April 23, 201312 j Nicht persönlich, wir haben so was aber in der firma im einsatz. Ich versuche mal, den entsprechenden Kollegen dazu zu befragen. Wäre nett... ich hab rausgefunden, dass für mich vermutlich die Flucard die geeignetste ist. http://geotagging-blog.de/2013/04/gesucht-die-beste-wi-fi-sd-karte/
April 23, 201312 j Für den Fall, daß sich hier außer mir und KGB noch jemand anderes für anaolge Photographie interessiert: im Nachlaß meiner Großmutter befand sich eine Olympus-Ausrüstung, mit deren Verwertung ich beauftragt wurde. Es handelt sich um eine Olympus OM-2 mit folgenden Objektiven: Olympus Zuiko Auto-S 50m 1:1.8 Olympus Zuiko mc Auto-W 1: 2.8 f=24mm Olympus Zuiko Auto-T 100mm 1:2.8 Blitz: Olympus Electronic Flash T32 Bedienungsanleitung, Importzertifikat, Garantiepass und der ganze Papierkrempel ist natürlich auch vorhanden. Bilder folgen, sobald ich mich durch die Tragwerkslehre-Hausaufgabe durchgekämpft habe. Die Objektive sind nur bedingt digitaltauglich, Olympus hat 2002 alles umgekrempelt. Um alte OM-System-Objektive an einer Digitalkamera nutzen zu können braucht es einen Adapter, außerdem hätte man aufgrund der kleineren Sensorgröße an einer Olympus-Digitalknipse einen Cropfaktor von 2. D.h. Sowohl das 50er als auch das 100er wären wundervolle "ich-mal-dem-Mädel-mal-ein-hübsches-Gesicht"-Portraitobjektive, wärend das 24 als Weitwinkel und "Langbeinlinse" untauglich würde. Am sinnvollsten wäre m.E., stumpf Film zu kaufen und die zu den Objektiven gehörige OM-2 weiterzunutzen. Ich würde das System ja selber übernehmen und weiternutzen, wenn da nicht schon die K-Bajonett und m42-Zoos wären und die sowjetischen Kleinbild- und Mittelformatkaffeemühlen - und die OHL deswegen Kamerazukaufverbot verhängt hätte.
Mai 14, 201312 j Zurück zum Digitalen: Ich hatte mir ja neulich, während meine k200 zur Sensorreinigung war eine K5 II ausgeliehen. Hier der Bericht: http://turboseize.files.wordpress.com/2013/05/k5_test1.jpg?w=1200&h= (Man verzeihe mir das miserable Bild, mit dem Telephon ging's aber leider nicht besser.) Klick!
Mai 27, 201312 j Das mit dem Rauschverhalten kann ich von meiner K-x nur bestätigen! Früher habe ich Bilder mit einer Canon 450d und 550d sowie 7d gemacht, die haben deutlich früher gerauscht. Somit eignen sich Pentax Geräte besonders für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Juni 16, 201312 j Ich darf noch ein wenig zum Thema Einstiegskamera sagen: Olympus E-PL 3 gibt es momentan im Set mit den beiden aussergewöhnlich guten Kitobjektiven für unter 370 Euros. Dafür ist das Ding der Knaller schlechthin, wunderbare jpegs, scharf mit guten Farbverläufen, extrem schneller AF, alles passt in eine Lowepro Event messenger 100 Tasche und wiegt unter einem Kilo - optimales Preis-Leistungsverhältnis, einfach sehr hochklassige Ergebnisse. Wenn einen der fehlende Sucher stört nimmt man den VF2 für 170 dazu, mehr braucht es dann kaum noch. - - - Aktualisiert - - - http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/pen_cameras/pen_lite/e_pl3/index.html
Dezember 21, 201311 j Nikon D60 oder - falls erforderlich - aus Kostengründen guterhaltene gebrauchte D50. . Frag einfach bei Dir regional bei den Berufs-Fotografen rum, wo die ihre Gerätschaften kaufen. Manchmal gibt es dort sogar geprüfte gebrauchte Gehäuse mit Garantie. NIEMALS an den Objektiven sparen - ich sagte: NIEMALS !!! Lieber am Anfang mit einem etwas einfacheren Gehäuse anfangen. Darauf achten, daß die Optiken zu den Schnittstellen der nächstgrößeren Gehäusemodelle passen - für den Fall, daß Du nach einer gewissen Zeit "aufsteigen" willst, kannst Du dann das gesamte Zubehör komplett weiterverwenden und tauscht nur das Gehäuse. Genau das habe ich gemacht. Antwort: Digitale eine Nikon zuerst mit normalem Objektiv, also bis 55mm, bloss keine Canon oder Pentax, Olympus ect! Wenn mehrere Modelle zur Auswahl: Mache Schwarz/Weiss Aufnahmen mit normalem Objektiv vom gleichen Motiv und vergleiche die Aufnahmen untereinander. Noch aus dem analogen Bereich: Ich hatte jahrelang eine Sigma und die war Top was Farben, Tiefenschärfe usw. anging. Da dürfte eine digitale kaum mithalten. Zumindest ist das meine Erkenntnis.
