Zum Inhalt springen

Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen!

 

Mal eine Frage an die Klassik-Fans. Wird das oben genannte Fahrzeug mal zu einem echten Klassiker, und ob es sich wohl lohnt ein etwas ramponiertes Fahrzeug aufzuarbeiten, damit es das 30. Lebensjahr erreicht?

Ich weiß, das mir niemand sagen kann, ob wir in 10 Jahren alle mit Wasserstoff oder Strom fahren werden, aber selbst wenn dem so ist, wird es da noch Raum geben, für alte Benziner?

Ich hab irgendwo gelesen, das in Deutschland Anfang 2000 um die 2500 900-I er zugelassen waren, was ja eigentlich ein gutes Vorzeichen ist. Schaut man auf mobile.de stehen dort 89 Cabrios zwischen 3.750€ bis 26.500€. Ich deute das so, das hier schon heftig spekuliert wird. Die Form des Wagens ist zwar in meinen Augen sehr schön, aber das reicht ja wohl noch nicht aus, um daraus einen begehrenswerten Oldtimer werden zu lassen.

Wie sind Eure Meinungen?

  • Antworten 90
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dat iss doch völlich hupe.

 

 

Man kauft kein Auto als Geldanlage.

 

Never invest in something that needs maintenance or food!

 

Wenn Dir die Karre gefällt, mach es. Das ist ein völlig ausreichender Grund. Alles andere ist Blödsinn.

  • Autor

Tscho, wenn das man so einfach wäre, ich such noch Argumente für meine bessere Hälfte, die müsste dann nämlich den ganzen Pröddel aus der Garage schmeissen -.-

Die Aussicht auf schicke Ausflüge im Cab reichen leider im Moment nicht aus :mad:

Klar ist das ein Klassiker. Statt Wertverlust zu erleiden trägt man das Geld eben in die Werkstatt und zu Teilehändlern. Aber man kann sich das natürlich prima schön reden, mach ich auch :-)

wenn du "schriftliche" Beweise brauchst. dann such nach einschlägiger Klassik Lektüre, da ist schon des öfteren über den 900er und das Cabrio als zukünftigen Klassiker berichtet worden.

 

Ansonsten bin ich schon überzeugt das die 900er Baureihe das Zeug zum Klassiker hat, nur wird sie sicher nie zum "hoch Preis Segment" gehören.

Aber ich glaube schon das man in ein paar Jahren mit einem 900er ein gern gesehener Gast bei Oldtimerveranstalltungen sein wird. Was jetzt ja auch auf den 96er (und älter) zutrifft. 911er, SL und Co. sind bei sowas schon "verbraucht".......

Tscho, wenn das man so einfach wäre, ich such noch Argumente für meine bessere Hälfte,...

 

Wenn Du Argumente für diese oder die andere Hälfte suchen musst, lasse es bitte sein.

Kommender Klasiker, logo.

 

Ein Argument für deine Frau: sieht gut aus - und wenn sie im 901 CV sitzt, siehts noch besser aus :biggrin:

Kommender Klasiker, logo.

 

Ein Argument für deine Frau: sieht gut aus - und wenn sie im 901 CV sitzt, siehts noch besser aus :biggrin:

 

Du meintest sicher:

Ein Argument für deine Frau: sieht gut aus -und wenn sie im 901 CV sitzt, sieht Sie noch besser aus :biggrin::biggrin::biggrin:

Hallo!

 

Ich finde schon, dass es eine wichtige Frage ist, ob ein PKW eine "Geldanlage" ist bzw. ob er wenigstens den Wert hält und nicht völlig verfällt - gerade wenn man ihn länger fahren will.

 

Saab hat das Problem, dass es kein Massenprodukt ist und sich die Oldtimerszene auch nicht in Massen für diese PKWs interessieren wird. Da die Nachfrage den Preis regelt, werden sich die Saab-PKWs preislich leider nicht Richtung Benz-Oldie entwickeln.

 

Aber ich denke schon, dass der 900er bei der Preisentwicklung nicht so schlecht abschneiden wird. Daher wird es sich schon lohnen, ein gutes Exemplar zu erhalten.

 

Gruß Jevo

Ja schon - aber wir rden hier von Gebrauchtwagen, die das Tal der Tränen durchschritten haben oder zumindest an der Talsole angelangt sind.

Billiger werden gute 901 nicht mehr. Den Wertverlust kann man ziemlich sicher ausschließen.

Aber darauf spekulieren, daß sich die hineingesteckten Arbeiten irgendwann im sinne einer Geldanlage lohnen werden?

Eher nicht.

Aber darauf spekulieren, daß sich die hineingesteckten Arbeiten irgendwann im sinne einer Geldanlage lohnen werden?

Eher nicht.

 

Mit ganz großer Sicherheit nicht.

 

Klassiker oder nicht?!

Ich denk das muss jeder für sich selber entscheiden.

ich bin der Meinung es ist ( wir sind ja hier im Saab Forum) DER KLASSIKER.

Ich habe genug neue gefahren......:redface:

Am besten nach Bella Italia fahren und einen kaufen und dann sofort in Vakuum verpacken.

