Zum Inhalt springen

Hallo bin neu hier und schon ein problem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

hab mich vor ca. 2 Wochen dazu entschieden meinen ersten Saab zu kaufen. Es ist ein 9000 2.3 CD Turbo Automatik US-Version geworden. Ich bin eigentlich vom Fahrgefühl und von der Ausstattung sehr begeister, zumal ich gedacht hab dass mein vorheriges Auto von keinem anderen mehr getoppt werden kann (Citroen XM 3.0 V6). Aber es macht einfach nur Spaß dieses Auto zu fahren.

Allerdings schwindet meine Freude am Auto wieder allmählich, denn nachdem ich jetzt schon einiges am Auto getauscht habe (Kühler, Ventilator, Auspuff komplett, Bremsen) und kleine Mängel behoben habe (Rost, Schlauch der zum Wärmetauscher geht hat sich gelöst gehabt, Zündkerzen) hat er jetzt seit gestern Abend wieder ein neues Problem. Während ich auf der Autobahn heimwerts Cruiste fiel plötzlich die EDU, Tankanzeige und die Anzeige für die Klimaregelung/Heizung aus. Gut hab ich mir gedacht, wird sicher nur ein Wackler sein und ich bin ja gleich zuhause. Kurz vor meiner Garage meldete plötzlich die kleine Fahrzeuganzeige dass meine beiden Scheinwerfer ausgefallen sind. Ich fuhr in die Garage machte den Motor aus und startet wieder. Siehe da die Anzeige war wieder da und die Klima pustete voller Freuden. Allerdings zeigte mir bei der EDU die Spannungsanzeige knapp 14 Volt an obwohl einige Verbraucher einschließlich Autoradio mit Verstärker aufgedreht waren. Dachte mir, ok 14 Volt sind ja eigentlich noch nicht so tragisch also schob ich wieder raus aus der Garage um kurz einmal um das Haus zu fahren. Nach ein paar Metern plötzlich zeigte der Computer über 16 Volt an und die EDU fiel wieder aus, diesmal sogar das Autoradio. Ich parkte mich sofort ein und legte mein Voltmeter an die Batterie an. Dort herrschte eine Spannung von ca. 17 Volt :eek:. Ich bemerkte jetzt auch das meine Batterie mittlerweile ordentlich dampf abließ und stank, und auch die Ursache warum meine Lichter nicht mehr funktionierten. Die Fassungen von beiden waren durchgeschmort und die Birnen durchgebrannt. Im Stand geht die Spannung dann wieder runter auf „normal“, sobald man allerdings losfährt schnellt die Spannung wieder hoch.

 

Was könnte denn das Problem sein? Lima kaputt, Spannungsregler. Ich bin echt am verzweifeln. Sollte das jetzt wieder eine etwas teurere Angelegenheit sein, werde ich mich wohl oder übel wieder vom Auto trennen. :frown:

 

Danke schon mal für eure Hilfe und einen schönen Tag noch

Lg Robert

  • Antworten 53
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Regler tauschen. UNd zwar schnellstens..

 

Nur den originalen....

Regler. gibt´s einzeln für ein paar Euro fünfzig und lässt sich (von unten) ohne Ausbau anderer Teile tauschen.
  • Autor

Danke für die super schnellen Antworten. :smile:

Weis vielleicht auch jemand aus dem Raum Wien wo ich den Regler herbekommen könnte?

 

Lg Robert

Regler tauschen. UNd zwar schnellstens..

 

Nur den originalen....

 

Original muss vielleicht nicht unbedingt sein,aber es ist darauf zu achten,daß Saab-Lichtmaschinen einen Schleifringdurchmesser von 28mm haben,üblich bei Bosch-Lichtmaschinen ist aber 32mm.

Danke für die schnelle Antwort. :smile:

Muss ich die Lima dazu jetzt ausbauen, oder gibt es Möglichkeiten auch anders ranzukommen?

Lg Robert

 

Klappt auch ohne Ausbau. etwas Würgerei, geht aber. Dazu sollte die Stützstrebe abgebaut werden, die ist im Wege...

 

Welches BJ hast DU?

  • Autor

Ist ein 91er, November.

 

2 Fragen hätte ich noch und möchte aber dazu keinen neuen Thread erstellen.

Ich hab links unterhalb des Motorraum Öffners eine „Blackbox“ auf der eine rote Led leuchtet und sowas wie „min 600rpm max 0,6 sec“ oder so ähnlich steht. Für was ist den diese Box da? Hier mal ein paar Bilder dazu, leider keine gute Qualität da mim Handy fotografiert.

