Zum Inhalt springen

Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo

Empfohlene Antworten

Ölwechsel, Bemsen, Tüv Reifen etc. gehören für mich nicht auf die Liste, da bei jedem Wagen fällig....
Ölwechsel, Bemsen, Tüv Reifen etc. gehören für mich nicht auf die Liste, da bei jedem Wagen fällig....

 

So war das auch gemeint.:smile:

Ich bin auch beruflich viel mit dem 9k unterwegs und von daher auf dessen Zuverlässigkeit angewiesen.

Deshalb achte ich so gut es geht darauf, wenn sich Reparaturen ankündigen und wechsele Verschleißteile lieber schon bei frühen Anzeichen von baldigem Ableben derselben. Ist mir lieber als irgendwo stehenzubleiben und deshalb nen Termin zu versäumen, nur weil ich ein Verschleißteil noch "zuende" fahren wollte. Und ob ich das Geld jetzt oder in nem viertel Jahr ausgebe ist dann auch egal.

Selbstredend gibt es Defekte, die sich nicht ankündigen und einen dann kalt erwischen. Hatte ich aber erst einmal in den über zwei Jahren und 50tkm, die ich den 9k nun bewege. Und da war´s einfach ein Kontaktproblem am Zündschloß. Das konnte der ADAC innerahlb einer Stunde und unter Zuhilfenahme eines mittelgroßen Hammers :eek: beheben. :biggrin:

Ansonsten dient mir mein 9k aber sehr zuverlässig! Allerdings bin ich auch ziemlich hinterher mit Wartung und Reparaturen!

Über die Langstreckenqualitäten des 9k muß hier ohnehin nichts weiter geschrieben werden! :smile:

 

Vizilo

Mag sein.

 

Ich fahre nur 10tkm am Stück, dann Ölwechsel, dann wieder 10tkm...

Grössere Investitionen waren lediglich der (vorsorglich erneuerte und eigentlich unnötige) Kettensatz mit ZKD und eine Kupplung...allerdings hat er auch erst 283tkm.

 

Listest Du gelegentlich mal die Probleme Deines 9000 auf, die ihn dauernd in die Werkstatt treiben?

 

Es sind zum Glueck keine "echten" Probleme:

- DI (klar)

- 2x Flexrohr

- Tankbaender

- Rueckschlagventile

- 2x APC Ventil (steht uebrigens seit vorgestern wieder auf meiner Verdaechtigen Liste - nur noch GLD)

- Turbo ByPass Ventil

- Umluftklappenstellmotor

- Zuendschliesszylinder

- Mittelschalldaempfer

- Thermostat

- Regler LiMa

- Marderbesuch (da kann wirklich keiner etwas dafuer)

 

Und eben natuerlich immer zwischen den 10'000 Oelwechseln. Und ich fuerchte, dass dort die Werkstaetten auch nicht soo viel im Vorfeld haetten sehen koennen (vielleicht abgesehen von Flexrohr, Mittelschalldaempfer und Tankbaendern - aber auch dort haette ich von mir aus vermutlich gesagt: Das lasse ich drauf ankommen)

 

 

Ölwechsel, Bemsen, Tüv Reifen etc. gehören für mich nicht auf die Liste, da bei jedem Wagen fällig....

 

Klar - die habe ich nur drauf, um grob eine Total Cost of Ownership Uebersicht zu haben. Tanke mache ich ja auch nur ueberschlagsmaessig und Wagenwaesche, etc. sind auch nicht drin. Gibt mir aber dennoch ein ganz gutes Gefuehl, dass der Wagen - fuer das was er bietet - eben NICHT zu teuer ist. (manchmal halt nur laestig ;-) )

Man könnte meinen, der Fred weicht langsam "leicht" von der Ursprungsfrage ab :biggrin:

@ Johnny Bravo: Tolle Auflistung, das ist Buchhaltung, wie sie im Buche steht ;)

 

Thema Preis/Leistung kann ich auch nur Gutes berichten: z.B, unser Arbeitstier: blauer 9000 2,0T CC BJ:89 250tkm. Gut gewartet, mit optischen Mängeln und bis auf Glas-SD, absolute Basis-Turbo-Ausstattung von unserem Saab Spezi in Köln zum Freundschaftspreis von 500€ vor 3,5 Jahren gekauft und als Ersatz auf Seite gestellt.

