August 12, 200816 j Auch ich finde das Auto optisch eher gewöhnungsbedürftig (mal ganz diplomatisch formuliert) Dennoch ein (einmaliges) Stück Geschichte um das es aus grundsätzlichen Erwägungen schade wäre wenn es ohne Not verschwände. Das ist alles VG Martin
August 12, 200816 j Schüssler Saab 99 Turbo Das Team Schüssler -Reinhardt haben diesen Saab 99 Turbo ( 145 PS ) optisch für den Schönheitswettbewerb aufgebaut. Die Firma Schüssler war in Kerpen als Saab Vertretung überregional bekannt. Das Fahrzeug hat keinen Plasticumbau , sondern alles in Blech und hat den TÜV Segen damals erhalten. Nachzulesen : in der Trollausgabe Nr 2 vom Juli 1984. Viel Freude damit ...
August 12, 200816 j Autor Woher bekommt man die Trollausgabe ? Kann es sein das Wolfgang Schüssler noch Rennen fährt ? Hab ihn unter Google http://www.scuderia-colonia.de/sc-scuderia/sc-mitglieder.htm denke ich gefunden Habt ihr sonst noch irgendwelche Bilder oder Berichte?
August 12, 200816 j Geschmacksache Man kann dazu stehen wie man will - ich persönlich finde den Wagen auch nicht gerade gelungen, aber man sollte doch zumindest die handwerkliche Leistung zu würdigen wissen. Und ich finde es schön, dass dieses Einzelstück überlebt hat und nun hoffentlich mit ein bisschen Pflege wieder aufgepäppelt wird. Es gibt halt nicht nur geleckte schwarze 16S... Ein bisschen "frischer Wind" würde der 901 Szene mal ganz gut tun...
August 12, 200816 j Manchmal fängt es an, daß einem manche Kommentare auf den SACK gehen.... Ja, wir wissen mittlerweile alle, daß der Wagen nicht unbedingt formschön gestaltet ist... Wenn man aber bedenkt das dies anfang der 80er gebaut wurde relativiert sich das... Wir treibt es die Tränen in die Augen, wenn ich diese Geschichte lese... Da kauft sich "jemand" ein Auto - weiß nicht, welches Fabrikat das ist und dann entpupput es sich als Raritär, die sogar schon in diversen Zeitungen der "damaligen" Zeit abgebildet wurde. Ich finds toll...und das Fahrzeug MUSS so erhalten werden... Sehr schön...und viel Erfolg beim Aufbau....ich hoffe Du hälst und auf dem Laufenden...ich finds spannend !
August 12, 200816 j Man kann dazu stehen wie man will - ich persönlich finde den Wagen auch nicht gerade gelungen, aber man sollte doch zumindest die handwerkliche Leistung zu würdigen wissen. Und ich finde es schön, dass dieses Einzelstück überlebt hat und nun hoffentlich mit ein bisschen Pflege wieder aufgepäppelt wird. Es gibt halt nicht nur geleckte schwarze 16S... Ein bisschen "frischer Wind" würde der 901 Szene mal ganz gut tun... Hähä...2 Idioten ein Gedanke.... Bussi
August 12, 200816 j Wenn man aber bedenkt das dies anfang der 80er gebaut wurde relativiert sich das... Sorry, aber was relativiert sich denn da? Das Ding war, ist und wird ein Stück häßliches Blech bleiben. Schade, daß (die unbestrittene) handwerkliche Qualität nicht immer mit Gefühl für das Design einher geht. Ein bisschen "frischer Wind" Und das Ding "frischer Wind" zu nennen, ist nun mehr als doppeldeutig...
