Zum Inhalt springen

Probleme nach wechsel der kopfdichtung

Empfohlene Antworten

Den Öldruckschalter zu demontieren und darüber zu befüllen reicht demnach wohl nicht? Dann mach ich mich mal auf die Suche nach der Dichtung... Danke Erik!
  • Antworten 209
  • Ansichten 13,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ähm hat jemand ne Idee, wo ich die Dichtung herbekomme? Bei Flenner und Skandix finde ich sie nicht... Danke:redface:
Ich schnitze mir die immer selbst aus Dichtungspapier. Eigentlich ganz einfach.
Da hab ich gerade eben auch schon dran gedacht. Das werde ich so machen. Hoffentlich will er dann auch :rolleyes: Ich werde morgen oder übermorgen berichten! Je nachdem wie schnell ich den Flansch da raus hab. Sieht mir etwas eng aus da unten... Naja mal schauen...

Und den Öldruckschaltet hast Du schon gecheckt?

Und auch nicht das kleine Kabel von der Lima mit dem des Öldruckschalters vertauscht?

Beide mit Flachstecker und in identischer Reichweite zum falschen Steckpunkt..:)

An den Schalter habe ich auch schon gedacht. Wie kann man den denn am besten testen? Die Kabel hab ich mir schon angesehen. Ich hab ja zum Glück noch einen identischen Schlacht-900. Das weiß-grüne (kleine) Kabel ist an der Lima. So wie bei dem anderen auch... Ausserdem klackert er auch wie ein Trecker wenn man ihn denn laufen lässt. Ich hab ihn vorhin 10 Sek laufen lassen. Der bekommt anscheinend wirklich kein Öl. Ich bin schon am hin und her überlegen. Andererseits ist ja nun alles frisch gereinigt und neu zusammengebaut. Das es da dauert bis in jede Ritze das Öl kommt klingt logisch. Und die Pumpe hat ja keines. Da liegt eine Befüllung der Pumpe nah. Ich werde das auch definitiv machen.

Ich könnte natürlich auch noch mal den Schalter aus dem Schlachter ausbauen. Der tat es noch beim letzten lauf vor 11 Monaten...

Bearbeitet von JanH123

Nochmal ne Frage zu der Ölpumpe. Die hat doch ne Leitung in die Wanne?! Kann man die beim Einbau wieder irgendwie verschieben? Nicht das da das Problem da liegt! Ich habe es so gemacht: Pumpe ab, gesäubert, neue Dichtungen drauf. Anschließend anhand der Marken an der Pumpe / auf den Zahnrädern für den Einbau zentriert und vorsichtig draufgeschoben. Das ging auch ganz leicht. Die hat gleich gepasst.

 

Oder halt bei der Montage des Deckels. Ich hab bei eingebauten Motor dieses Röhrchen was da sein soll, nicht gesehen und den Deckel halt vorsichtig drauf gemacht. Ich denke da so an den Fred: http://www.saab-cars.de/index.php?posts/986340/

Bearbeitet von JanH123

Ja, es gibt einen Dichtring am Ölsaugrohr, direkt am Pumpeneingang, dieser ist aber nur nach Abflanschen des Getriebes zu wechseln.

Nach Ausbau der Pumpe kannst Du zumindest erfühlen, ob er noch an Ort und Stelle sitzt.

Ok, also das Ölsaugrohr kann ich beim Deckel anbauen nicht verschieben? So das da was nicht passt und die Ölpumpe wohlmöglich nicht versorgt wird? Gut dann werde ich jetzt so vorgehen: Ölpumpe ab, den Dichtring erfühlen und dann nochmal versuchen. Parallel noch Dichtungspapier besorgen und notfalls halt den Flansch abbauen und von oben die Pumpe später mit Öl versorgen.

Das Ölsaugrohr ist gesteckt UND verschraubt, das sollte bleiben wo es ist.

Aber der Dichtring wird mit den Jahr(zehnt)en hart und damit brüchig.

Den werde ich schon finden! Ich hab eben meine Teleskopkamera ausgekramt. Damit bewaffnet fahre ich in die Werkstatt Dichtpapier für den Flansch hab ich eben auch schon geholt. Dann gehts jetzt frisch motiviert der Ölversorgung an den Kragen :biggrin:

Viel Erfolg, drück dir die Daumen, muß doch zu finden sein das Problem!

 

:top:

Ich denke mal es liegt an dem o-Ring. Wird mit Sicherheit der erste sein. Und beim Ölpumpe draufstecken sieht man ja auch nix. Kann schon sein, dass der sich verflüchtigt hat oder beschädigt ist. Hoffentlich ist er noch da. Ohne Beispiel wirds schwer morgen einen passenden zu finden. Hab nämlich keine mehr da....