Vor ca 3 Jahren, 2 Tage vor Weihnachtsreise nach England ging der bisherige 9000er in die Grätsche, also den Blauen genommen, problemlos die 2000km abgeritten, obwohl er bereits ein halbes Jahr stand. Mittlerweile hat der Wagen 316 tkm auf der Uhr, hat seitdem 2 Ölwechsel bekommen, 1 Hallenumzug mitgemacht, wo er uA nen Jaguar 420G(größter jemals gebaute Jaguar), Rover P5, BMW CS, vollgeladener Barkas 1,3 usw geschleppt hat, zeitweise sogar ohne Kupplung gefahren, da Pedalblech gebrochen war, aber er würde niemals auf den Gedanken kommen irgendwie rumzuspinnen. Kostenbilanz:

500€ Kaufpreis

40€ 2x Ölwechsel

ca. 40€ Bremsbeläge

ca. 15€ Antriebswellenmanschette

= 600€ auf 65 tkm

Ein besseres Preis/Leistungs/Comfort Verhältnis kann ich mir kaum vorstellen:cool:

Aber als _richtiges_ Alltagsauto fuer nur mittelmaessig an Technik interessierten Menschen ist Saab eben nicht (mehr?) zu empfehlen. Kein Modell.

 

Hängt bei Gebrauchten zunächst *ausschließlich* vom Erhaltungszustand und der Fortführung der Wartungs-Disziplin eines möglichst mit Technik-Verständnis gesegneten Vorbesitzers ab. Zwar nicht nur bei Saab, hier aber dafür ganz besonders...

 

Die lausige Dichte - oder optimale Dünne, je nach Betrachtungsweise - des Händlernetzes betrifft auch Neuwagen, soweit nicht ausschließlich Opel-Baukastentechnik verbaut ist.

Und genau dorthin läuft ja gerade ganz offensichtlich die Hersteller-Strategie. Man möchte den alten Saab-Kram so schnell wie möglich loswerden. Premium-Marke für das Individualisten-Image: - ja, gerne. Vom Konzernbaukasten abweichende Technik oder Wertigkeit - nein, blos nicht.

Opel-Technik, Billig-Plastik, ein bischen Design-Retouche und den Greif draufgepeppt - macht 30% Premiumaufschlag im Preis.

 

Mensch Josef, was ist denn mit Dir los...

 

Nix, eigentlich...

Nur dass ich Saab im Gegensatz zu "...vor 15 Jahren" leider keinesfalls mehr uneingeschränkt empfehlen kann. Insbesondere nicht als älteren Gebrauchtwagen. Zumindest nicht ohne erhebliche Bedenken, falls der Fragende nicht Selbstschrauber oder Ersatzteil-Hamster ist...

Man könnte meinen, der Fred weicht langsam "leicht" von der Ursprungsfrage ab :biggrin:

@ Johnny Bravo: Tolle Auflistung, das ist Buchhaltung, wie sie im Buche steht ;)

 

Thema Preis/Leistung kann ich auch nur Gutes berichten: z.B, unser Arbeitstier: blauer 9000 2,0T CC BJ:89 250tkm. Gut gewartet, mit optischen Mängeln und bis auf Glas-SD, absolute Basis-Turbo-Ausstattung von unserem Saab Spezi in Köln zum Freundschaftspreis von 500€ vor 3,5 Jahren gekauft und als Ersatz auf Seite gestellt.