Dezember 21, 201311 j Dieses Zitat ist bald 6 Jahre alt! Heute ist es Unsinn, kein Mensch will diesen altmodischen Krempel welcher einen von sämtlichen manuell fokussierbaren Nikkoren (AIS) sowie denen ohne eingebauten AF-Motor (AF-D) ausschließt, ein schlechtes Display hat und einen zu Minibildern mit 6Mpx zwingt heute noch haben. Wenn man in dieser Klasse heute einsteigen will besorgt man sich für 180 Euros eine 3100 mit Kitobjektiv. Vernunft mit eingebautem AF-Motor beginnt mit der D80 oder 90, welche auch heute noch eine erstaunlich gute Bildqualität bietet. AF-Speed gibt es hier noch nicht, aber ansonsten wäre das mein Minimum um nicht sofort frustriert zu werden.
Dezember 21, 201311 j Dieses Zitat ist bald 6 Jahre alt! Heute ist es Unsinn, kein Mensch will diesen altmodischen Krempel welcher einen von sämtlichen manuell fokussierbaren Nikkoren (AIS) sowie denen ohne eingebauten AF-Motor (AF-D) ausschließt, ein schlechtes Display hat und einen zu Minibildern mit 6Mpx zwingt heute noch haben. Wenn man in dieser Klasse heute einsteigen will besorgt man sich für 180 Euros eine 3100 mit Kitobjektiv. Vernunft mit eingebautem AF-Motor beginnt mit der D80 oder 90, welche auch heute noch eine erstaunlich gute Bildqualität bietet. AF-Speed gibt es hier noch nicht, aber ansonsten wäre das mein Minimum um nicht sofort frustriert zu werden. Meinst du mich? Ich habe nur die Antwort(en) eines Berufsfotografen wiedergegeben, als ich ihn vor 2 Jahren nach einer guten DSLR als Einsteiger bzw. Umsteiger von Analog auf Digital, gefragt habe.
Dezember 27, 201311 j Dieses Zitat ist bald 6 Jahre alt! Heute ist es Unsinn, kein Mensch will diesen altmodischen Krempel welcher einen von sämtlichen manuell fokussierbaren Nikkoren (AIS) sowie denen ohne eingebauten AF-Motor (AF-D) ausschließt, ein schlechtes Display hat und einen zu Minibildern mit 6Mpx zwingt heute noch haben. Wenn man in dieser Klasse heute einsteigen will besorgt man sich für 180 Euros eine 3100 mit Kitobjektiv. Vernunft mit eingebautem AF-Motor beginnt mit der D80 oder 90, welche auch heute noch eine erstaunlich gute Bildqualität bietet. AF-Speed gibt es hier noch nicht, aber ansonsten wäre das mein Minimum um nicht sofort frustriert zu werden. Ich selber besitze, neben einer recht modernen D7000, immer noch so "altmodischen Krempel" in Form einer D50 und ich würde sie um nichts in der Welt gegen eine 3100 tauschen, die außer der höheren Auflösung für mich keinerlei Vorteile gegenüber der D50 bietet. Im Gegenteil, die D50 hat einen eingebauten AF-Motor, genau wie auch die D70 und D70s, sie liegt hervorragend in meiner Hand und ist mir nicht zu klein wie die 3100, die mir eher wie eine Möchte-Gern-SLR vorkommt. Was die "Minibilder" angeht, Ausdrucke in DIN A3+ stellen gar kein Problem dar