Veröffentlicht Juli 19, 200816 j Getriebeölstand kontollieren bei Automatik? Hallo Leute, ich habe hier leider keinen Beitrag zur korrekten Kontrolle des Getriebeölstands gefunden. Kann mir da jemand helfen?
Juli 19, 200816 j Du meinst den Getriebeölstand kontrollieren? Nr. 2 öffnen und ggf. (falls hier kein Ölstand erkennbar) bei Nr. 1 so viel nachfüllen, bis es bei Nr. 2 ankommt. Nr. 3 zum Ablassen.
Juli 19, 200816 j Autor Ölstand kontollieren Danke pattapaya, meinen wir beide den Ölstand bei dem Automatikgetriebe? Ich hab´da so einen Peilstab, auf dem man den Ölstand auf Grund der Ölfarbe schon schlecht ablesen kann, dort steht dann auch: 80° C und 20 °C. Stimmt es, dass ich den Ölstand bei laufendem Motor kontrollieren muss? Wozu sind die Temperaturangaben? Fragen über Fragen:confused:http://www.saab-cars.de/images/icons/icon5.gif
Juli 19, 200816 j Sorry, habe ich doch glatt das "Automatik" übersehen! Das Bild ist natürlich vom Schaltgetriebe. Die Temperaturangaben sind sicher für die Prüfung bei kaltem bzw. betriebswarmem Motor resp. Getriebe. Dass bei laufendem Motor geprüft wird, wäre mir neu. Aber da meldet sich sicher noch jemand, der es für die Automatik genauer weiß.
Juli 19, 200816 j Autor Hast Du nicht übersehen, habe ich nachgebessert. Ich Depp dachte, dass das klar ist....
Juli 19, 200816 j Ölstand wird in betriebswarmen Zustand, bei laufendem Motor, kontrolliert. Den Wagen im Stand für ca. alle 10 Sekunden, alle Schaltlagen durchschalten, dann auf P stellen und den Ölstand kontrollieren. Der Ölstand sollte sich dann zwischen der MIN und der MAX Markierung (+80 Grad C) befinden. Nachgefüllt wird mit DEXRON III
Juli 19, 200816 j Ölstand wird in betriebswarmen Zustand, bei laufendem Motor, kontrolliert.Also doch - wieder was dazugelernt!
August 6, 200816 j Autor Hat bestens funktioniert. Allerdings wundere ich mich, dass im Getriebe zu wenig Öl ist, aber im Ausgleichsbehälter noch genügend?!
August 6, 200816 j Sorry, Ausgleichsbehälter für SAAB-Automatikgetriebeöl ? Wäre mir jetzt wirklich neu oder habe ich was verpasst? Übrigens steht diese Warmlauf- und Messprozedur z.B. bei meinem 9-5 Autom. detailliert im Bordbuch.
August 7, 200816 j Autor Gute Frage.....Bin etwas verwirrt....Wo schütt ich das Getriebeöl denn rein???
August 7, 200816 j Autor es ist der Behälter der Servolenkung. Gerade nachgeschaut, aber eine Möglichkeit zum Einfüllen von Getriebeöl hab ich nicht gesehen???
August 7, 200816 j Lösung findest du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14121&highlight=automatikgetriebe Aber ich hoffe, du weißt, was du tust - welches Öl, wieviel...?!
August 7, 200816 j Autor Ohne Dich wär ich ja wohl hier aufgeschmissen...Danke für den Link! Im Allgemeinen weiß ich schon was ich tue. Hier hau ich Dexron III rein, aber erstmal nur ganz wenig (Vielleicht 100-150 ml).
August 7, 200816 j Autor Tja, da wird viel über den Wechsel des Öls palavert, aber nachfüllen und wo iss nich erwähnt!?
August 7, 200816 j Du hast aber gesehen, dass in dem anderen Thread von Dexron II die Rede ist - frag mich jetzt nicht, ob du das einfach so mischen kannst, falls das bei dir auch drin ist, was anzunehmen ist, sofern es noch nicht gewechselt wurde. Automatik ist nicht meine Baustelle (würde ich mir auch nie kaufen).
August 7, 200816 j Tja, da wird viel über den Wechsel des Öls palavert, aber nachfüllen und wo iss nich erwähnt!?Doch, hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=169885&postcount=2 steht: "Auffüllen über Meßstab". Überlesen?
August 7, 200816 j Autor Überlesen...Nochmals Dank! Aber so wie ich die Jungs verstehe handelt es sich um eine Automatik vom 901. Irgendwo hab ich gelesen, dass Dexron III das richtige Zeug ist. Ich ruf aber mal vorsichtshalber bei Flenner an.
August 7, 200816 j Bist heut wohl nicht so gut drauf..?!? Der Beitrag stammt aus dem 900II-Unterforum, und defendos hat in seinem Profil auch 900II von 1996 stehen - wie kommst du da auf 901...???
August 7, 200816 j Autor Jo, wie kann man nur so blind sein... ich komm wohl so langsam ins Tablettenalter: Konzentration und Sehvermögen heute schwach, liegt wohl am Wetter..... Allerherzlichsten Dank für die tatkräftige Unterstützung! Jetzt noch schnell ne Frage: Was versstehe ich unter:´In ME Dexron IIE´???
August 7, 200816 j In ME Dexron IIE´???http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=97#post5083794 oder auch http://snails-sliders.com/technisches/automatikgetriebeoel/index.html (oder anderswo in google... ) ME = Meine Erinnerung?? (bantansai ist da manchmal etwas genial in seinen Formulierungen ) Aber frag mich jetzt nicht, welches für dein Auto das richtige ist - Betriebsanleitung?! Vielleicht meldet sich noch jemand von den "Profis" oder du fragst mal in der Saabschmiede deines Vertrauens nach...
August 8, 200816 j Autor Hallo patapaya, ich bin schwer beeindruckt, wo die die ganzen Links immer findest. Hat jedenfalls sehr geholfen. Hätte ich übrigens eine Betriebsanleitung, ginge es mir schon besser. Auf der anderen Seite bin ich zu geizig mir eine zu kaufen...Bis die Tage!
Juli 22, 20177 j Wärme mal den Fred auf Ich habe mit der Anzeige auf diesem gelben Kolben ein Problem. Kann es sein, daß beim langsamen Einschieben des Meßstabes die Flüssigkeit hochgepreßt "schwupp" wird und dadurch ungenau anzeigt? Habe auch bereits einen halben Liter abgesaugt und dann gemessen. Selbiges Ergebnis. Was mache ich falsch? Danke vorab und Gruß
Juli 22, 20177 j Also ich finde, dass der Peilstab der Automatik nicht zu viel zu gebrauchen ist. Der Ölstand ist wirklich sehr temperaturabhängig und die 80 Grad trifft man in den seltensten Fällen. Die Temperatur ist einfach zu stark von der umgebungstemperatur und deinem fahrprofil abhängig. Ich habe mir angewöhnt den Füllstand bei einer Außentemperatur von ca 20 Grad und kaltem Motor zu messen. So ist's wohl am genauesten Aber dass das öl in irgendeiner Art und Weise hochgepresst wird kann ich mir nicht vorstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.