Veröffentlicht Juni 18, 200817 j Hallo, um den Verbrauch in Grenzen zu halten, fahre ich meinen 900 II 2,0 130 PS meist mit niedrigen Drehzahlen. Seit einiger Zeit fängt der Wagen an, zwischen 2000 und 1000 U/min leicht zu ruckeln, wenn mit wenig Last gefahren wird oder ich ihn rollen lassen. Was könnte das sein? Eigentlich sollte der Wagen doch eine Schubabschaltung haben, also wenn man vom Gas geht und ihn rollen lässt, gar keinen Sprit mehr bekommen. Liegt das evtl. an den Zündkerzen? Der Händler, von dem ich ihn gekauft habe, hatte zwar gesagt, dass er Luftfilter und Zündkerzen geprüft habe, aber nachdem der LuFi ziemlich schwarz ist, bin ich mir bei den Kerzen nicht sicher, habe aber selber keinen passenden Zündkerzenschlüssel. By the way: welche Zündkerzen sind eigentlich zu empfehlen? Die jetzigen scheinen von Boch zu sein... Danke und Grüße Andreas aus Saarbrücken
Juni 18, 200817 j ich tu' generell die Kerzen (und Öl) wechseln, wenn ich einen "neuen" Gebrauchten gekauft hab Saab generell NGK, steht sogar in der BA http://www.ngk.de/index.php?id=403&pd=430&t=pkwzuendkerzen&lmf=SAAB&h=SAAB&m=900 Du brauchst BCP5EVX Motor hat Schubabschaltung PS.: Zündkerzenschlüssel nicht im Bordwerkzeug?
Juni 21, 200817 j Moin wo wir gerade beim Thema sind, bleiben für den regulär mit 185PS ausgelieferten FPT die BCPR7ES-11 auch wenn er von Rinspeed im MY getuned wurde? Oder kommen dann andere rein? @Andreas_SB, hast du noch einen Saab, einen FPT? @Nightcruiser, Zündkerzenschlüssel, ziss, jetzt wo du es sagst weiß ich auch wofür das Ding gut ist. Bei mir fehlt aber der Drehhebel, der ist einem Drehmomentschlüssel gewichen . CU Flemming
Juni 21, 200817 j Ruckeln Moin Flemming, Die symptome kenn ich auch. Hatte mich erst abgefunden das das so ist aber ein kerzen, lufi und spritfilter wechsel haben das verhalten zumindest verbessert. (fahre auch seid 3 Jahren Bosch ?!). Die Schubabschaltung kann man bei mir hören, ich finde es echt grausam wie der motor sich anhört.Klingt auf jeden fall stotternd. Ansonsten würd ich sagen untertourig also ab 2000 U/min schalten hatte einen mehrverbrauch zu folge. Seid dem ich den Motor auf drehzahl lasse und bringe verbraucht das saabinchen weniger. Gruss Michael
Juni 21, 200817 j Autor Vielen Dank erst mal für eure Antworten, da Ruckeln ist in den letzten 500 km definitv mehr geworden.. Zündkerzen werde ich also mal machen (lassen), da ich den Wagen bei einem Händler akauft habe, der eigentlich gesagt hatte, er schaut nach Kerzen und LuFi... der Luftfilter siht aber schon ziemlich alt aus... Ich hatte bisher einen Verbrauch von ca. 8,5 l bei recht viel Stadtfahrt, von daher denk ich, dass untertourig fahren ok ist. Seit dem letzten Tanken schient er aber deutlich mehr zu schlucken, zeitigleich mit dem vermehrten Ruckeln...Tanknadel ist auf ein Viertel bei 500 km gefahren, vorher habe ich 700 k geschafft, ohne dass die Reserveleuchte anging... Leerlaufregler: mehrer Male hat der Wagen jetzt auch an der Ampel leicht vor sich hin vibriert, während er vorher ganz ohne Vibrationen lief... wo ist denn der Leerlaufregler? Vielen Dank und Grüße aus dem Südwesten Andreas aus Saarbrücken
Juni 21, 200817 j ... wo ist denn der Leerlaufregler?Hatten wir schon öfter, über die Suche u.a. hier
April 28, 200916 j moin.... ich habe die selben symptome, wenn ich niedertourig fahre läuft der motor unrund...allerdings nur, solange er nicht ganz auf temperatur ist. sobald er komplett warm ist läuft er ganz normal. Vor ca. 2000km ist mir das das erste mal leicht aufgefallen, und seitdem ist es irgendwie immer etwas stärker geworden. nur im leerlauf läuft er normal rund, seitdem ich den LLR neulich gereinigt habe... Was ist da nun wohl kaputt?