 

http://vetesi.quotaless.com/saab/20072008203.jpg

http://vetesi.quotaless.com/saab/20072008204.jpg

http://vetesi.quotaless.com/saab/20072008206.jpg

 

 

und zweitens wollte ich mir die Klima auffüllen lassen, allerdins sagte mir die Werkstatt wo ich das machen lassen wollte, sie können das nicht, weil vom US-Modell haben sie keine Daten und ich ja 2 verdampfer habe, da ich ja hinten auch eine Klima aufdrehen kann. Sollte aber gleich sein wie die anderen Saabs, oder haben das die EU Versionen wirklich nicht?

 

 

lg Robert

Ist ein 91er, November.

 

Ja, dann kannst Du das in eingebautem Zustand machen (klater Motor!).

 

Die Stützstrebe ist etwa in Höhe des Ölpeilstabes. Die sollte ab, sonst kommt man nicht gut an die Kreuzschrauben, mit denen der Regler befestigt ist.

 

Regler gibt's bei Flenner. Nimm den Bosch Regler. Mit dem Billigkram habe ich schlechte Erfahrung gemacht (auch Überspannung)

  • Autor

Sind die 900 baugleich mim 9000? Ein Teilehändler in meiner nähe hat neue Bosch Regler, allerdings eben für den 900 um ~ 35 euro. Passt dieser?

 

lg Robert

Sind die 900 baugleich mim 9000? Ein Teilehändler in meiner nähe hat neue Bosch Regler, allerdings eben für den 900 um ~ 35 euro. Passt dieser?

 

lg Robert

 

Sollte passen...laß Dir mal die Nummer geben. dann weiß man es genau...

  • Autor

Ok, werd ich dann hier posten sobald ich die Nummer habe. :smile:

Weis noch jemand vielleicht etwas zu meinen beiden fragen von Post# 7 :redface:

 

lg

Klimaanlagen mit 2 Verdampfern sind in Europa nicht üblich.Die Füllmenge wird dementsprechend etwas größer sein - ich würd es mal mit etwa 1100 g versuchen (geschätzt).
Weis noch jemand vielleicht etwas zu meinen beiden fragen von Post# 7 :redface:

 

lg

 

Sieht eigentlich nach einer Komponente der Wegfahrsperre aus. Was mich irritiert ist was Du zu den 600 rpm geschrieben hast....

  • Autor
Sieht eigentlich nach einer Komponente der Wegfahrsperre aus. Was mich irritiert ist was Du zu den 600 rpm geschrieben hast....

 

Wie es genau draufsteht kann ich am Abend sagen. Wie gesagt, die LED leuchtet rot und manchmal orange. Wann die 2 Farben zustande kommen kann ich allerdings nicht sagen. Im stehen ists manchmal rot oder orange und beim fahren genauso.

Was sind das für Leitungen, die hinten ankommen?

 

Ein rotes Kabel und dann zwei Kupfer farbene.

 

Die Kupferfarbenen sind rel. dick. Kannst Du erkennen, was das für Kabel sind?

  • Autor
Muss ich wirklich am abend schauen. Sitz derzeit in der Arbeit :biggrin:. Meld mich dann sobald ich von diesem merkwürdigen Teil mehr weis.

Ofter mal neuartiger Elektronik-Nippes...

 

Wegfahrsperre direkt in Griffweite des Diebes...?

Recht ungewöhnliche Idee.

 

Eher der unhandliche Ultaschallsensor einer Alarmanlage.

Mit Ausrichtung auf die Stelle, wo ein Knacki das Fahrzeug betreten würde.

600 KHz - hmmmmm... - oder doch MHz ??

Hyperschall - Flux-Kompensator ???

Infrarotsensor im MIR/FIR-Spektrum...?

 

Oder doch ein handgeklöppelter Marderschreck...?

600 mW - etwas wenig, für einen ausgewachsenen Marder...

Würde ich dann auch eher im Motorraum vermuten.

 

Ab Werk hat es so etwas zumindest nie gegeben.

Wäre mir zumindest hochgradig neu - und ich habe schon einige 9000er von innen gesehen...

 

Also, Kabelverlauf verfolgen - und dann erstmal komplett RAUS damit.

Für den Fall, daß es irgendjemand trickreich ins Bordnetz gestrickt hat, so dass es dadurch lebensnotwendig geworden ist, vorher aufschreiben, wo überall es kontaktiert ist.

An diesen Stellen nach Schäden im originalen Kabelbaum suchen.

Stromdiebe, Lötgefrickel, Scheuerstellen, Isolierband-Getütel...etc.

  • Autor
Ofter mal neuartiger Elektronik-Nippes...

Hyperschall - Flux-Kompensator ???

Ich glaub es könnt ein Fluxkompensator sein. Das würde erklären warum ich in der mitte von der Konsole ein riesiges Datum- und Uhrzeitanzeige habe wo ich dann beliebig ein Datum und Uhrzeit einstellen kann. Bekomme dann allerdings eine Fehlermeldung in der EDU, dass mir die 1,21 Gigawatt leistung fehlen zum ausführen der Operation :biggrin:.

