Zum Inhalt springen

Motorlager tauschen - welches zuerst?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

9-5 Kombi 2,0 t Automatik, '99, 160 tkm.:

Leichtes Brummen und Vibrieren unter Last, aber nicht immer und nicht immer gleich. Tendenz ist aber, dass es von 1000 zu den nächsten 1000 km langsam zunimmt. Habe den Eindruck, dass er manchmal auch im Standgas etwas mehr vibriert als normal.

 

Ausgleichswellen, Kettentrieb, andere Lager scheiden lt. Mechaniker vmtl. aus.

Momentstab vorn ist bereits getauscht, Gummi war voll ausgeleiert. Half aber nicht.

 

Ich denke, dass das rechte (hydraulische) oder das linke (Gummi; unter Batteriefach) Motorlager / oder beide / verschlissen sind.

Nun sind diese Lager ja nicht ganz billig, so dass ich nicht gleich beide kaufen will, falls nur eins hinüber ist.

Wer hat damit evtl. schon Erfahrungen gemacht?

 

Erst das hydraulische tauschen? Oder anders herum? Was ist wahrscheinlicher?

 

SAAB-Gruß aus Ostwestfalen

 

-Matthias-

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ok - hatte mit dem günstigeren angefangen: Motorlager links unter Batteriefach - brachte nicht die erhoffte Besserung.

Heute Motorlager rechts (hydraul.) getauscht und siehe da: läuft wieder richtig ruhig.

 

-Matthias-

  • 5 Jahre später...
hey habe genau das Problem auch... jemand noch Erfahrung?

Die Vibrationen kommen sehr wahrscheinlich von dem Lager unterhalb des ALU Bügels, welcher oben um den Motor geht.

Mein Lager war auch völlig fertig und nur noch Brösel..

Nach wechseln des Lagers gab's weder im Stand, noch beim abtouren Vibrationen,

Vorgehensweise:

Wagenheber unter der Ölwanne postieren und diese mit dem Wagenheber und einem zwischen gelegtem Brett abstützen.

Mittlere 19er Mutter im Bügel lösen. (ist irre fest das Ding)

Dann die 10er Schraube lösen

Danach die vier 17er Schrauben kreuzweise lösen.

Den Alubügel nach oben rausnehmen und dann die 3 Schrauben des Lagers lösen und dieses ersetzen.

Zusammenbau entgegengesetzt.

Wagenheber nicht vergessen.....

wobei ein neues Lager wieder stärker belastet wird wenn noch weitere hinüber sind. Gerde bei den Hydraulischen läßt sich häufig ein Riss oder der Austritt von Schmiere sehen. Nur muss man sich ggf. erst Sicht verschaffen.
..das reine Gummilager unterhalb der Batterie ist schnell getauscht und nicht so teuer - wenn man schon mal dabei ist.
..das reine Gummilager unterhalb der Batterie ist schnell getauscht und nicht so teuer - wenn man schon mal dabei ist.

 

Das unter dem Alu Bügel ist auch in 20 Minuten gewechselt...

Das unter dem Alu Bügel ist auch in 20 Minuten gewechselt...

So hatte ich es gemeint: wenn man das hydraulische unter dem Alubügel schon tauscht, ist das unter der Batterie schnell mit gemacht und man produziert nicht versehentlich schnelleren Verschleiß am teuren neuen hydr. Lager..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.