April 29, 200916 j Der Sauger reagiert nicht gerade glücklich über Falschluft. Als da seien zu nennen auch der Sauger hat die 4mm Schläuche des Turbos, nur als Unterdruckschläuche (z.B. Ventildeckel/Drosselklappe). Ausserdem ein dicker Schlauch am Aktivkohlefilterventil. Ganz wichtig: mal die Dichtungen des Resonators zur Drosselklappe prüfen, besser gleich tauschen.
April 29, 200916 j Der Sauger reagiert nicht gerade glücklich über Falschluft......und war da nicht auch mal was bei undichter Dichtung am Ölmeßstab?!
April 29, 200916 j Der Sauger reagiert nicht gerade glücklich über Falschluft. Als da seien zu nennen auch der Sauger hat die 4mm Schläuche des Turbos, nur als Unterdruckschläuche (z.B. Ventildeckel/Drosselklappe). Ausserdem ein dicker Schlauch am Aktivkohlefilterventil. Ganz wichtig: mal die Dichtungen des Resonators zur Drosselklappe prüfen, besser gleich tauschen. okay...danke erstmal für die resonanz, auch dir patapaya.... ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht, wo die von dir genannten teile genau liegen. ich habe mal ein paar fotos vom ansaugtrakt gemacht, vielleicht mag die bilder ja jemand beschreiben/benennen. Hab auch noch ein detailfoto von einem schlauch gemacht, der relativ lose ist.....liegt dort der fehler?
April 29, 200916 j Bild 1: Ich meinte die große gelbe Kappe . Bild 2 zeigt die Kurbelgehäuseentlüftung - benutz das mal als Stichwort für die Suche.
April 29, 200916 j Linkes Bild. Da hast Du den Resonator schon ab, das riesen Plastikgehäuse, daran sind unten die O-Ringe. Rechtes Bild, der dünne Schlauch, den Anschlussstopfen im Deckel eh erneuern, da suppt ja schon Öl raus. Ausserdem mal den Verlauf der Schläuche vom Drosselklappengehäuse (linkes Bild) verfolgen, da vor allem den Richtung Beifahrer, da stösst Du schnell auf das Ventil für Aktivkohlefilter, hat einen Stomanschluss. Nicht das Dicke Teil auf dem Bild, das ist die "Zigarre" oder Leerlaufdrehsteller, eber auch Leerlaufregler. Den würde ich sicherheitshalber abbauen und mit Bremsenreiniger oder Diesel säubern.
