383&PAGENO=1&SHOWADNO=18042663&hback=TRUE
Mai 19, 200817 j die alten Benze und BMW fahren mit 10w-40 mineralisch Billig-Öl 500tkm. Ich denke, daß ich sowas unbedingt brauche.:.... Ja, mach mal und berichte dann wieder.
Mai 20, 200817 j Moment! Aber bei 15-19€ für nen kompletten Ölwechsel (Filter, Öl, Arbeit) juckt mich das dann aber auch nen Sch...dreck, wenn das alle 5k gemacht wird. Du mußt Dir ja noch nichtmal selber die Finger dreckig machen... Dauert (mit vor-der-Halle-Warten) maximal ne Stunde. Das sollte einem sein Auto doch wert sein... Naja, überlege aber mal was das für jemanden heißt der 60tkm / Jahr fährt. Ich kenne ein paar Leute die locker 60-70tkm pro Jahr fahren. Da müsstest du bei nem 5000er wechselintervall genau einmal im Monat nen Ölwechsel machen. Gibts da dann Daueraufträge? Und ich habe ja immerhin am Freitag meine erste "echte" Inspektion nach zehn Jahren Autofahren. Allerdings habe ich mir das schon überlegt. 500 - 600€ sind für nen Studi verdammt viel Geld (Auch wenn man davon hier in Hessen nichtmal ein Semester studieren kann... ). Wie gesagt, ich hab dem Meister schon gesagt er soll doch bitte Bilder des Ölsiebes machen wenn es draussen ist. Ich hoffe es sieht dann nicht ganz so düster aus.
Mai 20, 200817 j Naja, überlege aber mal was das für jemanden heißt der 60tkm / Jahr fährt. Wer 60tkm pro Jahr mit nem Benzin-Saab fährt, sollte sich auch nicht ins Hemd machen, wenn der dann umgerechnet 10,8 statt 10,5 Liter/100km braucht durch 10000er Ölwechsel mit Mobil1 oder 5000er mit Teilsynth., denn genau das macht es aus im Vergleich zu nem Auto, das nur alle 20tkm nen Ölwechsel braucht! Bei nem 15 Jahre alten 60PS-Twingo kann ich ja nachvollziehen, wenn dessen Fahrer um die Notwendigkeit teuren Öls und Wechselintervalle diskutieren, wenn sich aber jemand nen Turbo-Schweden mit anerkannt hohen Ersatzteil- und Werkstattkosten zulegt der um die 10-12 Liter Super verbraucht und bekanntermaßen sehr hohe Ansprüche ans Öl hat, dann komm ich echt nichtmehr hinterher, wenn dann ständig drum diskutiert wird, ob nicht doch 20tkm genügen oder nicht doch billigeres Öl und wie man sonst noch 30€ beim Ölwechsel sparen könnte?
Mai 21, 200817 j Naja, überlege aber mal was das für jemanden heißt der 60tkm / Jahr fährt. Da muß ich nicht lange überlegen. '04 hab ich die 100 geknackt. Und nu? (Wartung ist meistens billiger als ersetzen.)
Mai 21, 200817 j Da muß ich nicht lange überlegen. '04 hab ich die 100 geknackt. Und nu? Und du hast alle 5 - 10tkm Ölwechsel gemacht? Also sozusagen alle 3-4 Wochen???? Das würde mir mal komplett abgesehen vom Preis alleine vom Aufwand ziemlich auf die Nerven gehen... Und O.T.: Hast du die 100tkm mit dem 84er aero gefahren? Wenn ja, wieviel km hat der jetzt????
Mai 22, 200817 j Nee, Saabine (16S) fiel schon im herbst '03 aus. Getriebeschaden. Bei 435.000km. Sowas darf einfach nicht passieren. Aus lauter Frustration hab ich mir dann einen 200d (w123) gekauft. Hat binnen 14 Monaten fast 94.000 und allerlei Unfug mitgemacht, ergänzt durch 15.000km mit dem Schlampenschlepper. Zweimal Mietwagen und eine Bahnfahrt waren auch dabei. War ein teures Jahr. Und hat sich überhaupt nicht gelohnt.
Mai 22, 200817 j Hm, dann ists doof, wenn dann bei soviel Fahrerei nix bei rumkommt. Und wie oft hast du bei deinem 200d Ölwechsel bzw. Service machen lassen in dem Jahr?? Aber nach 435000km, kann doch auch ein Getriebe mal die Grätsche machen. Ist ja auch nicht gerade wenig Fahrleistung. Vor allem in Verbindung mit dem Alter. Btw.: Was ist ein Schlampenschlepper????
