Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich biete 10
  • Antworten 191
  • Ansichten 19,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich biete 10

 

psssst, ich würd ne Tüte von dem hier bei legen, das steigert die Chancen sicher erheblich :biggrin:

Da ich mich mit Hunden nicht auskenne, lege ich noch einen 10er drauf, damit sich Gerd für Rocky und die Katzengang deren Lieblingsleckerlies kaufen kann.
Wollt ihr wirklich Gruftis Blutdruckmessgerät kaufen?
Ich biete 10

 

Dann will ich mal den Preis hochtreiben: 21:smile:

 

Wollt ihr wirklich Gruftis Blutdruckmessgerät kaufen?

 

Gut: 22

25,00

Gerds selbstgebastelte Druckometer?

 

€ 23,-

 

Meine Chancen stehen aber wohl eher schlecht...:bawling:

Sagte ich ja...
Nicht Dein Ernst ?, oder ? :bawling:

 

GB

 

Manometer und die meisten Anschlüsse hab ich ja schon da. Hab mir fehlt nur noch das T-Stück, meins ist aus Plastik und eigentlich für Unterdruck (hat 2mal gehalten, aber probieren will ich es eigentlich nicht nochmal).

25,00

 

25,99

  • Mitglied
liebe mods, könnt ihr diese biete-aktion auslagern .... soll ja viel rauskommen, an hundeleckerlies
liebe mods, könnt ihr diese biete-aktion auslagern .... soll ja viel rauskommen, an hundeleckerlies

 

 

Na dann biete mal fleissig mit!

Habt ihr alle noch 8v´s zu Hause? (Bei Janny und Martinez ists mir ja klar)
Habt ihr alle noch 8v´s zu Hause? (Bei Janny und Martinez ists mir ja klar)

 

Nein, derzeit gerade nicht.:smile:

Mein roter steht im Moment in der Garage und nimmt die letzten Runden zum H-Kennzeichen (noch 3 Jahre... in 3 Monaten noch 2).
..."wir" haben auch noch so nen lecker zweifarb-8v tu stehen...:biggrin:...

Die Klingel-Problematik ist mir bekannt. Bei mir handelt es sich zwar um einen B202 FPT, aber dieser detektiert auch bei sehr geringer Last, völlig unplausibel aber dafür ständig das eine oder andere Klingeln. (Erkanntes Klingel-Signal über angeschlossene LED am APC) Also genau wie oben beschrieben. schon im erhähten Standgas (ca 3000U/min ohne Last) klingelt er fröhlich vor sich hin. Dadurch baut sich in keiner Lebenslage auch nur irgendein Ladedrückchen über GLD auf. Man kann zwar feststellen, daß mit zunehmnder Last auch der Motor mehr klingelt, aber eben viel viel viel viel zu früh und zu häufig. Um Schubbetrieb klingelt er also nicht, ab geringer Last von -0.1 bar unterdruk und über 2000U/min fängts an, um ab 3500U/min und/oder 0,2bar LD immer zuz blinken. Also "irgendwie" muss das APC noch funktionieren, nur ists es zu empfindlich, oder die Stromversorgung macht Probleme.

Hab schon so gut wie alles getauscht ohne Erfolg.

APC Stg

APC STG sämtliche Lötstellen nachgelötet

Klopfsensor

Klopfsensor-Kabel

ZZP korrekt und auch deutlich später gestellt (um einem Klingeln vorzubeugen)

sämtliche Potis im APC aufgedreht

 

Im Gegensatz zu deinem 8v läuft meiner ohne Probleme was Verbrauch, Leistung und Top Speed angeht. Es fehlt halt lieder nur der Ladedruck.

...sämtliche Potis im APC aufgedreht

 

Vielleicht ist das schon die Lösung.

Achte vielleicht mal drauf wo du das Klopfsensorkabel lang legst, und ob die Masse gut ist. Nicht, dass der sich was über die Zündung einfängt.

Würde man mit einem Oszi oder Specki gut sehen.

Vielleicht ist das schon die Lösung.

 

Hm, vielleicht erklärt JanJan was er damit meint....

(z.B.) der Klopfpoti am Anschlag??

Das nachträglich ausgetauschte Klopfsensorkabel ist wie serienmässig ebenfalls abgeschirmt und führt nicht an der Zündung vorbei.

Sicherlich habe ich mir die Originalpotistellungen aufgeschrieben und danach erst verändert. Bei aufgedrehtem K-Poti war auch eine kleine Verbesserung spürbar. Jedoch nur an der Quantität der Blinkattacken im Cockpit, was sich jedoch nicht auf dem Ladedruck auswirkte, da er scheinbar immer noch zuviel klingelte. Soll heissen: K-Poti in Originalstellung und die Diode flackert teilweise schon im Standgas.

Habe auch zunächst an ein falsch/schlecht abgeschirmtes Klopfsensorkabel gedacht, aber hier ist alles paletti.

Moin Jan,

du weißt, dass Roland für mich ein sehr schönes Prüfgerät als externes APC-Controlling umgesetzt hat? Funktioniert super für solche Analysen uns Ausschlussverfahren... Gerät ist bei Meister K (A&K)...

@ Boris: Nein, weiß ich leider nicht! Wer ist Roland? Etwa Roland hier aus dem Forum? Gibt es einen Schaltplan, daß ich dieses Gerät nachbauen kann? Bin ja leider nicht mehr im schönen Hamburg, und glaube nicht, daß ihr mir das Gerät für ne Woche rüberschicken wollt :-).

Kennst das schon ?

 

Kennst das schon ?

 

http://www.saab-cars.de/Saab-Technik-f78/motorklopfen-klingeln-t10655/

 

Denke Du wirst die entsprechenden Verdächtigen schon identifizieren.

 

Ebenso das Boris eine APC Box meint die über ein Kabel verlängert und mit den Potis nach außen verlegt eine Einstellung "während der Fahrt" erlaubt.

 

Hier in der Nähe gibt´s nen Neuspediteur der hat m.W. auch so eine Einrichtung...

 

Viele Grüße

Martin

Gibt es einen Schaltplan, daß ich dieses Gerät nachbauen kann?

 

Nö, gibt es nicht.

Einfach nur die Potis ( außer K ) und R138 in drei Stellungen auf einen Schalter auf eine Blende auf einen alten Aschenbecher gezogen. Natürlich geschirmte Kabel mit hochwertigen Steckern. Boris hat da noch ein Bild von. :rolleyes:

 

Beste Grüsse

 

Roland :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.