und auch die Betrachtung auf unserem 46er-Plasma bereitet wahrlich keine Kopfschmerzen. Ganz im Gegenteil. Das Display ist klein aber sicher nicht schlecht und ermöglicht eine gute, erste Bildbeurteilung. Und im Gegensatz zur 3100 aber auch der 5100 und deren Nachkommen besitzt die D50 noch das ausgesprochen praktische Display auf der Oberseite der Kamera auch wenn es leider nicht beleuchtet ist ein klarer Pluspunkt. Zusammenfassend kann ich die D50,70,70s jedem Einsteiger mit kleinem Geldbeutel wärmstens empfehlen, es sei denn er legt Wert auf große Ausschnittsvergrößerungen oder er will gleich kommerziell anbieten. Bei einer guten Gebrauchten bleibt da auch bei begrenztem Budget noch genug Kohle für das ein oder andere gute Objektiv. Und das ist sicher viel wichtiger als eine möglichst hohe Pixelzahl aufm Sensor. Gruß Greifologe
Dezember 27, 201311 j Den Beitrag kann ich leider nicht nachvollziehen. Wenn schon so ein alter Brocken, dann wenigstens gleich eine D200. Kost gebraucht kaum mehr als die angesprochenen D50, 70, 70s, aber mit wesentlich erhöhtem Funktionsumfang, gravierend besserer Bedienbarkeit, nebst höherer Auflösung.
Dezember 27, 201311 j Keine Frage, die D200 ist die bessere Nikon! Aber immer noch die deutlich teurer, unter 150,00 für eine D50, 70, 70s, gegenüber mindestens 300,00 für eine D200 sind schon ein Unterschied. Da gibt es mit ein bisschen Glück schon ein wirklich brauchbares Objektiv für. Gravierend bessere Bedienbarkeit? Na ja, schlecht lassen sich auch die alten Nikon D50 und Konsorten sicher nicht bedienen. Und wo soll eigentlich der wesentlich erhöhte Funktionsumfang verstecken? Zum Fotografieren haben auch die kleineren Modelle alles was man braucht, außer der Spiegelvorauslösung vielleicht. Keine Ahnung ob die D200 die hat!
Dezember 27, 201311 j von wegen mindestens 300,- .... D200 für 156,- € raus gegangen: http://www.ebay.de/itm/Nikon-D200-Zubehoerpaket-OVP-2Akku-4gb-CF-digitale-Spiegelreflex-Body-Gehaeuse-/171196166808 Schau dir bitte mal das Body an, selbsterklärend wo der erhöhte Funktionsumfang liegt -> Fokus, Messfelder, Serienbilder, Selbstauslöser, Weißabgleich (ohne die Kamera abzusetzen), dito ISO usw usw... Nebenbei haben D50 D70(s) einen erheblichen Hang zum Rotstich, D200 nicht...
Dezember 27, 201311 j ganz vergessen: Blitzeinstellungen bei D200 deutlich einfacher vorzunehmen, und ich glaube auch mit mehr Funktionen als bei der D50, aber diesen mistigen alten Knochen habe ich nicht mehr so genau vor Augen. Kamera ohne Studioanschlüsse bringt mir nichts, auf so einem Funzeldisplay mag ich keine Bilder betrachten & die Auflösung ist absolut inakzeptabel. Nun kann jeder selber entscheiden 130,- für eine D50 in den Sand zu setzen oder für geringfügigen Aufpreis DEUTLICH! mehr Kamera zu kaufen.
