August 20, 200816 j Immer diese neumodischen Plastekisten... Geht das auch in steil? Nimmst mir die Worte aus dem Mund, immer das neumodische Geraffel:cool: Mich würde eher mal interessieren, ob ein damals neuwertiger 900 bei Highspeed leise war? Alle meine 900er sind auf der Bahn überdurschnitllich laut und der Aero am schlimmsten. Die 210km/h werd ich wohl nie austesten. Um 150km/h ist die Lärmgrenze bei mir erreicht.
August 20, 200816 j ... Die 210km/h werd ich wohl nie austesten. Um 150km/h ist die Lärmgrenze bei mir erreicht. :confused: Leise sind die Dinger sicher nicht, aber laut wird es im Serien-TU16 eigentlich erst jenseit von 5000u/min, also knapp 200km/h Mit etwas motorseitiger Feinarbeit lässt sich das aber beheben. Vielleicht fährst Du mal einen Anderen zum Vergleich...? Mir reichen oft 120,140 mit Tempomat auf längeren Strecken, bin aber gelegentlich auch mal mit 160 im Schnitt unterwegs, dabei unterschreitet die Nadel selten die 180er Marke. Störend ist dann nur der Verbrauch von gut 13 ltr/100km.
August 20, 200816 j Ab 4000 U/min wird es besser, weil Resonanzen da wegfallen. Zwischen 3-und 4000 ists es am dröhnigsten. Also: möglichst über 170 km/h.
August 20, 200816 j Naja, in dem Mattimobil sind sicher noch die Gummilager drin, keine hydraulischen Motorlager.Als ich das bei mir umgebaut hatte, war die Kiste deutlich leiser. Also innen.
August 20, 200816 j Naja, in dem Mattimobil sind sicher noch die Gummilager drin, keine hydraulischen Motorlager.Als ich das bei mir umgebaut hatte, war die Kiste deutlich leiser. Also innen. Glücklicherweise konntest Du per Doppelrohr rasch für Abhilfe sorgen.
August 20, 200816 j ...Zubehör-Katalog von 1992 ... Frontspoiler und Heckschürze für den T16 1600.- Kotflügelverbreiterungen 510.- (Preis in CHF oder DM) ... nur 1600.- für Front- & Heckschürze? Habe zwar die Preis nicht auswendig in Erinnerung, scheint mir aber eher der Preis für eine Front oder Heckschürze zu sein, jedenfalls bei uns in CH! @hase900 stimmt Du hast recht, dies war der Listenpreis in sFr. von 91-93 aber aufgepasst nur die Aussenhülle ohne Stossstangen; ich hatte einen höheren Preis in Erinnerung und habe noch tatsächlich die ehemalige Rechnung gefunden, da waren auch neue Stossstangen und Nebelscheinwerfer inbegriffen für volle 2800.- sFr. im 1990! Gi.Pi.
August 20, 200816 j Was bitte, habt ihr da für ein Lärm- oder Dröhnproblem??? Ich gleite da mit 160 oder 190 so dahin! Klar, Windgeräusche nehmen zu, Motor dreht höher - ist zu erwarten. Bei 190 bis 200 in der Ebene steht die Nadel kurz vor gelb. Das wirkt alles nicht angestrengt. Und bei 210 höre ich den Motor oder sonst was vor lauter Windrauschen auch nicht. Sollte vielleicht mal das Schiebedach zu machen. Alles Tacho jetzt, also relativ. Roland
August 20, 200816 j Bei 190 bis 200 in der Ebene steht die Nadel kurz vor gelb. Das wirkt alles nicht angestrengt. hm, also bei 200km/h war bei mir die Drehzahl am Limit. Ich kann also davon ausgehen, dass ich eine kürzere Übersetzung habe? Gibts irgendwo ne Nummer oä. an der ich da genauere Gewissheit erlangen kann? edit: Alles Tacho jetzt, also relativ. hmgna. Das les ich jetzt erst :>
August 20, 200816 j Lieber @Janny, da hast zufälligerweise eine falsche Fotomontage einer US-Ausführung gefunden, bei der die vordere Stossstangenseitenverplankung nicht in AERO-Ausführung sind! Aber sicher findest Du ein besseres Foto auch dazu! Gel Janny? Au Weia...nun hast du mich aber auf dem falschen Fuß erwischt. Habe ehrlich gesagt nur auf die Seitenbeplankung geachtet. Ich gelobe Besserung!
August 20, 200816 j hm, also bei 200km/h war bei mir die Drehzahl am Limit. Ich kann also davon ausgehen, dass ich eine kürzere Übersetzung habe? Gibts irgendwo ne Nummer oä. an der ich da genauere Gewissheit erlangen kann? edit: hmgna. Das les ich jetzt erst :> Ist eben nicht Navi-geeicht - scheint mir, du hast das auch nicht. Also mal nicht soo ernst nehmen. Ob der 87er gegenüber dem 91er kürzer übersetzt ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, glaube es aber nicht. Roland
August 21, 200816 j Ganz einfach: Die Tachos bis MY 90 zeigen erfahrungsgemäß exakter an. (15"Serienräder vorausgesetzt), die Voreilung liegt unter 5%. Ganz anders verhält sich (m)ein 91er TU16 mit 16"-Rädern mit längster Primär-Übersetzung: Am Drehzahllimit im 5.Gang steht die Nadel am Rückstellknopf des Tageskilometerzählers.
