Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das darf doch alles garnicht wahr sein !

Seid Ihr denn hier alle so, -( ich nenns mal, um jeden Anflug von evtl. Beleidigung zu vermeiden... !), - "einfach strukturiert", dass Ihr nicht merkt, dass die gesamte ATF-Automatic transmission fluid Servoöl-Plörre aus einem einzigen Raffineriefass stammt !?

...

 

Ist mir völlig egal für wie einfach strukturiert Mancheiner den Anderen hält, aber:

 

Selbst die eine (oder andere) Werkstatt, die es wissen muss, füllt die "teure" SAAB-"Plörre" in die 900er-Lenkungen ein, OBWOHL das

ATF-Fass in Reichweite steht...:cool:

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Selbst die eine (oder andere) Werkstatt, die es wissen muss, füllt die "teure"="teurere" !!! SAAB-"Plörre" in die 900er-Lenkungen ein, OBWOHL das ATF-Fass in Reichweite steht...:cool:

QED ! *gg*

QED ! *gg*

 

Du hast meinen Beitag richtig gelesen? :rolleyes:

 

Die "Plörre" wird nicht eingefüllt, weil sie mehr Kohle bringt, sonst könnte man auch das griffbereite ATF reingiessen, damit wäre der "Gewinn" grösser.

Gerd wollte wohl verdeutlichen, dass die teurere Ploerre wegen groesserer Gewinnmarge eingefuellt wird "obwohl das ATF III Fass in Reichweite steht".

 

Somit: QED

Gerd wollte wohl verdeutlichen, dass die teurere Ploerre wegen groesserer Gewinnmarge eingefuellt wird "obwohl das ATF III Fass in Reichweite steht".

 

Somit: QED

 

... dann wäre wohl ATF III - Suppe einfüllen, aber die "teure SAAB-Plörre" abrechnen effektiver.

Effektiver nur dann, wenn die Werkstatt weniger Kundschaft möchte.

Endlich einer, der mich (vielleicht ?) versteht !

 

Gerd wollte wohl verdeutlichen, dass die teurere Ploerre wegen groesserer Gewinnmarge eingefuellt wird "obwohl das ATF III Fass in Reichweite steht".

Somit: QED

Wiederholung:

Die Servoölfrage, oder: "Das Feuerwerk"

von Karl Valentin, einem zumindest in Bayern regional bekannten Humoristen:

 

Sie, Herr Nachbar,

wann wird denn des Feuerwerk obbrennt ?

Ja, i woas a ned genau,

sobald's finster is, denk i.

 

Wenns aber heut nicht ganz finster werden würde ?

 

Ja dann wirds jedenfalls auch abgebrannt werden !

 

Ja dann könnt man's ja doch jetzt schon abbrennen,

denn jetzt isses ja noch nicht ganz finster.

 

geh steings mer dochn Buckel nauf und lassens mer mei Ruah; jedenfalls is es jetzt noch zu hell,

wenn ein ein Feuerwerk nicht angezündet wird, dann sieht mans nicht !

 

Auch nicht wenns hell wird ?

 

Usw., usf.

 

Hobts me ?

 

Gerd B. :biggrin::biggrin::biggrin:

Wiederholung:

Die Servoölfrage, oder: "Das Feuerwerk"

von Karl Valentin, einem zumindest in Bayern regional bekannten Humoristen:

 

jetzt darf ich auch mal:

Hat der denn überhaupt SAAB-Erfahrung dieser Valentin??:confused:

Meiner Ansicht nach hat der mal im Tor einer Münchner Manschaft für Leibesertüchtigung - Abteilung Ballspiele - gestanden,

aber Saab gefahren ???

:tongue:

... dann wäre wohl ATF III - Suppe einfüllen, aber die "teure SAAB-Plörre" abrechnen effektiver.

 

Das wäre dann Betrug.....machen zwar manche Werkstätten, aber sicher nicht die von Klaus gemeinte.

Das wäre dann Betrug.....machen zwar manche Werkstätten, aber sicher nicht die von Klaus gemeinte.

