Zum Inhalt springen

Saab 900 tritt bei Rallye Dresden-Dakar-Banjul an

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein Aloha in die Gemeinschaft!

 

Für Rallyeinteressierten gibts was neues:

 

Am 1. November startet die karitative Rallye Dresden-Dakar-Banjul. Banjul liegt in Gambia. Über 7.300 km in ca. 3 Wochen starten mehrer Teams mit Ihren "alten" Kisten um am Ende der Low-Budget Veranstaltung die Boliden für einen guten Zweck vor Ort zu versteigern.

 

Wir haben uns für den klassischen Saab entschieden. Einige technische Veränderungen werden nun noch verbaut und dann gehts auch bald los.

 

Dazu noch eine Frage an Wissende:

 

Wie lege ich das Fahrwerk nicht tiefer sondern höher und das so kostengünstig wie möglich?

 

Weitere Tips nehme ich mit Freude entgegen.

 

Weiter Infos unter:

 

http://www.ärzte-helfen.de

 

oder

 

http://www.rallye-dresden-dakar-banjul.com

 

Viele Grüße

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

VIEL ERFOLG!

 

Hinten lassen sich die Federn etwas unterlegen mit im Durchmesser passenden Metallverbunddichtungen (70mm?) aus dem Installationsbedarf,

aber mehr als max 20 mm bringt das wahrscheinlich nicht.

klasse aktion!!! :top:
TOI, TOI, TOI :driver:
viel glück, und bitte ausfürlich berichten...

gibt es in Schweden nicht verstärkte Taxi, oder "Wohnwagenfedern" für den 900er? Meine mich da an sowas aus dem Biltema Katalog zu erinnern

 

Edit: gefunden

Schraubenfedern lassen sich ohne weiteres ziehen.

Sind dann *natürlich* erheblich bruchgefährdeter.

Solltest also einen zusätzlichen Satz mit dabei haben, wirst ja eh mit einem Arsenal von Ersatzteilen auf Tour gehen, vermute ich mal...

 

Zur Entlastung der Federn pneumatisch verstellbare Dämpfer montieren - und dann auf Schotterpisten richtig Druck drauf geben. Kannst zu diesem Zweck ja mal die örtlichen Schrottplätze besuchen und dabei auf Fahrzeuge mit verstellbarer Hinterachse achten. Viele alte Kombis haben so etwas in Kombination mit Hängerkupplung. Aus den Teilen lässt sich bestimmt etwas passendes basteln - TüV-Zulassung spielt ja mit Ausfuhr- oder Überführungskennzeichen nicht unbedingt eine sonderliche Rolle...

 

Falls Du hier nichts bekommst, fahr bis zur Fähre so wie er ist - und lass ihn in Nordafrika gschwind umbauen. Die kennen sich mit derartigen Maßnahmen recht gut aus.

 

Unterfahrschutz nicht vergessen...!

Es gab für die 901-Hinterachse als Zubehör Luftfederverstärker

SAAB-Art.-Nr.: 117 140 004

Verhindern das Eintauchen der Karosserie bei hoher Zuladung.

Verfügbarkeit= ?

Preis= ?

Gruß, SO

na das Auto sieht ja schon zünftig aus - was kann denn da noch schief gehen:rolleyes:

 

viel Spaß und kommt gesund wieder

85er 900i :smile:, ich drücke euch die Daumen und wünsche immer immer eine Handbreit Wasser (oder bisl mehr vielleicht doch) im Kühler!
alles gute ;-)

wollte vor 2 jahren auch daran teilnehmen und hatte angefangen einen alten

volvo 360 2l umzubauen, dafür hatte ich hinten die pneumatisch höhenverstellbaren dämpfer eingebaut, ev. passt ja was von volvo da rein

mit dem tüv wird s du ja weniger probleme haben, damals sind meine kumpels

abgesprungen, also passt auf dass dir das nicht auch passiert ;_)

Verstärkte Federn für die Hinterachse gibt es.

 

Bringt nicht sehr viel (der Wagen steht nicht viel höher). Bei einem 900er mit Gastank im Kofferraum steht er dann 1-2cm höher. Bei Beladung geht er dann auch nicht so tief...

Prima Sache! Viel Erfolg! :top:

und.. nehmt InterNetz mit... damit unsere Experten hier bei Problem (die hoffentlich nicht auftreten) mit Rat und Tat zur Seite stehen können...

Lieber einen wirklich (!) ordentlichen Unterfahrschutz unter den Motor bauen, neue Auspuffgummis einbauen (die alten reißen garantiert!) und 'nen neuen Alukühler rein.

