Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann man die Stosstange des 900ern im Originalfarbton lackieren lassen oder muss man eine neue kaufen?

Klar kann man die lackieren.

da häng ich mich gleich mal ein...

bei meiner Aero-Stoßstange vorne blättert der Lack ab...

250€ möchte der Lackierer dafür haben...

bin am überlegen selber zu lackieren... Gerät habe ich...

 

was muss ich beachten?

 

erst alles schön fein abschleifen...

Primer drauf, trocknen lassen...

mit 800er Körnung Nass schleifen...

2x-3x dünn dann Lack drauf...

danach Klarlack...

und polieren...

 

(brauche ich Elastifizierer..?)

 

 

habe ich was vergessen?

 

macht das überhaupt Sinn? wieviel Lack brauche ich denn wohl?

0,5l? da bezahlte ich ja schön für Lack, Primer, Klarlack und Schleifpapier 100€, oder?

da häng ich mich gleich mal ein...

bei meiner Aero-Stoßstange vorne blättert der Lack ab...

250€ möchte der Lackierer dafür haben...

bin am überlegen selber zu lackieren... Gerät habe ich...

 

was muss ich beachten?

 

erst alles schön fein abschleifen...

Primer drauf, trocknen lassen...

mit 800er Körnung Nass schleifen...

2x-3x dünn dann Lack drauf...

danach Klarlack...

und polieren...

 

(brauche ich Elastifizierer..?)

 

 

habe ich was vergessen?

 

macht das überhaupt Sinn? wieviel Lack brauche ich denn wohl?

0,5l? da bezahlte ich ja schön für Lack, Primer, Klarlack und Schleifpapier 100€, oder?

 

Als passionierter Hobbylackierer fällt mir auf: Kunststoff-Haftvermittler und Elastifizierer/Weichmacher (damit der Lack elastisch bleibt) bräuchtest du auch.

Hallo,

 

kann man die Stosstange des 900ern im Originalfarbton lackieren lassen oder muss man eine neue kaufen?

 

Wenn man nicht grad' Perfektionist wie z.B. klaus ist :biggrin:,

kann man auch mit der Spraydose akzetable Ergebnisse erreichen.

 

Hatte die passende (bumper grey) Farbdose im WWW bestellt.

Mit dem Thema habe ich mich interessehalber auch beschäftigt (auf Saabcentral.com kann man einiges dazu finden). Du brauchst auf jeden Fall einen Haftvermittler. Der Elastifizierer muss nur dem Klarlack beigemischt werden. Hierbei würde ich beim Farbmischer darauf achten, dass er seidenmatt ist (von Standox gibt es wohl einen der sich lt. Saabcentral super matt nennt). Sonst sieht die ganze Angelegenheit viel zu speckig aus. Aber -> Lack ist schweineteuer geworden (1 L Standox kostet um die 90 Öre).

250€?

Kauft doch einen neue Huelle, dann stimmt auch die Farbe :rolleyes:

würde angesichts Aufwand, Materialkosten und ggf. nur bedingt zufriedenstellendem Ergebnis auch immer Neukauf Hülle erwägen

hintere für den 16S kam vor kurzem knapp über 200 in wuppertal

 

Stephan

Als passionierter Hobbylackierer fällt mir auf: Kunststoff-Haftvermittler und Elastifizierer/Weichmacher (damit der Lack elastisch bleibt) bräuchtest du auch.

 

hab ich doch geschrieben ... :smile:

 

...

erst alles schön fein abschleifen...

Primer drauf, trocknen lassen...

mit 800er Körnung Nass schleifen...

2x-3x dünn dann Lack drauf...

danach Klarlack...

und polieren...

 

(brauche ich Elastifizierer..?)

 

habe ich was vergessen?

...

250€?

Kauft doch einen neue Huelle, dann stimmt auch die Farbe :rolleyes:

 

woher nehmen wenn nicht stehlen?? :confused: :smile:

Hi,

ohne Elastifizierer funktioniert es eher schlecht.

 

Besonders wenn Du die Zierleisten wieder unter Spannung einsetzt, würde der Lack um den Bereich wo die Leiste unter die Hülle geführt wird, einreissen.

 

Wenn Du nur Flächen beilackieren willst, mag das gehen. Aber jeder kleinere Stoss verursacht sofort wieder Haarrisse.

 

Ich habe damals für das komplette Aerokit inkl. Verbreiterungen, Spoilerlippe und Stossstangen 750 € bezahlt, wobei ich alle Teile abgebaut, angeliefert und auch wieder montiert habe.

 

Spoilerlippe und Verbreiterungen würde ich nicht wieder lackieren lassen. Nach Steinschlägen am Spoiler und fahrlässigen Feindeinwirkungen durch unbedachtes Öffnen von Fahrzeugtüren an den Verbreiterungen sahen die Teile schnell wieder unschön aus.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

da z.B.

 

da habe ich auch schon geschaut.. ich habe aber einen CC und brauche eine Aero-Stoßstangenhülle für vorne und nicht für hinten :tongue: :biggrin:

woher nehmen wenn nicht stehlen?? :confused: :smile:

 

Bestelle Dir einfach eine bei einem Teilehändler Deiner Wahl.

  • Autor
also für 50 Euro mehr, bekomme ich eine neue Stosstangenhaut. Da lohnt es sich doch wirklich nicht diese zu lackieren.

Hej

kann nur bestätigen - vorne neue Haut und der SAAB sieht 100% beseer aus!:smile:

Am besten auch gleich die Chromleisten UND die Klammern mitbestellen. (Bei Original SAAB Dealer sündhaft teuer).

Jetzt sehen dafür die AERO Seitenteile nicht mehr so toll aus - hat da jemand einen Tip für Neuquelle?:confused:

Hälsningar

Bernd

Am besten auch gleich die Chromleisten UND die Klammern mitbestellen. (Bei Original SAAB Dealer sündhaft teuer).

den z.B.: Leistensatz

Hej

kann nur bestätigen - vorne neue Haut und der SAAB sieht 100% beseer aus!:smile:

Am besten auch gleich die Chromleisten UND die Klammern mitbestellen. (Bei Original SAAB Dealer sündhaft teuer).

Jetzt sehen dafür die AERO Seitenteile nicht mehr so toll aus - hat da jemand einen Tip für Neuquelle?:confused:

Hälsningar

Bernd

 

Neuteile werden wohl wie Stecknadeln im Heuhaufen zu finden sein (wenn überhaupt und dann auch nur vereinzelt). Das Kit kostete 1992 satte 3.200,- DM (ca.). Da bleibt wohl nur eine "Generalüberholung" übrig.

 

Gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.