Zum Inhalt springen

Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?

Empfohlene Antworten

...jetzt verstehe ich das mit den Haaren..:biggrin:
  • Antworten 5,7k
  • Ansichten 341,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='momix']...jetzt verstehe ich das mit den Haaren..:biggrin:[/QUOTE] :top::top:
[quote name='momix']...jetzt verstehe ich das mit den Haaren..:biggrin:[/QUOTE] :rofl:
[quote name='Ronja 900']Monika [/QUOTE] Das wäre dann Dein passendes Fahrzeug gewesen ein Monica 560. [IMG]https://www.artcurial.com/sites/default/files/styles/840_width/public/lots-images/2018-01-11-16/3279_10624334_0.jpg?itok=h5Nrqc6z[/IMG] Aufgrund der Chromosomenkonstellation mußtest Du dann leider mit dem unbequemen Mercedesgestühl vorlieb nehmen... :tongue:
  • 2 Wochen später...
Hi, 9000er Fahrer des Stammtisches und solche, die es werden wollen, habe da was Interessantes aufgestöbert. [url]https://saabblog.net/2020/07/22/ein-unmoeglicher-vergleich-saab-gegen-porsche-jaguar-und-audi/[/url] Viel Spaß beim Ansehen! Hagen
[quote name='ninetofive']Hi, 9000er Fahrer des Stammtisches und solche, die es werden wollen, habe da was Interessantes aufgestöbert. [url]https://saabblog.net/2020/07/22/ein-unmoeglicher-vergleich-saab-gegen-porsche-jaguar-und-audi/[/url] Viel Spaß beim Ansehen! Hagen[/QUOTE] Da werden wir ja Diskussionspotential haben. Ein Werbefilm wird als objektiver Vergleichstest getarnt. Schade, daß morgen kein Stammtisch ist. Und natürlich ist der 2,3 Tubo toll, ohne Frage, aber ich habe auch noch keinen ambitionierten Porschefahrer erlebt, der aus dem Drehzahlkeller ein Überholvorgang einläutet. Den Audi 100 gab es damals auch mit TDI-Technik. Das waren auch schon damals erhebliche Drehmomentwerte bei noch geringerem Verbrauch. Audi hätte den Film sicherlich mit dem 2,5TDI gemacht. Am Besten gleich als Avant, dann stimmt auch das Ladevolumen. Aber so, für uns unter Saabfreunden eine tolle Sache! Danke für den Link. Und ich spare dann mal auf [quote name='Sacit']Das wäre dann Dein passendes Fahrzeug gewesen ein Monica 560. [IMG]https://www.artcurial.com/sites/default/files/styles/840_width/public/lots-images/2018-01-11-16/3279_10624334_0.jpg?itok=h5Nrqc6z[/IMG] Aufgrund der Chromosomenkonstellation mußtest Du dann leider mit dem unbequemen Mercedesgestühl vorlieb nehmen... :tongue:[/QUOTE] Vermutlich finde ich aber eher einen Mercedes 560 SEL, ist ja nur ein minimaler Unterschied. Schöne Autoträume wünscht Frank
[quote name='Ronja 900']Da werden wir ja Diskussionspotential haben. Ein Werbefilm wird als objektiver Vergleichstest getarnt. Schade, daß morgen kein Stammtisch ist. Und natürlich ist der 2,3 Tubo toll, ohne Frage, aber ich habe auch noch keinen ambitionierten Porschefahrer erlebt, der aus dem Drehzahlkeller ein Überholvorgang einläutet. Den Audi 100 gab es damals auch mit TDI-Technik. Das waren auch schon damals erhebliche Drehmomentwerte bei noch geringerem Verbrauch. Audi hätte den Film sicherlich mit dem 2,5TDI gemacht. Am Besten gleich als Avant, dann stimmt auch das Ladevolumen. Aber so, für uns unter Saabfreunden eine tolle Sache! Danke für den Link. Und ich spare dann mal auf Vermutlich finde ich aber eher einen Mercedes 560 SEL, ist ja nur ein minimaler Unterschied. Schöne Autoträume wünscht Frank[/QUOTE] Hinsichtlich deiner Einschätzung zum Audi bin ich skeptisch. Damals hatte der Diesel ja noch Trecker-Image und war kaum in der gehobenen Mittelklasse verkaufbar. Nur Geizkragen haben den Diesel gekauft. Wer was auf sich hielt, kaufte V6 oder V8. Ich glaube daher nicht, das Audi für so einen Vergleich den Diesel hergenommen hätte. Da wäre der Aspekt der Elastizität vielleicht eher unter den Tisch gefallen und der Laufkomfort des V6 betont worden. Btw. Wer quält seinen Motor im 5.Gang bei 80 mit Volllast? Vollkommen unrealistisches Szenario.
