Veröffentlicht Mai 18, 200817 j Hallo alle zusammen, bei meinem 900 I Cabrio geht die Pumpe für die Scheibenwaschanlage nicht. Die Wischer für die Scheibe und die Wischer für die Scheinwerfer funktionieren. Wo sitzt die Pumpe genau ? hat jemand noch eine Idee ??? wäre dankbar für jeden Tip
Mai 18, 200817 j Die Pumpe sitzt unten in einer Einbuchtung des Wasserbehaelters, also diesen ausbauen.
Mai 18, 200817 j Ich würde mal direkt 12 Volt an diese Pumpe legen, um zu sehen, ob sie dann funktioniert....
Mai 18, 200817 j bei meinem 900 I Cabrio geht die Pumpe für die Scheibenwaschanlage nicht. SICHER? Zu 99% liegt Erfahrungsgemäß eine Verstopfung vor. Test: Haube auf, Zündung an, und dann den Schlauch von der ersten Abzweigung abziehen, Hebel bedienen und gucken, ob's aus dem Schlauchende heraus spritzt... Eine typische ATU Variante nach erfolgtem Batteriewechsel ist z.B. auch ein unter der Batterie eingeklemmter Schlauch
Mai 18, 200817 j Eine typische ATU Variante nach erfolgtem Batteriewechsel ist z.B. auch ein unter der Batterie eingeklemmter Schlauch Oder durch Spannung abgezogener Schlach, der fröhlich seine Brühe auf die Batterie entleert :-/
Oktober 13, 200816 j kurze frage: hat die waschanlage eine eigene sicherung, oder ist, wenn selbst bei abgezogenem schlauch nix kommt, die pumpe fällig?
Oktober 13, 200816 j Bei mir lag es letztens am Lenkstockschalter selbst! Leider hatte ich vorher erst mal 3 gebrauchte Pumpen durchprobiert...
Oktober 13, 200816 j Ich würde mal direkt 12 Volt an diese Pumpe legen, um zu sehen, ob sie dann funktioniert.... Einfach mal zwei Kabel von der Batterie direkt zur Pumpe?
Oktober 13, 200816 j ja, kabel von batterie zur pumpe hat wunderbar geklappt... so jetzt weiß ich, dass es nicht an der pumpe liegt, sondern am Schalter(hoffentlich)... jetzt frag ich mich ob´s tolle schmähs gibt diesen schalter zu wechseln? bin für alle tipps dankbar...
Oktober 14, 200816 j ja, kabel von batterie zur pumpe hat wunderbar geklappt... so jetzt weiß ich, dass es nicht an der pumpe liegt, sondern am Schalter(hoffentlich)... jetzt frag ich mich ob´s tolle schmähs gibt diesen schalter zu wechseln? bin für alle tipps dankbar... schmäh=Trick!? einfach schwarze Plasteabdeckung unterm Lenkrad ab (zumindest bei meinen Modelljahren 2 Torx, verlier mir nicht die kleinen schwarzen Beilagscheiben! auf solche Details steh ich voll!) Dann Träger der beiden Lenkstockschalter von der Lenksäule abschrauben (2 Torx) und dann den Schalter abschrauben (2 Torx). Eigentlich pipi-einfach - kann sogar ich!
Oktober 14, 200816 j danke für den tipp... die untere abdeckung hab ich gestern selbst noch entfernt, aber die obere wollte einfach nicht runter... ps. die kleinen beilagscheiben dürfte bereits der vorbesitzer, zwecks gewichtsersparnis entfernt haben...-leider würde mit sicher besser ausschauen.
Oktober 14, 200816 j danke für den tipp... die untere abdeckung hab ich gestern selbst noch entfernt, aber die obere wollte einfach nicht runter... ps. die kleinen beilagscheiben dürfte bereits der vorbesitzer, zwecks gewichtsersparnis entfernt haben...-leider würde mit sicher besser ausschauen. Immer dieses neumodische DUNNING! Die obere Abdeckung sollte auch nicht abgehen, ist Teil des Armaturenbrettes! Alles nach unten abziehen. Träger ist sozusagen Überkopf verschraubt.
Juni 9, 201312 j Ich hab hier ein ähnliches Problem: Seit Ende des Winterschlafs will die Scheibenwaschanlage nicht mehr (Wischer laufen dabei aber einwandfrei, nur eben trocken). - Schlauch an der ersten Abzweigung angezogen => Wasser läuft normal aus (Schwerkraft) - Waschanlage betätigt => Keine Änderung, d.h. es spritzt nix raus - Tank ausgebaut => Schlauch definitiv nicht verstopft - 12V direkt an Pumpe gegeben => Es klackt (wie ein relais) aber man hört keine Pumpe laufen und es kommt auch kein Wasser raus Das bedeutet defekte Pumpe, oder?! Und hat wer ein Tip, wo ich sowas bekomme?
Juni 9, 201312 j Ja, Pumpe defekt. Skandix oder Flenner. Sollte es noch geben. Nicht online gucken, sondern anrufen!
Juni 9, 201312 j Und wieso nicht online? ...weil dann die geheimdienste herausspionieren könnten, dass du einen alten saab fährst... nein - kgb spielt darauf an, dass online nicht das komplette sortiment einsehbar und somit auch nicht bestellbar ist - also besser anrufen und fragen...
Juni 9, 201312 j Geht auch mit zwei linken Daumen Super, dann werd ichs mal wagen. Skandix hat das Teil übrigens im Onlineshop. Daher meine Frage, ob das irgendwie problematisch wär...
September 17, 201311 j Mal ne Rückmeldung dazu: Lief alles super, Einbau wirklich simpel und nu gehts wieder :)
September 18, 201311 j Mal ne Rückmeldung dazu: Lief alles super, Einbau wirklich simpel und nu gehts wieder :) sehr schön, habe ich auch gerade hinter mir......ist super easy......bei der Gelegenheit unter dem Behälter eine Schicht FF gesprüht.
Januar 11, 20178 j Heißt simpel, dass ich lediglich den Metallbügel oberhalb des Spritzwasserbehälters abschrauben muss und dann den Behälter komplett nach oben rausziehen kann? Danke vorab für die Hilfe.......
Januar 11, 20178 j Heißt simpel, dass ich lediglich den Metallbügel oberhalb des Spritzwasserbehälters abschrauben muss und dann den Behälter komplett nach oben rausziehen kann? Danke vorab für die Hilfe....... So ist es...
Oktober 7, 20213 j Saab 900i von 1986. Bei mir ging auch vor ein paar Wochen die Waschwasserpumpe nicht mehr, ich habe mich dann im Teileweitwurf geübt und einfach eine neue bestellt. Zu faul zum Testen, aber den Ausbau des Wasserbehälters hab ich mir angetan. Da die neue Pumpe nichts half, muss es wohl doch an der Stromzufuhr liegen. Da der Stromkreis der Pumpe nicht abgesichert ist (scheint mir wenigstens so), bleibt da praktisch nur der Lenkstockschalter, siehe oben, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.