Veröffentlicht September 6, 200816 j Nur weil da gerade ein Getränkehalter für nen DIN Schacht angeboten wird, habe ich mir überlegt, für was alles dieser zweite DIN Schacht in der Mittelkonsole gut sein könnte. Habe ihn auch in meinem nun fünften 901er nie verbaut, obwohl er doch genügend Raum für Innenausstattungsphantasien läßt. Was habt Ihr so alles dort untergebracht? Übrigens finde ich den Getränkehalter gar nicht so schlecht, da Saabs irgendwie bis heute kein gesundes Verhältniss zu den Dingern haben. Die "Dosen -Zeiten", als man seine Coke noch bequem vor den Drehzahlmesser seines 901 schieben konnte, sind ja vorbei und die grazilen Gestänge eines heutigen 9-3 haben, zumindest aüßerlich, ein stark erhöhtes Frakturrisiko.
September 6, 200816 j Der "Klassiker" sind doch diese 3 Zusatzinstrumente. SAAB verbaute im 2. Schacht gerne Audiozusatzkrimskrams. Bei mir liegt dort einfach das Handy rum:smile:
September 6, 200816 j ... ein Bleistift, Parkmünze, Einkaufswagenchip, Packung Fisherfriends, Feuerzeug, Sonnenbrille, ein paar Visitenkarten und ein Benzindruckmesser...
September 6, 200816 j ...zwei schalter für sitzheizung und die ladedruckanzeige... @kgb: vorsicht mit dem feuerzeug - hat mich - allerdings nicht im din fach, sondern oben auf dem a-brett in der ablage liegend - ne neue scheibe gekostet...
September 6, 200816 j ...vorsicht mit dem feuerzeug - hat mich oben auf dem a-brett in der ablage liegend - ne neue scheibe gekostet... Heck-oder Frontscheibe? Also: beim Bremsen oder Beschleunigen?
September 6, 200816 j ...natürlich beim beschleunigen... nein - im stand!! firmenparkplatz in der prallen julisonne. feuerzeug explodiert, "steinschlag" von innen in der frontscheibe...
September 6, 200816 j vorsicht mit dem feuerzeug - hat mich - allerdings nicht im din fach, sondern oben auf dem a-brett in der ablage liegend - ne neue scheibe gekostet... Ist, glaube ich, leer. Hab schon lange nicht mehr im Auto geraucht Gegenfrage: Was habt ihr so unter euren Sitzen / Rückbank?
September 6, 200816 j Gegenfrage: Was habt ihr so unter euren Sitzen / Rückbank? nix was da nicht hingehört ...
September 6, 200816 j Autor Gegenfrage: Was habt ihr so unter euren Sitzen / Rückbank? Subwoofer unter dem einen, Endstufe unter dem anderen. Noch vom Vorgänger. Ich hätte es nicht gemacht, aber es hört sich durchaus besser an, als die Serienbeschallung.
September 6, 200816 j ... Gegenfrage: Was habt ihr so unter euren Sitzen / Rückbank? Kommt darauf an was die Kinder zuletzt gegessen haben.
September 6, 200816 j Diese 3er Anzeigenkonsole, war die original erhältlich? Wie teuer? Wie schwierig anzuschließen? Ich hab da auch eigentlich immer das Handy liegen. Unterm Sitz liegt natürlich nix, ich kann Müll im Auto nicht haben. Als ich den Wagen gekauft hab, steckte da eine Tüte mit McDonalds-Müll. Meine bisher einzige negative Bewertung, die ich je bei ebay abgeben musste. (Gesamtbild, nicht nur wegen dem Müll...)
