Veröffentlicht September 7, 200816 j CHECK ENGINE. Nun habe ich die neue Lamdasonde eingebaut und immer noch geht die Check Engine Leuchte an wenn der Motor warm ist. Wenn ich die Zündung dann ausmache und den Motor wieder starte bleibt die Check Engine Leuchte aus. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Ausgetauscht wurden bisher: Lamdasonde, Verteiler, Verteilerfinger,Leerlaufsteller gereinigt, Zündkerzen und die Unterdruckschläusche habe ich auch alle kontroliert. Bitte um Hilfe. Gitanes
September 7, 200816 j Bei mir war das Problem erst mit Austausch des Lucas-Einspritzsteuergeräts gelöst.
September 7, 200816 j Warum hast Du die alte Sonde nicht vorher getestet; geht mit Multimeter (am besten analog) ganz einfach. Bei betriebswarmem Motor muß die Spannung langsam zwischen 0,1 und 0,9 Volt pendeln. Gruß
September 7, 200816 j kühlwasserthermostat ist auch schon gewechselt. macht bei Check Engine besonders Sinn....
September 7, 200816 j Autor Warum hast Du die alte Sonde nicht vorher getestet; geht mit Multimeter (am besten analog) ganz einfach. Bei betriebswarmem Motor muß die Spannung langsam zwischen 0,1 und 0,9 Volt pendeln. Gruß __________________ Hallo Helmuth-online, bei der alten Sonde hatte ich ja das selbe Proble. Da ich schon fast alles getauscht habe dachte ich es kann eigentlich nur noch an der Landa liegen.
September 7, 200816 j du brauchst nen neuen Thermostat um beurteilen zu können wann die Kiste warm ist?....aha...ok.
September 7, 200816 j Autor Nein Aero270, das thermostat war defekt. deswegen nhabe ich ein neues eingebaut. hatte zum damaligen zeitpunkt nichts mit dem Check Engine zu tun.
September 8, 200816 j Speicher auslesen, mal schauen was er sagt. Mein früherer Saab sagte es stets chinesisch, welches hier nie jemand deuten konnte... Glück auf ! GB
September 8, 200816 j Der Ex-Italiener? War da eine Lambdaregelung drin ? Jawoll, und was für eine ! Lucas, master of darkness...
September 8, 200816 j Jawoll, und was für eine ! Lucas, master of darkness... Im Ernst: Hattest Du nicht immer Probleme mit der in Tübingen (?) umgestrickten Regelung?
September 8, 200816 j Lucas, master of darkness...Wenn, dann 'prins ...', oder? Aber ach, soo schlimm kann dat nich sein. Anderenfalls hätte mind. ein forumsbekannter, recht zügiger, 900er KEIN pod verbaut. Hattest Du nicht immer Probleme mit der in Tübingen (?) umgestrickten Regelung?Denke auch, daß die 'fachgerechte KAT-Nachrüstung' leider eher das Problem war. Gerd hatte sich dazu ja auch mehrfach 'dankend' geäußert.
September 9, 200816 j Check Engine leuchtet Hallo, bei mir waren es die selben Symptome, Lampe ging an wenn Motor warm (viele Dinge getauscht, u.a. Lambda-Sonde, Thermofühler, Steuergerät, etc.), letztendlich war es ein Wackelkontackt am Stecker Steuergerät und der Druckregler der Einspritzanlage. Gruß Kater546
September 9, 200816 j Die sicherste Lösung ist der komplette Ersatz des Fahrzeugs durch eines was diese Sympome nicht zeigt. Sorry aber ohne die konkreten Fehlercodes ist das ein Kristallkugel-Thread.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.