Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Also hier wird öfter von einem Zischen des Turbos geschrieben. Auch in diesem Ebay Ding was man sich in den Auspuff steht "zischt wie beim echten Turbo". Jetzt hab ich einen im Auto, aber, ick hör nix! Wann kann ich dieses Zischen hören?

  • Antworten 73
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ein 9-3 wird wohl wie ein 900 II sein - der Turbolader zischt oder pfeift schon, ist aber kaum zu vernehmen. Beim 900 der klassischen Bauart zischt und PFEIFT der Turbolader deutlich vernehmbar. Und das ist einfach schön.

 

Das ist einer der Softfacts, warum ich vom 900 II wieder zum klassischen 900 gegriffen habe. Du musst dich wohl mit deinem akustisch zahmen Turbo abfinden ... oder gibt es eine Lösung, liebe Bastelfreunde?

  • Autor
ne, also das ist schon ok. ich finds so ganz ok. auch auf das turboloch kann ich verzichten.
wohl dem, der ein cabrio 902 sein eigen nennt, da zischt es doch noch ganz nett :biggrin::eek::biggrin:
  • Autor
schiebedach hab ich auch :-) hab auch mal fenster runter, schiebedach auf und dann durch den elbtunnel und mit dem gas gespielt. nix zu hören...
...auch auf das turboloch kann ich verzichten.

 

...und wie hast Du das realisiert?

bei meinem 9000T habe ich noch nie ein Turboloch bemerkt. Keine Ahnung was das überhaupt ist. Aber vielleicht ist das beim 900er andreas.:redface:
Ach Ozonloch, ich hab noch keins gesehen... :rofl:
Ach Ozonloch, ich hab noch keins gesehen... :rofl:

 

:biggrin::biggrin:

Wer was zischen hören will muss sich neben das Rad setzen und auf´s Ventil drücken.

:biggrin:

bei meinem 9000T habe ich noch nie ein Turboloch bemerkt. Keine Ahnung was das überhaupt ist. Aber vielleicht ist das beim 900er andreas.:redface:

 

Aber der 9000er hat doch auch einen Abgasturbolader, oder?

Unser hatte zumindest einen...und damit auch ein Turboloch.

vielleicht habe ich es nie bemerkt, weil's ein Automatik ist.
  • Autor
klärt mich jetzt mal auf was ein turboloch ist. also ich hab den 205er aus 2.0 litern. wenn ich fahre und schneller werden will, drücke ich aufs gas. die turboanzeige kratzt kurz vorm roten bereich. ehe ich mich jetzt versehe, hab nämlich mühe das lenkrad zu halten und das tänzelnde auto gerade zu steuern, bin ich in der stadt bei 80 und auf der ab bei 190km/h. wie kann ich das turboloch spüren?
bin ich in der stadt bei 80 [...] wie kann ich das turboloch spüren?

 

Guck beim Knöllchenzahlen in dein Portemonnaie, da ist das Turboloch...

klärt mich jetzt mal auf was ein turboloch ist. also ich hab den 205er aus 2.0 litern. wenn ich fahre und schneller werden will, drücke ich aufs gas. die turboanzeige kratzt kurz vorm roten bereich. ehe ich mich jetzt versehe, hab nämlich mühe das lenkrad zu halten und das tänzelnde auto gerade zu steuern, bin ich in der stadt bei 80 und auf der ab bei 190km/h. wie kann ich das turboloch spüren?

 

Bei einem Motor mit Abgasturbolader (und Saab Turbomotoren haben alle einen solchen verbaut) hast du baubedingt immer ein Turboloch.

Wenn du bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf das Pedal latscht, dann kommt (einfach gesagt) beim Motor das Signal an: Drosselklappe ist weiter auf = mehr Luft = mehr Sprit. Bis dahin hat der Lader noch nichts mit der Sache zu tun, da er ja durch die Abgase angetrieben wird.

Es dauert also schonmal seine Zeit von dem Punkt, wo du Gas gibst und dem Punkt, wo die Abgase vermehrt (und schneller) ausgestoßen werden. Erst jetzt kommt der Lader ins Spiel und durch die Massenträgheit geht weitere Zeit verloren, bis er von ca. 60.000 U/min auf 150.000 Touren oder noch mehr kommt.

Deshalb: Je größer der Lader, desto größer das Turboloch.

 

Man kann mit einer sogenannten Registeraufladung, also ein kleinerer Lader und ein größerer Lader, das Turboloch verringern. Aber wegbekommen wirst du es wohl schwer. Dazu müsste in dem Moment, wo du Gas gibst GLEICHZEITIG Ladedruck aufgebaut werden.

Guck beim Knöllchenzahlen in dein Portemonnaie, da ist das Turboloch...

 

:biggrin: den muss ich mir merken

Besonders "schön" pfeifen übrigens Turbolader mit ordentlich Lagerspiel und gerissenem Turbinengehäuse an klassischen 900ern... :tongue:

 

*duck und weg...*

Besonders "schön" pfeifen übrigens Turbolader mit ordentlich Lagerspiel und gerissenem Turbinengehäuse an klassischen 900ern... :tongue:

 

*duck und weg...*

 

 

Dann neigt sich meiner im 9000er evtl. nach laecherlichen 270kkm wohl dem Ende entgegen. Wenn ich das Fahrerfenster runter habe und beim Schalten von 2 in 3 vom Gas gehe, zischt es schon recht laut, finde ich...

