Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber wenn man den Motor schon raus hat, kann man noch so viele andere schöne Dinge gleich mitmachen. :smile:
  • Antworten 51
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber wenn man den Motor schon raus hat, kann man noch so viele andere schöne Dinge gleich mitmachen. :smile:

 

Meinst du so was? Oder nur die schönen Dinge am Motor selber ?:tongue::smile:[ATTACH]32108.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]32109.vB[/ATTACH]

saab8.jpg.1d6b38931621dab73bdadeb90fc6f205.jpg

saab9.jpg.4398f2387b18c8bf696d438c98fbb6ff.jpg

Joa aber warum nicht, wenn man eh schon dabei ist. :smile:
Mein Hinweis bezog sich auf eine im Forumgepostete Bastelaktion: Kettentausch MIT Führungen bei EINGEBAUTEM Motor UND OHNE ZK-Abbau.

 

Mußt Du nicht extra dick schreiben. Anders habe ich es ja auch nicht geschrieben. :tongue:

 

Für flüchtig mitlesende dachte ich, es sei unmißverständlicher es nochmals explizit zu erwähnen....

 

Kette geht. Nur die Führungen nicht....
Übrigens hat der 901 S jetzt 220'000 km drauf und die ZKD wurde bei 150'000 km gewechselt.
14mm bei 220 ???

Sorry, aber da hätte ich jetzt eher auf so um die 300-350T herum getippt.

 

Aber btw., wo war noch mal die 'offizielle' Verschleißgrenze? Habe da irgendwie widersprüchliche Werte von 9,5 & 13,5 im Kopf, finde im WHB aber irgendwie nix.

 

Nachtrag:

Ja, sorry, von oben an lesen - in #4 hat's Klaus prima dargestellt. Das kommt davon, wenn die Fkt. mit dem 'ersten ungelesenen' nicht funktioniert ....

der 'offizielle' Maximalwert beträgt 11mm
14mm bei 220 ???

Sorry, aber da hätte ich jetzt eher auf so um die 300-350T herum getippt.

 

Aber btw., wo war noch mal die 'offizielle' Verschleißgrenze? Habe da irgendwie widersprüchliche Werte von 9,5 & 13,5 im Kopf, finde im WHB aber irgendwie nix.

 

Die 220' km sind scheckheftbelegt.

 

Hab heute mal ne Runde von 40 km gefahren und danach den Abstand anschliessend nochmals gemessen - diesmal mit einem exakteren Messgerät. Sind ganz genau 13,2 mm.

Der Wagen aber läuft sauber und schön, ohne das kleinste unangenehme Nebengeräusch. Hätte ich den Kettenspanner bloss nie ausgebaut.. :rolleyes: :s:

 

Geh nächste Woche mal beim Saab-Freundlichen vorbei.

...Hätte ich den Kettenspanner bloss nie ausgebaut.. :rolleyes: :s: ....

 

Frei nach dem Motto"was man nicht weiß, macht einen nicht heiß"?

 

Lieber wissen und dann entscheiden, was man weiterhin macht.

 

13,5-14 erscheint mir auch rel. weit für um die 220tkm.

 

Meiner war nach 360 tkm nichjt an den 11 mm angekommen....

Frei nach dem Motto"was man nicht weiß, macht einen nicht heiß"?

 

...war natürlich ironisch gemeint.

Selbstverständlich werde ich jetzt handeln. Möchte meine Saabiene natürlich noch sehr lange fahren. :smile:

Möchte meine Saabiene natürlich noch sehr lange fahren. :smile:

Wer hier möchte das nicht ? :smile:

GB

DU...

 

Wer hier möchte das nicht ? :smile:

GB

 

...oder hast Du wieder einen? :rolleyes:

...war natürlich ironisch gemeint.