Dezember 27, 201311 j Also ich meinte eher einigermaßen vertrauenswürdige Angebote, halbwegs unverranzter Kameras mit Gewährleistung. Aber Nikons sind ja normalerweise fast unkaputtbar und wer weiß, vielleicht war es ja doch ein Schnapp. z.B.:http://www.ebay.de/itm/Nikon-D200-Body-neuwertig-6300-Auslosungen-/171192782574?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item27dbe28eee oder eben: http://www.ebay.de/itm/Nikon-D50-digitale-Spiegelreflexkamera-guter-Zustand-13MP0364A-/121170594329?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item1c36548a19 Den größten Vorteil bei der D200 sehe ich, außer beim sicher besser verarbeiteten Gehäuse, bei der direkten Wahlmöglichkeit der Fokussierung am Gehäuse und dem besseren Autofokus, der schwächelt bei der D50 schon mal bei schlechten Lichtverhältnissen, ist aber sonst erstaunlich schnell und eigentlich immer zuverlässig. Serienbilder, Weißabgleich (ohne die Kamera abzusetzen), dito ISO kann meine D50 auch. Den Hang um Rotstich hat meine definitiv nicht und große Serienstreuungen wären neu für mich bei Nikon. Aber man weiß ja nie. Wie dem auch sei, eigentlich wollte ich nur das Alteisen D50 in Schutz nehmen, so schlecht wie manch Nichtwissender behauptet sind die alten Nikon-DSLR´s ganz sicher nicht und als günstiger Einstieg in die anspruchsvolle Fototgrafie taugen die Dinger noch immer sehr gut.
Dezember 27, 201311 j Hast du mich grad in die Kategorie Nichtwissender eingeordnet? Seriös genug? : http://www.ebay.de/itm/Nikon-D200-Schwarz-Body-ohne-Objektiv-in-OVP-851023-/281233649723 Fast umso viel billiger als die D50 kostet. Man muß ja nicht die teuerste am Markt verfügbare kaufen. Und ich bleibe dabei: Das Lehrgeld für die D50 & CO kann man sich sparen und gleich die D200 kaufen.
Dezember 27, 201311 j Niemals und unter gar keinen Umständen würde ich einen Forumskollegen als Nichtwissenden bezeichnen, genauso wenig wie ich auf die Idee kommen würde ein von ihm empfohlenes Produkt als "mistigen alten Knochen" abzuwerten. Vor allem dann wenn ich den alten Knochen "nicht mehr so genau vor Augen" habe. Lehrgeld muss man bei einer D50 sicher nicht zahlen aber man kann mit einer auf den Geschmack kommen und erste Erfahrungen sammeln. Wenn man für fast gleiches Geld eine D200 kriegt, bin ich sicher der Letzte der davon abraten würde. Ganz im Gegenteil! Aber irgendwie meine ich dass alles schon geschrieben zu haben.
Dezember 27, 201311 j Ich hatte in den letzten Jahren viele Kameras in den Händen, von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Jahren war alles dabei. Von Digitalknipsen für 50 Euro über Sinar Hy6, Hassi H4, bis zur Sinar mit Digiback (Leaf) war alles dabei. Und die D50 D70(s) D80 & D90 sind mir nicht sonderlich positiv in Erinnerung, im Gegensatz zu den etwas größeren 3 stelligen oder gar 1 stelligen Modellen. Knackpunkt: Die D50 usw. sind wirklich nicht mehr zeitgemäß, es gibt gute gebrauchte Alternativen. Und wenn man fürs gleiche (oder unwesentlich mehr Geld) gravierend mehr Kamera bekommt ist eine D50 in meinen Augen teures Lehrgeld. (Gemessen am Gesamtbudget) Diese Kameras können auch Einsteigern bitterböse Enttäuschungen bereiten, fast soviel wie Sigma SD 10. Nur weil sie billig sind & einen Spiegel haben heißt das noch lange nicht das man da unbeschwert zuschlagen sollte. Glaub mir einfach mal, ich weiß wovon ich da schreibe
Dezember 27, 201311 j Komisch, hier wird bei Spiegelreflexkameras hauptsächlich über Gehäuse gesprochen, nicht aber über die Optik. Das habe ich mal anders gelernt. Was nutzt Euch ein gutes Gehäuse mit einer 0815-Optik? Nichts!
