Veröffentlicht April 28, 200421 j Welche besonderheiten hat die von ca. ende 88 - 90 verbaute LH 2.4? was ich bis jetzt weiss oder denke zu wissen :lol: : - kein druckwächter sondern regelung durch steuergerät wie das genau funktioniert weiss ich auch nicht. - anderer steuergerätsstecker - andere benzinpumpe als LH 2.2 - andauernt "check engine". ;) weiss jemand ein bisschen mehr über dieses system? karlkoch? bin am verzweifeln weil ich einen turbo lh 2.4 nicht vom ruckeln und "check engine" befreien kann.
April 28, 200421 j Autor ja. 2 mal. kabel + stecker auch i.o. ich vermute den fehler auch im steuergerät + benzinpumpe. hat jemand die nummern für ein lh 2.4 turbo zur hand? wie setzt man das steuergerät zurück. mit der "pluspol bei eingeschaltener zündung"-methode bin ich nicht so zufrieden.
April 28, 200421 j Einige 89er LH Steuergeräte sollen Murks sein, sowas in die Richtung stand mal auf Townsendimports.com. Aber mit Check engine hat mein 89er nie Probleme gehabt, die Lh 2.4 macht da sehr sauber ihren Dienst. Kein Ruckeln, Startprobs, usw. Vielleicht mal Steuergerät tauschen zum Test? EDIT: Habs gefunden, passt aber ansich nur zu Kaltstartproblemen. Trotzdem interessant. http://68.18.136.40/tuneup_folder/8824ecu.htm
April 28, 200421 j Also da war doch was bei der 2.4... hat die nicht einen Fehlerspeicher, den man anhand des Blinkrhytmus der Check-Engine-Anzeige auslesen kann? Error Codes - CHECK ENGINE light - Malfunction indicated 12231 Off No ignition signal 12221 On No air mass meter signal 12214 On Temperature sensor signal faulty 12211 Off Incorrect battery voltage 12225 On Oxygen sensor faulty or preheat defective 12223 On Fuel-air mixture lean 12224 On Fuel-air mixture rich 12232 Off Memory voltage >1V 12212 Off Throttle position sensor malfunction of idle contact 12213 Off Throttle sensor malfunction - full throttle contact 12222 Off AIC system faulty 12111 Off Oxygen sensor adaptation fault - throttle open 12112 Off Oxygen sensor adaptation fault - idle position 12113 Off AIC adaptation fault, pulse ratio too low 12114 Off AIC adaptation fault, pulse ratio too high 00000 Off No more error codes or no faults detected und hier die Anleitung zum auslesen derselben: To pull the fault codes from the ECU memory, perform the following: 1 Using a jumper lead with a on-off switch, ground the single pin test socket on the driver's side under the hood. The test socket consists of three test attaching plugs - round, square w/4 plugs, and L-shaped w/4 plugs. The grounding pin is attached to the toe plug of the L-shaped w/4 plugs. 2. Switch on the ignition. The CHECK ENGINE light will now come on. 3. Set the switch to ON which provides ground to ECU pin 16 signaling the ECU to send the fault codes. The CHECK ENGINE light will now turn off. 4. Watch the CHECK ENGINE light carefully. After about 2.5 seconds, it will flash briefly, signifying that the first code will now be displayed. As soon as the light has flashed, move the grounding switch that you have set-up immediately to the OFF position. 5. The first of three possible error codes will now be displayed by a series of short flashes of the CHECK ENGINE light. Note that the error code series starts and finishes with a long flash of the CHECK ENGINE light. These long flashes are not part of the code itself, but serve to indicate the beginning and end of the code. 6. Each short flash of the CHECK ENGINE light is counted as a "1". The sum of the short flashes indicates the digits number. When the switch is set to OFF, the error code will be flashed repeatedly. The next error code cannot be displayed until the switch has been set to the ON position. Note that if the test is run with the engine not running, the first code displayed will be 12231 (no rpm signal). 7. To retrieve the next error code, set the switch to ON. After a short flash of the CHECK ENGINE light, set the switch back to the OFF position. The next error code will now be displayed in a series of flashes. 8. Follow the same procedure to display the error code for the third fault, if any. If no third fault has been detected or all the faults have been fixed, the system will indicate this by a continuous series of five long flashes (00000). 9. To delete the memory contents, set the switch to ON. After three short flashes, set the switch to OFF. Note that the memory contents cannot be deleted until all codes have been read and code 00000 has been displayed. Viel Erfolg Grüße Ron
April 28, 200421 j Nachtrag: Das hab ich dann mal irgendwo gelesen: Additional Info as posted by Jim Blake on the NG900 BB Here's how to check stuff... assuming you already know how to retrieve fault codes. For these tests, you ground the jumper BEFORE turning on the ignition. DON'T start the engine. When the check engine light (CEL) flashes once, open the jumper and listen for the fuel pump to run for about 1 second. Ground the jumper till the CEL flashes once, then open it for the next test. After you're done with each test, ground the jumper till the CEL flashes once, just like you're trying to read the next fault code. Each test, in this order, displays a code like the faults: 1) (no code) fuel pump - listen, it'll run for about 1 second 2) 12411 fuel injectors - listen (unplug individually if you want) 3) 12412 AIC valve - listen, it'll open/close once per second 4) 12413 ELCD valve - listen, it'll cycle once per second 5) 12421 "drive" signal, automatic - stops flashing when you shift D to N 6) 12424 throttle closed signal - stops flashing when you just open throttle 7) 12431 throttle open signal - stops flashing when you fully open throttle Have fun & let us know what happens. I'm kind of surprised this isn't more prominent in the repair manuals... Grüße Ron
April 28, 200421 j für die, die das gerne auch noch mal in ihrer muttersprache lesen, hat olaf hagemann im "anderen forum" ;) einen bericht dazu verfasst: http://www.forum-auto.de/technik_Fehlercodes.htm im übrigen bin ich der meinung, dass die lh2.4 das beste ist, was saab je verbaut hat, aber leider eben nur im mj.89 :D
April 28, 200421 j Autor merci merci für die links. hatte das nicht mehr gefunden. werd mal fehler auslesen gehen. kann mir aber trotzdem jemand sagen wie das mit dem druckwächter funktioniert?
