Juni 30, 200817 j Und dann nur noch eine grundsätzliche Frage an die Cabrio Fahrer . Wie haltet Ihr es denn beim Überwintern des Cabrios mit dem Verdeck ? Was ich so bisher gefunden habe , scheint das ja eine ziemliche Glaubensfrage zu sein : a, geschlossen lassen , damit nichts schrumpfen kann ... b, entriegeln und nur aufliegen lassen , damit nicht ständig Spannung drauf ist ... Und mit der Frage , ob Imprägnierung oder nicht scheint es ja ähnlich zu sein ... So ich denke , das wars erstmal . Freue mich wie immer über jeden einzelnen Tipp ! Hi, alle 1-2 Jahre leihe ich mir einen Teppichstaubsauger mit Nassreiniger und reinige das Verdeck. Die Suppe, die da runter kommt, ist schon unbeschreiblich. Imprägnieren tue ich es auch, damit es gleichzeitig wieder geschmeidiger wird. (Fenster mit Papier abdecken!!). Im Winter entriegele ich das Verdeck, lasse es aber aufliegen. Der Vorteil ist, dass das Verdeck bei permamenter Spannung nicht ausleiert und bei Nutzung wieder ohne Durchhänger aufliegt. Viele Grüsse Thomas
Juni 30, 200817 j Imprägnieren tue ich es auch, damit es gleichzeitig wieder geschmeidiger wird. (Fenster mit Papier abdecken!!). was nimmst du?
Juni 30, 200817 j ...Im Winter entriegele ich das Verdeck, lasse es aber aufliegen. Der Vorteil ist, dass das Verdeck bei permamenter Spannung nicht ausleiert und bei Nutzung wieder ohne Durchhänger aufliegt. ... dito. Ausserdem senke ich die Fenster etwas ab um die Dach-Dichtungen zu schonen. Ob das was bringt...?
Juni 30, 200817 j Ausserdem senke ich die Fenster etwas ab um die Dach-Dichtungen zu schonen. Ob das was bringt...? beim öffnen und schließen bestimmt ...
Juni 30, 200817 j dieses Nano-Zeugs? Ob da nun wirklich Nano drin ist, weiss ich nicht. Letzte Generation, was jetzt gerade am Markt ist. Schau mal hier: http://www.sonax.de/sonax-d/katalog_product.php?show_cat=14&show_product=310100 Das letzte Mal hatte ich das gemacht, als diese weisse Wolle herumflog, ergo klebte das ganze Zeugs dann am Dach - ähnlich wie geteert und gefedert. Mit der Waschanlage ging aber alles wieder runter - die Imprägnierung allerdings auch. Ich würde mal sagen, mehr als ein paar Monate hält das Zeug nicht. Anfangs perlt das Wasser förmlich ab, aber irgendwann feuchtet das Verdeckt wieder durch. Scheint also, als ob sich die Imprägnierung langsam wieder wegwäscht.
Juni 30, 200817 j Hallo Gerald! Nachdem das gesamte Forum an Deinem Ringen, ob Du es nun wagen sollst, teilgenommen hat, interessiert es mich brenend, wieviel Du letztendlich bezahlt hast. Oder soll es Dein Geheimnis bleiben? LG Mats
Juli 1, 200817 j Hallo Gerald! Nachdem das gesamte Forum an Deinem Ringen, ob Du es nun wagen sollst, teilgenommen hat, interessiert es mich brenend, wieviel Du letztendlich bezahlt hast. Oder soll es Dein Geheimnis bleiben? ... Der Preis ist eigentlich irrelevant, aber ein paar Bilder wären schön!
Juli 1, 200817 j Hallo Gerald, gratuliere erst einmal. Viel Erfolg beim Aufräumen und Personalisieren des Neuerwerbs. Ich habe das glücklicherweise jetzt hinter mir. Tempomat: Normalerweise ist das Steuergerät hin. Ich kann Dir eine Adresse geben, wo man es reparieren lassen kann. Damals bei mir hat es 99,00 EUR gekostet einschl. 6 Monaten Garantie. Wenn das Intervall-Relais für den Scheibenwischer kaputt ist, kauf Dir bei ebay ein programmierbares von Audi oder VW. Kostet gebraucht um die 10,00 EUR. Paßt und funktioniert im 900 einwandfrei. Wenn es nicht kaputt ist und das Kniebrett gerade herunter ist, würde ich das Original trotzdem gegen ein programmierbares austauschen. Nur eine Geschwindigkeit im Intervallbetrieb wie beim Original ist zu wenig. Gruß, DanSaab
Juli 1, 200817 j ... Nur eine Geschwindigkeit im Intervallbetrieb wie beim Original ist zu wenig. ... meine 900er fahren trotzdem...
