Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kettensatz komplett neu...oder warten bis es knallt.

 

 

meinst den komplettkit um 200 mit ritzel, kette, gleitschiene, spanner usw..

 

 

 

wie lange dauert dieser wechsel in stunden..?

9000 Kette

 

Hallo,

 

tja, da muß ich leider ganz was anderes berichten;

9000 2.0 turbo, 150 PS, 240 tkm,

 

Ausgleichswellenkette übergesprungen und abgefallen lt.

Meister von Saab-Schmidt in Freiburg;

läuft so auch gut außer Brummfrequenzen zw. 2500 - 3000 Touren.

 

Aber von wegen unanfällig, ich sage höchstens, Glück gehabt und

Langstreckenfahrzeug;

 

meiner war wohl Kurzstrecke, vielleicht im Verein mit 20ter Ölwechsel;

 

also, die Vorgeschichte entscheidet !!!!!

 

Gruß

 

Hans-Jürgen

meinst den komplettkit um 200 mit ritzel, kette, gleitschiene, spanner usw..

 

 

 

wie lange dauert dieser wechsel in stunden..?

 

 

 

noch was,.. ich hab ne rep. anleitung von 88-94.. und da steht ncihts von steuerkette wechseln drinnen.. nur von kettenspannertausch...

 

was ist denn da los...????

Kann man davon ausgehen, dass Steuerkette und Ausgleichswellenkette (und der jeweils dazugehörige Mechanik) ähnlich schnell verschleißt? Ich meine, wenn man ZKD wechselt, und alles Sichtbare des Steuerkettentriebes tadellos erscheint, ist dann die Chance, dass der unsichbere Ausgleichswellentrieb im Argen liegt, nicht vernachlässigbar klein?

 

Bei abgenommener Wanne sieht man doch den Ausgleichswellenantrieb??? Bei meinem Aero kam ZKD neu und Wanne ab. Und Motor sei tiptop nach 240 kkm. Die Ketten ab 94 sind tatsächlich robuster als viele hier befürchten.

 

Und ich halte es auch so: bevor nichts rasselt, mache ich mir auch keine Sorgen. Das ist ja gerade der Vorteil der Kette vs Zahnriemen!

Kurz und knapp - Grundsätzlich verschleißt *jeder* Kettentrieb.

 

Kommen aber mehrere Faktoren zusammen - Nicht hinreichend gehärtete Zahnräder - Übelst brutale Fahrweise mit starken Lastwechseln im Steuertrieb - Verpennte Ölwechselintervalle - dann geht es *deutlich* schneller...

 

Wer wechselt, sollte genau überlegen - was UND wie !

 

Kette und Räder laufen aufeinander ein.

 

Neue Kette einziehen - bestimmt nicht dumm - aber nur dann sinnvoll, wenn entweder die Zeitspanne bis zur schon geplanten und auf Grund anderer Gründe abzusehenden Verschrottung etwas verlängert werden soll - oder wenn ALLE Kettenräder NACHWEISLICH so gut wie keinen Verschleiß aufweisen. Und das ist eigentlich nur dann möglich, wenn der Steuertrieb zur Sichtkontrolle geöffnet wird, also nicht nur von unten *mal-eben* reinpeilen oder oben den Deckel vom Zylinderkopf wegschrauben. Wer nicht weiss, wie beginnende Schäden in dem Bereich aussehen - oder zudem nicht neue Kettenräder zum Vergleich daneben liegen hat, tut sich auch häufig schwer, den alten ihren Verschleiß anzusehen.

 

Und jetzt wird's gefährlich:

 

Wenn dann aber der Kettentrieb freigelegt wurde, dann kann man ja auch eben schnell die Kopfdichtung tauschen, nun ist der Kopf schonmal unten, also planen und kleine Überholung, ach-schau-an wenn wir jetzt noch die Ölwanne runternehmen könnten wir direkt die Kurbelwellen-Lagerschalem mitmachen, die Kolben sind dann auch schnell raus für neue Ringe - und wollten wir nicht immer schon einmal die Hauptlager vom Getriebe tauschen...?

 

Ich hoffe, Ihr versteht - denn letztlich ist das weder ein technisches Problem, noch eine Glaubensfrage...