 

Gruss,

Martin

  • Autor

nein, also technisch weiß ich sehr wohl wie ein turboloch zustande kommt. (das loch kann man auch durch die vtg konstruktion von porsche beheben). mein problem ist halt, ich hab mir vorgestellt das ist so: gas runter, ne weile kommt nicht viel, dann machts richtig rums. bin 5 jahre lang saab sauger gefahren.. da denkt man an sowas. als ich den turbo geholt hab, war ich erstaunt das nahezu verzögerungsfrei immer und überall leistung da ist.

 

@ turboloch im portemonnaie: ich hatte meine ersten 35€ in der Stadt mit einem 55ps 1.2Liter Opel Corsa. (ging darum, dass die schüssel nie 70 erreicht bis zum ortsende, hat sie, und da stand auch die polizei), das 2. mal mit einem 133ps sauger saab, auch am ortsende. Seit ich 205ps hab, gabs nichtmal n strafzettel fürs falschparken.

hier in hamburg gibt strecken, da ist 60 erlaubt. wenn ich 70 fahre und mich schlecht fühle fahren alle wild gestikulierend an mir vorbei.

Ach Ozonloch, ich hab noch keins gesehen... :rofl:

 

Mein Auto faehrt auch ohne Regenwald :biggrin:

Das Turboloch entsteht je nach Laderspezifikation. Ein Lader der untenrum gut kommt, der bringt in der Regel oben nicht mehr sehr viel, zieht aber gleichmäßig ab Leerlauf.

Die Lader, die unten mau sind und dann vehement zubeißen drücken die Leistung in der Regel bis oben stabil raus.

Also ist es immer eine Frage was man mit der Motor/Laderkombination bezwecken wollte.

Frühes Drehmoment in niedrigen Drehzahlen oder den Punch ab 2500 Touren bis fast hoch zu den 5000ern?

Dann neigt sich meiner im 9000er evtl. nach laecherlichen 270kkm wohl dem Ende entgegen. Wenn ich das Fahrerfenster runter habe und beim Schalten von 2 in 3 vom Gas gehe, zischt es schon recht laut, finde ich...

 

Gruss,

Martin

 

Hallo Martin,

 

das ist absolut normal, garkein Grund zur Sorge.

Ein Turbolader zischt nämlich nicht.

Das Zischen, welches Du beim Gaswegnehmen hörst, ist die Luftmenge die durch das Bypass-Ventil wieder vor den Verdichter strömt.

 

Der 9000er hat zwar ein rezirkulierendes Bypass-System/Ventil, aber bei genug Ladedruck hört man trotzdem etwas, da anscheinend genug Schall durch das Luftfiltergehäuse austritt.

Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten und hohen Ladedrücken hört man es gut.

 

Deinem Turbo geht es sicherlich noch gut.

 

Viele Grüße,

Stephan

Hat eigentlich schon mal einer versucht ein offenes durch den TÜV zu bekommen? Oder es sogar geschafft?

Jetzt fängst auch Du an, über diesem Quatsch nachzudenken. Tststs...DasZischen ist wohl auch eine individuelle Charaktereigenschaft. Beim 9000Aero höre ich es nur, wenn das Fahrerfenster einen Spalt offen ist, beim FPT-Umbau (mit wenig Turboloch) von der Frau hört man es generell und echt deutlich, beim 900 hört man es am besten bei spaltweise geöffnetem Beifahrerfenster.Und seit der 2.ein neues APC-Ventil hat, zischt es deutlich lauter, da er höheren Druck aufbaut und beim Lastwechsel abbaut. Na ja...

 

Ach ja, clemensk: was ist vtg?

Das Turboloch entsteht je nach Laderspezifikation. Ein Lader der untenrum gut kommt, der bringt in der Regel oben nicht mehr sehr viel, zieht aber gleichmäßig ab Leerlauf.

Die Lader, die unten mau sind und dann vehement zubeißen drücken die Leistung in der Regel bis oben stabil raus.

Also ist es immer eine Frage was man mit der Motor/Laderkombination bezwecken wollte.

Frühes Drehmoment in niedrigen Drehzahlen oder den Punch ab 2500 Touren bis fast hoch zu den 5000ern?

 

Da gibt es noch einige Parameter mehr. Beispielsweise die Verdichtung, die Ladedruckregelung, die Regulierung der Enspritzmenge, die Stabilität der heißen Gassäule im Auspufftrakt, insbesondere im Krümmer. Ich bin gestern in einem 930 turbo mit Mods mitgefahren, der reißt trotz größerem Lader im 4.Gang ab 1500 U/min bis zum Begrenzer das ganze Drehzahlband mit einem gleichmäßigen Punch durch, das man keine große Zeit hat, auf irgendwelche Instrumente zu achten, außer, daß man, wenn der Schub aufhört, 290 km/h schnell ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.