Veröffentlicht 3. August 200817 j Moin zusammen, habe mich schon dich die Threads gewühlt, höre aber immer nur was von volllenkeinschlag usw ... Ganz einfach rückwärtsgang rein, alles ohne probleme, rückwärtsfahren "klackklackklackklack" geschwindigkeitsabhängig aber problemlos ... wenn man mich jetzt frage würde, ob es bei auskuppeln und rollen anders ist würde ich mal ja behaupten ... was ist das? Vielen Dank und Grüße Alex P.
3. August 200817 j Lasse doch mal den hinteren Getriebedeckel abnehmen, das Öl auffangen und schau Dir an was Du so findest. Beispiel: Mein (gammeliger) HS5 erzeugte mit 300tkm eine ähnliche Geräuschkulisse, lief ansonsten aber noch ganz gut. Beim Öffnen erzeugte der abgescherte Zahn des Tellerrades ein nettes "klonk" in der Ölauffangwanne....
3. August 200817 j Autor wunderbar ... dann kann ich ja beruhigt nach F und L fahren dachte schon an irgendwas an den antriebswellen/usw. ps: danke dir!
3. August 200817 j Hoffentlich stimmt nicht, was ich befürchte... rückwärtsfahren "klackklackklackklack" was ist das? Alex P. Wenn Dein Diff-Tellerrad beim Rückwärtsfahren umgekehrt läuft, ist es ähnlich wie bei der Archimedischen Schraube ! Siehe: http://www.hydro-kosmos.de/anlage/archimed.htm Besagtes Saabgetriebe-Tellerrad schaufelt dann alle unten im Getriebegehäuse "herumliegenden" metallischen Gegenstände ab einer gewissen Grösse nach oben zwischen die Zahnräder und das macht dann: "klackklackklackklack" Host me ? Muss aber nicht so sein, könnte evtl. auch was viel Harmloseres sein, was ich Dir sehr wünsche... ! Sonntäglicher Gruss und Daumenhalten Gerd
3. August 200817 j Autor Besagtes Saabgetriebe-Tellerrad schaufelt dann alle unten im Getriebegehäuse "herumliegenden" metallischen Gegenstände ab einer gewissen Grösse nach oben zwischen die Zahnräder und das macht dann: "klackklackklackklack" aber das wäre dann doch nicht gleichmäßig und immer, oder? Muss aber nicht so sein, könnte evtl. auch was viel Harmloseres sein, was ich Dir sehr wünsche... ! z.B.?
3. August 200817 j eine kompetente Werkstatt hat mir gesagt das meine abgebrochenen Rückwärtsgangzähne, die unten im Getriebegehäuse rumliegen keine Probleme machen...
3. August 200817 j Autor die sollten ja auch nicht beim tellerrad rumliegen das mit der kupplung und dem rückwärtsgang üben wir beide wohl noch mal ...
3. August 200817 j eine kompetente Werkstatt hat mir gesagt das meine abgebrochenen Rückwärtsgangzähne, die unten im Getriebegehäuse rumliegen keine Probleme machen... Ich würde sie trotzdem mal rausspülen...
3. August 200817 j na ja.. ohne vernünftigen R-Gang ist das Leben eh suboptimal... da muß wohl kurz- oder mittelfristig mehr passieren als rauspülen... kurzfristig wäre rausspülen aber eine Überlegung wert...
3. August 200817 j eine kompetente Werkstatt hat mir gesagt das meine abgebrochenen Rückwärtsgangzähne, die unten im Getriebegehäuse rumliegen keine Probleme machen... Und mein kompetenter Zahnarzt hat mir gesagt, dass meine ehemaligen vier Weisheitszähne auch keine Probleme mehr machen... GB
3. August 200817 j Und mein kompetenter Zahnarzt hat mir gesagt, dass meine ehemaligen vier Weisheitszähne auch keine Probleme mehr machen... GB hat er sie dir unter die Zunge gelegt??
3. August 200817 j Lösung? Evtl. Goldenes SMX III Super High Synth. einfüllen. Soll heilende Eigenschaften haben. Selbst krumme Gabeln wurde wieder grade. Besser als Grufti Geller erlaubt:biggrin: http://www.m-d-productions.de/md_productions/horrortoons/klosterfrau.jpg
3. August 200817 j ... was ich letzte Woche gehört habe = Antriebswelle(n) . Also: mehr vorwärts einparken Bis Ende August hält das noch
3. August 200817 j Autor beim geradeausrückwärtsfahren? okay ... einparken vorwärts? nicht in meiner ecke (wie du weist) ... hier habe ich wenigstens (manchmal) "sichtbare" parklücken
5. August 200816 j warscheinlich Zahnbruch am R-Gang Schieberad, lässt sich einfach durch den Deckel wechseln. Sollte man machen lassen solange das Festrad nicht in mitleidenschaft gezogen wird, dann gehts nicht mehr so einfach. Bei mir hats ganze Zähne abgeputzt.
5. August 200816 j warscheinlich Zahnbruch am R-Gang Schieberad, lässt sich einfach durch den Deckel wechseln. Sollte man machen lassen solange das Festrad nicht in mitleidenschaft gezogen wird, dann gehts nicht mehr so einfach. Bei mir hats ganze Zähne abgeputzt. Vorsicht !, die Dinger sind paarig, will heissen, es gibt modulverschiedene, nicht kompatible "R-Gang Schieberäder" ! GB Edit: Übrigens, lieber Ingo, bist Du ganz sicher, dass sich das R-Gang-Schieberad nur durch Abnahme eines Deckels wexeln lässt ? ;-) Erinnere Dich bitte an unseren seinerzeitigen, netten GWS... *g* Stichwort: Verflixter gemeinsamer Neben-und Rückwärtsgangwellensperrhebel im Kegelwellenrad-Differentialraum... Na ? - Host me ?
27. Juni 201114 j ... bist Du ganz sicher, dass sich das R-Gang-Schieberad nur durch Abnahme eines Deckels wexeln lässt ? ;-)Hi Gerd! Also, was muss noch ab? Ein hiesiger Kollege hat nämlich wahrscheinlich dieses Problem.
27. Juni 201114 j Hi Gerd! Also, was muss noch ab? Ein hiesiger Kollege hat nämlich wahrscheinlich dieses Problem. Ja leider...
27. Juni 201114 j Keine Ahnung, welche Deckel HFT runter genommen hat, aber das Getriebe wurde nicht vollständig zerlegt um das Rw-Gang Rad zu tauschen.
27. Juni 201114 j Offenbar ist sein Problem doch ein anderes: Der R-Gang fliegt raus. Ansonsten kein Krachen. Die Ursache dürfte also doch anderswo liegen. Wenn es das Rad wäre, wäre es ja wohl noch ein kleineres Problem.
27. Juni 201114 j oder auch nicht: http://townsendimports.com/Web/transmission_folder/reverse_gear_mod.htm
27. Juni 201114 j Ick kapiers nicht... Bitte nicht hauen, aber mein Auto Know-How wird aktuell von 0 aufgebaut...
27. Juni 201114 j Dafür ist mein Angelsächsisch nur überaus rudimentär. Du siehst, dass jeder (s)einen Ranzen zu tragen hat. Meine Interpretation in Kurzfassung: Blech umdrehen
27. Juni 201114 j Hier gibt es noch Bildchen mit abgenommenen seitlichen Getriebedeckel - dahinter befindet sich das zu modifizierende Objekt: http://twinsaabs.com/900_repair/transmission/tranny_reverse.asp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.