Januar 20, 201510 j 1 Gramm Silber kostet aktuell etwa 50 Cent. Ich gehe jetzt mal meine Relais zählen!? In dem Fall ist wohl Pfandflaschen zählen zielführender
Januar 20, 201510 j ging es um eine konkretes Relais ? Ich habe jetzt keinen Schaltplan vorliegen; aber wenn dieses spezielle Relais neu nicht mehr verfügbar ist....
Februar 2, 201510 j Untere Reihe: Benzinpumpenrelais 8V Turbo Links ganz alte Version, bis 1981, Teilenummer 896467, Saab 8559999 Mitte alte Version, ab 1982 bis 1987, Teilenummer 896385, Saab 8579484 Rechts neue Version, ab 1987, Teilenummer 898357, Saab 9512849 Was der Unterschied zwischen den verschiedenen Nummern ist kann ich nur raten. Wahrscheinlich nur eine neue Revision, zum Ende hin werden es immer weniger diskrete Bauteile - also während ein 81er Relais noch geschätzt 70 einzelne Komponenten hat, stecken in einem 88er Relais nur noch ein paar ICs und ein Kondensator. Als Beleg meiner eigenen Aussage, weil ich gerade dabei war - alte Version 8579484 vs. neuste Version 9512849: [ATTACH=full]86812[/ATTACH] Ich habe jetzt keinen Schaltplan vorliegen; aber wenn dieses spezielle Relais neu nicht mehr verfügbar ist würde ich einfach ein ganz normales Relais zusätzlich verwenden. Bevor man da anfängt zu basteln, sag ich es nochmals: Ich habe um die 10 Stück von den Dingern. Alle revidiert. Ich gebe die kostenlos ab (Spenden sind natürlich willkommen und das Porto hätte ich gerne wieder). Ich hätte dafür aber gerne das alte Relais zurück. Der Grund ist recht einfach: Ich habe hier kistenweise 8V-Teile, habe aber mittlerweile Skrupel die abzugeben - meistens landen sie ja doch nur in dunkeln Teilelagern und stauben da als "Reserve" ein. Und wenn jemand wirklich eins braucht, ist wieder nix da. So. Daher gibt's die jetzt eben nur noch im Austausch. Das habt ihr jetzt davon.
März 24, 201510 j Hallo, welches Relais benötige ich für den Saab 900i 16V Bosch Bj.1992? Kann jemand helfen? Bearbeitet März 24, 201510 j von Quantum
März 25, 201510 j Auf alle Fälle hat das Ding die Bosch Endnummer ...13. Ist identisch mit den Relais des Steuergeräts welches genau DAVOR sitzt.
März 25, 201510 j Ein einfaches Relais "Arbeitsstrom" mit 2 Schaltkontakten (erkennt man daran, dass es 2 87er Kontakte hat, also z.B. 87 und 87a, oder 87a und 87b) Klaus meint vermutlich die Boschummer 0332015013, ich wage aber zu bezweifeln, dass es exakt dieses noch gibt, hat 2 15A-Kontakte. Alternativ muesste 0332015006 gehen. Es gibt da ein paar verschiedene Varianten mit physikalisch getrennten Kontakten (2x15A) oder gebrueckten 87er Kontakten (1x30A), verschiedenen Schaltstroemen mit und ohne Freilaufdiode. Soweit ich verstanden habe ist das Original ohne Freilaufdiode... ich KOENNTE mir vorstellen, dass das mit ein Grund ist, warum die Benzinpumpen-Ansteuerelektronik der LH ECU kaputtgeht, die Endstufe steuert die Wicklung des Relais an und bekommt die Rueckspannung bei der Abschaltung ab. Das wuerde bei einer Freilaufdiode verhindert.
März 25, 201510 j ... ich KOENNTE mir vorstellen, dass das mit ein Grund ist, warum die Benzinpumpen-Ansteuerelektronik der LH ECU kaputtgeht, die Endstufe steuert die Wicklung des Relais an und bekommt die Rueckspannung bei der Abschaltung ab. Das wuerde bei einer Freilaufdiode verhindert.Geht da denn wirklich (nur) die Endstufe über den Jordan? Wenn ja, müßte dies doch recht leicht reparabel sein, oder? Ansonsten würde ich mal davon ausgehen, dass Relais-steuernde Endstufen entsprechend ausgelegt sind, um die Ausschaltspitzen ab zu können. Ob einfach über die Spannungsfestigkeit, ein Lösch-C, primitiv per Parallel-R, oder wirklich über 'ne Freilaufdiode, ist dann ja ziemlich wumpe. Ich überlege bloß gerade, ob sich die Ausschhaltspitze über die Zeit irgendwie verändern kann, um aus der Spezifikation raus zu laufen. Aber außer, dass aus Versehen mal ein Relais mit deutlich größerer Spulen-Induktivität verbaut wird, fällt mir da ehrlich gesagt nicht wirklich etwas ein.
März 27, 201510 j Das Problem ist, dass die Endstufe nicht diskret aufgebaut sondern integriert ist und man den ganzen Chip tauschen muss. Aber im Volvo Forum hat schonmal jemand den relevanten Teil nachgebaut und den Originalen lahmgelegt. Hab ich hier schonmal irgendwo verlinkt. Natuerlich muesste man davon ausgehen, dass so eine Schaltung "dafuer ausgelegt" ist, aber ist sie ja offenbar nicht. Es muss auch nicht sein, dass es ausserhalb der Spezifikation ist, es kann auch sein, dass es die Anzahl der Impulse ist, die das Teil nicht aushaelt. Diese Relais werden gerne mit Freilaufdiode verwendet, da hat sich also der ein oder andere Entwicklungsingenieur schon Gedanken drum gemacht... nur bei SAAB halt nicht.
April 4, 201510 j Hallo, welches Relais benötige ich für den Saab 900i 16V Bosch Bj.1992? Kann jemand helfen? Passendes Relais mit Freilaufdiode (12V 2x20A): Carsig STR.184.500.00 sollte passen?!
April 10, 201510 j Warum denn nicht das 8536401 von S.....x? Sollte doch dem 0332015013 entsprechen, oder?
April 14, 201510 j Die Freilaufdiode koennte von Vorteil fuer die Haltbarkeit des Steuergeraets sein, das Original hat keine soweit ich weiss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.