Vor ca 3 Jahren, 2 Tage vor Weihnachtsreise nach England ging der bisherige 9000er in die Grätsche, also den Blauen genommen, problemlos die 2000km abgeritten, obwohl er bereits ein halbes Jahr stand. Mittlerweile hat der Wagen 316 tkm auf der Uhr, hat seitdem 2 Ölwechsel bekommen, 1 Hallenumzug mitgemacht, wo er uA nen Jaguar 420G(größter jemals gebaute Jaguar), Rover P5, BMW CS, vollgeladener Barkas 1,3 usw geschleppt hat, zeitweise sogar ohne Kupplung gefahren, da Pedalblech gebrochen war, aber er würde niemals auf den Gedanken kommen irgendwie rumzuspinnen. Kostenbilanz:

500€ Kaufpreis

40€ 2x Ölwechsel

ca. 40€ Bremsbeläge

ca. 15€ Antriebswellenmanschette

= 600€ auf 65 tkm

Ein besseres Preis/Leistungs/Comfort Verhältnis kann ich mir kaum vorstellen:cool:

Oha, da is mir ein Fehler unterlaufen, nicht dass es nachher heißt ich würde Unwahrheiten verbreiten. Ich habe nämlich ganz vergessen zu erwähnen, dass er in der Zeitspanne auch nen neuen Lima-Regler (in Reserve vorhanden) und ne neue GeberZylinder-Feder (10€) bekommen hat:tongue:

Hat sicher auch mit Glueck und Pech zu tun. Meiner hat vor einem knappen Jahr genau 1000 Euro gekostet. Hat damals einen vernuenftigen Eindruck gemacht, trotz einiger Schoenheitsfehler. Seitdem ca. 24tkm gefahren, und seitdem nur 3x Oel und 1x Kerzen gewechselt. 1 Satz Reifen und 1x neue WSS noch dazu, aber das sind ja keine Defekte im eigentlichen Sinn. Nun aber doch mein erstes Problem - das Relais fuers Fernlicht spinnt seit ein paar Tagen. Ich finde, das ist schon eine spitzenmaessige Bilanz fuer ein 18 Jahre altes Auto. Ich benutze den Wagen uebrigens jeden Tag auf extremer Kurzstrecke. Klar, das ist nicht sein bevorzugtes Einsatzgebiet, aber er nimmt es klaglos hin.
Hängt bei Gebrauchten zunächst *ausschließlich* vom Erhaltungszustand und der Fortführung der Wartungs-Disziplin eines möglichst mit Technik-Verständnis gesegneten Vorbesitzers ab. Zwar nicht nur bei Saab, hier aber dafür ganz besonders...

 

 

Nix, eigentlich...

Nur dass ich Saab im Gegensatz zu "...vor 15 Jahren" leider keinesfalls mehr uneingeschränkt empfehlen kann. Insbesondere nicht als älteren Gebrauchtwagen. Zumindest nicht ohne erhebliche Bedenken, falls der Fragende nicht Selbstschrauber oder Ersatzteil-Hamster ist...

 

Das ist doch mal eine superfaire Aussage - bevor sich hier jemand ins Unglück katapultiert.

Der 9000Ter ist ein feines Auto - aber er spielt wirklich in der teuren Liga.

 

Obwohl-hier mal das Scheckheft eines Mercedes 560sel der dem Eigentümer in rund 2 Jahren locker 16.000€ an Wartung und Reparatur gekostet hat.

Unter Scheckheft links: http://www.fuenfkommasechs.de/

Im Gegensatz zum Saab 9000 sind diese Investitionen aber nicht ganz verloren.

In den 9000er kann man investieren ohne Ende - der fällt trotzdem wertmäßig weiter ins Bodenlose.

Nix, eigentlich...

Nur dass ich Saab im Gegensatz zu "...vor 15 Jahren" leider keinesfalls mehr uneingeschränkt empfehlen kann. Insbesondere nicht als älteren Gebrauchtwagen. Zumindest nicht ohne erhebliche Bedenken, falls der Fragende nicht Selbstschrauber oder Ersatzteil-Hamster ist...

 

Der 9000er ist aber unanfälliger, als der 900er und die davor. Verstehe nicht ganz, warum Du bei den 9000ern ein Problem hast..

