Oktober 4, 200816 j Also für kleinere Drehmomente habe ich mir den kleinen PROXXON geholt der glaube ich bis 30 oder 40 NM geht. Nach Gebrauch aber das entspannen nicht vergessen !! Bisher aber TIP TOP und macht qualitativ einen wirklich guten Eindruck. Wo gekauft und wie teuer?
Oktober 16, 200816 j Also für kleinere Drehmomente habe ich mir den kleinen PROXXON geholt der glaube ich bis 30 oder 40 NM geht. Nach Gebrauch aber das entspannen nicht vergessen !! Bisher aber TIP TOP und macht qualitativ einen wirklich guten Eindruck.Hallo, kann ich nur bestätigen!!! durchweg qualitativ gutes Werkzeug von Proxxon...völlig ausreichend:smile:!!!Sehe ich für unseren Hobby-Kram ebenso. Wenn man täglich damit arbeitet, ist das natürlich was anderes. Habe mir vor ein paar Jahren auch 3* Proxon Micro-Click (1/4" 5-30, 3/8" 20-100 & 1/2" 40-200) zugelegt. Nur dei den ganz groben Sachen (3/4" 100-500) habe ich mich aus Preisgründen dann doch für noch etwas preiswertere Ware (BDS technic, z.B. eBay-Nr 260294703913) entschieden. Wo gekauft und wie teuer?Den 3/4" bei eBay, den Rest - glaube ich - auch. Kann aber auch irgend ein Online-Werkzeugshop gewesen sein. Ist eben auch schon etwas her. Spielt bei Markenware ja keine Rolle, so daß man da blind nach dem Preis gehen kann.
Oktober 17, 200816 j .....denn wenn eine vordere Antriebswelle, die permanent wechselnde 100.000 Nm aushalten muss, stiften geht, dann kann das den Kopf kosten, wörtlich wir im übertragenen Sinn. Da kommt dann passendes, regelmäßig geprüftes Werkzeug an den Start. Für diese Schraube brauchst Du auch kein Drehmomentschlüssel. Da reicht ein (qual. gute) gekröpfter 32er Ringschlüssel und beim Festziehen draufstellen... Dann geht die nicht mehr los (natürlich eine neue selbssichernde Mutter, wobei ich die dennoch immer noch festschlage..)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.