Mai 22, 200817 j Hm, dann ists doof, wenn dann bei soviel Fahrerei nix bei rumkommt. Naja - teilweise. Immerhin hat der OV jetzt ne funktionierende FüKom. Wegen eines Mädels würde ich so etwas aber ganz bestimmt nicht mehr machen. Und wie oft hast du bei deinem 200d Ölwechsel bzw. Service machen lassen in dem Jahr?? Nach Vorschrift. Alle 10k Pflegedienst, alle 20k Wartungsdienst, und zusätzlich alle 5k frisches Öl (da digitale Fahrweise.) Die Kosten pro km waren trotzdem recht gering. Aber nach 435000km, kann doch auch ein Getriebe mal die Grätsche machen. Ist ja auch nicht gerade wenig Fahrleistung. Vor allem in Verbindung mit dem Alter. Das ist noch nicht mal ne halbe Million! Nee, so gehört sich das nicht. Btw.: Was ist ein Schlampenschlepper???? Alex benutzen! Oder Janny fragen.
Mai 22, 200817 j Ich mach auch 4-mal im Jahr Ölwechsel. 10-w-40 vom Fass, kosten pro Liter 2€ oder so. Dazu noch der Filter für 6,50€, da hab ich echt keinen Bock zu sparen. Rentiert sich einfach nicht. Noch ne Ladung 2-Takt-Öl in den Tank und weiter gehts. Gestern ASU mit Spitzenwerten bestanden, fast keine Trübung. Gilt auch für meinen w123er 200D, kriegt ebenfalls alle 10tkm seinen Wechsel, bzw einmal im Jahr. Hab ich bis jetzt bei allen meinen Autos gemacht und bin gut damit gefahren. Serviceintervallanzeigen vom Auto interessieren mich null und die Fantasie-Vorgaben der Hersteller (20-30tkm) sind für mich ein Witz. Grade bei den Dieseln sind zeitige Wechsel das A und O. Der Dieselruß lagert sich im Öl ab und wirkt wie Schmirgel. Dazu noch die total unterdimensionierten Filter und man hat die beste Schleifpaste die man sich vorstellen kann. Gruß Alex
Mai 29, 200817 j Erfahrungen kann man vielleicht doch weitergeben! Hallo Leute, als ich hier auf das Forum stieß war ich auch wegen der vermeintlichen Ölwechselhysterie sehr skeptisch. Aber einen Satz hatte ich gelesen, der ging mir nicht aus dem Kopf: "Wenn du die Ölwarnlampe siehst, hast du schon keine Chance mehr" Genauso war`s, als mein Motor bei knapp 70000 die Pleuel aus dem Motorblock streckte (sic!). Und dann gab es das große Zittern, weil zwar die Kilometerintervalle, aber (bei einer vorübergehenden Stilllegung) die Zeitintervalle nicht eingehalten waren. Saab hat dann 75% übernommen. Seitdem bekommt mein Autochen alle 10000 km das Mobilöl vom Feinsten und einen neuen Filter, kostet in Dänemark gleich hinter der Grenze 65 € und ist in 15 min erledigt. Tja, durch Schaden wird man klug. Viele Grüße aus dem hohen Norden Bubu
Mai 30, 200817 j Hm, naja ich habe meine erste Inspektion nun hinter mir. Die Ölwanne hatten sie abgenommen, und das Sieb war wohl nur sehr gering verschmutzt. Trotz großer Wechselintervalle. Denke ich werde meine Ölwechsel nun auch nach 10tkm machen. Ist bei mir ja "nur" 2mal im Jahr... Komischerweise habe ich seit der Inspektion das Problem das der Wagen manchmal erst nach sehr langer Zeit anspringt. Also ewig dreht bevor er anspringt. Komisch eigentlich da Batterie, Zündkerzen usw. gerade gewechselt wurden. Ich werde es mal weiter beobachten, und dann berichten. Schöne Grüße, Micha
Mai 30, 200817 j Komisch eigentlich da Zündkerzen gerade gewechselt wurden. Bosch? oder die Richtigen?
Juni 2, 200817 j Bosch? oder die Richtigen? hm, kann ich dir garnicht sagen. Beim Saab-Händler eben. Was wären denn "die Richtigen"??
Juni 2, 200817 j NGK-BCPR-7ES-11 (wie SAAB) Der Saab Händler verschraubt aber immer die richtigen Kerzen.
Juni 2, 200817 j die alten Benze und BMW fahren mit 10w-40 mineralisch Billig-Öl 500tkm. Ich denke, daß ich sowas unbedingt brauche... Die alten Saab auch...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.