Veröffentlicht Juni 12, 200817 j in AMS online : http://www.auto-motor-und-sport.de/news/wirtschaft_-_handel/hxcms_article_513102_13987.hbs
Juni 12, 200817 j Am Besten die pappen dann auch gleich noch den Opel-Blitz auf die Motorhaube und aufs Lenkrad....
Juni 12, 200817 j in AMS online : http://www.auto-motor-und-sport.de/news/wirtschaft_-_handel/hxcms_article_513102_13987.hbs Ja...und?
Juni 12, 200817 j Ich dachte in dem werk werden schon länger saabs gebaut?was is da schlimm dran.noch mehr wird der saab dadurch auch nicht zum opel,wenigstens werden so arbeitsplätze erhalten...
Juni 13, 200817 j Naja, und man hat es nicht mehr so weit, wenn man in Zukunft mal eine Werksdemo organisieren muß, um seine Kundeninteressen bei Saab durchzusetzen.
Juni 14, 200817 j Wer interessiert sich den noch für einen Saab 9.3 auf Astra-Basis. Die werden sowieso eine Reihe von Opel-Kunden umpolen müssen, um Käufer für die Karre zu kriegen. Damit fällt der 9.3 aus der Dienstwagenklasse A 4, BMW 3er und VW Passat in den Car Policies raus und es bricht noch mal ein - wenn man das in Anbetracht des ohnehin geringen Käuferinteresses überhaupt sagen kann - beträchtlicher Teil der Kunden weg. Das Ganze kann man nur als Herumdilettieren unter dem wohl immensen GM-Kostendruck bezeichnen. Es dürfte wohl unwahrscheinlich sein, dass die ursprünglichen Saab-Kunden, die gestandene mittelgroße bis große mit geräumigen Kofferräumen ausgestattete Kombilimousinen gewohnt waren, sich auf Schuhschachteln a la Golf und Astra einstellen werden, mögen diese auch ein wenig aufgeblasen sein. Ich weiß zwar: Plattform sagt noch nichts über die Größe der Karosserie aus, aber dennoch, das ungute Gefühl von Minderwert fährt mit. Zudem hätte ich ein Problem damit, dass ein Hersteller mir ein Auto als Premium untermogeln will, dass letztlich auf der Basis des Kadettnachfolgers und damit des größten annehmbaren Brot- und Buttermodells eines der größten Brot- und Butterhersteller in Deutschland aufbaut. Rüsselsheim als Produktionsort dürfte da in der Tat das geringste Problem für die Herrschaften sein.
Juni 14, 200817 j übrigens ist der neue Astra/saab in der Schweiz unterwegs, habe ihn Vorgestern mit Normal Opel Anhängsel bei Rheinfelden/CH gesehen wird warscheinlich eine Pässetour machen!
Juni 14, 200817 j gab es nicht mal ein selbständige Marke namens Vauxhall Heute auch Popel Vauxhall gibt es weiterhin, vertreibt unter diesem Namen zu Opel baugleiche Modelle in GB und Irland. Seit 1925 GM-Tochter, seit den 70iger Jahren praktisch identische Modelle zu Opel mit Vauxhall-Logo.
Juni 14, 200817 j Die sollten mal schön die Finger von Saab lassen. Ich finde, die haben schon genug Mist gemacht.
Juni 14, 200817 j Vauxhall gibt es weiterhin, vertreibt unter diesem Namen zu Opel baugleiche Modelle in GB und Irland. Seit 1925 GM-Tochter, seit den 70iger Jahren praktisch identische Modelle zu Opel mit Vauxhall-Logo. Dann kann man hier vielleicht mal ne oT-Frage los werden: Mir fallen hierzulande immer mal wieder linksgelenkte Wagen mit Vauxhall-Logo und dem V mit den langen Chromstreifen im Kühlergrill auf. Gibt's die auch quasi für den Export auf den Kontinent? Also erst von hier nach GB und dann zurück?
