September 16, 201014 j ohne Blitz, was der Lichtstimmung meistens gut tut... Laß den Blitz erstmal beiseite. Blitzen ist doof. Macht alles weiß, tötet Stimmungen und ist außerdem kann ich es nicht.(Naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber gerade als Anfänger macht man mit Blitz mehr kaputt als daß es etwas bringt. Blitzen ist anspruchsvoll genug, da kümmerst Du Dich später drum, wenn die Grundlagen sitzen.) Und brauchst Du den Motor wirklich? Die Kamera hat doch einen Spannhebel und einen Rückspulknopf, oder? Runter mit dem Klumpen!
September 16, 201014 j die noct waren nikons spezial nacht-/dunkelheitsobjektive. sie zeichnen sich einerseits natürlich durch die große anfangsblende aus, andererseits ist aber auch der "sweet-spot" viel weiter unten (offen). normale ("nicht-noct") objektive sind bei offenblende meistens eher schlecht als recht und die maximale abbildungsleistung wird bei -2 bis -3 blenden erreicht. das noct hingegen wird am besten mit <f2 betrieben und fällt danach stark ab. bei f4 ist es dann zB nichts mehr besonderes und wird von den meisten anderen normal-festbrennweiten geschlagen. verzeichnung ist bei ~50er festbrennweiten eigentlich sehr selten ein thema edit: das 58/1.2 ist ein sehr feines stück. wenn du das irgendwann mal loswerden willst, kannst du dich ja mal melden Danke für die Erklärung (Das Danke-Blümchen fehlt halt). Das mit den Verzeichnungen war so das erste, was ich bei Herrn Google gefunden hatte. Jetzt weiß ich wenigstens, wofür das Teil gedacht ist. Dann fehlt in der Sammlung wohl ein "normales" 50mm-Objektiv, denn dabei ist "nur" noch ein 28mm-Objektiv und ein Zoom, dessen Brennweite ich jetzt aber nicht im Kopf habe.
September 16, 201014 j Laß den Blitz erstmal beiseite. hast schon recht - mit Blitz fotografieren muss man können. Stimmungsmäßig ist ohne oft mehr Und brauchst Du den Motor wirklich? nein, eigentlich nicht. Ist zur Zeit nur um zu sehen und zu hören, wie fein die "alte" Technik arbeitet
September 16, 201014 j Dann brauchste Dich über das Gewicht auch nicht zu beschweren. Ein anderes 50er brauchst Du m.E. nicht wirklich. Nutz erstmal das, was Du hast.
September 16, 201014 j Dann brauchste Dich über das Gewicht auch nicht zu beschweren. Ein anderes 50er brauchst Du m.E. nicht wirklich. Nutz erstmal das, was Du hast. über das Gewicht beschwer ich mich ja nicht wirklich - kann ja den Motor abbauen. Irgendwelche Neukäufe gibt es erstmal auch nicht. Mal was anderes: wo bekomm ich die Abdeckkappen her, die das Ende des Objektives schützen, was sonst an der Kamera ist? Da fehlt mir eine.
September 16, 201014 j Eigentlich überall. Ich hab neulich bei http://www.enjoyyourcamera.de etwas Kleinkram gekauft, war sehr zufrieden (Kommunikation, Versandgeschwindigkeit).
September 16, 201014 j http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Objektivrueckdeckel/Objektivrueckdeckel-Marumi-fuer-Nikon-F::1689.html
September 16, 201014 j Eigentlich überall. Ich hab neulich bei www.enjoyyourcamera.de etwas Kleinkram gekauft, war sehr zufrieden (Kommunikation, Versandgeschwindigkeit). http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Objektivrueckdeckel/Objektivrueckdeckel-Marumi-fuer-Nikon-F::1689.html Super. Danke schön
September 16, 201014 j Für Originalitätsfetischisten: http://www.digitalwonderworld.de/product_info.php/cPath/88_162/products_id/4897?osCsid=17b24ea2125b6cfa54013090dca54c06 (Die Fa. ist übrigens auch empfehlenswert.)
September 16, 201014 j http://cgi.ebay.de/Kamera-Ruck-Linse-Schutz-Kappe-Deckel-Nikon-AI-AF-AF-S-/170537955641?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item27b4dab139
September 16, 201014 j Für Originalitätsfetischisten: http://www.digitalwonderworld.de/product_info.php/cPath/88_162/products_id/4897?osCsid=17b24ea2125b6cfa54013090dca54c06 (Die Fa. ist übrigens auch empfehlenswert.) noch besser Auch hier Danke http://cgi.ebay.de/Kamera-Ruck-Linse-Schutz-Kappe-Deckel-Nikon-AI-AF-AF-S-/170537955641?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item27b4dab139 das scheint aber der Deckel für die Kamera zu sein - der ist zum Glück da. Danke aber auch:smile:
September 16, 201014 j ... wenn Du denkst, für mich sind die Bilder ausschlaggebend (ich denke, es gibt sowohl, als auch). By the way ... Der Blitzadapter für´s Metz SCA System ist der: SCA-341
September 16, 201014 j PS: 69 Cent - inkl. Versand, wenn Du 5 Stück nimmst: http://cgi.ebay.de/5-Rear-Lens-Cap-cover-4-Nikon-AI-AF-lens-Dust-Away-/170528511557?pt=Lens_Accessories&hash=item27b44a9645
September 16, 201014 j ... wenn Du denkst, für mich sind die Bilder ausschlaggebend (ich denke, es gibt sowohl, als auch). By the way ... Der Blitzadapter für´s Metz SCA System ist der: SCA-341 PS: 69 Cent - inkl. Versand, wenn Du 5 Stück nimmst: http://cgi.ebay.de/5-Rear-Lens-Cap-cover-4-Nikon-AI-AF-lens-Dust-Away-/170528511557?pt=Lens_Accessories&hash=item27b44a9645 jetzt wäre das Danke-Blümchen wieder gut. Also dann so: Danke schön - insbesondere für den Blitzadapter
September 16, 201014 j ... und hab keine Angst vorm China-Kauf - ist bei mir bisher immer alles angekommen - mit Paypal ne Sache von 30 Sekunden.
