August 6, 200915 j Autor *nachobenhol* Ich hatte mal wieder ein paar interessante Fahrzeuge vor der Linse. Tims Taunus mit anderer Front (» mehr) http://farm4.static.flickr.com/3641/3660362065_70b02a6044.jpg http://farm4.static.flickr.com/3303/3660360171_90c75f626a.jpg ein angsteinflößend-schneller 190 16v (» mehr) http://farm3.static.flickr.com/2495/3691506932_bb31c1b5d4.jpg http://farm4.static.flickr.com/3589/3695292690_c545e3b923.jpg übermotorisierter Turbo-Fronttriebler... das kennen wir doch?! Leider eher unattraktiv und somit keine wirkliche Alternative: der neue Ford Focus RS (» mehr) http://farm4.static.flickr.com/3429/3770295994_f456dd454c.jpg http://farm3.static.flickr.com/2294/3770294132_a9fbf9b586.jpg http://farm3.static.flickr.com/2544/3782960824_88f5fc7b38.jpg und abschliessend noch ein zufälliges Rallybild http://farm4.static.flickr.com/3374/3517341743_0392598058.jpg
August 6, 200915 j Wie gewohnt schöne Bilder. Aber irgendwie unmotivierter als die 900er Bilder... Aber das Bild mit dem Benz und dem Abfallcontainer hat eine schöne Bildsprache.
August 6, 200915 j Schöne Bilder. Ich mag die Ratten, ist mal was anderes. Die Jungs haben manchmal echt kranke Ideen.
August 6, 200915 j Autor Aber irgendwie unmotivierter als die 900er Bilder... heheh... Leidenschaft ist halt durch kein Geld oder Freundschaftsdienst der Welt zu ersetzen Das eigene Auto ist auch wesentlich einfacher - der Besitzer ist meistens unheimlich geduldig Bei dem Focus hatte ich zB nur 3x20min Zeitfenster :/
August 6, 200915 j Dodge Challenger Schöne Karosserien. Seltener Anblick in deutschen Landen. Ich habe übrigens letzte Woche in München in der Nähe der LMU einen Dodge Challenger STR8 gesehen - in einem knalligen Orange und schwarzen Streifen auf der Motorhaube. Ist eine Homage auf die 60er/70er und hat mich tierisch angemacht, der Ofen. Wenn ich sowas sehe, kann ich nur sagen: "Back to the big blocks!" Nur wo kriegt man den hier in Deutschland?
August 6, 200915 j Autor Nur wo kriegt man den hier in Deutschland? z.B. bei geiger in münchen. allerdings mit ca. 300% aufschlag. ich würde immer selbst importieren. das ist wahrlich kein hexenwerk und man spart viel geld. ich hab das "damals" als 20-jähriger ziemlich eigenständig hinbekommen. ist zwar viel rennerei mit zulassung und den ganzen sonderabnahmen, aber in den einschlägigen foren bekommen man hilfe en masse
August 6, 200915 j Ein silberner Challenger (mit 6,1ltr HEMI) fährt fast täglich auf meinem Arbeitsweg (A6/A5) Auf der Geraden geht das Ding wirklich beeindruckend vorwärts Nur in AB-Aus- und Auffahrten gibt es doch einige Schwierigkeiten....
August 7, 200915 j ....ich ich ich weiß wo! Beim letzetn Hamburger Stammtisch führte es mich übern Nedderfeld. Dort stand eine beim Händler draußen. In orange mit schwarzen Streifen *schwärmschwelg* Mußte anhalten und angugen. Fette Kiste! Schöne Bilder MfG
August 7, 200915 j z.B. bei geiger in münchen. allerdings mit ca. 300% aufschlag. ich würde immer selbst importieren. das ist wahrlich kein hexenwerk und man spart viel geld. ich hab das "damals" als 20-jähriger ziemlich eigenständig hinbekommen. ist zwar viel rennerei mit zulassung und den ganzen sonderabnahmen, aber in den einschlägigen foren bekommen man hilfe en masse ... ich finde die Ami-Karren auch so noch relativ bezahlbar, wenn man selbst schrauben kann, oder einen fairen Schrauber zur Hand hat. Ich hab vor meinem 901 auch mal 79er Camaro mit ausgeräumter Abgasanlage "ausprobiert". Das Thema ist u.a. am Platzbedarf gescheitert. - Insgeheim ist das Thema V8 bei mir auch noch nicht durch. Und so lange es gerade aus geht, sind 160 PS aus 5,0 ccm durchaus reizvoll... und auch das Sound-Blubbern eines V8 kommt im Vgl. zum Saab-Blubbern etwas gehaltvoller... Kurz noch zu deinen Bildern: Die sind wieder echt der Hammer. - Hab mich nach den ganzen Ratten und Sonderlacken auch gerade noch mal gefragt, ob dein 901 einen Matt-Lack hat. Ich dachte bisher immer, dass das von der Bildbearbeitung kommen würde.... Wenn nicht, find ich das super-mutig. Würde ich mich bei meinem definitiv nicht trauen. - Sieht bei deinem aber echt fett aus... Gruß Jochen
