Zum Inhalt springen

Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit

Empfohlene Antworten

Oder auch mal die Domlager tauschen/begutachten. erik schrieb es ja schon eben.

 

Also entweder habe ich mir das nötige Gefühl angeeignet oder es liegt eben doch daran, das ich so lange getauscht habe bis es besser wurde.

Einen Unterschied von 205 auf 245 gibt es aber dennoch... der geht aber mit der direkteren Lenkung und besseren grip (weniger Schlupf einzelner Räder) einher. Er zieht dann anders, aber auf gar keinen Fall wahllos.

Ohne die Klammer ist er damals tatsächlich wahllos mal nach links, mal nach rechts gezogen. Das Fahrwerk war also fix und fertig bzw. der Kraft nicht gewachsen.

 

Also in Vaters Talladega bin ich damals auch wie eine Silvesterrakete bergauf Vollgas gefahren. So gesehen nicht nur bei 9³. Mag aber eben auch daran liegen, dass das Fahrwerk bei dem fix und fertig war. :rolleyes:

  • Antworten 210
  • Ansichten 28,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vermutung: 9-3 Motor sitzt weiter zur Achse?

so bin mal an den kisten gewesen, schloßträger zum Ventildeckel bei beiden gleich.

die Tage mal die Verschraubung am Holm, eben hatte ich den Eindruck im 9-3 steht der Motor gerader............mmhhh.grübel?????

lt. EPC Hilfsrahmenunterschiede 900 Ng -> 9-3

Bearbeitet von majoja02

es gibt Neuigkeiten ..

 

es ist mir ein wenig unangenehm aber den Lufdruck hinten auf 2,8 und vorne auf 3 Bar anzuheben brachte deutliche Verbesserung.

 

Mit dem jetzigen Zustand kann ich Leben :)

es gibt Neuigkeiten ..

 

es ist mir ein wenig unangenehm aber den Lufdruck hinten auf 2,8 und vorne auf 3 Bar anzuheben brachte deutliche Verbesserung.

 

Mit dem jetzigen Zustand kann ich Leben :)

Warum ?!

Ist doch eine Aussage die dem einen oder anderen weiterhelfen könnte.

es gibt Neuigkeiten ..

 

es ist mir ein wenig unangenehm aber den Lufdruck hinten auf 2,8 und vorne auf 3 Bar anzuheben brachte deutliche Verbesserung.

 

Mit dem jetzigen Zustand kann ich Leben :)

 

 

Kann ich so bestätigen. Habe zwar nur 215/45/17 drauf, aber auch da hat man mit höherem Luftdruck diesen Effekt.

Aktuell habe ringsum 3 Bar, damit kann man ganz gut fahren.

Was war denn vorher drin?

Gab eine Zeit da hatte ich 3,2bar vorn in den 245ern (2,8 hinten). Auch um den Verbrauch zu senken. ^^ Ich glaube dann werden die Reifen aber anfälliger auf Aquaplaning. Bin mir nicht sicher.

Waren aber Falken Reifen (die auch ganz anders auf der Felge saßen), jetzt mit Hankook scheinen mir die 2,9-3bar genügend.

Na hört sich doch interesant an. Ich hab überall nur 2,4 bar drauf
Bin meist mit ca. 2,5-2,6 Bar rumgefahren.
Schön zu hören, aber bevor hier jetzt alle lustig ihrfen Reifendruck erhöhen, schaut doch mal, was in der Reifenfreigabe für euer Fahrzeug steht. Zumindst bei Hankook muss man die per Mail anfordern. Ich hatte das damals für meine Kombination gemacht (noch vor den Hankook, Reifendienst vor Ort hatte die Daten) und hatte auch die Erfahung, dass ich unter 3.0 das typische Abnutzungsprofil für zu wenig Druck bekomme. Seitdem dabei geblieben.
Na hört sich doch interesant an. Ich hab überall nur 2,4 bar drauf
Aber nicht mit Niederquerschnitts-Breitreifen, oder?

zum Luftdruck.............http://dunlop.tiremanager.eu/default.aspx

 

ansonsten behaupte ich, insbesondere bei Polybuchsenfahrer, das der Nachlauf nicht mehr stimmt

Und auch ich fahre zur Achsvermessung, meist wird das Auto zwecks Aufhängungsüberprüfung u eventueller Spiegel/Laeser montage angehoben.

Beim darauf folgendes Absetzen usw, wirken lange noch nicht soviel kräfte wie beim Beschleunigen, also ist meist davon auszugehen, das sich der Nachlauf in seinem soll befindet.

 

Gerade heute beim betrachten einiger Hilfsrahmen ist mir bei einem mit Polybuchsen betriebener Hilfsrahmen etwas aufgefallen, die hinteren (also von der Stütze) Löcher der Stützenbefestigungslöcher im Rahmen, sind oval ausgewaschen.

Saab-9-3-93-Cabrio-2-0t-Achstrager-Motortrager.jpg.3341bd1d14a53cfafff04b087aa2ec69.jpg

 

Wenn ich dran denke bringe ich morgen Bilder vom Original.