 

Oder Teeren und Federn:biggrin:

  • Autor
Wenn Du Argumente für diese oder die andere Hälfte suchen musst, lasse es bitte sein.

 

Warum gleich so negativ eingestellt, muß ich beim kauf eines 901 Cabrios mein Gehirn ausschalten? Ist der 901 so besonders? Ich bin halt ein rational denkender Mensch und überlege mir halt, ob ich ein 20 Jahre altes Auto kaufe, das den Preis eines neuen Kleinwagen hat. Meine Überlegungen gehen eben ein Schritt weiter, und ich überlege mir halt, wie hoch ein Wertverlust bei so einem Auto ausfällt.

Oder ob man im Idealfall keinen Wertverlust (bei der nötigen Pflege) in Kauf nehmen muß.

  • Autor

Aber darauf spekulieren, daß sich die hineingesteckten Arbeiten irgendwann im sinne einer Geldanlage lohnen werden?

Eher nicht.

 

Ich spekuliere nicht auf einen Wertzuwachs sondern eher auf einen Werterhalt, vielleicht sollte ich das hier noch mal betonen.

Oder ob man im Idealfall keinen Wertverlust (bei der nötigen Pflege) in Kauf nehmen muß.

 

Den Satz verstehe ich nicht. Den Rest auch nicht wirklich.

Mit jedem Auto verbrennt man Geld. Bei neuen über den Wertverlust, bei alten in der Werkstatt.

Was einen persönlich günstiger kommt, klammern wir hier jetzt mal aus.

 

Die eigentlich Frage ist aber: was macht mehr Spaß?

Bitte vergleiche keinen aktuellen Kleinwagen für 9-10.000euro mit einem 901er cabrio. :redface:

keine Frage

 

Mit jedem Auto verbrennt man Geld. Bei neuen über den Wertverlust, bei alten in der Werkstatt.

Was einen persönlich günstiger kommt, klammern wir hier jetzt mal aus.

 

Die eigentlich Frage ist aber: was macht mehr Spaß?

 

Natürlich der Plausch in der Werkstatt um die Ecke ...

  • Autor
Den Satz verstehe ich nicht. Den Rest auch nicht wirklich.

 

Hmm, muß ich eine Exceltabelle bauen?

 

Ich wollte mal zur Diskussion stellen, ob man beim 901 noch mit einem Wertverlust rechnen muss, oder tendenziell mit einem bleibendem Wert rechnen kann.

Ich wollte mal zur Diskussion stellen, ob man beim 901 noch mit einem Wertverlust rechnen muss, oder tendenziell mit einem bleibendem Wert rechnen kann.

 

Wenn du ihn aus eigener Schuld vor einen Baum fahren solltest, ist die Frage nach dem Werterhalt doch sowieso obsolet. Von daher kann die Entscheidung, ein Auto nach diesen Gesichtspunkten (Werterhalt/Zuwachs) zu kaufen, nur lauten: Kaufen und in die Garage stellen.

Und dafür ist ein 901 in jeglicher Ausprägung das falsche Auto.

So ist es.

Ich habe das Ding bsp.weise 92 neu (und zum Behalten) gekauft...und würde heute wahrscheinlich ein paar EURs verlieren.:rolleyes:

Ich würde mal sagen: eher Werterhalt. Natürlich muss man - wie bei jedem Fahrzeug - hier und da ein wenig Geld investieren, und sei es nur für eine Reparatur (eigentlich unnötig, das zu schreiben).

Antworten können vor Hintergrund der Benzinpreisentwicklung und Ölverknappung und/ ODER Spekulationen mit Treibstoffen heute sicher auch von Fachleuten kaum mehr getroffen werden.

 

Da sind zu viele Variablen in der Rechnung. So gesehen ist doch ein 900er ein Traum. Was kostet er denn? Nicht die Welt. Wenn sein Preis sich halbieren sollte - na und? Dann halbiert er sich max. um einen vierstelligen Betrag - aber über einen Zeitraum von vielen, vielen Jahren. Und das schafft jeder noch so kultige Neuwagen teils in Monaten...

 

Gute Nacht :-))

Klassiker?

 

Für mich ist das 900er Cabrio jetzt schon ein Klassiker!

 

Optisch noch ( als 900er Sedan ) in den 70ern verankert, technisch aber ein durchaus modernes aktives Auto. Eines der letzten, in denen man nicht mittels Elektronik gefahren "wird".

 

Nach den Bügelcabrios der 70er ist der 900er eines der ersten wirklich offenen viersitzigen Cabrios gewesen.

 

Noch ein Indiz: (fast) alle Klassiker waren von Anfang an außergewöhnliche Autos... und der 900er war von Anfang an das Kultcabrio schlechthin.

 

Noch ein Indiz: andere Cabrios der Zeit um 90 fahren heute ziemlich verbaut durch die Gegend, während Saab-Fahrer auf Originalität und nicht auf verbreiterte Kotflügel achten.

 

Ab 86 habe ich davon geträumt und 93 gerade noch rechtzeitig, konnte ich mir meinen ersten neuen 900er als Cabrio leisten und nach einer 9.3er Zwischenphase bin ich ihm wieder verfallen.

 

:redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.