August 7, 200915 j Autor Hab mich nach den ganzen Ratten und Sonderlacken auch gerade noch mal gefragt, ob dein 901 einen Matt-Lack hat. Ich dachte bisher immer, dass das von der Bildbearbeitung kommen würde.... ich verwende eigentlich bei fast allen auto-fotos einen polfilter um die reflektionen zu minimieren. ich kann also entwarnung geben - es ist 08/15 odoradograu ab werk :)
August 7, 200915 j Warum ist in dieser Welt immer alles nur Beschiss... ich hätte Dir auch den Matt-Lack abgenommen. ... in deinem Falle egal. Bilder und Auto ist trotzdem geil.. ... te absolvo... ... bist übrigens mit Schuld, dass ich ab und an auch mal ein bißchen mit meinem Auto und meiner Kamera rumprobiere... ist jetzt nicht dein Niveau, aber immerhin ne Chance, meinen Fetisch noch mal ne Runde intensiver zu pflegen... guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/album.php?albumid=320 ...von daher: Vielen Dank für die Inspiration !!!! Gruß Jochen
August 8, 200915 j Ein silberner Challenger (mit 6,1ltr HEMI) fährt fast täglich auf meinem Arbeitsweg (A6/A5) 6.1 Ltr. Hemi !!! Irre. Auf der Geraden geht das Ding wirklich beeindruckend vorwärts Nur in AB-Aus- und Auffahrten gibt es doch einige Schwierigkeiten.... Bei den kleinen Kurven in Deutschland mag ich das glauben. In den USA reicht ja im Allgemeinen ein Kurvenradius von 15 m - bei dem Platz, den man dort hat. Der Wagen wird ansonsten nicht viel besser verarbeitet sein als die neue Ford Mustang Generation, aber dieser "harte" optische Auftritt hat mich umgehauen. Gestern abend habe ich schon wieder so ein Teil gesehen, mit GZ Kennzeichen und zwei attraktiven Damen drin, die sich über meinen Daumen nach oben freuten.
August 8, 200915 j Bei den kleinen Kurven in Deutschland mag ich das glauben. .... Zumindest musste ich ordentlich auf die Bremse um die Front des 900 zu schonen.
August 8, 200915 j Zumindest musste ich ordentlich auf die Bremse um die Front des 900 zu schonen. Dauert halt, bis soviel Eisen durch die Kurve ist.
August 8, 200915 j Wenn ich sowas sehe, kann ich nur sagen: "Back to the big blocks!" Nur wo kriegt man den hier in Deutschland? ich war vor kurzem den hier besuchen : http://www.oldtimes-customs.de/galerie.htm und hab mit dem Handy ein paar Fotos gemacht :
August 9, 200915 j Autor die fotos sind dem auto eigentlich echt nicht würdig, aber ich hatte nur 20 minuten zeit, bis der neue besitzer das gute stück abholen wollte. den hab ich damals schon probe gefahren, aber schlussendlich hat sich der 900 doch durchgesetzt http://farm4.static.flickr.com/3488/3803336541_e8841b26f3.jpg http://farm4.static.flickr.com/3574/3804151450_29a46a06ce.jpg
August 9, 200915 j Der E28 ist noch so mein eigener kleiner Traum. Die meisten sind leider schon völlig übel verbastelt und per "Shadow-Line" verunstaltet. Eines der wenigen deutschen Autos, welches in mir noch gewisse Begehrlichkeiten weckt.
August 9, 200915 j Autor ich bin den nun schon ein paar mal gefahren und es macht jedes mal spaß. ko-kriterium war bei diesem e28 nur der kastrierte 2.8er+automatik. aber einen 3.5l schalter würde ich genauso wenig wie einen e23 von der bettkante stoßen
August 9, 200915 j Wolltest Du nicht gerade sowieso etwas heckgetriebenes mit übertrieben großem Hubraum kaufen?
August 9, 200915 j Autor "gerade" ist etwas übertrieben. dafür müssen erstmal die finanzen stimmen und die bessere hälfte überzeugt werden, dass es eine gute idee ist ein 4. auto im haushalt zu haben. ein hubraummonster muss es auch gar nicht sein. ein "kleiner" turbo-4zylinder in einem 242 volvo würde mir ja genügen ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.