 

Sondern AUSSCHLIESSLICH das ewig leidige Geld-Thema:

"Lohnt es sich, ist es mir die alte Karre ansonsten noch wert."

- no emotion

 

Bist du denn überhaupt schon einmal mit einem 902 gefahren?

meinst den komplettkit um 200 mit ritzel, kette, gleitschiene, spanner usw..

 

 

 

wie lange dauert dieser wechsel in stunden..?

 

 

 

Komplett mit ZKD.Wechsel ? Je nach Schrauberfahrung 6-24 Std.?

Hallo,

 

tja, da muß ich leider ganz was anderes berichten;

9000 2.0 turbo, 150 PS, 240 tkm,

 

Ausgleichswellenkette übergesprungen und abgefallen lt.

Meister von Saab-Schmidt in Freiburg;

läuft so auch gut außer Brummfrequenzen zw. 2500 - 3000 Touren.

 

Aber von wegen unanfällig, ich sage höchstens, Glück gehabt und

Langstreckenfahrzeug;

 

meiner war wohl Kurzstrecke, vielleicht im Verein mit 20ter Ölwechsel;

 

also, die Vorgeschichte entscheidet !!!!!

 

Gruß

 

Hans-Jürgen

BJ 92, oder?

Wir sprechen doch hier von 'guten' post 94ern und 'schlechten' pre 93ern, oder?

Von daher ist Deine Beobachtung kein Widerspruch zum bisher geschriebenen.

Ich, (MY 96, 263tkm) mache erstmal nichts bis es rasselt.

Bist du denn überhaupt schon einmal mit einem 902 gefahren?
Ja, im Sommer 03, bevor ich mir dann die Semmel gekauft habe. Ich weiß schon, wovon ich da schreibe.
Komplett mit ZKD.Wechsel ? Je nach Schrauberfahrung 6-24 Std.?

was ist ZKD????

 

 

was muss raus .. der kopf, die drehmomentstütze und was noch??

  • Autor
Schau doch mal die Bildchen in #1 an.
was ist ZKD????

 

 

ZylinderKopfDichtung -> was dafuer raus muss, ist dann klar, oder?

betrifft 95er 2,3 turbo

 

Hatte vor ca. 40 tkm die ZKD wechseln und den Kopf planen lassen.

Der Meister meinte der Kettentrieb sähe tadellos aus.

(Leider hatte ich damals das Wissen um die Kettengeschichte noch nicht, sonst hätte ich wohl gleich alles machen lassen!)

Wenn ich mich nun entscheide, die große Kettenkur zu machen, muß dazu tatsächlich der Kopf nochmal runter? Jemand schrieb mal, man komme sonst nicht an die Gleitschienen heran?

 

Vizilo

  • Autor
Du kriegst den Seitendeckel schlecht raus und kaum dicht ohne Schaden an der Kopfdichtung wieder herein. Der sitzt ja quasi eingeklemmt zwischen Ölwanne und Zylinderkopf.
Aha, danke! Und wenn man stattdessen die Ölwanne abnimmt?
  • Autor

Das ist eher unangenehmer als den Kopf abzunehmen. Und an der Zylinderkopfdichtung kleben kann der Deckel dann immer noch. Wenn der Kettentrieb aufgerieben ist, sollte allerdings dieWanne in jedem Fall herunter (selten inzwischen).

Und dan baut man meistens die alte Ölwanne an den neuen AT-Motor.

Und wenn man stattdessen die Ölwanne abnimmt?
Was MANCHMAL ohnehin ein guter Gedanke sein kann ...
Mein Aero hat noch die ersten Ketten drin, 345000 km. :vroam:
Mein Aero hat noch die ersten Ketten drin, 345000 km. :vroam:

 

nach 94 nichts Ungewöhnliches, beim 30V6 wäre dann der 5.Zahnriemen dran.

beim 30V6 wäre dann der 5.Zahnriemen dran.
Schaun mer mal, ob ich den auch so lange fahre...

Kettentreib

 

Tja, von wegen,

 

meiner ist Bj. 10/95, also nix mit einfach pre 94 schlecht, danach gut...........

Tja, von wegen,

 

meiner ist Bj. 10/95, also nix mit einfach pre 94 schlecht, danach gut...........

 

Davon war nirgendwo die Rede.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.