Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

beim Öffnen bleibt seit kurzem das Dach am Heckdeckel hängen. Es fehlen ca 10 mm. Schließen geht ohne Probleme.

Wie und wo kann man ggf. Hydrauliköl kontrollieren und ergänzen.

Woran kann es noch liegen ?

Schau erstmal unter der Rücksitzbank und hinter den Seitenverkleidungen nach möglichen Leckagen.

Zusätzlich:

Gestängeführung der Abdeckklappe verschmutzt?

Abschaltsensor mit Kabelwackler?

Dürfte ein bald fälliger Brechzapfen sein ...

 

jetzt vergrössert sich das Spiel ... schert er ab, geht die Verdeckklappe gar nicht mehr auf.

  • Autor

Hallo ihr beiden,

zunächst mal Danke für die Tipps. Das mit dem Staub werde ich morgen kontrollieren. Vergangene Woche war ich nahezu ständig mit offenem Dach unterwegs. Vielleicht ist etwas Sahara drin.

Der Blechzapfen, bzw. das gesamte Gelenk wurde vor ca. 2 Jahren durch ein verstärktes E-Teil ersetzt. Ich werde vermutlich doch mal in der Saabotheke vorbeifahren müssen.

Der Blechzapfen, bzw. das gesamte Gelenk wurde vor ca. 2 Jahren durch ein verstärktes E-Teil ersetzt.
Das haut ei'm doch das Blech weg. Ich weiß nicht wie Saab das sieht, aber wir bauen sog. Brechbolzen ein, damit sie brechen und nicht was anderes. Wenn Saab das genauso sieht, dann macht es keinen Sinn, den zu verstärken. Das Gelenk natürlich schon. Macht also durchaus Sinn, mal zu kontrollieren, ob da Spiel ist. Das kann nach einer Belastung schon so sein (und manchmal halten die Brechbolzen auch nicht was sie sollen, ab er besser als umgekehrt).

 

CU

Flemming

PS:

 

Das Kardangelenk ist Motorseitig mit dem Spannstift montiert...und Deckelseitig mit 2 Madenschrauben auf der Welle gesichert.

Wenn diese Schrauben fehlen, würde ich Dir empfehlen, diese Schrauben zu montieren!

Verringert das Spiel zwischen Kardangelenk und Welle auf Null!

Und ein Spiel von 1/10mm im Gelenk...ergibt ein Spiel von mehreren Millimetern an der Vorderseite der Verdeck-Klappe.

Und dieses Spiel kann schon zum Haken bleiben ausreichen!

 

Ich habe das zwar nicht gemacht, würde es aber in Deinem Fall noch machen, sollte die Schraube bei Dir auch fehlen. Warum, siehe oben.

Das haut ei'm doch das Blech weg. Ich weiß nicht wie Saab das sieht, aber wir bauen sog. Brechbolzen ein, damit sie brechen und nicht was anderes. Wenn Saab das genauso sieht, dann macht es keinen Sinn, den zu verstärken. Das Gelenk natürlich schon. Macht also durchaus Sinn, mal zu kontrollieren, ob da Spiel ist. Das kann nach einer Belastung schon so sein (und manchmal halten die Brechbolzen auch nicht was sie sollen, ab er besser als umgekehrt).

 

CU

Flemming

 

Ich glaube nicht das es sich um das Kardangelenk handelt - oder seine Werkstatt hat ihn belogen/betrogen.

  • Autor
Habe verstanden, aber Blechzapfen ist die chinesische Bezeichnung. :biggrin::biggrin::biggrin:

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Viel Erfolg

Flemming

  • Autor

Hallo Troll,

du weist nicht zufällig, welches Gewinde die Madenschraube hat ? :rolleyes:

Hallo Troll,

du weist nicht zufällig, welches Gewinde die Madenschraube hat ? :rolleyes:

 

Es mag M5 sein, kann mich aber nicht mehr erinnern.

 

Mache einfach oben die Verkleidung ab, dann bist Du ja schon direkt am Ort des Geschehens.

  • Autor

Hallo zusammen,

hier der Abschlussbericht:

 

Im Gelenk war keine Madenschraube, sondern eine Sechskantschraube die man ordentlich festziehen kann. Diese war auch fest.

Die rechte Seite des Gelenks (dort wo der Brechstift sitzt) war zusätzlich mit einem Schweißpunkt an der Welle angeheftet.

Der Stift war aber gebrochen. Der o.g. Schweißpunkt, der auch schon locker war, machte es noch möglich die Heckklappe zu öffnen.

In der Saabotheke wurde heute der Rest des Stiftes ausgetrieben und es wurde ein etwas massiverer Stift eingebaut.

Jetzt funktioniert es wieder.

Ich danke nochmals für eure Hinweise.

Der Blechzapfen, bzw. das gesamte Gelenk wurde vor ca. 2 Jahren durch ein verstärktes E-Teil ersetzt. Ich werde vermutlich doch mal in der Saabotheke vorbeifahren müssen.

 

Jetzt stellt sich halt noch die Frage, welche Werkstatt da vor zwei Jahren so rumgefuscht hat!?!

 

PS: Die Madenschraube hat einen Innen-Sechskant damit man sie eindrehen kann ("Made" kommt von der tierischen Made, auch die Schraube dreht sich komplett in das Material rein bis sie verschwindet) ... Sollte da ne normale Schraube (so wie man sie kennt) verbaut worden sein, hat man auch dort nicht fachgerecht gearbeitet (wobei eine normale Schraube unter Umständen auch gehen könnte).

  • Autor

Troll,

so wie ich es gesehen habe, hat die normale Schraube den gleichen Zweck erfüllt.

Es gibt noch einen weiteren Unterschied. Normale Schrauben haben an der Stirnseite durch das Walzen des Gewindes einen mehr oder minder unregelmäßigen Kragen. Madenschrauben werden meist mit einer bearbeiteten Spitze ausgeführt. Die gibt es mit einer Kegeligen Spitze, einer solchigen mit Abplattung und mit einem Gegenkegel, so dass sich ein sauberer Ring ergibt, der sich in die Anlagefläche schneidet. Normale Schrauben sind da recht undefiniert.

 

Dürfte in diesem Fall nicht ganz so relevant sein, bei Dingen die justiert fixiert werden sollen erleichtert dass die Arbeit aber ungemein und verhindert ein Verschieben deutlich besser als die flache Pressung der normalen Schrauben.

 

 

CU

Flemming

  • Autor

Hallo Felmming,

wieder etwas gelernt. Danke.

  • 8 Jahre später...

Guten Abend Liebe Saab-Gemeinde,

 

mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn der Spannstift erneuert werden muss. Der Monteur meiner Saab-Werkstatt meinte, dass dauert ca. 3-4 Stunden. Ist das realistisch?

 

Liebe Grüße aus Neuss

Gerhard

Kommt drauf an, was außer dem Stift noch zu tun ist, ob das Loch z.B. schon ausgenudddelt ist...

In 3 bis 4 Stunden kann man das Teil locker komplett ausbauen und richten.

Ich würde aber vorher schon mal nachfragen, was da denn da bei deinem alles gemacht werden muss. Denn wenn es wirklich nur um den Scherstift geht, ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.