 

Aber das muß jeder für sich entscheiden...

 

So war das auch gemeint.:smile:

 

Sorry, war nicht auf Dich bezogen, sondern auf Jonny....

 

Normale Dinge wie eben gesagt, sollten auf so einer Auflistung nicht stehen, da die bei jedem Wagen anfallen...:rolleyes:

Gibt mir aber dennoch ein ganz gutes Gefuehl, dass der Wagen - fuer das was er bietet - eben NICHT zu teuer ist. (manchmal halt nur laestig ;-) )

 

Der 9000er ist aber unanfälliger, als der 900er und die davor. [...]

Normale Dinge wie eben gesagt, sollten auf so einer Auflistung nicht stehen, da die bei jedem Wagen anfallen...:rolleyes:

 

Darum habe ich ja auch einen 9000er (und keinen 900er).

 

Um den Bogen zum Threadstarter zu schliessen: Ich bin immernoch der Meinung, dass für den Anfangsinvest der 9000er auf dem Gebrauchtwagenmarkt das beste Komplettpaket ist.

 

NUR: Man sollte sich bewusst sein, dass der Wagen eben in einer anderen Liga spielt als die gleichteuren Micra, Polo, Japaner,... in gleichem Alter und mit halber Laufleistung. Das gilt nicht nur für den Fahrkomfort, etc. sondern auch für den Unterhalt insg.

 

Analog sehe ich auf dem CH Markt z.B, dass ich für den Preis eines 2002 Cabrios mit rund 120kkm auch einen Jaguar V8, einen Audi A8, einen Range Rover,... kaufen (! nicht unterhalten) kann, die nur ein, zwei Jahre älter sind auch auch zwischen 120-140kkm gelaufen sind. Gilt also nach oben wie nach unten.

 

Gruss,

Martin

  • Autor

Danke !!!

 

:smile:vielen Dank für die ganzen Antworten. Leider bin ich jetzt etwas verunsichert. Gottseidank habe ich einen äußerst fähigen Schauberfreund, der sich innerhalb kürzester Zeit in alle Marken eindenken kann. Das fasziniert mich immer wieder. Und dieser weiderrum hat einen Saabspezialisten. Insofern werde ich mir zusammen mit diesen Beiden den Wagen am Samstag anschauen und wenn sie nicht total entgeistert schauen wohl auch nehmen.

 

Zumindest hoffe ich dann, erstmal den Weg nach Hause zu schaffen. (250km) :smile:

...lass dich nicht verunsichern, :rolleyes:

 

wenn Du

selbst keine 2 linken Hände hast

und ausserdem Freunde, die helfen können

und Ratgeber im Forum, die auch günstig Ersatzteile anbieten

und einen 9000er ohne allzu grossen Reparaturstau kaufst

und den nicht fährst wie ein Henker..... :eek:

 

wirst Du wie ich lange Freude an dem 9000er haben

 

Viel Glück dabei !

Gruss aus Österreich

Saab Stock Car

 

P.S.

Solange es irgendwie geht, werde auch ich meine 9000er am Leben erhalten, denn alles was in den letzten Jahren am Automarkt bzgl. Elektrik und Elektronik auf die Autokäufer losgelassen wurde, wird sich noch bitter rächen........

  • Autor

Ich und fahren wie ein Henker ??

Bin schon zu alt für sowas :)

 

Wenn ich den "Kleinen" nehme, brauch ich dann eh erstmal schöne, günstige Felgen mit Sommerreifen. Denn bekommen tu ich ihn auf Stahlfelgen mit Winterreifen. Das sieht unmöglich aus. :cool:

 

Aber da wird sich bestimmt was finden lassen. Jetz werd ich mich mal auf die Suche begeben, welche Reifengrößen ich fahren darf.

...

NUR: Man sollte sich bewusst sein, dass der Wagen eben in einer anderen Liga spielt als die gleichteuren Micra, Polo, Japaner,... in gleichem Alter und mit halber Laufleistung. Das gilt nicht nur für den Fahrkomfort, etc. sondern auch für den Unterhalt insg.