August 21, 200816 j Naja, in dem Mattimobil sind sicher noch die Gummilager drin, keine hydraulischen Motorlager.Als ich das bei mir umgebaut hatte, war die Kiste deutlich leiser. Also innen. Meiner hat Gummilager - jüngst erneuert. Was laut klaus auch besser soll, wenn ein wenig mehr Leistung ansteht. Jedenfalls: mir ist er nicht zu laut, hab aber auch das 8er Primär drin. Mit einem moderneren Auto darf man den Lärmpegel eh nicht vergleichen. Wem es über 140 zu laut ist, kauft halt einen 902ff.
August 21, 200816 j Nein,nein, Deiner hat nur vorne das Gummilager, die 2 seitlichen sind schon hydraulisch.
August 21, 200816 j Die Mercedes Designabteilung war auch in den 80ern schon eine Art von Behörde mit strenger Hierarchie und Titelstreben, keine Ahnung woher die ihren kreativen Input bekamen. Weiss ich auch nicht, aber seitdem die einen kreativen Input bekommen gefallen mir die Autos nicht mehr. Am besten sind die Modelle gelungen, als man noch gar keine Designabteilung hatte.
August 21, 200816 j Nein,nein, Deiner hat nur vorne das Gummilager, die 2 seitlichen sind schon hydraulisch... ...und die sind für die Vibrationen relevanter. Nur die frühen TU16 (bis MY85?) haben auch seitlich die Gummiblöcke
August 21, 200816 j Preisliste 1994 für Deutschland inkl. MWSt. 900 Frontspoiler+Heckschürze Nr. 116007709 1.928,53 DM 900 Seitenschürzen Nr. 116007907 1.425,52 DM 900 Kotflügelverbreiterungen Nr. 116011008 n. mehr gelistet 900 Kotflügelverbreiterungen Nr. 116004706/...607 490,77 DM 9000 Air Flow komplett 5.009,24 DM
August 21, 200816 j Weiss ich auch nicht, aber seitdem die einen kreativen Input bekommen gefallen mir die Autos nicht mehr. ... Die haben kreativen Input bekommen? Wann?
August 21, 200816 j Ganz einfach: Die Tachos bis MY 90 zeigen erfahrungsgemäß exakter an. (15"Serienräder vorausgesetzt), die Voreilung liegt unter 5%. Ganz anders verhält sich (m)ein 91er TU16 mit 16"-Rädern mit längster Primär-Übersetzung: Am Drehzahllimit im 5.Gang steht die Nadel am Rückstellknopf des Tageskilometerzählers. Stimmt. Der Schlampenschlepper (MY84) hat einen Tacho, der schon fast unheimlich genau ist. Wenn demnächst wieder Reifen mit 8mm Profil drauf sind, dann zeigt er in den meisten Phasen definitiv zu wenig an. Aber wenn man es weiß, ist das kein Problem. Jetzt weiß ich halt, dass 150 auf dem Tacho auch 150 km/h sind.
August 21, 200816 j Air Flow Zitat von Gi.Pi. http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif stimmt Du hast recht, dies war der Listenpreis in sFr. von 91-93 aber aufgepasst nur die Aussenhülle ohne Stossstangen; ich hatte einen höheren Preis in Erinnerung und habe noch tatsächlich die ehemalige Rechnung gefunden, da waren auch neue Stossstangen und Nebelscheinwerfer inbegriffen für volle 2800.- sFr. im 1990! ..ich wollte, ich wär auch so schlau gewesen, vor 20 Jahren einen 901 zu kaufen. Hab sie erst vor 2 Jahren "entdeckt". Anbei ein Scan der Zubehör-Seiten betr. Air Flow: [ATTACH]31427.vB[/ATTACH] Gruss HP
August 21, 200816 j ..ich wollte, ich wär auch so schlau gewesen, vor 20 Jahren einen 901 zu kaufen. Hab sie erst vor 2 Jahren "entdeckt". Anbei ein Scan der Zubehör-Seiten betr. Air Flow: [ATTACH]21944[/ATTACH] Gruss HP Da war der Service in der Schweiz aber viel besser. In D bekamm man eine extra Preisliste zum selber raussuchen!
August 21, 200816 j Da war der Service in der Schweiz aber viel besser. In D bekamm man eine extra Preisliste zum selber raussuchen! ... nein, nein, je nach Jahrgang auch in CH, dass wurde grundsätzlich vom Hauptsitz Schweden entschieden, ausser die entsprechenden Importeuren hatten eigene Zusammenstellungen oder Sonderausschreibungen usw.
August 22, 200816 j Ab 4000 U/min wird es besser, weil Resonanzen da wegfallen. Zwischen 3-und 4000 ists es am dröhnigsten. Also: möglichst über 170 km/h. Mutige Leut hier:rolleyes: Bei mir fängts ab 3000u/min langsam mit dröhnen an und wird bei 4000u/min unerträglich laut, gepaart mit vibrieren im Gaspedal. Wenn man jetzt noch die massiven Wind- und Straßengeräusche hinzuaddiert, kann man sein eignes Wort nicht mehr verstehen. @Tacho: Wirklich ganz gut die alten Instrumente. Meiner ist genauer als von nem neuen Opel Astra. In der 30er Zone mit Geschwindigkeitstafel hat der Opel schon 3km/h Unterschied, während der Saab auch 30 anzeigt.
August 22, 200816 j Bei mir fängts ab 3000u/min langsam mit dröhnen an und wird bei 4000u/min unerträglich laut, gepaart mit vibrieren im Gaspedal. Wenn man jetzt noch die massiven Wind- und Straßengeräusche hinzuaddiert, kann man sein eignes Wort nicht mehr verstehen. Da stimmt dann aber was nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.