Juli 1, 200817 j meine 900er fahren trotzdem... Meiner auch. Scheibenwischerintervall? Nie gebraucht. Das Cabrio sieht fast nie Regen. Die Waschflüssigkeit im Behälter müßte so um die 3 Jahre alt sein.
Juli 1, 200817 j meine 900er fahren trotzdem... ...bei regen aber auch so "entspannt" wie mit programmierbarem intervall-relais...???... ich will meines - auch e..y vw teil - nicht mehr missen...
Juli 1, 200817 j ...bei regen aber auch so "entspannt" ...? im 900er immer Ab einer gewissen Wassermenge schliesse ich beim CV nur gelegentlich das Dach
Juli 1, 200817 j dieses Nano-Zeugs? ... mit diesem modernem Nano-Zeugs gibt's von CERACOAT die Nano-Versieglung für Textilien, sei anscheinend auch für Cab.dächer geeignet, preislich eher der obenen Klasse eingeordnet, ob's tatsächlich so gut ist wie die Werbung es uns übermittelt hat? ... kann ich noch nicht bestätigen! Vielleicht hat's ja jemand von Euch schon ausprobiert? Ob da nun wirklich Nano drin ist, weiss ich nicht. Letzte Generation, was jetzt gerade am Markt ist. . ... ne SONAX nix mit "Zwergetechnologie", jedenfalls nicht mit dem Cab.verdeckreiniger und -impregnierer! Andere "Zwerg"-Produkte hat Sonax mittlerweile auch schon einige im Sortiment. http://www.sonax.de/sonax-d/katalog_product.php?show_cat=14&show_product=310100 . ... die Sonax Produkte mit ihrer einfachen Handhabung haben mich auch überzeugt, kann da nur positiv mitreden! Mit der Waschanlage .... ... ach nein danke, dies überlasse ich allgemein den andern; bei mir wird seit Jahren nur manuell abgewaschen! Zuviele negative Erfahrungen, von Drittpersonen, u.a. auf einem 901CV wurde der Heckspoiler auf der Heckklappe von hinten bzw. unten nach oben Richtung Verdeck sichtbar hochgekrümmt und bei einem 901CC sogar der AIRFLOW weggerissen ... da waren die Besitzer nur noch sprachlos!!! Ich würde mal sagen, mehr als ein paar Monate hält das Zeug nicht. Anfangs perlt das Wasser förmlich ab, aber irgendwann feuchtet das Verdeckt wieder durch. Scheint also, als ob sich die Imprägnierung langsam wieder wegwäscht. ... meist gegen eine Saison, je nach Einsatz und Verschmutzung logischerweise sehr unterschiedlich! Aua ! ... sehe ich auch soooo ... autsch! Obwohl während den 90ern im schweizer SCS-Cab.Club ein Mitglied behauptete, dass er problemlos mit seinem 901CV regelmässig in die Waschstrasse fuhr ...! ... ob er da trocken oder nass raus kam? ... weiss wohl am besten nur er!!! Bei meinem alten 901CV tröpfelte es an verschiedenen Stellen nur schon bei "regenschein" rein!!!
Juli 1, 200817 j ich denke man muss noch zwischen den waschanlagen unterscheiden ... diese textilanlagen wo man nur durch diese art vorhänge fährt sollte wohl gehen, würde ich aber niemals machen!!!
Juli 1, 200817 j ich denke man muss noch zwischen den waschanlagen unterscheiden ... diese textilanlagen wo man nur durch diese art vorhänge fährt sollte wohl gehen, würde ich aber niemals machen!!! Guuuuut.
Juli 1, 200817 j ich denke man muss noch zwischen den waschanlagen unterscheiden ... diese textilanlagen wo man nur durch diese art vorhänge fährt sollte wohl gehen, würde ich aber niemals machen!!! Mit einem Cabi oder auch mit deinem Coupé?