Bearbeitet von JanH123

Das Ölsaugrohr ist gesteckt UND verschraubt, das sollte bleiben wo es ist.

Aber der Dichtring wird mit den Jahr(zehnt)en hart und damit brüchig.

Irgendwie sieht mir das so aus, als wäre da was verschoben??? Man Kann jedenfalls mit einem Optiker Schraubendreher an dem Röhrchen vorbei. Ist das so normal? Von dem O-Ring habe ich nix erfühlen können :( Watt mach ich nu? Kann ich da jetzt einfach einen neuen reinstopfen? und wenn ja, welche Größe, hat einer ne Ahnung?

2015-06-12_195751_212.jpg.feb4df5fb322e1e6787a30af8929e486.jpg 2015-06-12_201145_475.jpg.b69e02af6346f8d949845037291c8ca3.jpg 2015-06-12_195751_212.jpg.feb4df5fb322e1e6787a30af8929e486.jpg

ImageUploadedByTapatalk1434134708.330112.jpg.7d54bde71129fd4eeab45985ecc717fb.jpgImageUploadedByTapatalk1434134737.167434.jpg.56c2a945cd8112bdde8ba9838a7aea3f.jpg

 

Noch ein paar Bilder vom Handy. Vielleicht sind die besser. Viel Öl ist mir da jedenfalls nicht entgegengekommen

Wie o.g. :

 

Ja, es gibt einen Dichtring am Ölsaugrohr, --- dieser ist aber nur nach Abflanschen des Getriebes zu wechseln.

Wie o.g. :

Ich frag nochmal sicherheitshalber nach: alles ok meinst du? Also nicht mal nen o-Ring drauf? Ich frag so blöd weil ich das vorher noch nicht gesehen hab...wobei dass schwarze könnte der o-Ring sein *grübel*

Nein, ich meine, dass der O-Ring nicht "ambulant" gewechselt werden kann.

Ob er defekt ist kann ich auf den Bildern leider nicht erkennen.

mmmh. blöd. Das Getriebe wollte ich ja nun nicht unbedingt noch abflanschen...

Ich würde daher jetzt die Ölpumpe wieder einsetzen und die Ölpumpe von oben über den Flansch fluten? Oder wie würdest du vorgehen? Ich kann nochmal versuchen morgen bessere Bilder zu machen. Aber viel besser werden die glaub ich nicht. Ist schlecht hinkommen. Selbst mit einer Teleskopkamera

Das Ölrohr scheint auf jeden Fall nicht richtig drin zu sein, wie auch immer das passiert ist.

Was ich versuchen würde: Schiebe den O-Ring wieder richtig drauf (das schwarze ist m.E. der O-Ring) und versuche das Ölrohr im Loch zu zentrieren und irgendwie nach vorne zu ziehen. Wenn du Glück hast, ist es nur verschoben und "schnappt" von selbst wieder rein, ist ja eigentlich recht steif verschraubt.

Keine Ahnung ob das klappt, würde ich aber auf jeden Fall versuchen bevor ich das Getriebe rausnehme...

Jopp. Sehe ich auch so wie kratzecke. Den Versuch kann man machen, auch wenn ich befürchte, daß es nur schwerlich klappen wird. Ansonsten bleibt nur Motor+Getriebe hoch, Getriebe ab, Rohr (am besten mit neuem O-Ring) korrekt montieren und dann alles wieder retour. Von oben befüllen ist vergebliche Liebesmüh - es wird und kann nicht funktionieren.
Das Ölrohr scheint auf jeden Fall nicht richtig drin zu sein, wie auch immer das passiert ist.

Was ich versuchen würde: Schiebe den O-Ring wieder richtig drauf (das schwarze ist m.E. der O-Ring) und versuche das Ölrohr im Loch zu zentrieren und irgendwie nach vorne zu ziehen. Wenn du Glück hast, ist es nur verschoben und "schnappt" von selbst wieder rein, ist ja eigentlich recht steif verschraubt.

Keine Ahnung ob das klappt, würde ich aber auf jeden Fall versuchen bevor ich das Getriebe rausnehme...

Gute Idee, werde ich so auch versuchen.

Noch als Idee: Ich nehme für ähnliche Fälle meistens eine vorne gebogene Telefonzange - schräg reinschieben, verkeilen, Rohr in Position navigieren, nach vorne ziehen. Könnte bei den engen Platzverhältnissen da unten vielleicht gerade eben funktionieren...

Viel Glück!

Danke Kratzecke, ist ne gute Idee. Viel Glück kann ich dann wohl brauchen. Aber bevor ich den Motorenraum leerräume Fummele ich da unten so lange rum bis ich taube Finger bekomme...

Kann das beim ansetzen vom Steuerkettendeckel passiert sein? Na wie auch immer...

Wenn du den Steuerkettendeckel runter hattest, dann ist es dabei passiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.