 

Nur so könnte ich mir auch vorstellen, das die Geschichte mit der Luftdrucksteigerung, zum Erfolg führt. bzw ein Schuh daraus wird.

Zu diesem Thema:....Klick....

auch wenn lt EPC unterschiede im Hilfsrahmen sein sollen, so ist der einzige augenscheinliche Unterschied die Stabibefestigung.

Motorhalterbefestigung siehe Bilder, wenn mir ein richtiges messen gelungen ist ?:confused:, so wäre ein unterschied von 0,5cm....unter vorbehalt da keine richtige gerade stelle usw

 

DSC_0473.thumb.jpg.5b3893a3ea68e2747e393d97b86ee544.jpg DSC_0474.thumb.jpg.e17370c2e08df507005a259e78680551.jpg DSC_0475.thumb.jpg.d3064638ffcf0068230520bb4732ea75.jpg DSC_0476.thumb.jpg.bd2939ac4d824af6ae483a9c3fc9a170.jpg

 

käme aber gut mit dem abgeänderten hinteren Getriebehalter u dem Umlenkhebel hin.

 

Und warum ist nun der 900 II nicht so empfindlich wie der 9-3.....Antriebswellen?.....Getriebeübersetzung?

Aber nicht mit Niederquerschnitts-Breitreifen, oder?

215er auf 17"

zum Luftdruck.............http://dunlop.tiremanager.eu/default.aspx
Danke dir. Als Hinweis: Häkchen bei Umrüstbereifung setzen, sonst bekommt man nur die Serienbereifung.

 

Wobei, der hier ist cool, bzw. vor allem sehr leise mit 0dB ;-) Dunlop Sport Maxx RT AO 215/40R 17 87W X,

 

215er auf 17"
Was ist das für ein Reifen? Keine verstärkte Abnutzung an den Flanken? Da würde ich für den Reifen mal die Druckvorgabe überprüfen. Normal sagt man ja eher noch bis 2 Zentel mehr, nicht weniger. Reduzierten Druck kenne ich nur im Gelände. Und ggf. auf Eis.

Was steht im Tankdeckel? Jeder Leihe nutzt doch diese Angaben. Somal ja die Felgen Serienmäßig verbaut wurden.

Reifen ist ein Hankook Ventus Prime 2.

Ich liebe dieses Mischunterforum. Beim 902 gab es die 215 nicht als Serienbereifung.

 

Welche 215er du hast hast du auch übrigens auch nicht geschrieben. Bei mir sind es 215/40/17. Vermute die brauchen etwas mehr als die 215/45/17.

 

Der Emfpohlene Druck hängt im Wesentlichen von der Achslast, der gewünschten Geschwindigkeit und dem Reifen ab. Und im Bereich von 0,2-0,3 bar unterscheiden sich die Reifen verschiedener Type und somit Hersteller. Die verlinkte Seite zu Dunlop ist sicher hilfreich, ist aber nicht auf alle Reifen übertragbar. Selbst da sieht man schon unterschiedliche Angaben für Reifen der gleichen Dimension.

 

Für den Hankook wäre eine Mail an Hankook fällig, wenn man es wissen will. Das macht deren Service.

Ich liebe dieses Mischunterforum. Beim 902 gab es die 215 nicht als Serienbereifung.

 

Welche 215er du hast hast du auch übrigens auch nicht geschrieben. Bei mir sind es 215/40/17. Vermute die brauchen etwas mehr als die 215/45/17.

 

Der Emfpohlene Druck hängt im Wesentlichen von der Achslast, der gewünschten Geschwindigkeit und dem Reifen ab. Und im Bereich von 0,2-0,3 bar unterscheiden sich die Reifen verschiedener Type und somit Hersteller. Die verlinkte Seite zu Dunlop ist sicher hilfreich, ist aber nicht auf alle Reifen übertragbar. Selbst da sieht man schon unterschiedliche Angaben für Reifen der gleichen Dimension.

 

Für den Hankook wäre eine Mail an Hankook fällig, wenn man es wissen will. Das macht deren Service.

Wieso 902? Ich habe MJ01 hier stehen. Also 9-3 mit Double Spoke Felgen.

Und im Bereich von 0,2-0,3 bar unterscheiden sich die Reifen verschiedener Type und somit Hersteller. Die verlinkte Seite zu Dunlop ist sicher hilfreich, ist aber nicht auf alle Reifen übertragbar. Selbst da sieht man schon unterschiedliche Angaben für Reifen der gleichen Dimension.

Jup, wie gesagt, bei Falken hatte ich rund 0,2-0,3bar mehr Druck drin und kam auf mehr oder weniger das gleiche Ergebnis wie bei den Hankook Reifen mit weniger Druck. Die Reifenflanke ist schon sichtbar anders aufgebaut. (mir hat der Falken Reifen optisch besser auf der Felge gefallen aber naja, vom Fahren her ist Hankook eher vorne, Verbrauch aber höher falls es nicht am Fahrzeug selbst liegt...spreche von 245mm)

 

Was ist das für ein Reifen? Keine verstärkte Abnutzung an den Flanken? Da würde ich für den Reifen mal die Druckvorgabe überprüfen. Normal sagt man ja eher noch bis 2 Zentel mehr, nicht weniger. Reduzierten Druck kenne ich nur im Gelände. Und ggf. auf Eis.