August 12, 200816 j Es gibt halt nicht nur geleckte schwarze 16S... Ein bisschen "frischer Wind" würde der 901 Szene mal ganz gut tun... Heisst das, wir sollen doch wieder gelbe Punkte auf unseren schwarzen 16S kleben? :biggrin:
August 12, 200816 j Sorry, aber was relativiert sich denn da? Das Ding war, ist und wird ein Stück häßliches Blech bleiben. Schade, daß (die unbestrittene) handwerkliche Qualität nicht immer mit Gefühl für das Design einher geht. Und das Ding "frischer Wind" zu nennen, ist nun mehr als doppeldeutig... Es relativiert sich in der Hinsicht, dass das "Ding" damals eine Art Stilikone war. Nicht umsonst hat der Wagen für Wirbel gesorgt. Und nun taucht das Teil nach 25 Jahren plötzlich wieder auf, wobei keiner wusste, ob es das Auto überhaupt noch gibt. Alleine diese "Geschichte" ist doch schon der Hammer! Und wie Sven schon sagte: es kauft "jemand", der anscheinend vollkommen ahnungslos war, diesen "Meilenstein" und versucht nun etwas über das Auto herauszufinden. Geiler geht´s doch nicht! Ich würde diesen Schüssler beinahe auf eine Ebene mit den Mellberg Projekten stellen - ob schön oder hässlich ist hier vollkommen unwichtig. Der Wagen ist auf seine Art ein kleiner Teil der Saab Geschichte. Der frische Wind war nicht unbedingt auf dieses Exemplar gemünzt, sondern bezog sich mehr auf die "Spießigkeit" der 901 Fraktion, die ja de facto vorhanden ist (ich selbst bei bestimmten Autos auch). Wenn man mal jemand aus der Reihe tanzt (ich schließe mich da ebenfalls ein) wird gleich komisch geguckt und getuschelt ("Wie kann man denn sowas machen...") und in eine Schublade geschoben. Und das ist genau eine Eigenart der Menschen, die ich nicht tolerieren kann und will. Es bleibt doch jedem selbst überlassen, was er mit seinem Auto veranstaltet. Ob´s gefällt oder nicht liegt doch immer im Auge des Betrachters. Und wenn es den anderen Leuten, die sich Saab Kollegen "schimpfen" und demselben Hobby fröhnen, nicht gefällt - who cares? Man gestaltet doch sein Auto nach seinen Wünschen und nicht nach den Präferenzen anderer... Und genau so verhält es sich doch auch mit dieser "einzigartigen" Schüssler-Variante: die meisten mögen dieses "Hässliche Stück Blech" wahrscheinlich nicht, manch anderer hingegen sieht darin ein 80ies Erbe, das absolut erhaltenswert ist.
August 12, 200816 j Ich find's unbedingt (!!!) erhaltenswert..... ....aber trotzdem hässlich. Naja, waren eben die 80er mit Röhrenjeans und Vokuhila. Da ist er immerhin ein preisgekrönter Zeitzeuge. Und eben wegen seiner Historie muß er wieder aufgebaut werden und genau so bleiben. Und was das Thema "Originalitätsfetisch in SAAB-Kreisen angeht"......das fängt bei Schräg-zu-Steiliumbauten an....obwohl....neee, eigentlich schon bei Zubehörfelgen.
August 12, 200816 j Leute wo soll das denn hin führen? Es ist klasse wenn sich jemand dafür entscheidet für das Auto was zu tun. Kaputt diskutieren erlebe ich im Beruf dauernd. Das braucht wirklich niemand. Lass doch lieber jemanden in seinem Unterfangen unterstützen. Auch wenn es vielleicht der eigenen Ästhetik nicht so ganz entspricht. Ist halt ein Unikum und gerade deshalb wichtig. Da kommt (hoffentlich) was konkretes positives dabei herraus!
August 13, 200816 j Um mal wieder ein wenig ruge zu stiften: Sooooo häßlich ist er nun auch wieder nicht! Wenn die Front nicht diesen Mega-Grill hätte, sondern normale Scheinwefer, würde der 99er richtig gut aussehen und wäre dann so auf der Schiene des damaligen Audi-Quattro. Aber dieser übergroße Grill....... Aber, wie schon gesagt: Er ist nunmal, wie er ist - erhaltenswert!
August 13, 200816 j ... Das Fahrzeug hat keinen Plasticumbau , sondern alles in Blech ... Klar ist es kein GFK, das wäre für ein "Einzelstück" ein zu hoher Aufwand. Blech & Spachtel sind da die üblichen Materialien. Es relativiert sich in der Hinsicht, dass das "Ding" damals eine Art Stilikone war. ... Ähm...entschuldige...aber DAS wäre nun wirklich ein Armutszeugnis für das gesate Gestaltungsumfeld dieser Zeit!
August 13, 200816 j @ Michael: ich hoffe nur, dass Du Dir des Wagens bewusst bist - das ist nicht so ein komischer Rieger-Verschnitt oder sowas, sondern ein Zeitzeuge der Saab Historie. Meine Bitte (aber schlussendlich muss Du das auch wieder selbst wissen): behandel das Fahrzeug gut, mach erstmal einen Rundum-Check. Wenn Du keine Ahnung von alten Saabs haben solltest (wie es scheint) - lass Dir von jemandem helfen, der sich damit auskennt!! Gerade die alten B-Motoren sind nicht ohne (wenn da noch einer drinstecken sollte). Fachleute findest Du in der Werkstattliste... Stell mal bitte mehr Fotos ein (Motorraum, Innenraum etc.). Und halte uns auf dem Laufenden, was Ihr mit dem Wagen vorhabt.