 

Ja klar - sehe ich genauso. Habe das absichtlich überspitzt formuliert. Hinter den Empfehlungen der hier gemeinten Werkstätten nur platt Gewinnmaximierungsabsichten zu vermuten, halte ich für falsch. Oder ich bin einfach auch nur zu einfach strukturiert...

...Oder ich bin einfach auch nur zu einfach strukturiert...

 

Sind wir das nicht alle?:boring:

Das darf doch alles garnicht wahr sein !

Seid Ihr denn hier alle so, -( ich nenns mal, um jeden Anflug von evtl. Beleidigung zu vermeiden... !), - "einfach strukturiert", dass Ihr nicht merkt, dass die gesamte ATF-Automatic transmission fluid Servoöl-Plörre aus einem einzigen Raffineriefass stammt !?

 

...so - selber schuld gerd - da du mich ja in das amt des "forums-moral-polizisten" berufen hast musst du nun auch erdulden, dass der polizist dir eine virtuelle verwarnung erteilt...denn schliesslich sind vor dem "gesetz" ja alle gleich - oder...???:biggrin:

:boring:

Dito :boring: !

 

GB

Wiederholung:

Die Servoölfrage, oder: "Das Feuerwerk"

von Karl Valentin, einem zumindest in Bayern regional bekannten Humoristen:

 

jetzt darf ich auch mal:

Hat der denn überhaupt SAAB-Erfahrung dieser Valentin??:confused:

Meiner Ansicht nach hat der mal im Tor einer Münchner Manschaft für Leibesertüchtigung - Abteilung Ballspiele - gestanden,

aber Saab gefahren ???

:tongue:

Es ist mir ja völlig schleierhaft, wie man Sepp Maier und Karl Valentin (ja.....der spricht sich "Falentin") verwechseln kann, abgesehen davon, daß der selige Valentin deutlich höher flog als ALLE Saab-Triebwerke .......quasi ein Höhenfeuerwerk :smile:

Es ist mir ja völlig schleierhaft, wie man Sepp Maier und Karl Valentin (ja.....der spricht sich "Falentin") verwechseln kann, abgesehen davon, daß der selige Valentin deutlich höher flog als ALLE Saab-Triebwerke .......quasi ein Höhenfeuerwerk :smile:

 

Ach !:tongue:

Vorschläge zur Änderung des Themen-Titels nehme ich gerne per PN entgegen......der alte passt ja nun nicht mehr.......:rolleyes:

Saab hat die Lenkung nicht hergestellt, sondern eingekauft.

 

Also der OEM (der Originalerstausrüster, der der das Teil hergestellt hat) der Original-Saab-Original-900/I-Lenkung war "Saginaw Steering" in Detroit/Michigan in den schönen US of Ä, ein Bestandteil des GM-Imperiums. Die Lenkung vom 900/I ist also ein GM-Teil (tja, klaus, Du Opel-Lenker :biggrin:) !!!! Und damit wohl kaum "Rocket Science" mit High-Tech-Betriebsstoffbedarf und garantiert schon ab Werk kurzlebig :frown:

 

Die Servopumpe an den 8Vs mit dem integrierten Behälter ähnelt übrigens in verblüffender Weise den Servopumpen alter Ford-Hecktrieb-Modelle (Granada, Capri ..). Also auch State-of-the-Art der 70er-Jahre Autoindustrie.

 

In meinen Lenkungen ist ATF III von Liqui Moly drin. Allerdings sind die sowieso alle mehr oder weniger undicht. Hey ! Meinen roten 900i hab ich für unter 100 Euro gekauft. Da kommt doch kein Servogold rein. Mein Nachbesitzer hat das Gerät eh in den Straßengraben geschmissen (was aber nix mir der Lenkung zu tun hatte, jugendlicher Fahrfehler), also was soll's.

... (tja, klaus, Du Opel-Lenker :biggrin:) ...

 

Habe kein Problem damit, immerhin funktioniert das Teil- richtig befüllt- recht ordentlich:smile:

Die Servopumpe an den 8Vs mit dem integrierten Behälter ähnelt übrigens in verblüffender Weise den Servopumpen alter Ford-Hecktrieb-Modelle (Granada, Capri ..). Also auch State-of-the-Art der 70er-Jahre Autoindustrie.
Auf dem Ausgleichsbehaelter ist ein Ford-Emblem...
Auf dem Ausgleichsbehaelter ist ein Ford-Emblem...