Juni 14, 200817 j Vauxhall gibt es weiterhin, vertreibt unter diesem Namen zu Opel baugleiche Modelle in GB und Irland. Seit 1925 GM-Tochter, seit den 70iger Jahren praktisch identische Modelle zu Opel mit Vauxhall-Logo. weiss ich doch auch und bis ende 70er konnte man sogar noch eigenständige Vauxhall Modelle in der CH kaufen, nicht mit POpel verschnitt
Juni 14, 200817 j Dann kann man hier vielleicht mal ne oT-Frage los werden: Mir fallen hierzulande immer mal wieder linksgelenkte Wagen mit Vauxhall-Logo und dem V mit den langen Chromstreifen im Kühlergrill auf. Gibt's die auch quasi für den Export auf den Kontinent? Also erst von hier nach GB und dann zurück? denke es wäre einfacher den Kühlergrill und die Signete auszutauschen
Juni 14, 200817 j denke es wäre einfacher den Kühlergrill und die Signete auszutauschen Ja, aber was hast Du davon, das alles umzukleben? Schöner werden die Autos dadurch gearde nicht
Juni 14, 200817 j Das ist halt "individuelles Tuning" aus dem GM-Teilefundus :-) Für Opel-fahrende Britannien-Fäns verzeihbar, obwohl ich da lieber zum Ford raten würde. Die vor-Opel-Klon-Vauxhalls waren afaik nicht gerade die Krönung des Automobilbaus (milde ausgedrückt), insofern ist mit der Umstellung auf german-engineering-auf-vauxhall-umgelabelt eine deutliche Verbesserung eingetreten. Die Vauxhalls gelten auf der Insel so als typisches Behörden-, Flotten- und Vertreterauto, Nutzfahrzeuge, die gekauft, ge- und verbraucht und dann achtlos verschrottet werden. @Opel-Plattform Astra oder was auch immer: Es gibt keine guten und schlechten Marken, es gibt nur gute und schlechte Konstruktionen. Irgendwelche Genanalysen noch nicht gebauter Autos durchzuführen (Kadett -> Astra -> Saab) ist der größe anzunehmende Schwachfug.
Juni 15, 200817 j Wer interessiert sich den noch für einen Saab 9.3 auf Astra-Basis.Andere Frage... wer merkt das schon ? Naechste Frage: Welcher potentielle 9-3 Kaeufer moechte so ein Schiff wie den Vectra o.ae. ?Dann kann man hier vielleicht mal ne oT-Frage los werden: Mir fallen hierzulande immer mal wieder linksgelenkte Wagen mit Vauxhall-Logo und dem V mit den langen Chromstreifen im Kuehlergrill fluchs in UK bestellt und plug'n'play beim Opel getauscht.weiss ich doch auch und bis ende 70er konnte man sogar noch eigenständige Vauxhall Modelle in der CH kaufen, nicht mit POpel verschnitt Nix, das war nur 'ne andere Front (Scheinwerfer/Grill beim Kadett/Chevette, alternativ Manta Front mit Ascona Heck)
Juni 15, 200817 j das war nur 'ne andere Front (Scheinwerfer/Grill beim Kadett/Chevette, alternativ Manta Front mit Ascona Heck) Ne ne nicht so ganz, in der CH konnte man bis ende 70er noch Linksgelenkte Modelle kaufen, nix von POpel wie du an den Fotos siehst! und da ist sogar ein zwar älteres zu kaufen http://www.ricardo.ch/Article539766922/Auto-Motorrad/Oldtimer-Zubehoer/Automobile/vauxhall_victor_jg._1963/C38763/P/5/1/0/1
Juni 15, 200817 j der rechte (Viva HC) sieht genauso aus wie ein B-Kadett abgeleitet, Wirklichkeit scheinen aber nur beide eigenstaendig vom Chevy Chevette abgeleitet zu sein
Juni 15, 200817 j @Opel-Plattform Astra oder was auch immer: Es gibt keine guten und schlechten Marken, es gibt nur gute und schlechte Konstruktionen. Irgendwelche Genanalysen noch nicht gebauter Autos durchzuführen (Kadett -> Astra -> Saab) ist der größe anzunehmende Schwachfug. Vielen Dank für die konstruktive Kritik. Nimm einfach zur Kenntnis, dass nicht jeder, der mit Saab eine bestimmte Wertigkeit verbindet, bereit ist sich veroppeln zu lassen. Zu dieser "Generalanalyse" bedarf es keiner seherischen Fähigkeiten. Und zweitens: Wann bitte ist Opel mit egal was als Hersteller besonders hochertiger Kraftfahrzeuge aufgefallen??? Die Annahme, die könnten unterhalb des Insignia was halbwegs Brauchbares abliefern, ist ein mindestens ebenso großer "Schwachfug" - was au ch immer das sein mag
Juni 15, 200817 j Vielen Dank für die konstruktive Kritik. Ich muss Hardy zustimmen. So viel Spaß es auch macht, die "Gene" aufzuarbeiten, so wenig Sinn macht es um die Qualität eines bestimmten Autos zu berechnen.. Sonst müsstest Du es auch auf die Zulieferer z.B. runterbrechen... und die stimmen zu grossen Teilen mit MB, BMW, Audi überein. Nur weil ein 9-3 die gleiche Bremsscheibe wie ein Vectra A hat, macht es ihn doch nicht zum Auto minderer Qualität ?! /To