[quote name='Sven'] Damals hatte der Diesel ja noch Trecker-Image und war kaum in der gehobenen Mittelklasse verkaufbar. [/QUOTE] Naja, W123, W124 haben sich als Diesel glaube ich ganz gut verkauft. Die Turboddiesel im CX waren auch ganz nett. [quote name='Sven'] Btw. Wer quält seinen Motor im 5.Gang bei 80 mit Volllast? Vollkommen unrealistisches Szenario.[/QUOTE] Ist das nicht das Szenario welches hier immer wieder genau so propagiert wird? Saabfahrer die vor Stolz kaum laufen können ob der Liste von Autos die man im Saab "im 5. mit 80 aus der Baustelle" hat stehen lassen...
Btw. Wer quält seinen Motor im 5.Gang bei 80 mit Volllast? Vollkommen unrealistisches Szenario.[/QUOTE] wieso unrealistisch und quälen? Ganz normaler Tempobereich für den 5. Gang. Wenn dat nich geht fliegt der Karren direkt aufen Schrott War auch in jedem Autotest eine gemessene Einheit 80 bis 120 Km/h
[quote name='sFan']Btw. Wer quält seinen Motor im 5.Gang bei 80 mit Volllast? Vollkommen unrealistisches Szenario.[/QUOTE] wieso unrealistisch und quälen? Ganz normaler Tempobereich für den 5. Gang. Wenn dat nich geht fliegt der Karren direkt aufen Schrott War auch in jedem Autotest eine gemessene Einheit 80 bis 120 Km/h[/QUOTE] Was liegt da beim 9000er an Drehzahl an. Muss ich später mal gucken. Schätze mal 1500 Umdrehungen. Ich vermeide Volllast, wenn es geht, unter 2000rpm. Dat mögen die Pleuellager nicht. Klar gibt es schmerzfreie Menschen, die ab 1200 Umdrehumgen voll drauflatschen. Geht auch, muss aber nicht sein.
[quote name='Sven'] Was liegt da beim 9000er an Drehzahl an. Muss ich später mal gucken. Schätze mal 1500 Umdrehungen. Ich vermeide Volllast, wenn es geht, unter 2000rpm. Dat mögen die Pleuellager nicht. Klar gibt es schmerzfreie Menschen, die ab 1200 Umdrehumgen voll drauflatschen. Geht auch, muss aber nicht sein.[/QUOTE] Du kannst ruhig runterschalten, Dein 9000er kennt das... :hello:
Dann bin ich schmerzfrei. 9000 er mit 330000km verschrottet. 9-5 er ist gerade bei 305000km, kann also nicht schlimm sei n
[quote name='sFan']Dann bin ich schmerzfrei. 9000 er mit 330000km verschrottet. 9-5 er ist gerade bei 305000km, kann also nicht schlimm sei n[/QUOTE] Dem 9-5 ist das Runterschalten auch nicht fremd... :biggrin:
Ich les hier bei Euch ja ab und zu mal rein und hab mich über das '9000 Bester von Allen' - Video sehr gefreut ;) [quote name='DSpecial'] Ist das nicht das Szenario welches hier immer wieder genau so propagiert wird? Saabfahrer die vor Stolz kaum laufen können ob der Liste von Autos die man im Saab "im 5. mit 80 aus der Baustelle" hat stehen lassen...[/QUOTE] Als Original-Saab-9000-im-ausgehenden-letzten-Jahrhundert-Fahrer kann ich das so nicht bestätigen. Das hat man im 3ten gemacht, dann gabs nämlich erst recht kein morgen mehr (für die anderen) :biggrin:
Und schon haben wir eine lebhafte Diskussion, herrlich. Nochmal zurückzukommen auf die Dieselfrage: Die TDI-Technik von Audi war ja gerade die, die die Diesels aus dem Trecker-Image herausholte. Der W124 300 Turbodiesel mit ohne Direkteinspritzung hatte auch schon 147 PS, aber spritzig wurde es eben erst durch TDI ab ca. 1989 im Vorgänger-Audi 100 aus dem Test-/Imagefilm schon eingeführt. Und Fiat war - meine ich im Hinterkopf zu haben - der erste Hersteller mit dieser Technik im PKW-Serienbau ausgerechnet beim 9000 Entwicklungsbruder Croma. Wäre da der Transfer auch Richtung Saab gewandert, wer weiß, vielleicht wären wir einige Jahre früher schon auf Saab gekommen und hätten auch viel mehr Fahrerfahrung im 9000.