 

Luftdruck absenken kenne ich also auch ;)

Wen das Heck leicht ist kann man den Luftdruck absenken damit sich die Reifen hinten schneller aufheizen und mehr Grip haben um ein übersteuern zu verhindern, wird häufig im Motorsport gemacht.

Ist aber nix für die Strasse :biggrin:

Wieso 902? Ich habe MJ01 hier stehen.
Ich nicht. Sage doch dass ich dieses Mischunterforum liebe :-/

und ich bleibe beim oben genannten, beim 900II fast unbekannt.

für jeden der mal spurstangen verglichen hat

beim 900II verlaufen besagte nahezu waagerecht mit der lenkung

beim 9-3 nicht (er steht höher)

die achsgeometrie bzw spur/sturz u nachlauf machen den rest beim harten beschleunigen.

war dieser klammerrotz schon für den 900II..? sicherlich nicht!

 

url.thumb.jpg.cfcb2d0345d55fd95e1a03dd65522789.jpg

 

nur zur Darstellung...Muster.!!!!

 

Und diesen schottenwitz mit der übermäßigen Luftdruck

halbes jahr 3,5bar dann 2bar damit mein Profil gleichmäßig.............witz

dafür waren meine 245/35/17 zu teuer.

 

bei den 185 od 195 kann ich stückweit folgen............

und nun bitte wieder zum Thema...

Erfahrungbericht steering rack clamp

Merde! Gestern selber wegen übersehener Überfälligkeit mal schnell ohne großen Vorabcheck zum TÜV gefahren und wegen 3 Mangelpunkten prompt keinen TÜV bekommen:

 

1.Traggelenk rechts ausgeschlagen...ok, kann bei 130Tkm passieren.

2. Ein einzelner Öltropfen hing am Ölfilter, der wohl offensichtlich "nur" nachgezogen werden muß...ok, hätte ich mal vorher schauen können

3. jetzt aber kommt es... Mangelhafte Befestigung Lenkgetriebe!...die verbaute steering rack clamp wollte der TÜV Rheinland Mann wegen ihm nicht geheurer Bewegungen Lenkgetriebe nicht akzeptieren. Ich habe ihm noch schnell ein Video auf dem handy gezeigt mit vorher/nachher Effekt steering rack clamp, sprich daß das Lenkgetriebe Original viel mehr Bewegung hat und das die Versteifung/Befestigung als Verbesserung vielfach so verbaut ist....hat ihn leider nicht interessiert (vielleicht lag es an der Uhrzeit ...17.30Uhr) , er beharrte darauf das die nicht orginale Befestigung Lenkgetriebe aus seiner Sicht so mangelhaft ist...mit Gutachten oder ABE kann man ja leider bei dem Teil auch nichts gegenhalten ...also auch hier Wiedervorstellung.

 

Pech gehabt? Falscher Prüfer? ...heißt jetzt erstmal Klammer einmal ausbauen und -nachdem die anderen 2 Punkte auch beseitigt sind - mit der Serienbefestigung wieder vorfahren.

 

P.S. Das nächste mal lasse ich ganz sicher TÜV wieder bei der Werkstatt meines Vertrauens machen....

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

Den Prüfer wechseln und dort fern bleiben.

Eventuell die Klammer schwarz lackieren wenn du sie wirklich kurz wieder ausbauen willst damit es in Zukunft nicht weiter auffällt.

Ich habe sie auch noch in blau und so wie die im Motorraum auffällt, tut echt nicht Not...........

Aber ich hatte nun zwei verschiedene Prüfer(Prüforganisationen) (nicht weil der eine """schlecht""" war sondern hat sich so ergeben) und keiner von beiden hat die Klammer auch nur erwähnt.

Wahrscheinlich haben die sich kurz einen Kopf darüber gemacht warum das so ist und das es kein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

 

Überholen mit wahllos links mal rechts ausbrechenden Vorderwagen und permanenter Korrektur bzw. Gaswegnahme (während des Überholvorganges)...das ist eindeutig ein Sicherheitsrisiko. :rolleyes:

Merde! Gestern selber wegen übersehener Überfälligkeit mal schnell

war dein Vorgänger-KFZ geklammert?

Den Prüfer wechseln und dort fern bleiben.

 

Überholen mit wahllos links mal rechts ausbrechenden Vorderwagen und permanenter Korrektur bzw. Gaswegnahme (während des Überholvorganges)...das ist eindeutig ein Sicherheitsrisiko. :rolleyes:

 

Prüfer lesen mit!

wahlloses ausbrechen liegt bestimmt am falschen Luftdruck..........asdf

und eine klammer usw lässt vermuten....

alles andere, öffentlich auszudiskutieren, nein Danke!

Bearbeitet von majoja02

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.