Oktober 11, 201014 j Nochmal das 31-Euro 50er: http://turboseize.files.wordpress.com/2010/10/igp7320.jpg
November 20, 201014 j Gestern war meine langerwartete LX in der Post. Dummerweise nicht in dem Zustand, den ich gerne hätte: die Mattscheibe flog frei in der Kamera herum. Der Transatlantikflug scheint wohl doch etwas ruppiger gewesen zu sein... Da ich von mindestens einem LX-Nutzer im Forum weiß: wie bekomme ich das Ding wieder dahin, wo es hinsolll? Achja, und eine Menge Staub ist auch auf dem Sucherbild... Bedienungs- oder gar Wartungsanleitung ist natürlich nicht vorhanden.
November 30, 201014 j Ich bin derzeit auf der Suche nach einer passablen Digicam - allerdings eher als Kompakt Kamera, als SLR (soll klein und in die Jackentasche passen). Meine Nikon CoolPix 775 ist nun nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, die Praktica (analog-)SLR ist ein wenig zu schwer für diverse Vorhaben, und Olympus Mju: hat sich wohl dank APS Format selbst überlebt. Preisgrenze sollten so 150€ sein (steinigt mich, aber mehr will ich derzeit nicht ausgeben dafür). Nach meiner bisherigen Recherche sind die Panasonic Lumix wohl nicht schlecht (DMC-FS10 - wär da in der Preisklasse), oder auch Canon Powershot - vielleicht als Gebrauchtteil (SX200) ... Bin für Tips oder zweckdienliche Hinweise dankbar!
Januar 9, 201114 j Der Analogman meint: Ich habe mir zu Weihnachten endlich einen Dia/KB-Scanner geschenkt. Plustek 7600i mit Software Silverfast se (Kostenpunkt 250.- Euro). Einfache Handhabung, bei Bedarf Dias als 58 MB Tiff-Datei ohne merkbaren Qualitätsverlust Und die Entwicklung eines Ilford Pan-F kostet (bei Budni o.ä. - also Großlabor) um die 2,55 Euro. Seither fristet mein digitaler Wegbegleiter ein neues Leben in der Schublade. Ich hatte zwischenzeitlich auch mit dem Kauf einer digitalen SLR gehadert, aber wirklich gute Optiken (FX Format) kosten ein Vermögen. Die mitgelieferten DX-Optiken bei einem Nikon D-Paket sind wirklich nur was für Beginner. Der Name Nikon darauf ist reine Makulatur. Sie unterscheiden sich in Verarbeitung und Abbildungsqualität in keiner Weise von Billigobjektiven anderer Hersteller (auch wenn die Testberichte der Fachmagazine etwas anderes behaupten.) Scheint GM die Finger im Spiel gehabt zu haben > getrost in die Tonne werfen.
Januar 9, 201114 j (...) Inzwischen lasse ich die Negativfilme bei der Entwicklung digitalisieren. Das macht mein Labor aber nur, wenn ich vom ganzen Film Abzüge machen lasse. Da gibt es aber vermutlich andere Labore.(...) Habe ich auch versucht, und für einen 9x13 Ausdruck oder eine 20" Präsentation am Bildschirm reichen die 1-3 MB Dateien ja auch aus, aber meistens braucht man Ausschnitte vom ohnehin dürftigen Negativformat, und spätestens bei der Kontrast- und Helligkeitsänderung, die für eine "Durchlicht"-Präsentation nötig wird, oder für enen DinA4-Ausdruck, benötigt man eine minimale Dateigröße von 5 MB... Und solche Scans liefern meist nur Fachlabore gegen Bares. Die JPEG-Dateien auf den Discounter-CDs sind dafür jedenfalls nicht geeignet. Und im Bereich Scanner-CCDs hat sich in den vergangenen Jahren Gewaltiges getan. Farbdichte (bei Dias) ist inzwischen so hoch (beim Plustek), wie vor etwa 5 Jahren nur bei Geräten der Profi-Liga (Nikon-Coolscan V ED - ist inzwischen eingestellt und wird in der Bucht gebraucht zum dreifachen Neupreis gehandelt).
Januar 9, 201114 j Real RAW ist ja adjuvant ganz nett, wenn man 20 MP Auflösung mit Fuji Velvia 50 haben möchte und den Analogkram in sein System integrieren kann. Eine DSLR wird damit natürlich nicht überflüssig, weil es so viele Vorteile gibt und die Lernkurve ungleich steiler verläuft und die Verfügbarkeit von Bildern sofort ist. Und man muß natürlich nicht mit Vollformat beginnen, die Vorteile sind eher marginal (im wesentlichen im Hochempfindlichkeitsbereich), gerade für den Einsteiger. Eine D90 und 2-3 sorgfältig ausgesuchte Objektive, dann sind vielleicht 1300 Euros weg und man hat etwas vernünftiges. An diesem Gehäuse kann man fast jedes alte AF-Nikkor verwenden, an der D5000 geht das nicht. Das Normalkit von Nikon ist so schlecht nicht, das 55-200 ist auch ok. Dazu noch ein 35mm/1,8. Man kann sich hier ein bißchen einlesen: www.kenrockwell.com
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.