Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Keineswegs.

Wenn wir annehmen, dass Fraks Tu8 ohnehin nur mit GLD unterwegs ist,

 

 

Genau - ich dachte, soweit waren wir jetzt schon. :biggrin: Dann kann sich also beim Bremsen nichts aendern. Prima.

Die APC-Frage, oder: "Das Feuerwerk"...

 

... von Karl Valentin, einem zumindest in Bayern regional bekannten Humoristen:

 

Sie, Herr Nachbar,

wann wird denn des Feuerwerk obbrennt ?

Ja, i woas a ned genau,

sobald's finster is, denk i.

 

Wenns aber heut nicht ganz finster werden würde ?

 

Ja dann wirds jedenfalls auch abgebrannt werden !

 

Ja dann könnt man's ja auch jetzt schon abbrennen,

denn jetzt isses ja noch nicht ganz finster.

 

Jedenfalls is es jetzt noch zu hell,

geh lassens mer doch mei Ruah;

wenn ein ein Feuerwerk nicht angezündet wird, dann sieht mans nicht !

 

Auch nicht wenns hell wird ?

 

Usw., usf.

 

Hobts me ?

 

Gerd B. :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

ja moin, so hab grad die heilige zk dichtung gemacht und dabei is so einiges ans tageslicht gekommen:tongue:

1. jeder der behauptet zkd am 8v turbo is ein kinderspiel, ist entweder ein mechatronikgott oder aber hat sie noch nie selbst gewechselt bzw den kettenspanner kennengelernt.

2. das schöne automobil wurde von seinen vorbesitzern reichlich misshandelt. abgerissene stehbolzen am turbo; wastegate-/unterdruckdosenstange festgegammelt und der splint fehlte und der größte schreck: der lader ist am wastegate mehrfach gerissen und das sind keine haarrisse mehr!

ich geh jetzt einfach mal aufgrund der tatsachen davon aus, dass das der grund für den geringen ladedruck ist (wastegate)

prüfen kann ich es erst morgen, denn auf die stehbolzenreparatur hatte ich heute nach dem kraftakt keine böcke mehr.

gruß frank

kann mir jemand sagen wo sich apc leitungssatz und bremslichtleitung treffen?

ja moin,

kann mir jemand sagen wo sich apc leitungssatz und bremslichtleitung treffen?

Stichwort: Weisses Kabel am APC-Steuergerät-Vielfachstecker... ;-)

Die neuere Ausführung vorne links im Motorraum hat ein einziges, zusätzliches, weisses Kabel mehr, welches über den Bremslichtschalter die gesamte APC-Reglung stromlos macht (also auf Failsave-Grundladedruck herunterfährt), während man auf das Bremspedal tritt. (Vermutlich gibt/gab es früher Rallye-Heizer, welche während des Bremsvorganges Vollgas geben/gaben... ? ;-)

Das weisse, zusätzliche Kabel bedeutet: Minus=Masseabführung, oder nicht Masseabführung über den Bremslichtschalter.

Host me ?

 

Na dann gut N8 !

Gerd B.

 

PS: Karl Valentin würde sinngemäss sagen: Wenn das weisse Kabel nicht angeschlossen ist, dann arbeitets APC-System nicht, auch nicht wenns hell wird... :rofl:

....Vermutlich gibt/gab es früher Rallye-Heizer, welche während des Bremsvorganges Vollgas geben/gaben... ? ;-)

 

Ich bekenne mich schuldig... :tongue:

 

Grüß dich Gerd!

(H)äh Ode an hier immer öfter anwesende Rallyeheizer, z.B. erik, HFT & Co. ...

 

Ich bekenne mich schuldig... :tongue: Grüß dich Gerd!

Danke, ich grüsse artig zurück !

Jedem das seine, falls Du beim Heizen keine unschuldigen Haus-und Wildtiere totfährst... ? :mad:

 

Wenn man das weisse Kabel anstatt über den Bremslichtschalter direkt auf Dauerminusmasse legt (oder wars Dauerplus ? *gg*), dann wird ein Saab zwar nicht noch schneller (ich hör die lauernden Ladedruckjunkies schon lange Zähne machen...), jedoch man kann mit dem dritten Fuss ;-) gleichzeitig bremsen und Gas geben ...

Walter Röhrl macht das beim Kurvenslighten übrigens auch..., allerdings mit Porsche Hecktrieblern... :biggrin::biggrin::biggrin:

Ob's bei Saabfronttrieblern ebenfalls was bringt, das wissen wohl nur oben erwähnte Nordschleifenabflugsaabheizer ... ? :confused:

Hobts me ?

 

Guten Morgen und schönes WE allerseits !

 

Gerd B.

Danke, ich grüsse artig zurück !

Jedem das seine, falls Du beim Heizen keine unschuldigen Haus-und Wildtiere totfährst... ? :mad:

 

Da kann ich die beruhigen, bisher habe ich mir da nichts zu schulden kommen lassen. Zumal ich sowas eigentlich nur auf abgesperrten Rallye-Strecken mache und auch mal auf der Nordschleife probiert habe (wobei es da eigentlich nix bringt außer Spaß an der Freud').

 

....Walter Röhrl macht das beim Kurvenslighten übrigens auch..., allerdings mit Porsche Hecktrieblern... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Veto!

Die Linksbremserei hat der gute Walter erst 1984 gelernt und dann auch angewendet, als er zu Audi kam und mit dem Quattro gefahren ist. Der Quattro war so ein sturer Bock dank starrem Durchtrieb ohne Mitteldifferential zwischen Vorder- und Hinterachse, daß man den Bock wie einen Fronttriebler um die Kurven zwingen mußte. Und das ging am besten mit Linksbremsen.