Als ich Anfang der 90er das erste Mal einen 190er mit Dieselmotor gefahren bin, war ich entsetzt über die massiven Vibrationen und den Traktorklang. So was in einem Benz schien mir unvorstellbar. Vielleicht hat sich da meine latente Abneigung zu dieser Marke schon begonnen zu manifestieren. Addiert zu dem Erlebnis, als wir im November 89 in Berlin über die Mauer gingen und da schon die Jungs mit dem Stern da standen und jedem eine weiße Kappe mit ihrer Werbung in die Hand gedrückt haben ... Kam bei uns gar nicht gut an, bei unserem Kontostand.
[quote name='ninetofive']Als ich Anfang der 90er das erste Mal einen 190er mit Dieselmotor gefahren bin, war ich entsetzt über die massiven Vibrationen und den Traktorklang. So was in einem Benz schien mir unvorstellbar. Vielleicht hat sich da meine latente Abneigung zu dieser Marke schon begonnen zu manifestieren. Addiert zu dem Erlebnis, als wir im November 89 in Berlin über die Mauer gingen und da schon die Jungs mit dem Stern da standen und jedem eine weiße Kappe mit ihrer Werbung in die Hand gedrückt haben ... Kam bei uns gar nicht gut an, bei unserem Kontostand.[/QUOTE] Von oben herab konnten die schon immer gut. Aber damit waren sie nicht alleine...
[quote name='Ronja 900']Und schon haben wir eine lebhafte Diskussion, herrlich. Nochmal zurückzukommen auf die Dieselfrage: Die TDI-Technik von Audi war ja gerade die, die die Diesels aus dem Trecker-Image herausholte. Der W124 300 Turbodiesel mit ohne Direkteinspritzung hatte auch schon 147 PS, aber spritzig wurde es eben erst durch TDI ab ca. 1989 im Vorgänger-Audi 100 aus dem Test-/Imagefilm schon eingeführt. Und Fiat war - meine ich im Hinterkopf zu haben - der erste Hersteller mit dieser Technik im PKW-Serienbau ausgerechnet beim 9000 Entwicklungsbruder Croma. Wäre da der Transfer auch Richtung Saab gewandert, wer weiß, vielleicht wären wir einige Jahre früher schon auf Saab gekommen und hätten auch viel mehr Fahrerfahrung im 9000.[/QUOTE] Deine Informationslager im Hinterkopf funktioniert, ich ergänze Mal. TDI als Direkteinspritzende Diesel konnte man, in Nutzfahrzeugen und LKW, schon lange bevor Audi seinen ersten PKW damit brachte kaufen. Und selbst da war die Firma mit dem irreführenden Slogan „Vorsprung durch Technik“ nur dritter nach Rover und Fiat. Genauer gesagt drei Jahre nach Fiat und 2 Jahre nach Rover. Ihre nächste Todgeburt war dann Rumpel (sorry) Pumpedüse. Auch hier verloren sie gegen die Commonrail Technik. Aufwendig konstruiert, sündhaftteuer, defektanfällig, also ein echtes VW Produkt. Aber Meister in Marketing waren Sie. Es soll ja Leute geben die glauben Audi hätte den Allrad in PKWs eingeführt. Nope Vorsprung durch Technik sah bei Audi seinerseits so aus. Mein Favorit ist definitiv ja Procon Ten war. Wie heißt es so schon gute Ideen setzen sich durch, weil sie kopiert werden. Und nun Denken wir mal nach was es da aus dem Hause KDF (sorry Volkswagen) so gab? Volkswagen, sorry das Leben ist zu kurz für langweilige Autos. Können wir uns jetzt wieder vernünftigen Autos zuwenden wie Saab oder Volvo gerne auch noch Alfa. Kommen wir zu Saab Dieseln. Welchen sollen wir zuerst zerlegen, der 2.2 TiD mit seinen unendlichen Traversendichtung oder Leckölleitungs Problemen. Der Versuch das Kunststück fertig zu bringen, einen Motor Vierventil-Zylinderkopf mit senkrecht stehenden Ventilen, ohne eine zweite Nockenwelle nur über Schlepphebel zu realisieren, wenn Ingenieure übermotiviert sind. Ach ja fuhr ja so ein Ding im 9-3 II. Hätte es echt gut gefunden, wenn Saab dem Motor wenigstens etwas Dämmmaterial spendiert hätte. Der danach gefahren C30 2,4 D (5-Zylinder) war deutlich besser gedämmt aber noch immer laut, im Vergleich zu später gefahren 2.0 Biturbo D im V40. Ich weis noch als ich