Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

In einem 900er BJ 85 würde ich gerne dieses Saab Lederlenkrad montieren (siehe Bilder), aber mir fehlt eine passende Nabe. Welche passt ? Oder passt sogar die Originalnabe ?

Danke !

rotes_lenkrad.JPG.c38f881a1cf853a0cc3a8b4f3aa8834c.JPG

rotes_lenkrad_rueckseite.JPG.2eabd998c458f5bd6e1bf9756f021d56.JPG

In einem 900er BJ 85 würde ich gerne dieses Saab Lederlenkrad montieren (siehe Bilder), aber mir fehlt eine passende Nabe. Welche passt ? Oder passt sogar die Originalnabe ?

Danke !

 

 

Wow...schick....ist ein Italvolanti....

Habe neulich bei Ebay ein überarbeitungswürdiges Lenkrad fürn Appel un'n Ei verkauft...

 

Da passt nur die Italvolanti Nabe...aber mit Glück....

 

Gib mir mal die Maße des Lenkrades/Bohrung durch (also wie weit sind die Löcher auseinander...das nebenan und gegenüber...*g) ...ich check das heut Abend mal mit der Nardi-Nabe...vielleicht ham wa ja Glück, daß die 3 Löcher genau passen *g

  • Autor
Habe neulich bei Ebay ein überarbeitungswürdiges Lenkrad fürn Appel un'n Ei verkauft...
Wie der Zufall so spielt.....habe meines auch von ebay. Allerdings ist es neu, nie montiert, nur mit leichten Lagerspuren.

 

Italvolanti, genau das steht drauf. Oben in der Mitte noch der Aufdruck "Saab Sport & Rally". Hier die Abmessungen der Befestigung ausgemessen (mit Zollstock, also evtl. nicht sooo genau; hoffe das reicht). Habe noch ein wenig im Netz gesucht und gefunden, dass eine Momo Nabe mit 6-Loch Befestigung passen soll. Aber - die KBA Nummer auf meinem Lenkrad ist unterschiedlich und meines hat nur 3 Löcher :confused:

 

http://www.classicsaab.net/gallery2/main.php?g2_itemId=7682

 

Danke !

Lenkrad_Abstaende.thumb.JPG.10099cefbd4972761bff3479b8af0d5e.JPG

Sehen etwas groß aus, die Bohrungen für eine Momo Nabe

Jo....

 

die original Bohrungen in Nardi und Momo Nabe passen nicht....

 

Man könnt natürlich in eine vorhandene Nabe neue Bohrungen machen....

Aber na ja....schön ist datt natürlich nicht :cool:

 

Nardi und Momo haben M5 Schrauben...Ital Volanti M6

KBA Nr.

 

Hi,

meine auch, dass Du da auf die originale Nabe zurückgreifen mußt (Wegen Bohrungen)/solltest (Wegen divergierender TÜV Meinungen).

 

Vorzugsweise sollte es daher eine mit eingestanzter KBA Nr. sein, weil es doch immer mal wieder meckernde TÜVler gibt.

 

Ich habe zwar eine originale Nabe von Nardi zum Lenkrad, aber da fehlt die Nummer, weil die Nabe - (baugleich) - aus Italien kommt.

 

Während bei der Vollabnahme vor zwei Jahren kein Problem bestand (Das Lenkrad findet sich ja im Original Zubehör Katalog von Saab) gabs diesmal Gemecker und zuerst einmal die Verweigerung der Plakette.

 

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

  • Autor

Hm, danke für die Infos.

Und wo bekomme ich die originale Italvolanti Nabe ? Noch bei Saab oder bei dem bei google allgegenwärtigen lenkradschop.de ?

Ich meine.....eine Ital Volanti Nabe wirst Du nur durch Glück und Zufall bekommen...

 

Ich drück Dir die Daumen...

 

 

Ich würds mal im "Lenkradshop.de" versuchen...

Parallel kannste ja mal Italvolanti direkt anmailen: info(ät)italvolanti(dot)com

Moin,moin,

 

schau mal ob du nicht das Lenkrad auf den Momo/Nardi Lochkreis umarbeiten kannst.

 

Einen neuen Lochkreis zu bohren ist ja nicht der Akt.

Außerdem hast du ja eh eine Prallplatte da sieht kein Mensch den geänderten Lochkreis.

 

Ach so TÜV??? Lenkrad vor´m Pruftermin raus, altes rein und ab dafür.....macht euch doch nicht immer so verrrückt.

 

Gruß vom Rhein

...

Ach so TÜV??? Lenkrad vor´m Pruftermin raus, altes rein und ab dafür.....macht euch doch nicht immer so verrrückt.

 

Macht ja keiner...

 

 

 

...ausser dem Sachverständigen der Versicherung nach dem Unfall.

 

Die Zustimmung Deiner Versicherung zu solchen Umbauten ist Dir in jedem Fall gewiss, ohne Betriebserlaubnis erspart sie sich unnötige Zahlungen.

Macht ja keiner...

 

 

 

...ausser dem Sachverständigen der Versicherung nach dem Unfall.

 

Die Zustimmung Deiner Versicherung zu solchen Umbauten ist Dir in jedem Fall gewiss, ohne Betriebserlaubnis erspart sie sich unnötige Zahlungen.

 

So isses.

 

Alles halb so wild, .........solange nichts passiert.....

 

An Naben rumbohren ist für mich ähnlich heikel, wie an Bremsen rumfummeln, ohne etwas davon zu verstehen....:redface:

  • 2 Jahre später...

Ich hab auch ein Nabenproblem, drum häng ich mich mal hier an.

 

Bei dem Patienten, den ich gern verbauen würde, handelt es sich meiner Kenntnis nach um ein Nardi Classico (KBA 70122). Leider ist der Hupenkontakt demoliert (probeweiser Einbau lieferte eine Dauerhupe). Hat jemand eine Idee, wie man das reparieren könnte? Mir ist leider nicht ganz klar, wie das ursprünglich ausgesehen hat.

 

Alternativ gibt es wohl bei http://www.sportlenkrad.net für stolze 100 Euronen eine neue Nabe. :eek: Habe ich sonst noch Alternativen?

nardi1.jpg.59e96a93c4c12968bc44f6ae83bdcac9.jpg

nardi2.jpg.bd873183d42b42a249762e607d06b559.jpg

Den Hupkontakt kann man demontieren, der ist nur in die Nabe gesteckt, weiß aber gerade nicht mehr von welcher Seite. Kann man ersetzen z.B. durch einen von einer 9000er Nabe, die gibt es häufiger. Andernfalls einen Messingstift passend machen ...
Bei der 9000er Nabe ist zu bedenken, dass der Blinkerschalter nicht automatisch wieder in die neutrale Position zurückgeht - bei mir zumindest.
Sollst ja auch bloß den Hupenkontakt in die 900er Nabe transferieren ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.