Selbstverständlich werde ich jetzt handeln. Möchte meine Saabiene natürlich noch sehr lange fahren. :smile:

Da habe ich wohl ein smilie hinter meinem Kommentar vergessen. War nat. von mir nicht so bierernst gemeint...:rolleyes:

das mit den 13.2 mm bei erst 220'000 km stimmt allerdings schon etwas nachdenklich..? :confused:

Meine odoardograue "Baustelle", die die Werkstatt in Anspruch nimmt, hat 9 mm bei 250'000 km Fahrleistung..

das mit den 13.2 mm bei erst 220'000 km stimmt allerdings schon etwas nachdenklich..? :confused:

Meine odoardograue "Baustelle", die die Werkstatt in Anspruch nimmt, hat 9 mm bei 250'000 km Fahrleistung..

 

Das ist eben das erstaunliche.

 

Gut, man weiß nicht, wie der Wagen in der Vergangenheit behandelt wurde. Ein Scheckheft sagt nicht unbedingt viel aus...

Gibt es eigentlich einen Ausgangs- bzw. "Normalwert" ?
Gibt es eigentlich einen Ausgangs- bzw. "Normalwert" ?

 

Du meinst den "Neuwert", d.h. der Abstand, der bei "0" km vorhanden ist?

 

Keine Ahnung....

Das ist eben das erstaunliche.

 

Gut, man weiß nicht, wie der Wagen in der Vergangenheit behandelt wurde. Ein Scheckheft sagt nicht unbedingt viel aus...

 

Zumindest derjenige, der ihn mir verkaufte, hat ihn mit Sicherheit bestens behandelt. Ein absoluter Freak, ehemaliger Kfz-Mech. mit finnischer Mutter (die Hutablage bedeckte eine finnische Fahne). Davor wurde er innerhalb derselben Familie zweimal weitergegeben, was allerdings nicht viel aussagt, da ich sie nicht kenne..

Auch könnte er eine Weile gestanden sein, da von 2002 bis 2005 nur 10'000 km gefahren wurden..

Lass die Kette, wenn nichts rasselt, erstmal in Ruhe, das klingt mir nicht nach einem existenzbedrohenden Drama. Kettenrisse, wie gesagt, gibts beim B202 kaum, und wenn er schön läuft...lass ihn in Ruhe.
Lass die Kette, wenn nichts rasselt, erstmal in Ruhe, das klingt mir nicht nach einem existenzbedrohenden Drama. Kettenrisse, wie gesagt, gibts beim B202 kaum, und wenn er schön läuft...lass ihn in Ruhe.

 

 

...danke - na ja, ich lass jetzt mal einen Saab-Kenner eine Runde drehen und schau mal, was er danach meint..

Wie der hase neuerdings bei mir läuft:

 

Zitat von hase900 http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif

Möchte meine Saabiene natürlich noch sehr lange fahren. :smile:

GB: Wer hier möchte das nicht ? :smile:

...oder hast Du wieder einen? :rolleyes:

Nein, ich hab derzeit keinen Saab mehr; und ich verrat Dir auch gerne warum:

Werd Du Jungspund :smile: erst mal (fast) 70 und wenn Du dann, wie ich, ein Leben lang nur billige Schrottbastelgrottenbaustellen aufgepäppelt und gefahren hast, hast Du vielleicht Verständnis dafür, das Du endlich mal nicht mehr jede Woche bastelnd unterm Auto liegen möchtest, um mit Deinem altersanfällig gewordenen fahrbaren Basteluntersatz "natürlich noch sehr lange" möglichst problemlos von A nach B und durch den näxten TÜV zu kommen; zumal wenn Du Dir (wie z.B. ich), neuerdings ein zusätzliches Computerbastelhobby zugelegt hast, welches man bequem bei Regen und Kälte auch im wohlig geheizten Wohnzimmer ausüben kann...

Das soll aber jetzt nicht heissen, dass es mir nicht weiterhin mächtig Spass bereitet, z.B. virtuell in Foren mein in über 20 Saabfahrjahren erworbenes, bescheidenes Saabbastelwissen, gerne an freundliche junge Saabfans weiterzugeben.

Oder auch bei nicht-virtuellen Getriebeworkshops...

Host me ?

Guten Morgen und ich wünsche allen hier allzeit relativ guten, und nach Möglichkeit noch lang anhaltenden Saabfahrspass.