 

 

Ich hatte schon EINIGE der Behälter in den Fingern:

Das möchte ich sehen!

Endlich !!!...

 

Saab hat die Lenkung nicht hergestellt, sondern eingekauft.

Also der OEM (der Originalerstausrüster, der der das Teil hergestellt hat) der Original-Saab-Original-900/I-Lenkung war "Saginaw Steering" in Detroit/Michigan in den schönen US of Ä, ein Bestandteil des GM-Imperiums. Die Lenkung vom 900/I ist also ein GM-Teil (tja, klaus, Du Opel-Lenker :biggrin:) !!!! Und damit wohl kaum "Rocket Science" mit High-Tech-Betriebsstoffbedarf und garantiert schon ab Werk kurzlebig :frown:

 

Die Servopumpe an den 8Vs mit dem integrierten Behälter ähnelt übrigens in verblüffender Weise den Servopumpen alter Ford-Hecktrieb-Modelle (Granada, Capri ..). Also auch State-of-the-Art der 70er-Jahre Autoindustrie.

 

In meinen Lenkungen ist ATF III von Liqui Moly drin. Allerdings sind die sowieso alle mehr oder weniger undicht. Hey ! Meinen roten 900i hab ich für unter 100 Euro gekauft. Da kommt doch kein Servogold rein. Mein Nachbesitzer hat das Gerät eh in den Straßengraben geschmissen (was aber nix mir der Lenkung zu tun hatte, jugendlicher Fahrfehler), also was soll's.

... Wasser auf meine Mühle(n)... !

 

Guten Morgen alle Ihr betroffenen einfachstrukturiert Gutgläubigen... Hobts än Hardy un me ?

 

Gerd B. :tongue:

 

Nochwas: Saab hat (vermutlich *g*) die Servoflüssigkeit ebenfalls nicht selbst hergestellt, sondern eingekauft...,...,... :tongue:

  • 1 Jahr später...
Ich habe nun ATF II von Opel eingefüllt, fahre ich nun einen Saapel :eek:
Saab hat die Lenkung nicht hergestellt, sondern eingekauft.

 

... in den schönen US of Ä, ...

 

 

Ja, es ist sehr schoen hier in Nordamerika. Schon mal hier gewesen. Wenn nicht, komm doch mal vorbei, dann kannst dir direkt 'ne guenstige Austauschlenkung mitnehmen... :biggrin: Duck und wech:biggrin:

Vor vielen Jahren, als Saab merkte, daß ich älter wurde und mir in meinen neuen Saabs eine Originalamerikanische powersteering einbaute, hab ich mich in einem uralten gelben Forum bei noch älteren Experten informiert:

Ich lernte, daß, ebenso, wie fürs Getriebe auch Getriebeöl statt Motoröl möglich wäre (hallo GerdB), auch ATFIII von LM (erfüllt auch GM Dexron II E und III) fürs powersteeren geeignet sei.

Deshalb habe ich, immer wenns nötig war, in meine beiden 901 und 9000, allerdings nur zum Nachfüllen verwendet.

Bis heute, nach fast 10 Jahren habe ich kaum mehr als einen Liter nachgefüllt, ist keine Lenkung übergeschäumt, es haben sich keine Klümpchen wegen Unverträglichkeit gebildet, sifft (zum Glück) nichts auffällig (na, irgendwo muß ja das Nachgefüllte bleiben), es quietscht nur, wenn die (Servolenkungs-) Keilriemenscheibe mal fällig ist und lenkt unauffällig.

Deshalb steht das Original Saab Power Steering Fluid PSF 4634, das ich nur speziell für meinen 9K, ab Bj.97 verwenden müßte und das ich meinem Saab-Händler bei Geschäftsaufgabe zum Abschied abkaufte, noch unbenutzt herum, aber, wie ich diesem thread entnehmen konnte, beruhigt es die Nerven und Gemüter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.