Ja, dann kannst Du das in eingebautem Zustand machen (klater Motor!).
JaJa, beim '91er ist das alles noch recht entspannt machbar. Wirklich abartig ist der Wechsel bei den neueren, irgendwann ab '94 verbauten, LiMa's mit diesem blöden Deckel.
JaJa, beim '91er ist das alles noch recht entspannt machbar. Wirklich abartig ist der Wechsel bei den neueren, irgendwann ab '94 verbauten, LiMa's mit diesem blöden Deckel.

 

Genau....ich denke das muß man als Trockenübung schonmal an der ausgebauten gemacht haben, damit das dann im eingebauten Zustand klappt (im Blindflug) :biggrin:

Hallo nemesis1666 und willkommen in diesem tollen Forum, wo derart schnell von kompetenten Saabianern geholfen wird und Glunsch zum etwas anderen (weil US-Modell) 9000er!

Bitte lass nach dem Regler-Tausch (unbedingt nen Originalen:-) ) die Säure, ähm das destillierte Wasser in der Batterie auffüllen. Wenn´s schon lecker beissend nach Schwefelsäure roch, ist da sicher schon was verdunstet... Und die Batterie braucht doch wie wir das (in ihrem Fall destillierte) Wasser:-)

 

Saabige Grüße, n8crawler.

  • Autor

Hallo und guten Abend.

@n8crawler

Danke für die Begrüßung :smile:. Ist eigentlich wirklich ein tolles Auto, für einen 91er solche extras. Hatte garnicht gewusst das es damals schon Kurvenlicht gab :eek:. Oder die Seitenbeleuchtung beim zurückschieben ist eigentlich auch eine tolle Idee.

 

Hab es geschaft von einem Freund der bei Porsche arbeitet einen Regler von Bosch umsonst zu ergattern (28er) :biggrin:. Batterie hab ich eine neue gekauft, da ich heute auf der Varta Seite gelesen hab das ein 70 - 77 Ah reingehört, ich allerdings hatte einen 55 Ah drinnen :confused:. Danke aber fürs aufmerksam machen :smile:.

 

Zu diesem super geheimen schwarzen Kasterl. Mein Gedächtnis hat mich komplett getäuscht, woll zuviel Schwefelsäure eingeatmet :tongue:, es steht oben "min 0,6 sec max 6 sec". Die Kabel hab ich leider nicht mehr zurückverfolgen können, da ich erst vor 10 min zuhause angekommen und ich dafür zu müde bin.

 

lg

Hallo und guten Abend.

Ist eigentlich wirklich ein tolles Auto, für einen 91er solche extras. Hatte garnicht gewusst das es damals schon Kurvenlicht gab :eek:. Oder die Seitenbeleuchtung beim zurückschieben ist eigentlich auch eine tolle Idee.

 

Kurvenlicht? Jetzt haste mich neugierig gemacht, hab ich noch nie gesehen, ebenfalls würde ich gerne mal die hintere Klima sehen, habsch auch noch nicht gesehn. Du könntest ja mal Fotos posten:rolleyes:

 

An die Experten: Was braucht man um das Seitenlicht zu bekommen?

Die Aussparungen in den Positionsleuchten hab ich schonmal entdeckt, die müsste man wohl aufbohren und was braucht man an Technik?

 

Gruß Max

  • Autor
Kurvenlicht? Jetzt haste mich neugierig gemacht, hab ich noch nie gesehen, ebenfalls würde ich gerne mal die hintere Klima sehen, habsch auch noch nicht gesehn. Du könntest ja mal Fotos posten:rolleyes:

Fotos sind kein Problem. Werd ich morgen gleich mal machen und hier posten. Klimaanlage ist eigentlich ein großes Gebläße integriert in die Hutablage, die ich extra zuschalten kann mit dem Knopf "Rear" der rechts neben economy. Werde es aber Fotografieren.

Und das Kurvenlicht ist nicht so wie die modernen die aktiv mitlenken, sondern es geht ein zusätzliches Licht an das die Kurve ausleuchtet. Sind glaub ich die selben Leuchten wie diese Rückfahrseitenlicht vorne. Sind aber trotzdem recht effektiv, vor allem sind sehr helle Birnen drinnen :biggrin:.

 

lg

An die Experten: Was braucht man um das Seitenlicht zu bekommen?

Die Aussparungen in den Positionsleuchten hab ich schonmal entdeckt, die müsste man wohl aufbohren und was braucht man an Technik?

 

Gruß Max

 

Die richtigen Blinkereinsätze (gabs für den US-Markt...), die aber eigentlich hier nicht zugelassen sind. die sind an meinem CD auch dran und auch an dem CSE - US-MOdell

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.