Zum Inhalt springen

Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?

Empfohlene Antworten

Kleine Anmerkung:

 

Grasmeier = Heuschmid

Aha. Sind mir beide nicht so geläufig. Wie kommt es zu den zwei Namen für einen Betrieb ?

Ist hier im Forum "historisch gewachsen"... :rolleyes:

 

Gras = Heu

Meier frei übersetzt Schmi(e)d

 

Man möge mich korrigieren, wenn ich es nicht ganz richtig hergeleitet haben sollte... :biggrin:

  • Autor

Schlagt euch bitte nicht die Köppe ein.

Tüv, was ist das ? :biggrin: So was gibt`s hier nicht und das gefällt mir sogar sehr sehr gut. In DE werden so oft Autos verschrottet, nur weil irgendein besch. Tüvprüfer meint er hätte was gefunden um sich wichtig zu machen.

Also mein Audole is schon Baujahr 91. Wie krieg ich denn raus ob ich einen Wasserkühler nach alter oder neuer Bauart habe ? Was`s das für ein Ladeluftkühler der aus Allu ist und quasi an den orginalplatz past ?

 

Ups da waren aber noch ein duzend "Zwischenposts".

Wer sagt den, daß der große LLK mehr Temperaturabsenkung hat? Der SerienLLK ist nach allen Seiten perfekt abgedichtet und hat keine Verluste durch ausweichenden Luftstrom. Ein mit Kabelbindern vorne reingehängter 9000-LLK hat das nicht in dieser Form. Die Details machen den Unterschied, werden aber selten beachtet. Frage dazu: hat ein 9000 mit großem LLK mehr Leistung als ein 900, das wäre ja ein Indiz für mehr Effektivität.

Ein neuer Wasserkühler bringt sicher viel. Auspuff ist wohl nur ein Traum bzgl. der Zielsetzung.

 

...vielleicht denkt ihr mal über die Positionen der beiden verschiedenen LLK's nach...hmmm, welcher von beiden ist wohl rein von der Position her im Vorteil???

Ich fahre im Moment einen 900 Aero mit 9k LLK und ein 900 Aero mit VollaluLLK...muss ich noch deutlicher werden um euch zu erklären, welcher von beiden wohl wirksamer ist???

airflow_LLK.jpg.6092ef21931a8338f65fd4ba3eea9db9.jpg

...der hat jetzt aber keine vordere Abschlepp-Öse mehr :biggrin:
Das mit den Abschleppösen scheint eh keine Rolle mehr zu spielen, mein Cadillac hat weder vorn noch hinten welche. Bei der Besprechung mit dem Tüv-Man zum Thema was zur Vollabnahme noch gemacht werden muss kamen wir auch auf die Ösen zu sprechen. Er hat es mir freigestellt, ob ich welche dranschweisse, was ich nicht gemacht hab. Kräht kein Hahn danach.
dito...in der CH sowieso!
Gib doch mal Leistungswerte und Fahrleistungen mit SerienLLK und nach Umbau auf 9000-Technik. Auch Erik ist gefragt.

Hatte vor dem Umbau 163 gemessene PS. Danach leider nicht mehr auf dem Prüfstand gewesen, will ich aber nachholen, sobald die Kiste mal wieder angemeldet ist (man müßte einfach mehr Zeit haben... :rolleyes:).

 

Was ich aber weiß, der Unterschied ist subjektiv sehr deutlich spürbar.

 

Bei sonst gleicher Hardware hatte ich vorher mit Serien-LLK max. 1bar Ladedruck, dann auf ca. 0,8 zurückgeregelt.

Hinterher ca. 1,4bar Peak und dann auf 1,1 bar zurückgeregelt (im Winter eher 1,2bar).

Schmitz Katze war damals beim 1.Getriebeworkshop mal ne Runde gefahren und war recht beeindruckt.

