Veröffentlicht 2. September 200816 j Was bedeuten : 1 langer Ton und 4 kurze Töne? Was kann oder muß ich tun? Es handelt sich um einen 9000 CS Baujahr 1996
2. September 200816 j kann es sein das du im bordcomputer einen max. speed eingegeben hast und den infolge überschritten hast ß
2. September 200816 j Autor kann es sein das du im bordcomputer einen max. speed eingegeben hast und den infolge überschritten hast ß Danke, für Deine Antwort- ich werde es überprüfen
2. September 200816 j Du solltest mal schreiben, unter was für Umständen der Wagen das macht....dann ist eine "Diagnose" auch einfacher. Zündung an? Motor an? Beim Fahren? Autoradio an? (SIgnal Verkehrsfunk z.B.) ......etc etc etc
2. September 200816 j Handy verlegt? - Spätesteens wenn der Akku alle ist:biggrin: ist wiedr Ruhe an Bord.
5. September 200816 j Autor Also.. Zündung an, Motor aus, Anzeige im Display check radiator --- schätze Kühlwasser fehlt... zusätzlich solange der Motor nicht gestartet wird.. check motor im Intervall 1x lang 4x kurz! Beim Fahren sind keine Probleme feststellbar. Mein Auto: 2,3i 1996 schwarz und sehr schön gute Substanz, kein Unfall, leider eine Pappnase von Vorbesitzer, der das Öl länger nicht gewechselt hat. Nun sind neue Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Ölfilter und Grundreinigung erfolgt. Gerne weitere Tipps für ein glückliches Leben mit meinem nachtschwarzen, auf schönen 205er stehenden, Werksgetönten SAAB erwünscht!
5. September 200816 j Einmal lang und viermal kurz ist im Morsecode 6! Männliches, oder weibliches Auto? Aber zum Thema: Piepsen tut der eigentlich nicht bei Meldungen wie check radiator, oder check engine.... Piepsen tun eigentlich (beim 9000er) nur amerikanische Versionen, z.B. wenn der Gurt nicht angelegt ist. (Ist das erte Teil, was ich gezupft habe, das Gong-Relais......)
6. September 200816 j Einmal lang: erster Fehler Viermal kurz: Temperatursensor s.u. 2 flashes - Manifold Absolute Pressure sensor 3 flashes - Intake Air Temperature sensor 4 flashes - Coolant Temperature Sensor 5 flashes - Throttle Position Sensor 6 flashes - O2 Sensor 7 flashes - Adaptation 8 flashes - Purge valve 9 flashes - ECM fault Sollte meiner Meinung nach Der zwischen 2. und 3. Zylinder unter der Ansugbrücke sein. Vizilo
6. September 200816 j Autor Danke! Leider habe ich nicht vor Mittwoch Zeit mich unter's Auto zu legen, aber ich habe versucht die genaue Position anhand des Saab 9000 do it yourself Handbuchs zu finden, hat aber nicht geklappt. Gibt es ein Handbuch für 9000er ab 93? Steht die Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem Kühlmitteltemperaturventil? Der Wagen wird nämlich nur 1/4 warm (knapp über blauem Bereich). Ansonsten habe ich die Bosch Super 4 eingesetzt. Seit diesem Zeitpunkt läuft das Schätzchen viel besser als vorher (kein Wunder die Kerzen waren echt runter), aber nicht perfekt. Im Rollen -ohne Last- ist ein leichtes Ruckeln zu spüren und beim Beschleunigen ist ein leichter Hänger bei 3000rpm zu bemerken. Keinesfalls echte Zündaussetzer, erinnert eher an ein zu mageres Gemisch um Sprit zu sparen. Kann das sein? --Schönes Wochenende---
6. September 200816 j Autor Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Was soll denn an denen so schlimm sein?
6. September 200816 j Es sollten immer NGK sein, frag mich aber nicht warum:biggrin:. Für den Turbo mit DI NGK BCPR7ES-11 und für den "i" einen Wärmewert niedriger, also NGK BCPR6ES-11.
7. September 200816 j Es sollten immer NGK sein, frag mich aber nicht warum:biggrin:. Für den Turbo mit DI NGK BCPR7ES-11 und für den "i" einen Wärmewert niedriger, also NGK BCPR6ES-11. Richtig! Das wird Dir hier Jeder nachdrücklich empfehlen. Kerzen-Tuning ist nicht bei der DI! Die braucht die Kerzen, die sie kennt. Der Wärmewert der 6er-Kerzen ist übrigens höher als der der 7er; bei NGK. Für den 97er LPT ist z.B. auch BCPR6ES-11 vorgeschrieben. Also mal in der Bedienungsanleitung schauen und genau Diese einbauen! Der Temp-Fühler ist mit spitzen Fingern von oben zwischen den Ansaugrohren vom 2. und 3. Zylinder zu erreichen. Sitzt ein 2-Poliger Stecker drauf. Kannst Du auch mal messen: Warm hat der wenige 100 Ohm; kalt einige Kiloohm. Thermostat wäre wohl auch dran wenn er nicht richtig warm wird. Vizilo
21. September 200816 j Autor OK. NGKs sind drin. Bosch konnte ich zurück geben. Thermostat habe ich getauscht, nun ist die Temperatur auch richtig. Luftfilter getauscht, nun fahre ich so im Schnitt mit 8,5-9,5l/100km. Gruß
22. September 200816 j OK. NGKs sind drin. Bosch konnte ich zurück geben. Thermostat habe ich getauscht, nun ist die Temperatur auch richtig. Luftfilter getauscht, nun fahre ich so im Schnitt mit 8,5-9,5l/100km. Gruß Na dann ist doch jetzt alles fein! Viel Spaß damit! Vizilo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.