im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes von einem 2.2 TiD in einem 1.9 TiD (ja der Fiat Motor) ebenfalls in einem 9-3 II wechselte. Lärmtechnik Welten zugunsten des 1.9 TiD. Der wirklich einzige vernünftige Dieselmotor im Saab Programm Über den 3.0 TiD Nutzfahrzeugmotor von Isuzu im Saab 9-5 schweigen wir lieber. Obwohl ich dem im Signum gerne gefahren bin. Da hielt er auch merkwürdigerweise länger. Obwohl auch Opel viel Motorschäden damit hatte. PS Sorry bei Produkten aus dem Hause VW steigt mein Puls. Gerade wenn man mal wieder sich mit dem offenbar extrem Hitzeempfindlichen Bit und Bytes in einem Golf 8 rumplagen muss. Den zuständigen Fuhrparkleiter beim ums im Haus gehört ............. Sorry was für eine vermurkste Dreckskarre. Von der Materialanmutung im Innenraum (wobei unsere ID3 zeigen die, können es noch schlechter), dem brummigen 1,5 FSI Motor und dem unlogischen Bediensystem mal ganz abgesehen. :ciao:
Hi, habe schon wieder was Interessantes, diesmal zum Thema Zukunft des Verbrennungsmotors gefunden. [url]https://www.vdi.de/news/detail/viele-gruende-fuer-eine-langfristige-zukunft[/url] Hervorragend kurz und knapp die Idiotie unserer Europahäuptlinge auf den Punkt gebracht. Freue mich auf neue Diskussionen.
[quote name='ninetofive']Hi, habe schon wieder was Interessantes, diesmal zum Thema Zukunft des Verbrennungsmotors gefunden. [url]https://www.vdi.de/news/detail/viele-gruende-fuer-eine-langfristige-zukunft[/url] Hervorragend kurz und knapp die Idiotie unserer Europahäuptlinge auf den Punkt gebracht. Freue mich auf neue Diskussionen.[/QUOTE] Das ist so'n Issoweilisso-Artikel. Alle Platitüden zusammengepackt, ohne einen Beleg für die Zahlen zu bringen. Worauf fußen die jeweiligen Annahmen über CO2-Einsparungspotenziale? Mag ich nicht.
[quote name='adrian900-I'] Sorry bei Produkten aus dem Hause VW steigt mein Puls. :ciao:[/QUOTE] Hallo Adrian, jetzt wissen wir hier auch endlich, wie wir Dich schnell wieder in diese Runde bringen können! Wir brauchen die richtigen Stichworte und schon bist Du mit erhöhtem Puls dabei. Wie schön. Gerne mehr davon. Vielleicht finden wir ja noch ein Stichwort, daß Deinen Puls und Schreibtätigkeit beflügelt, ohne daß Du Dich dabei ärgern und negativ stressen mußt. Vielleicht gibts Positives in der Alfa-Ecke? Ich finde das Modell zum Beispiel ganz toll, bei dem statt des Handschuhfaches ein Einschubfach für einen speziellen Aktenkoffer vorgesehen gab. Aktenkoffer waren in den 80ern bei uns Schülern seeeehr beliebt, dazu dann vom Papa im passenden Alfa vorgefahren zu werden, kein schlechter Gedanke, den man heute mal nachspielen müßte. Unsere Ü60er können den Papa spielen, unsere Jüngsten schaffen den Generationensprung, besonders wenn wir an die besseren Hälften denken. Und wer spendiert den Alfa? Wie heißt das Modell? Und ich könnte mich auch an einen 164 oder 166 gewöhnen. Wie ist denn da die Motorlage, 3 Liter Benziner? Gute Diesel? Damit könnte man den Schuldirektor spielen... Oder einen mafiösen leitenden italienischen Schulbehördeninspektor... herrlich! Auf weitere Beiträge freut sich Frank
War echt schön bei Euch heute. Ihr seid ein sehr unterhaltsamer, sympathischer Haufen :top: Extra Danke noch mal an Carsten für die Einladung!
Was für ein schöner Nachmittag und Abend! Endlich mal wieder alle live zu treffen, ebenso neue Gesichter und neue Projekte. Kann so weiter gehen:top: Vielen Dank an Carsten und Sonja für Location sowie Kaffee und Kuchen!
Da kann ich klawitter und momix nur zustimmen. Vielen Dank an unsere Gastgeber! Das war richtig schön. :ciao:
Auch von unserer Seite einen goßen Dank an Sonja unf Carsten für die Einladung Kaffee und Kuchen (auch den Zucker:congrats:) sowie an alle für den schönen Tag!!!! Heike und Ulrich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.