Auf Hecktrieblern bringt die Linksbremserei nix und wird dort deswegen auch nicht angewendet.

 

 

Ob's bei Saabfronttrieblern ebenfalls was bringt, das wissen wohl nur oben erwähnte Nordschleifenabflugsaabheizer ... ? :confused:

Hobts me ?

 

Jap, bei den Frontkratzern bringt das einiges. So schafft man es nämlich, einen Saab 96 entgegen seinem Naturell, in Kurven bei extrem verschärfter Fahrweise geradeaus fahren zu wollen, doch noch um die Ecke zu wuchten. :biggrin:

Klappt aber auch bei jedem anderen Fronttriebler. Geht am besten auf rutschigem Geläuf. Wenns trocken ist, fährt man am besten eine saubere Linie... :cool:

 

 

Guten Morgen und schönes WE allerseits !

 

Gerd B.

 

Auch dir Guten Morgen und a scheenes Wochenend!

Erik

Muss auf Plus.

Dann ist mit Klacken Schluss.

 

Verbeugung und Abgang. :biggrin:

 

Roland

  • Autor

moin

also anzeige zeigt 0,8 bar und im kombiinstrument kurz vor rot. schuld waren also die risse am wastegate. fuge reingeflext, schweißraupe drüber und wieder geplant. achja und die blaue dunstwolke hinter mir ist nach der zkd rep ebenfalls weg.:biggrin:

danke für eure hilfe und wieder einen vorm schrott gerettet ;-)

gruß frank

fuge reingeflext, schweißraupe drüber und wieder geplant. achja und die blaue dunstwolke hinter mir ist nach der zkd rep ebenfalls weg

und wieder einen vorm schrott gerettet ;-) :biggrin: gruß frank

Verrat uns, wie lang es gehalten hat, bitte, danke und Saabgruss... :smile:

 

http://www.forum-auto.de/technik/techLader.jpg

 

Gerd B.

  • Autor
ah scheint ja ein bekannter fehler zu sein. Hat das denn schonmal jemand auf diese weise repariert? Oder tauschen alle gleich das gehaeuse aus? Noch haelt es;-)

Ich geb dir keine lange Freude daran.

 

Die am Turbolader vorherrschenden Temperaturen werden dir in Kürze diese geschweißte Stelle wieder reißen lassen.

 

Wenn sowas durch schweißen überhaupt hält, dann nur mit einer sehr aufwändigen Behandlung (Teil erhitzen, damit keine Spannungen entstehen etc.).

 

Wenn es doch hält, dann hast du echt Glück. Aber normalerweise sollte man as Gehäuse bzw. den Turbolader tauschen.

Achtung Privatauktion...

 

...ich hätt in meinem Saab-Schatzkästlein noch ein garantiert jungfräulich rissfreies Garret-Ladergehäuse "mit ohne" Turbinenrad, Ausführung ohne Wasserkühlung.

Wer möchte dieses gerne haben...?

 

Startpreis 1 Euro zuz. 5,90 versicherter Hermesversand

Die Auktion dauert 9 Tage... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd B.

 

Edit: Ja, ja ich weiss, bei fraks Saab passt ein Garret nicht mehr, sein nach 1990er Turbo hat einen "Mit Schuh bisch hi"-Lader, gell ? :rofl:

1,25:biggrin:€

 

 

Falls "Du Gerd", mich noch nicht, von Deinen Auktionen ausgeschlossen hast

Edit: Ja, ja ich weiss, bei fraks Saab passt ein Garret nicht mehr, sein nach 1990er Turbo hat einen "Mit Schuh bisch hi"-Lader, gell ? :rofl:

 

Wusste gar nicht, dass nach '90 auch noch Tu8 gebaut wurden...

Wusste gar nicht, dass nach '90 auch noch Tu8 gebaut wurden...

Wie meinen ? :smile:

...

Edit: Ja, ja ich weiss, bei fraks Saab passt ein Garret nicht mehr, sein nach 1990er Turbo hat einen "Mit Schuh bisch hi"-Lader, gell ? :rofl:

 

Der MHI wurde meines Wissen im TU8 nicht verbaut.

  • Autor
ähm bei dem angebot auf das gehäuse würde eich gern sofortkaufen option wählen. ich hab nen 83er 8v, würde es denn passen?
ähm bei dem angebot auf das gehäuse würde eich gern sofortkaufen option wählen. ich hab nen 83er 8v, würde es denn passen?

Jawoll, das würde passen; aber hoffentlich hast Du auch richtig verstanden, was ich da anbiete ?

Es ist nur ein jungfräulich rissfreies, abgasseitiges Garretlader Wastegate-Gussgehäuse, ohne die Laderwelle mit den zwei Turbinenrädern und ohne das mit 6 Rundrum-Schrauben angeschraubte, ansaugseitige Alu-Verdichtergehäuse.

Um das Teil verwenden, bzw. zusammenbauen zu können, ist Bastlergeschick + Knowhow nötig !

Im Falle, dass Dein altes Wastegateghäuse Risse hat und der Rest von Deinem alten Lader noch gut wäre, könntest Du mit meinem Teil Deinen Lader wieder topfit herrichten.

Mein Privatauktions-Sofortkaufpreis würde 50 Euro + Porto versichert betragen. - oder Preis vorschlagen... *g*

Host me ?

 

Na dann gut N8 + Saabgruss

 

Gerd B.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26480&stc=1&d=1233330437

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.