August 13, 200816 j Ähm...entschuldige...aber DAS wäre nun wirklich ein Armutszeugnis für das gesate Gestaltungsumfeld dieser Zeit! Naja, aber es war (und wäre doch auch heute noch) doch absolut "out of mainstream" - und das ist (wie ich finde) doch das "geile"... Mal was Anderes... Wie schon gesagt: nicht immer nur "von der Stange".
August 13, 200816 j das Besondere beschränkt sich wohl darauf, daß man als Basis für einen typischen Mantaumbau keinen Manta genommen hat.....
August 14, 200816 j Mehr Bilder und lasst uns an dieser Geschichte teilhaben. Ich finde es toll wenn Ihr den Wagen wieder in Schuß bringt. Viel Glück damit.
August 14, 200816 j ....das Auto wurde oft fotografiert und es wurden Berichte darüber geschrieben! ... war u.a. am int.Saab-Meeting 1994 in Rosmalen dabei! Irgendwo sollte ich noch Fotos davon haben ... wüsste ich nur wo? ... aber vielleicht finde ich 's noch! Gi.Pi.
August 14, 200816 j http://www.traumautoarchiv.de/html/2116.html "Dieses für Werbezwecke gebaute Auto basierte auf dem Saab 99. Der Motor stammte jedoch aus dem 900 Turbo 16. Dieser Saab gewann 1984 den alljährlichen Wettbewerb für getunte Saab-Automobile, den die schwedische Autozeitschrift "Bildsport" in Zusammmenarbeit mit dem Saab-Stammhaus in Nyköping zum dritten Mal austrug. Er setzte sich gegen 40 Kontrahenten durch" Es wäre gut wenn man mal einen Blick unter die Motorhaube werfen könnte ob tatsächlich ein 16v drinne steckt. VG Martin ... 1985 durfte ich persönlich beim Schüssler dieses Auto bewundern, da hatte er noch einen 8v B-Motor drin, später am Treffen in Rosmalen 1994 mag ich mich im besten Willen nicht mehr erinnern, dass ein anderer Motor drin war! Was ist denn jetzt drin? Und weiter geht`s: Ich würde meine Nachforschungen dort mal fortsetzen: Schüssler Autotechnik Deutschland 5014 Kerpen Sindorf Am Keuschenend Die Fa. gibt´s wohl nicht mehr... Angaben ohne Gewähr ! Ja, dass war die Adresse bei dem ich auf Besuch war! Wenn die Front nicht diesen Mega-Grill hätte, sondern normale Scheinwefer, würde der 99er richtig gut aussehen und wäre dann so auf der Schiene des damaligen Audi-Quattro. Aber dieser übergroße Grill....... Aber, wie schon gesagt: Er ist nunmal, wie er ist - erhaltenswert! ... sehe ich genau so, aber mich erinnert er eher an den bulligen "GP-Rennfahrzeuge" der 70er im Stile des damaligen Ford Capri & Co.; der Audi war bedeutend dezenter und wies eine klare Mittellinie auf, was bei diesem Schüssler 99er leider zu hochgezogen wurde und vorallem zu breit, vermutlich so hoch der Breite wegen! Noch so nebenbei: im Kanton Thurgau hatte ein Karosseriebauer Ende der 80er einen 901-Gradschnauzer im Audi-Quattro-Look verbreitert, d.h. rund 10 cm verbreitert und schön brav der Mittellinie anpassend, sah optisch noch akzeptabel aus, und wurde von der MFK damals abgenommen; leider war ich jenesmal nicht fotografisch ausgerüstet, ansonsten hätte ich davon Bilder zeigen können! Gi.Pi.
August 14, 200816 j @Ibizanights: Man bekommt hier ein wenig den Eindruck, dass Du den Wagen gerne Deiner Samlung hinzufügen würdest....
August 14, 200816 j @Ibizanights: Man bekommt hier ein wenig den Eindruck, dass Du den Wagen gerne Deiner Samlung hinzufügen würdest.... Auch wenn er pottenhäßlich ist, aus der Garage würd ich ihn auch nicht schuppsen......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.