 

Tut mir leid daß ich nicht mehr Fakten beisteuern kann, aber ein größerer LLK bringt schon etwas mehr Potenzial mit. Was nicht heißt, daß dies der einzige Weg ist, siehe HFT-Technik... :cool:

Ach ja, "Fahrleistungen".

 

Was ich noch im Kopf habe: Beschleunigung 100 auf 200 mit dem großen LLK in irgendwas um 18-19sek. Mit Serien-LLK hats fast 30sek gedauert. Genauen Wert habe ich leider nicht mehr im Kopf.

Zu Fahrleistungen, PS-Zahlen etc. kann ich auch nichts sagen-war weder vorher noch nachher auf'm Prüfstand.

Was ich aber dazu sagen kann, dass wenn man vom orig. "neuen"-Kunstoff-Alu-LLK auf den VollAlu-LLK umstellt, sozusagen keinen spürbaren Unterschied verzeichnen kann!

Aber vom Serien-LLK auf den 9k LLK-genau dito mit erik!!!

 

Greez Raephu

Also die Links ergeben bei mir nur "404notfound"... :confused:
Ach ja, "Fahrleistungen".

Was ich noch im Kopf habe: Genauen Wert habe ich leider nicht mehr im Kopf.

Sind die "Fahrleistungen" jetzt im Lader/Motor, oder im Kopf... :confused:

 

:elefant:

...

 

Was ich aber weiß, der Unterschied ist subjektiv sehr deutlich spürbar.

 

Bei sonst gleicher Hardware hatte ich vorher mit Serien-LLK max. 1bar Ladedruck, dann auf ca. 0,8 zurückgeregelt.

Hinterher ca. 1,4bar Peak und dann auf 1,1 bar zurückgeregelt (im Winter eher 1,2bar).

 

...

 

 

Und dies ohne den LD an den "neuen" LLK anzupassen...?

Der Grundladedruck wurde neu eingestellt, liegt aber in etwa auf dem gleichen Niveau wie zuvor (~0,4 bis 0,5bar -> genauer konnte ich es mit meinem Equipment nicht messen).

 

Am APC habe ich hinterher noch ein bißchen "feintuning" betrieben, ohne dabei jedoch sehr viel zu verstellen.

 

Aber da ich es nicht alles dokumentiert und genausestens gemessen habe, bleibt es wohl ein Vergleich Äpfel mit Birnen.

 

Ein interessanter Punkt noch: Bevor ich die Kiste eingemottet habe, habe ich ein serienmäßiges APC (schwarz) eingebaut. Damit habe ich trotzdem knapp 1,1bar Spitzendruck und 0,9bar Dauerdruck!?

Der GLD ist ja eine turboladerspezifische Größe und damit nicht von der Ladeluftkühlung abhängig. Wenn man mal schätzt, sollten die 10 sec Verbesserung in der Beschleunigung mindestens 50 PS mehr bedeuten. Dh. der geregelte Ladedruck muß um ca 0,5 bar höher sein. Wie kann man das nur durch den anderen Kühler erklären?

Es wurde ja auch das APC modifiziert.

 

Mit dem großen LLK + standard APC (schwarz) habe ich die Beschleunigung 100 - 200 nicht gemessen. Wäre aber durchaus interessant. Falls ich es endlich mal schaffe, die Kiste wieder anzumelden, werde ich das mal probieren. :smile:

Es wär möglich, dass der Ladedruck mit einem größeren LLK wirklich etwas ansteigt - weniger Gegendruck. Dadurch kann das Wastegate am Lader bei gleichem Ladedruck etwas weiter geöffnet sein, das Ding macht aber erst bei höherem Ladedruck weiter auf.

Wie das in der Praxis aussieht, müsste man aber mit identischen Einstellungen ausprobieren.

probieren und dann schreiben!!! Ansonsten hat euer gequasel doch keinen Sinn!
Wenn ich mich richtig erinnere und das jetzt richtig lese war genau das doch meine Aussage zu der max. Ladedruck bei Normaltemperatur<=>LLK Thematik.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.