 

Ok, aber das wäre dann Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

EIn 9000 2,3 turbo muß dann schon mit einem größeren BMW / Mercedes o.ä. verglichen werden. Und die sind im Unterhalt auch nicht billiger...(eher teuerer)

Ich und fahren wie ein Henker ??

Bin schon zu alt für sowas :)

 

Wenn ich den "Kleinen" nehme, brauch ich dann eh erstmal schöne, günstige Felgen mit Sommerreifen. Denn bekommen tu ich ihn auf Stahlfelgen mit Winterreifen. Das sieht unmöglich aus. :cool:

 

Aber da wird sich bestimmt was finden lassen. Jetz werd ich mich mal auf die Suche begeben, welche Reifengrößen ich fahren darf.

 

Na was is' jetzt ? :confused:

eingekauft oder doch nicht ? :tongue:

Nur Geduld, es sind immerhin 250 km!
Nur Geduld, es sind immerhin 250 km!

 

von Samstag bis Montag 250km, das ginge sogar mit dem Fahrrad....:tongue:

ausser er schleppt den Saab mit dem Fahrrad nach Hause :biggrin:

aber dann wäre es wahrscheinlich ein Fehlkauf gewesen :eek:

 

ausserdem war Geduld noch nie meine Stärke !

(das Radfahren allerdings auch nicht :cool:)

 

MFG

Saab Stock Car

  • Autor

Tja, Satz mit X.

 

Der Saab war total..... (ohne Worte.) Bin immmer wieder überrascht, was man mit Bildbearbeitungsprogrammen alles machen kann. 5ookm Schneiderfahrt.

 

Rost an allen Radläufen (was mich bei Saab eigentlich wundert.) klima ohne Funktion, elektrische Sitz ohne Memory (hat ned funktioniert...)

und so gings weiter. Sprung in der Frontscheibe, Wasser in einem Scheinwerfer.....

 

Jetz hör ich auf, sonst ärger ich mich noch mehr. Hab mich ziemlihc mit dem Besitzer gestritten, da icheigentlich mein Fahrgeld wieder haben wollte. Lt seinen Aussagen sie der Wagen einwandfrei gewesen....

Nicht ärgern - hatte so was ähnliches auch mal erlebt - Griffin mit defektem Automatikgetriebe (dafür hätte der Preis gepaßt).

Riesiger Kratzer über den Kofferaumdeckel, Schimmelzucht im Kofferaum - Motor klapperte wie ein Diesel, AntiLock Leuchte war mit schwarzem Isolierband überdeckt, Der Motorraum ein einziger Bastelfriedhof - Momentstütze war mit Gartenschlauchstückchen ausgebessert worden, Motorentlüftungspropfen mit Isolierband montiert (die Buchse kostet bei Saab 1,50 €...)

joo und noch vieles Mehr - Hühnerkacke auf der Rücksitzbank usw.

Zum Glück hatte ich die Besichtigung "auf dem Weg" gemacht... sonst wär ich wohl genauso fuchsteufelswild gewesen wie du.

Ein anderes Mal 600 km - 900 Cabrio besichtigt - Verdeckdeckel und Ohrenantrieb in teilzerlegtem Zustand. Motorisch eigentlich unauffällig - lediglich extreme Anfahrschwäche. Optisch und technisch also durchaus annehmbar - dann kams dicke - die telefonisch versprochenen 2 Vorbesitzer stellten sich als deren 14!!! dar - wobei das Fahrzeug 1 Besitzer 2x hatte - der kürzeste Besitz waren 1,5 Monate... Ein Wanderpokal.

tja, dumm gelaufen.....

aber besser so als Du findest nachher versteckte Mängel, die umso teurer wären :eek:

 

Kopf hoch, andere Verkäufer haben noch schöne 9000er, muss man nur finden..:biggrin:

 

 

Jedenfalls viel Glück beim weitersuchen...

 

Saab Stock Car

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.