September 6, 200816 j Diese 3er Anzeigenkonsole, war die original erhältlich? Wie teuer? Wie schwierig anzuschließen? War alles original erhältlich. Gebraucht eher selten und wenn relativ teuer. Besser eine Konsole bei Conrad Elektronik besorgen (ist auch gestuft, wie das Original. Instrumente nach Bedarf von VDO (Öldruck bis 5 Bar, Öltemperatur. Mehr braucht man(n) nicht). Öldruckgeber (ebenso von VDO (mit passendem Adapter von 10mm auf 14 mm (Adapter gibt es auch bei Conrad E.)) + Öltemp.-Geber anstatt Ölablassschraube. Montage + Anschluß ist relativ einfach. Wenn du einen Ölfilter wechseln kannst, dann ist das auch zu schaffen. Gruß
September 6, 200816 j Gegenfrage: Was habt ihr so unter euren Sitzen / Rückbank? auch nichts. vermisse aber eine kleine "Abfalleimer"-Schublade aus gewöhnlichem Kunsstoff, die ich früher mal hatte - Original Saab Zubehörteil, für den Außendienstler, der viel fährt war die sehr praktisch.
September 6, 200816 j À propos Mülleimer: Gibt's 'ne elegantere Nutzungidee als "Ramschfach" für das große Fach in der Mittelkonsole?
September 6, 200816 j vermisse aber eine kleine "Abfalleimer"-Schublade aus gewöhnlichem Kunsstoff, die ich früher mal hatte - Original Saab Zubehörteil ja, die ist unter meinem Beifahrersitz - ist aber schon seit Jahren voll, und ich hab vergessen, wie dat Dingens rausgeht... Und vor dem Fahrersitz ist der Feuerlöscher...
September 6, 200816 j Im großen Fach unten lagen bei mir immer Cds , Kugelschreiber und Visitenkarten von Autohändlern die einem die Teile immer an die Scheibe pappen. Im zweiten Fach war ein Radio verbaut. Das ganz oben war leer bzw. ab und zu mit irgendwas gefüllt :P
September 7, 200816 j Zusatzinstrumente und Ablage Wenn man nicht allzu sehr auf Original setzt, kann man das Ablagefach der Mittelkonsole herausnehmen, die 3 Zusatzinstrumente an diese Stelle einbauen und danach dieses Fach mit etwas Schleifarbeit (nur an dem Einsatz) daruntersetzen. Hatte bei mir diese Ablage nach dem Einbau der Instrumente vermisst und dann weiter unten wieder eingebaut. Da man ja mit Ablagemöglichkeiten eh nicht verwöhnt ist, finde ich diese Variante gut. Gruß Peter
September 8, 200816 j Das harmonischere Bild ist aber: die drei Zusatzinstrumente oben im üblichen Radioschacht und das Radio unten in der Mittelkonsole (natürlich nicht zu tief) verbauen. Wäre meine Präferenz.
September 8, 200816 j CD Fach von Fischertechnik: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=4041&d=1142701074
März 27, 200916 j Das harmonischere Bild ist aber: die drei Zusatzinstrumente oben im üblichen Radioschacht und das Radio unten in der Mittelkonsole (natürlich nicht zu tief) verbauen. Wäre meine Präferenz. Geb ich dir Recht. Um das Thema mal wieder aufzugreifen. Wer hat schonmal selbst den Radioschacht von oben in die Mittelkonsole verlegt? -sind die Kabel lang genug - Wahrscheinlich nicht!? -ist es mit abschneiden, Kabel verlängern (sauber zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren) getan? Mich stört die Standart-Einbaustelle des Radios. So Punkte wie Erschütterungen oder Hitzeentwicklung bei Sonneneinstrahlung sind mit dem Verbau in der Mittelkonsole einfach besser gelöst, deswegen wollte ich das als nächstes mal angehen.
März 27, 200916 j Für die Verkabelung des Radios besorgt man sich 2 passende Adapterstecker und verlängert die um ca. 125 cm. Oben führt man Plus, Masse und Beleuchtung für die Instrumente heraus. Nicht im Fahrzeugkabelbaum herumbasteln. Den neuen Kabelbaum schön mit Textilband umwickeln und rechts um den Lüftungskasten herum nach unten führen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.