Zum Inhalt springen

Airflow Rost jetzt auch in Berlin !

Empfohlene Antworten

Hoffe, Du hast die Nachricht auch an Katte geschickt. Sie ist nämlich (auch?) bei mir angekommen.:rolleyes:

ja :-) hatte ich dann auch gemerkt. Jetzt weiß ich wohl wie es geht!

  • Antworten 55
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Türen......
  • Autor

lol

 

Türen......

 

Gut, ich habe meine Sorgen wieder mal maßlos überschätzt und bin total unnötig in Panik verfallen :Banane01:Vielen Dank allen für die guten Tipps. Ich werd´s mal angehen, ohne Tausch probieren und berichten, was bei rumgekommen ist.

Vorbereitung auf die Co2 Steuer?

 

Ist das regulärer Rost oder gab es ein Ereignis als Vorgeschichte?

Vorbereitung auf die Co2 Steuer?

 

Ist das regulärer Rost oder gab es ein Ereignis als Vorgeschichte?

 

eine gaaanz lange,traurige Geschichte

Türen......

 

*bruhahahaha*:biggrin::eek::mad: Was ist das denn für'n Scheiß!?

Da CV wurde ja total gut restauriert, was? Mann.....unfassbar!!!!

Aber schön das Du wieder was draus machst, denn die Farbkombi ist wirklich schön.

  • Mitglied
*bruhahahaha*:biggrin::eek::mad: Was ist das denn für'n Scheiß!?

.

 

ein echtes trauerspiel ....:eek:

eine gaaanz lange,traurige Geschichte

 

Bitte unbedingt erzählen!!

Die Bleche aus dem "Men in Black" Thread gehören doch zu der Roststelle oben, oder?

...das ist so, Herr K. aus Köln verkauft Herrn W. aus Meerbusch ein CV welches er nach einer Weile mit argem Reparaturstau als nicht fahrbereit und mit diversen Mägeln an Herrn M. aus Meerbusch verkauft.

Dieser macht nach einem Monat frisch TÜV und lässt die Karre fitspachteln und neu lackieren um sich auf die doofe ein paar Tausender einzustecken.....naja ca. 300 Stunden später hat die Kiste bestimmt wieder eine Daseinsberechtigung...:mad:

im Herbst soll es ja auch noch ein paar sonnige Tage geben

ja Matti,

Wenn man bedenkt, daß es ursprünglich um aufgerostete Löcher für die Aerokit-Schienen ging, dann bin ich ja gespannt, welche Wendungen des Ding hier noch nehmen wird.

Warum schafft man eigentlich die thematische Zuordnung nicht völlig ab und belässt als einzige Rubrik den Stammtisch?

Dann bräuchte man auch keine Moderation mehr.

eine gaaanz lange,traurige Geschichte

 

:confused: Die in Köln startet :confused:

@Marbo

wenns Dich stört sags doch direkt......bist aber auch wieder kleinlich....:smile:

Also das bei AERO270 sieht ja echt bitter aus.

 

Aber mal zurück zum Ursprung:

Wenn es unter der Türplanke so aussieht, und dies nicht nur ausschließlich einem nur dort bestehenden Vorschaden geschuldet ist, würde ich auf jeden Fall dringendst (!!!) empfehlen, das Kit komplett runter zu nehmen - natürlich incl. der Radlaufleisten.

 

Für den Rest habe ich Dir eine PN geschickt.

ok , zurück zum Thema,

habe eine rostfreie Tür abzugeben,

schwarz, besser als Bleche zu verkleben :biggrin:...wenn Interesse besteht bitte PN.

Unglaubliche Story.

 

Zum eigentlichen Thema hät ich auch noch ne Frage:

Ich haben neben den Aerostellen auch an einer Kante der geklebten Dröhnmatten ne üble Durchrostung nach Außen, ist sowas bekannt?

Hab ich bei meinen letzte 2 900 noch nicht gesehen.