Mai 1, 200916 j so.... hab mich heute mal kurz mit den teilen auseinander gesetzt. Die dichtung an der kurbelgehäuseentläuftung muss neu, die hat sogar schon einen riss. ich habe das ganze jetzt erstmal provisorisch versucht abzudichten...ruhiger läuft der motor nun schon, aber nicht richtig ruhig. Die ringe am resonator dürfen auch mal neu... Aber so richtig sicher bin ich mir vom gefühl her nicht, dass damit alles palletti sein wird. Gibt es noch andere Gründe dafür, dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen unrund läuft, oder liegt das problem ziemlich sicher im ansaugbereich? Achja, interessehalber: wozu dient die kurbelgehäuseentlüftung eigentlich? Als ich den den Schlauch der entlüftung im Leerlauf mal kurz ganz rausgezogen habe konnte man nach ein paar sekunden einen ziemlich unrunden motorlauf feststellen....woran liegt das? Grüße
Mai 2, 200916 j Achja, interessehalber: wozu dient die kurbelgehäuseentlüftung eigentlich? Na zur Kurbelgehäuseentlüftung eben . Durch so genanntes blow-by entsteht im Motor ein Überdruck. Aus dem Brennraum werden Gase am Kolben vorbei zur Kurbelwelle durchgelassen. Diesen Überdruck leitet man ab. Dabei sollte möglichst viel Öl abgeschieden werden und wieder in den Ölkreislauf des Motors zurückgeführt werden. Als ich den den Schlauch der entlüftung im Leerlauf mal kurz ganz rausgezogen habe konnte man nach ein paar sekunden einen ziemlich unrunden motorlauf feststellen....woran liegt das?Da die abzuleitenden Gase aber ganz und gar nicht Schadstofffrei sind und zudem noch Ölnebelreste enthalten, dürfen sie nicht einfach abgeblasen werden sondern werden dem Ansaugtrakt zugeführt und dann wieder mitverbrannt. Wenn du diesen Schauch jetzt abziehst, dann stimmt auf der Saugseite was nicht mehr. Da der Motor jetzt Falschluft ziehen kann durch die offene Leitung (teilweise gleicher Effekt nur durch den Motor bei offenem Ölpeilstab) stimmt z.B. die Messung des Luftmassenmessers nicht mehr, wird die Entlüftung hinter der Drosselklappe zugeführt, so stimmt deren Regelung nicht mehr bzw. der Regler kann anfangen zu schwingen, da es sich ja um eine Regelkreis mit begrenzter Schnelligkeit handelt. CU Flemming
Mai 2, 200916 j okay, danke. Kann den das oben auf dem Bild zu sehende Ventil in meinem Fall schon für genügend Falschluft sorgen? Ich hab gestern wie gesagt alles mal gecheckt, aber bis auf das Ventil am Kurbelgehäuse nichts gefunden. Was kann es denn noch für andere Ursachen geben?
Mai 2, 200916 j Ja, es kann ein recht kleines Leck reichen. So z.B. die Tropfdüse eines Flash-Lube Dosierers bei Gasfahrzeugen wenn der Vorratsbehälter leer ist. Genau so kann auch ein Riss (gerne auf der Unterseite des Schlauches im Bereich der Drosselklappenanschlüsse) in einem Schlauch reichen. Alternativ ein Sensor, der nicht mehr stimmige Werte liefert. So z.B. wie bei mir (allerdings Turbo) gerade der Ansaugluftgeber. Gibt einen pendelnden Leerlauf. Geber die Sprünge oder nichtlinearitäten Aufweisen sind auch gut für Regelkreisprobleme genauso wie Stellelemente mit Spiel oder Hysterese (Reibung, Klemmen). CU Flemming
Mai 2, 200916 j Okay. Wenn es ein Sensor ist, ist es dann üblich das die Problematik langsam schlimmer wird? und was kommt da in betracht beim sauger? Kenn ja nicht viele Geber, aber lmm und lamdasonde fallen doch schonmal weg bei den symptomen...oder?
Mai 4, 200916 j Hi ja häufig wird es mit der Zeit schlimmer. Aber beim Sauger fällt mir auch nicht sonderlich viel ein (Hab ja schließlich keinen, zumindest nicht von Saab). Temperatursensoren dürften bei dem auch keinen so großen Einfluss haben. Deshalb hatte ich auch auf die Stellelemente hingewiesen. Also mal Leichtgängigkeit und vollständiges Schließen der DroKla und des Leerlaufreglers kontrollieren, letzteren ggf. Reinigen. Flemming
Mai 5, 200916 j Hi ... Temperatursensoren dürften bei dem auch keinen so großen Einfluss haben... Nun, ehrlich gesagt, das ist der einzige Sensor der mir einfallen würde, zumal es im warmen zustand erledigt ist. Daher vielleicht mal den Wassertemperatursensor checken.
Mai 6, 200916 j Drokla und LLR sind okay, zumindest sauber und leichtgängig. Im Leerlauf sägt der Wagen auch nicht. Allerdings tritt der unruhige Motorlauf mittlerweile auch beim warmen Motor auf. Habe jetzt erstmal entsprechende Schläche und das Ventil für die KGE bestellt, dürfte nächste Woche kommen...und dann mal sehen. Danke erstmal für eure Hilfe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.