Saabheil !

 

Gerd B. :cool:

 

Saabdank!

 

btw: Was ist denn nun mit dem Geräusch des Threaderstellers geworden?

Saabdank!

btw: Was ist denn nun mit dem Geräusch des Threaderstellers geworden?

Wieso, siehe # 3

:confused: Hast Du evtl. was gegen technische Stetoskope als Hilfe zur Einkreisung/Ortung/Auffindung von fremdartigen Geräuschen ? :sheep:

GB

? Nein. Nur kam von ihm bislang keine weitere Antwort.
Nein, ich hab derzeit keinen Saab mehr; und ich verrat Dir auch gerne warum:

 

das "derzeit" freut mich ungemein..:smile:

 

..und wenn Du dann, wie ich, ein Leben lang nur billige Schrottbastelgrottenbaustellen aufgepäppelt und gefahren hast, hast Du vielleicht Verständnis dafür, das Du endlich mal nicht mehr jede Woche bastelnd unterm Auto liegen möchtest, um mit Deinem altersanfällig gewordenen fahrbaren Basteluntersatz "natürlich noch sehr lange" möglichst problemlos von A nach B und durch den näxten TÜV zu kommen; zumal wenn Du Dir (wie z.B. ich), neuerdings ein zusätzliches Computerbastelhobby zugelegt hast, welches man bequem bei Regen und Kälte auch im wohlig geheizten Wohnzimmer ausüben kann...:

 

das verstehe ich und wünsche viel Spass beim neuen Hobby! :smile:

(im übrigen gehts mich ja auch einen feuchten Kehricht an, warum Du was nicht mehr machst/machen willst. :redface:)

 

Das soll aber jetzt nicht heissen, dass es mir nicht weiterhin mächtig Spass bereitet, z.B. virtuell in Foren mein in über 20 Saabfahrjahren erworbenes, bescheidenes Saabbastelwissen, gerne an freundliche junge Saabfans weiterzugeben.

Oder auch bei nicht-virtuellen Getriebeworkshops...

 

Von Deinem Wissen hab ich ja auch schon mehrfach profitiert. Die ZKD ist nur noch ganz dank Deines Kühlwasserwarnschwimmers und beim Starten meines Saab's behindert mich auch keine Wegfahrsperre mehr.. :smile: Danke!!

 

Werd Du Jungspund :smile: erst mal (fast) 70...

 

Der "Jungspund" freut mich ganz besonders! :smile:

Ich überleg, ob ich die 16" Super-Aeros mit den 205/50-er Schlarpen nicht doch dranlassen, die Schwellen und den Unterboden mir farbigem Licht ausrüste und wieder auf "Häschenjagd" gehen soll...:biggrin:

 

Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntagabend :smile:

 

HP

  • 1 Monat später...
  • Autor

Die Antwort

 

Nach einer aufregenden Geschichte habe ich nun seit ein paar Tagen meinen Saab wieder leise und gesund retour!

 

Zur Auflösung:

Nach der Keilriemenspraydusche wurde das Pfeifgeräusch besser, das Rasseln blieb, aber nicht stet, sondern nur ab und zu! Der Umstand hat mich dann glatt verleitet eine längere Tour zu unternehmen. Ein Fehler, der mir dann nach 250km schlagartig bewusst wurde, als das Rasseln zu einem Schleifen und Klirren wurde und plötzlich nix mehr ging und sich bei offener Haube dann das Kühlwasser in einer Fontäne über dem Wagen ergoss! Ergebnis: Wasserpumpe samt Lagerung kaputt, Riemenscheibe hing schief!

 

Das Rasseln wurde mit neuen Aggregaten und Riemen beseitigt und das Pfeifen durch den Tausch der Kurbelwellenriemenscheibe, die bei kaltem Motor nicht mehr vernünftig mitgedreht hat und sich daher lautstark meldete!!!

 

Seit der Rep. ist es wieder wunderbar...mit diesem Auto!!

 

Grüße Matt H

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.