Zum Inhalt springen

Hitzeblech Verteiler putt, und nun?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Beim Einbau einer neuen Verteilerkappe fiel mir quasi vor Rost das darunterliegende Hitzeschutzblech auseinander.

 

Da ich übermorgen 1000km schrubben muss, frag ich mich ob man das erstmal so lassen kann, oder der Turbo die Verteilerkappe aufschmilzt während der Fahrt.

Hat wer Ideen zum schnellen Basteln? Die Schraube an der das Blech befestigt war ist festgerostet, sonst hät man sich dort was neues biegen können und anschrauben.

 

:confused:

  • Antworten 63
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

kannst du nicht erstmal an das zerbröselte Hitzeschutzblech ein neues provisorisches Blech anschrauben ... aber nicht mit Kabelbinder befestigen... :biggrin:

Schlauchbinder statt Kabelbinder - wenn man mehrere hintereinander nimmt, kann man sie beliebig verlängern.

Gruß

Wenn Du zufällig in Gießen vorbeikommst, kann ich Dir meins für Deinen Trip leihen.
  • Autor

Danke pv544, aber die Schraube/Mutter an der das Blech befestigt war, ist absolut vergammelt. Die bricht nur noch auf.

 

Ich hab mir überlegt, das Blech mit Draht erstmal an den Verteiler zu binden. Ob das hält?

Mit Draht klingt halt nie so richtig gut,aber Dir wird schon noch das richtige einfallen.Während der Fahrt dann ab und zu mal Kontrolle, aber so schlau bist Du ja selber.
Hängt noch irgendwo 'n Rest an der Halteschraube, wo du was dran Nieten oder schweißen kannst?? Vorübergehend müsste das reichen... Auf keinen Fall ohne fahren, wenn du die 1000km wirklich "SCHRUBBEN" willst... :burnout: Das geht glaub ich schief!!

aus Alublech nachbauen,

Alu ist ein Top-Wärmeleiter, also nirgends auf Kontakt wo was schmelzen könnte...

Befestigung musst Du dir selbst was einfallen lassen

MFG

  • Autor

Die Befestigung ist ein echtes Problem auf die schnelle. Ich experimentier grad mit nem Blechkondom für den Verteiler aus der Sanitär und Heizungsecke.

 

Blech ist in sich zusammengefallen, wie in schlechten Vampirfilmen, da ist nix mehr an der Befestigungsschraube übrig geblieben.

...aus Niro nachbauen :smile:

HitzeschildKopie.jpg.5a0394c0d11afb14a41741f35c35b135.jpg

  • Autor

Erste Hilfe bekommt man im Erste-Hilfe-Kasten:idea::

 

Verteiler nun mit Rettungsfolie umwickelt. Silber nach außen, soll ja Infrarotstrahlung reflektieren. Schau wir mal.

  • Autor

Report:

Rettungsfolie hat super funktioniert. Hab an Raststätten mal immer die Temperatur des Verteilers geprüft und war nach der Bahnfahrt kühler als ohne Folie im Stadtverkehr. Sieht auch sehr interessant aus im Motorraum mit dem Gold und Silber:rolleyes:

Bling-Bling :biggrin::cool:

...aber vielleicht JETZT doch in ein NEUES Hitzeschutzblech "investieren".

 

Das sollte bei den üblichen Quellen zu einem erträglichem Preis zu ergattern sein. Damit ist dann wieder 15 Jahre Ruhe.:smile:

  • Autor

Gut, ich hab nur Angst das ich mir den Turbo versaue, weil die Halteschraube von Turboknie zu Lader vollkommen zugerostet ist, das reißt ab!

Wo befindet sich denn die zweite Haltestelle? Das Bild von Boris zeigte doch noch eine zweite Bohrung?

...dort :smile:

PICT3371Kopie.jpg.c72213db1247f5d0c3677423742a14b1.jpg

...dort ...

 

...wie zu sehen, an einer der beiden Schrauben der Ölleitung.

 

(@Boris: orginool ist das Blech aber nicht...:smile:)

 

Das Andere ist eine Mutter auf einem der Lader-Stehbolzen, die kannst Du sicherheitshalber auch ansägen und "sprengen".

(@Boris: orginool ist das Blech aber nicht...:smile:)

 

Die Temperatur des Laders ist auch nicht orischinool :smile:

  • Autor
...dort

 

Sehr interessant, aber fakultativ. Hät das doch gesehen, wenn mein Blech noch ne Befestigung hätte. :rolleyes: (Trotzdem Danke für das Bild)

 

@Klaus: Stimmt, gute Idee! Mit nem kleinen Dremel könnte man die gut aufflexen. Werd dem mal nachgehen. Erstmal Blech auftreiben und am Abend vorm Fernseher zurechtbiegen:biggrin:

... Erstmal Blech auftreiben und am Abend vorm Fernseher zurechtbiegen:biggrin:

 

Haste abends nichts Besseres zu tun: Kaufe das Blechdingens NEU!

Ich finde es ja ganz nett, wenn man mal ein neues Teil an seinen Motor schrauben darf. Das Blech ist nicht so teuer.

Schutzblech1.jpg.e7c658382a3e52e78db7385f49ea6bbb.jpg

Schutzblech2.jpg.99c2dcc3264d21dc3f95245103049eec.jpg

Und die Muttern?...;o)

 

...sicher etwas günstiger als der neue MHI TE05 auf den Bildern. :smile:

  • Autor
Haste abends nichts Besseres zu tun: Kaufe das Blechdingens NEU!

 

Kaufen + Student = ungünstig :rolleyes:

 

Im übrigen beschämt mich Marbos Motorraum. Geleckt wie ein geputztes Waschbecken :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.