Juni 15, 200817 j Ich muss Hardy zustimmen. So viel Spaß es auch macht, die "Gene" aufzuarbeiten, so wenig Sinn macht es um die Qualität eines bestimmten Autos zu berechnen.. Sonst müsstest Du es auch auf die Zulieferer z.B. runterbrechen... und die stimmen zu grossen Teilen mit MB, BMW, Audi überein. Nur weil ein 9-3 die gleiche Bremsscheibe wie ein Vectra A hat, macht es ihn doch nicht zum Auto minderer Qualität ?! /To Das nicht unbedingt, aber wie man aus Saab-Kreisen so hört, ist ja gerade die Zwangsverordnung von Opel-Teilen (oder besser) Teilen aus dem GM-Regal Grund für die in der jüngeren Vergangenheit oftmals problematische Qualität der neueren Saabs. Klar kann das eine Schutzbehauptung sein, aber ich habe in den neunziger Jahren (von 89 bis 99) nicht weniger als 5 große Opel mitgefahren, zum größten Teil Omega mit Sechszylinder, zum Schluß drei Jahre MV6 und muss sagen, die Leute hatten entgegen ihrem Slogan nichts aber auch gar nichts verstanden. Vom zuvor gefahrenen Alfa 164 kam ich vom leichten Nieselregen richtig in die Traufe. Der letzte MV6 knackte noch beim Überfahren jeder Bodenwelle genauso hässlich, wie der erste Omega A 2,6 i in der A-Säule. Es gab nie geräuschlose Sitze und wohl keiner der Böcke hatte nicht ständig irgendwelche aufflackernden Kontrollleuchten. Am schlimmsten war ein Calibra Turbo aus Finnland. Den habe ich denen mit 46.000 km in 18 Monaten entnervt wieder hingestellt. Und abgesehen davon, wenn man mir bei Audi freudestrahlend sagen würde, dass der neue a 4 auf Golf-Basis gründet, können sie den auch behalten. Wenn ich einen Brot- und Butter Volkswagen will, kaufe ich mir einen, aber nicht zum Audi-Preis. Und da sehe ich das eigentliche Problem: Golf, Focus, Astra, A/B-Klasse usw. sind beliebig austauschbare Me-too-Autos, einer schöner als der andere, auf die ich keinen Bock habe und die möchte ich nicht gerne als Grundlage eines 50.000-plus Cabrios sehen, auch wenn ich ihre Einzelteile in abgewandelter Form in der E-Klasse oder meinetwegen einem Maserati Quattroporte wiedertreffe.
Juni 15, 200817 j Ich hatte bisher 4 Opel, in der Familie wird fast ausschliesslich Opel gefahren. Das schlimmste/teuerste was wir mal hatten war der Klimakompressor (Omega-A) und einmal die hintere Bremsanlage (Astra-G, kleine Motorisierung), sonst nix, die meisten ueber 100000km. /To
Juni 15, 200817 j Schon lustig wie unterschiedliche Erfahrungen Leute machen. Mein Vater hat zeitweise den Vectra meiner Mutter gefahren, der klapperte nicht so wie sein neuer 3er und musste auch nicht ständig zu Rückrufen und Dingen wie gebrochener Feder in die Werkstatt. Dafür rostete der Vectra, wenn auch nicht so doll wie meine Benz. Und mein Renault war super zuverlässig (OK, nach 380tkm fing die erste Kupplung an Zicken zu machen), beim ADAC als Schlusslicht der Vans. Scheint alles es ein wenig Glückssache und die einer guten Werkstatt zu sein. Man kann aus (Konzern-) Standardteilen ein gutes und ein schlechte Auto bauen. A3 = platter Golf, IMHO gleiche Bodengruppe, aber eben deutlich unübersichtlicher, irgendwas muss man ja für sein Geld bekommen . Gerade VAG ist doch Weltmeister in Gleichteilen. Flemming
Juni 16, 200817 j ...aber ich habe in den neunziger Jahren (von 89 bis 99) nicht weniger als 5 große Opel mitgefahren... Mein Beileid. Da hast Du dann ja die richtig beschissene Phase von Opel mitgemacht. Ich wäre bis vor ein paar Jahren nicht mal im Traum darauf gekommen, einen Opel in Erwägung zu ziehen und wäre nach einem der berüchtigten 80er/90er-Jahre-Opel sicher auch endgültig geheilt. Opel ist einer der Hersteller, die in den letzten Jahren dazugelernt haben. Ab Corsa C, Astra G, Vectra C, Omega B MoPf kann man guten Gewissens einen Opel kaufen und fährt damit keine schlechtere Qualität spazieren als die Mitbewerber. Nur klebt das miese Image der unseligen 90er wie Kaugummi am Schuh. Wenn meine letzten 2 Saab 9-5 mir so wenig Ärger gemacht hätten wie jetzt mein Vectra C und Madame´s Astra F... Der 2000er 9-5 2,3t war eine Katastrophe. Um die 15 Werkstattaufenthalte in einem Jahr, jedes Mal 40 km einfach bis zur Werkstatt = 1200 km nur für Werkstattfahrten, die nicht hätten sein dürfen. Und der 2002er 3,0 TiD nervte auch mit einigem Kleinkram, bis sich der finale Knall langsam ankündigte. Zum Glück habe ich das Teil flott vom Hals gekriegt. Mein bester Saab war der opeligste: Mein 98er 9-3 TiD. Auf 60.000 km 0,0 Ärger!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.