Juli 27, 200816 j Hallo ! @ Raephu22 : Hab ich das richtig verstanden , dass Du den Mengenteiler komplett auseinander hattest , ihn wieder zusammengebaut hast und danach läuft die Kiste mit dem selben Mengenteiler ? Nur im Stand , oder bist Du ihn auch schon gefahren ? Ich frage aus dem Grund , weil mir ein Porsche 911 Spezialist ( die ja auch K-Jet hatten ) mal erzählt hat , die Mengenteiler müssten unter Vakuum zusammengebaut werden , sonst liefe die Karre nie mehr vernünftig ...
Juli 27, 200816 j Ich schätze er meinte Mengenteile von der Stauscheibe runter. Ich kenn das eigentlich auch so, dass man das Ding nur im Reinraum zerlegen sollte.
Juli 27, 200816 j In steriler Umgebung würde mir ja noch einleuchten. Aber wo liegt der Grund dafür, dass man den Mengenteiler unter Vakuum wieder zusammensetzt?
Juli 27, 200816 j .... Ich frage aus dem Grund , weil mir ein Porsche 911 Spezialist ( die ja auch K-Jet hatten ) mal erzählt hat , die Mengenteiler müssten unter Vakuum zusammengebaut werden .... Das ist korrekt. Sonst könnte er die Revision nicht zum entsprechenden Preis abrechnen.
Juli 27, 200816 j bleibt zu befürchten, daß es die zur Montage notwendigen Hände zu unpraktischer Größe wachsen.....
Juli 27, 200816 j Ich weiss nicht, ob du das schon Kontrolliert hast, aber will jetzt nicht alles durchlesen *faul*. Bei meinem Scirocco hab ich regelmäßig mist mit der K(E)-Jet (Motor springt schlecht an, Sägen, Stottern beim hochdrehen usw. zum einen hat das an einem Verstopften/Verstellten Warmlaufregler und zum andern am falschen CO-Wert gelegen! läuft der Motor denn besser wenn du ihn warmlaufen lässt?
Juli 27, 200816 j Autor Genau...er läuft nun-und zwar einwandfrei! Jep, k-Jet-Mengenteiler hatte ich komplett voneinander und wieder zusammengebaut-wüsste nicht, was da hätte unter Vakum zusammengebaut werden (können) ?!!! Ja, im Mengenteiler war natürlich das obligate Kölbchen fest...anschliessend lief der Motor im Standgas, aber sobald sie Drehzahl etwas erhöht würde, begann er sich zu verschlucken und zu schiessen... ...Nun, es lag schlussendlich am Zündverteiler selbst!
Juli 27, 200816 j Du hast wirklich die 6 Schrauben am Mengenteiler raus gehabt, und das graue, 6eckige Ding (4 beim Sauger) in seine 2 Hälfter zerlegt? Der Mengenteiler ist nur der graue Würfel. Vakuum braucht man ganz sicher nicht um den zu zerlegen, aber halt einen ordentlichen Reinraum.
Juli 28, 200816 j Reinraum = Badezimmer. :rofl: Aber nur, wenn (bei Junggesellen) vorher die Putzfrau da war... :rofl: GB
Juli 28, 200816 j wieso ? du machst doch deine Bilder auch immer in der Wanne ( sah auf dem Fotos immer sauber aus ! )
Juli 28, 200816 j http://www.koenen.de/grafik/produkte/siebe/reinraum.jpg Das meinte ich eigentlich mit Reinraum.
Juli 28, 200816 j Autor Jep... die 6 Schrauben raus und auseinander mit dem Ding...und nachher wieder zusammen! Reinraum...hmmm, ich glaub ich hab die Werkbank vorher abgewischt...?!!
Juli 28, 200816 j Und damit läuft die Karre? Also Mengenteiler war für mich immer klar, den bau ich nicht in Heimarbeit auseinander. Dachte der ist so schwer wieder ordentlich zusammen zu bekommen.
Juli 28, 200816 j Einmal muss man drauf aufpassen wirklich alle Teile wieder dahin zu setzen, wo sie hergekommen sind (vor allem die Federn), und dann sollte da natürlich tunlichst kein Staub oder Dreck reinkommen. Dann geht's wahrscheinlich auch so - ist ja bei Festplatten auch usus, dabei werden die auch in Reinräumen hergestellt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.