Rost und kein Ende.... Meerbusch

 

Ich dachte in Meerbusch gibt es nur reiche wohlhabene Menschen die es nicht nötig haben Autos zu frisieren :frown:

Denke mal, wäre hierbei schade um die Tür. Solchen 'Goldstaub' lieber dann einsetzen, wenn z.B. wg. eines Unfalles eine Tür wirklich nicht mehr aufbaufähig ist.

 

Und natürlich lassen sich auch Türhäute so schweißen, daß sie danach perfekt ausehhen. Wie sonst ollen die Kollegen mit ihren 50er-, 60er- und 70er-Jahre Kisten (und älter) in vielen Fällen zu 'geschlossenen' Türen kommen. Das Problem hatte mein Opa Anfang der 80er ja schon mit seinem Kapitän, wo damals Onkelchen rings herum ran mußte.

Sicher, nicht jeder, der meinetwegen einen AWT wieder 1A hin bekommt,

kann so etwas. Aber unser Gosener Schweißer (nein, ist natürlich nicht mein o.g. Onkel) bekommt so etwas ebenso prima hin, wie z.B. die rechte hintere Seitenwand vom 900er. Ist alles eine Frage sowohl der Übung, als natürlich auch des Telentes, Gefühles, oder was auch immer.

Ich dachte in Meerbusch gibt es nur reiche wohlhabene Menschen die es nicht nötig haben Autos zu frisieren :frown:

 

 

Um es klarzustellen, daß Auto ist nicht von C+N noch wollte ich durch erwähnen dieses Ortes einen Zusammenhang herstellen.

Wenn es unter der Türplanke so aussieht, und dies nicht nur ausschließlich einem nur dort bestehenden Vorschaden geschuldet ist, würde ich auf jeden Fall dringendst (!!!) empfehlen, das Kit komplett runter zu nehmen - natürlich incl. der Radlaufleisten.

 

...

 

Das ist nicht richtig, René:

 

Einzelne aufgerostete Plankenlöcher lassen (noch) keine Rückschlüsse auf den Rest des Fahrzeuges zu.

 

Den Zustand der Plankenverschraubungen kann man von INNEN sehr gut prüfen und beurteilen, das geht schneller und ist mit weniger De-/Montageschäden verbunden!

...glaube, rené meint, dass, wenn man nicht sicher ist, ob es evtl. auch schonmal einen anderen schaden gab, man durchaus die komplette beplankung mal abnehmen sollte.

 

ich kann das nur unterstützen... leider durften wir die erfahrung machen, dass nach einem unsachgemäß reparierten vorschaden die hinteren seitenteile richtung "schweller" auf mind zwei drittel der länger komplett durch sind... vielleicht kann der eigner ja hier noch nen bild einstellen. und das sieht man von innen nicht....

Sollte jemand nun auf die Idee kommen, gleich eine Großpackung passender Blindnieten zu kaufen - ich nehme mind. 24 Stück ab! Ich muss auch mal dringend schauen...:redface:
Sollte jemand nun auf die Idee kommen, gleich eine Großpackung passender Blindnieten zu kaufen - ich nehme mind. 24 Stück ab! Ich muss auch mal dringend schauen...:redface:

 

Wie o.g.:

 

Rostschäden an der Verschraubung z.B. sind einfacher von INNEN zu finden.

...glaube, rené meint, dass, wenn man nicht sicher ist, ob es evtl. auch schonmal einen anderen schaden gab, man durchaus die komplette beplankung mal abnehmen sollte.

....

 

Und ich meine, dass es rostige Plankenlöcher immer mal geben kann, das liegt an der fragilen Konstruktion der Kunststoffdübel, die sich bei der Montage gelegentlich drehen und dabei den Lack beschädigen können.

Wie o.g.:

 

Rostschäden an der Verschraubung z.B. sind einfacher von INNEN zu finden.

 

...aber beim CC müsste ich eh mal a bisserl' was anmalen:biggrin:;

 

Also vorwärts Ihr Sammelbesteller!:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.