Juli 1, 200817 j Kleiner Tipp vom Segler: Yachticon Segel-Reiniger sowie Imprägnierkonzentrat (bei letzterem nicht das Spray nehmen!!!) Beides zu beziehen über Niemeyer (wewewe.awn.de) Kostenpunkt etwa je 10 Euro. Eigene Erfahrung: der Reiniger ist sensationell. Löst sogar weiße Stockflecken (natürlich verschwinden sie nicht ganz, da ja das Gewebe angegriffen ist, aber zu 90% sind die Flecken nicht mehr zu sehen). Mit mittelharter Bürste zu verarbeiten (bei grober Verschmutzung) bei Moos etc. reicht ein Schwamm. Ergiebigkeit je nach Verschmutzungsgrad 3-4 Anwendungen. Das Imprägniermittel ist okay und imprägniert auch noch nach bislang sechs Handwäschen (mit Schwamm). Ergiebigkeit 2 Anwendungen. Keinesfalls das Spray benutzen, sondern in Pumpflasche umfüllen und nur bei absoluter Windstille anwenden. Die Treibmittel im Spray ändern die Tropfengröße und verhindern den Dichtzug. Fensterflächen und Kunststoffteile vorher abkleben, da sonst ein weißer Schmierfilm entsteht.
Juli 1, 200817 j Kleiner Tipp vom Segler: Yachticon Segel-Reiniger sowie Imprägnierkonzentrat (bei letzterem nicht das Spray nehmen!!!) Beides zu beziehen über Niemeyer (wewewe.awn.de) Kostenpunkt etwa je 10 Euro. Eigene Erfahrung: der Reiniger ist sensationell. Löst sogar weiße Stockflecken (natürlich verschwinden sie nicht ganz, da ja das Gewebe angegriffen ist, aber zu 90% sind die Flecken nicht mehr zu sehen). Mit mittelharter Bürste zu verarbeiten (bei grober Verschmutzung) bei Moos etc. reicht ein Schwamm. Ergiebigkeit je nach Verschmutzungsgrad 3-4 Anwendungen. Das Imprägniermittel ist okay und imprägniert auch noch nach bislang sechs Handwäschen (mit Schwamm). Ergiebigkeit 2 Anwendungen. Keinesfalls das Spray benutzen, sondern in Pumpflasche umfüllen und nur bei absoluter Windstille anwenden. Die Treibmittel im Spray ändern die Tropfengröße und verhindern den Dichtzug. Fensterflächen und Kunststoffteile vorher abkleben, da sonst ein weißer Schmierfilm entsteht. Interessant, danke!
Juli 3, 200817 j Kleiner Tipp vom Segler: Yachticon Segel-Reiniger sowie Imprägnierkonzentrat (bei letzterem nicht das Spray nehmen!!!) Beides zu beziehen über Niemeyer (wewewe.awn.de) Kostenpunkt etwa je 10 Euro. Eigene Erfahrung: der Reiniger ist sensationell. Löst sogar weiße Stockflecken (natürlich verschwinden sie nicht ganz, da ja das Gewebe angegriffen ist, aber zu 90% sind die Flecken nicht mehr zu sehen). Mit mittelharter Bürste zu verarbeiten (bei grober Verschmutzung) bei Moos etc. reicht ein Schwamm. Ergiebigkeit je nach Verschmutzungsgrad 3-4 Anwendungen. Das Imprägniermittel ist okay und imprägniert auch noch nach bislang sechs Handwäschen (mit Schwamm). Ergiebigkeit 2 Anwendungen. Keinesfalls das Spray benutzen, sondern in Pumpflasche umfüllen und nur bei absoluter Windstille anwenden. Die Treibmittel im Spray ändern die Tropfengröße und verhindern den Dichtzug. Fensterflächen und Kunststoffteile vorher abkleben, da sonst ein weißer Schmierfilm entsteht. Den Reiniger hab' ich: http://www.awn-shop.de/Segel_Reiniger_500ml/0510209/produktdetails.html und das Konzentrat ? Ist es das hier? http://www.awn-shop.de/Imprägnierkonzentrat_500ml/0510158/produktdetails.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.