Sollte nach der Grundwartung eigentlich ausreichen.....

wollte vor 2 jahren auch daran teilnehmen und hatte angefangen einen alten

volvo 360 2l umzubauen, ... damals sind meine kumpels

abgesprungen...

 

Wollten sie nicht schieben?

Lieber einen wirklich (!) ordentlichen Unterfahrschutz unter den Motor bauen,...

 

Es gab mal einen von Saab aus 4mm Alu, ist leider schwer aufzutreiben.

Es gab mal einen von Saab aus 4mm Alu, ist leider schwer aufzutreiben.

 

Vollkommen egal.

Sowas sollte nämlich selbst gebaut werden.

Und zwar aus STAHL.

 

Im Schadensfall - egal ob Deformation oder Bruch - kann dieser in Afrika von jedem Dorfbastler gerichtet, also geschweißt werden, was bei Alu nicht unbedingt der Fall ist. Einfach wegen des Fehlens der Gerätschaften.

Und selbst wenn - fehlen fast immer die passenden Elektroden...

 

Deshalb bitte auch *unbedingt* auf Alu-Felgen verzichten. Stahl ist in *echtem* Gelände das einzig brauchbare. Dellen lassen sich richten, Bruch bei Alu nicht.

Zusätzlich hinreichend Schläuche, Flickzeug, Montiereisen und einen zuverlässigen Kompressor mitnehmen.

  • Autor

Aloha,

 

danke für die viele tips.

 

nächste woche wird der unterfahrschutz gebaut und montiert. wir werden stahlblech nehmen. ein neuer kühler steht auch schon bereit. is zwar günstig bei ebay geschossen, sollte aber reichen.

 

Frage:

falls noch jemand im raum berlin zwei alte stahlfelgen (reserve) mit oder ohne pneus für den 901er rumzuliegen hat, hätte ich interesse.

generell sind wir an verschiedenen verschleißteilen interssiert die günstig abzugeben sind. gute gebrauchte sollten hier reichen.

 

macht eigentlich ein zweiter lüfter am kühler sinn um den temperaturen in afrika vorzubeugen?

Tropenteile (Luftfilter) sind auch nicht einfach aufzutreiben, oder?

 

Grüße

 

Chris

Denkt noch an den Zündzeitpunkt beim 8V, keine Ahnung mit was für Sprit ihr unten konfrontiert werdet!

Eine tolle Sache!

Wenn ich Zeit und Geld hätte...

Neben Internetz wäre ein Satellitentelefon vielleicht noch ne Maßnahme.

Ist schließlich nicht lustig irgendwo (allein) in der Pampa zu stehen und keine Hilfe rufen zu können.

War/Ist der Kühler neu, oder gebraucht? Er sollten nämlich brandneu sein!

Lasst euren Motor (K-Jet) von jemanden einstellen der sich darauf absolut versteht.

Der zweite Lüfter ist eine sehr gute Idee. Ich würde vorschlagen die Motoren so zu schalten, das du den Themrostaten überbrücken kannst und beide mittels Schalter vom Amaturenbrett einschalten kannst!!!

 

Ist noch die erste Zylinderkopfdichtung drin? Wenn ja, überlegt euch ob ihr sie vorher tauscht. Okay...wir könnten hier ewig und drei Tager weitersschwadronieren und sind dann bei einer Grundrestauration. Das würde euren finanziellen Rahmen allerdings sprengen und ein bisschen Risiko muss ja sein. Aber zumindestens das Herz des alten Schwedern sollte für euch lang und anhalten schlagen.

Überhaupt: ist das eher eine "Ankommensfahrt" oder richtiges Zeitenrennen?
  • Autor
Überhaupt: ist das eher eine "Ankommensfahrt" oder richtiges Zeitenrennen?

 

 

der weg ist das ziel. es geht nicht nach zeit. natürlich müssen alle fahrzeuge einen zeitrahmen einhalten aber wir sprechen hier von älteren fahrzeugen. alle sollen gesund ankommen. ab afrika fahren mehrere teams zusammen. zwecks sicherheit. 700 km gehts durch die westsahara auf sandpisten und entlang am strand.

preise gibt es für orientierung, etc.

als letztes fährt ein "besenfahrzeug" hinterher und sammelt die reste wieder auf. mechaniker sind auch dabei.

 

gelder kommen über sponsoren zusammen. wir achten trotzdem darauf möglichst wenig zu verbrauchen, da der rest auch verspendet werden soll.

 

keep on rollin

  • Autor
War/Ist der Kühler neu, oder gebraucht? Er sollten nämlich brandneu sein!

Lasst euren Motor (K-Jet) von jemanden einstellen der sich darauf absolut versteht.

 

 

jo der kühler ist absolut neu. lüfter über extra schalter ist eine gute idee. danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.