April 30, 200421 j ach wie beim opel ? :) jau danke allemal... kommt man da "mal eben" dran, oder muss ich den knarrenkasten auspacken ? ///tomas
April 30, 200421 j Wenn du die schwarze Blechleiste gleich vorne an der Türöffnung wegschraubst (2 Torx glaubich) kannst du den Teppich zur seite schieben, und bist an Ziel ;-)
Mai 2, 200421 j hab alle rausgeschraubt und trotzdem das blech kaum rausgekriegt... und auch noch rost drunter entdeckt... verdammt! naja hab ein 580er steuergerät.... ///Tomas
Juli 26, 200915 j Mal ne 2.4 spezifische Frage bzgl der Fehlercodes 12112 12111 beide sind Lambda Adaptionsfehler, einer bei Fahrt, der andere im Leerlauf. Das Problem ist, welcher ist was? Die Hälfte der Internetquellen incl. Bentley behaupten 12112= bei Leerlauf, die andere Hälfte incl. WHB behaupten 12112=bei Fahrt Was nu? Gruss Ingo
Juli 27, 200915 j LH 2.4 ... super Einspritzung ! Die LH 2.4 ist super ! Das Steuergerät ist auch durch ein 566iger aus dem 9000er zu ersetzen - gibt es wie Sand am Meer ! Du kannst sogar einen Luftmassenmesser aus dem 2,3 T fahren - habe ich - dann kann man noch höhere Ladedrücke fahren. Allerdings ist der Durchmesser des 2,3 T LM größer .. aber habe eh einen offenen Luftfilter. Einen Drucksensor als fuel cut off gibt es nicht, genau, das berechnet die LH 2.4 über den Luftmassenmesser ... eine andere Möglichkeit kann es nicht geben. Gruß, Olaf
Juli 27, 200915 j Ob das dem Ingo weiterhilft (@Olaf: psst, aber der letzte Beitrag vor Ingos Frage ist schon 5 Jahre alt)
Juli 27, 200915 j Noch mal eine Idee meinerseits. Ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft, aber versuchen kann ich es ja mal Wie und wann hast du denn die Fehler ausgelesen? Und hast du eventuell eine Möglichkeit während der Fahrt den Fehlerspeicher zurückzusetzen und auch während der Fahrt auszulesen? Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber wenn der Fehler nur in einem der beiden Fälle (Fahrt/Leerlauf) auftritt, dann könnte man das ganze doch herausfinden, wenn man einen der Fälle nicht auftreten lässt, oder?
Juli 27, 200915 j auf saabcentral gibt's einen thread der darauf hindeutet, dass 12112 tatsaechlich fuer idle gilt, er bekam den code beim fahren, der war aber weg, nachdem der Geschwindigkeitssensor getauscht wurde. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=150784
Juli 27, 200915 j Danke Targa, den kannte ich allerdings schon. Der Typ hat aber keinen Tempomat. Wenn bei mir was am Geschw.-Sensor wäre, auch nur Wackelkontakt oder so, hätte sich das bei mir schon bemerkbar gemacht, bei 80% Tempomatfahranteil. Ich lese den Speicher jede Woche Samstags aus, manchmal ist er da, manchmal nicht. Sprich: Nadel im Heuhaufen suchen
Juli 28, 200915 j Warum nur jeden Samstag !? Also, jetzt mal nicht aufgeben. Auslesen : in meinem 16S ist unter der Rücksitzbank ein simples, 2 Meter Kabel mit einem Drucktaster - dann kann ich Pin 2 (!? ICH HOFFE; DIESER WAR ES) gegen Masse legen - und sofort und überall und jederzeit einen Fehler auslesen. Könnte ich - praktisch habe ich das zuletzt vor 5 Jahren gemacht - oder so. Der Wagen läuft völlig problemlose - und jeder Saab mit LH 2.4 sollte dies auch tun. Wenn Du/Ihr wollt, könnte Ihr mich unter ladedruck@mail.saabnet.com direkt anmailen - Aufgeben gibts nicht ! Tschüß, HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.