Dezember 27, 201311 j was nützt ein 2000 euro digital canon objektiv an einer EOS 10D ? richtig - nichts! weil es nicht dran passt obwohl es eine dslr ist. erstmal das body, rest ergibt sich, außer es ist rest vorhanden, dann schauts anders aus. aber so wie ich das verstanden habe ging es hier eben um bodys. und eine kb-kamera, dessen einstelldisplay, so schön wie die existenz auch ist, nicht beleuchtbar ist...sorry...käme mir nicht ins haus - nervt zu sehr - und ist bei der D50 nun mal der fall ich denke das hat sich seit einführung der digitaltechnik auch etwas geändert. früher konnte man mit austauschbaren filmen beeinflussen, heute muß der sensor alle persönlichen anforderungen erfüllen. und wenn ich mit 6 MP nicht leben kann/will/muß brauche ich keine 6 MP kamera kaufen. da nützt mir das objektiv davor nichts. früher waren sich die kameras auch "relativ" ähnlich, da gibt es heute gravierende unterschiede und wenn ich dauernd am blitz was verstelle brauche ich eine taste dafür - macht das leben leichter - da kann mir das objektiv nicht helfen eine sinar hy6 ist lichtjahre von einer H4D-60 entfernt ... beides digitale mittelformatkameras... für letztere kostet übrigens allein das akkuladegerät fast so viel wie die angesprochene gebrauchte D50 von nikon... schnappäele? D200 mit griff & neuer belederung http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/nikon-d200 mb-d200/166991980-245-4571?ref=search griff ist ein sehr sehr tolles zubehör, 37.000 auslösungen für die kamera ein witz - habe meine damals mit 250.000 abgegeben und sie funktioniert heute noch, aber keine ahnung wieviele auslösungen sie jetzt runter hat. könnte man sich mal anschauen...wenn sie funktioniert würde ich zuschlagen, wenn ich in der preisklasse was suchen würde. auf baldigen kauf neuer akkus würde ich mich einstellen ... Bearbeitet Dezember 27, 201311 j von turbo_forever
Dezember 28, 201311 j Hatte ich doch irgendwo geschrieben weiter oben meine ich. Billiges aber brauchbares Einsteigergehäuse liefert mehr Spielraum für brauchbare Optiken. Da gibt es sogar von Nikon selber einige preiswerte und absolut empfehlenswerte Optiken. Sehr gut geschrieben und von jemandem der sehr viel mehr von der Materie versteht als meiner einer. http://gwegner.de/fototasche/
Dezember 28, 201311 j "hauptberuflich" ungelernt... wer lässt sich freiwillig operieren oder seine steuererklärung machen von jemanden der seine leidenschaft zum beruf gemacht hat? ....
Dezember 28, 201311 j wer lässt sich freiwillig operieren oder seine steuererklärung machen von jemanden der seine leidenschaft zum beruf gemacht hat? ....Na aber doch bitte nur und ausschließlich. Ich will doch weder einen Arzt, noch einen StB, der seinen Job nicht mit Hingabe erfüllt. Wobei ich allerdings trotz allem jeweils als zwingend voraussetze, dass dies dann nicht nur die jeweils eigene Berufung ist, sondern auch als Beruf entsprechend studiert/erlernt wurde. Beim 'Ingo aus Gosen' sage ich auch immer, die Arbeit am Blech sei nicht (nur) sein Beruf, sondern seine Berufung. Aber natürlich hat er den ganzen Kram auch von der Pieke auf gelernt. Ohne vernünftige Ausbildung hilft ja die ganze noch so tiefe und echte Berufung nichts. Fazit: Ausbildung und Leidenschaft sollten nach Möglichkeit eine Einheit ergeben. Fehlt das eine oder andere, wird das Ergebnis bestenfalls zweitklassig.
Dezember 28, 201311 j (…) Ausbildung und Leidenschaft sollten nach Möglichkeit eine Einheit ergeben. Fehlt das eine oder andere, wird das Ergebnis bestenfalls zweitklassig. Das lass mal nicht den Olly hören
Dezember 28, 201311 j Habe jetzt gerade keine auch nur näherungsweise Ahnung, was der Olly wie macht. Aber Du weißt doch: Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Dezember 29, 201311 j Wobei ich allerdings trotz allem jeweils als zwingend voraussetze, dass dies dann nicht nur die jeweils eigene Berufung ist, sondern auch als Beruf entsprechend studiert/erlernt wurde. darauf wollte ich hinaus...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.