Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

nach wochenlanger Abwesenheit, melde ich mich wiedermal. War im Urlaub und beruflich unterwegs, da fiel mir auf, dass ich Winterreifen brauche.

 

Habe im Schein im normalen Reifenfeld 195/65/15 stehen 91V.

 

Als Zusatz unten sind noch Winterreifen 185/65/15 87Q aufgeführt. Q geht nur bis 160km/h. Frage mich halt, ob man da jetzt auch 185er mit nem höheren Speedindex draufziehen kann, oder nicht?

 

NIcht,d ass ich mit 200 im Winter über die Bahn donnern will, aber sicherer fühlt man sich mit einem Reifen, der wenigstens für 180 zugelassen ist, oder?

 

Welchen Hersteller kann man gefahrlos kaufen, welches Modell hat sich am 9000cd bewährt?

 

danke euch,

Markus

 

ps: wolfgang ich melde mich!

  • Antworten 65
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Den besten, den ich bisher hatte war der Pirelli (winter 210 hieß der glaube ich, müßte ich nochmal nachschauen).

 

Im Schnee supergut und auf trockener Fahrbahn wirklich sehr nah an Sommerreifen...

 

..meine Erfahrung und Wahrnehmung...

Den besten, den ich bisher hatte war der Pirelli (winter 210 hieß der glaube ich, müßte ich nochmal nachschauen).

...

 

Ja, fand ich auch ganz gut.

 

LetzenWinter kamen Michelins drauf, ebenfalls sehr ruhig und die halten hoffentlich länger.

Grundsaetzlich kannst du alle Reifen, die hoehere Traglastindex und/oder Geschwindigkeitsindexe haben in den genannten Dimensionen aufziehen. Nur halt darunter nicht.

 

Ich fahre im Winter Vredestein snowtrac 2 (bis 190km/h) und bin zufrieden. Sowohl im Schnee als auch auf trockner Strasse. Fahre allerdings nicht wie der letzte Henker.

Was bei den Pirelli gut war: Guter Grip auch bei 50% Verschleiß.

 

@ Klaus: Warum hoffentlich halten die länger?

 

Meine habe ich 3 (oder sogar 4) Winter gefahren....:confused: Ich fand die sogar recht langlebig.

Die Contis, die ich vorher drauf hatte, waren deutlich schneller weg...

hab ebenfalls wenig Abrieb mit Pirelli Winter 210 (auf dem 900er).

 

Aber das scheint ja eh nicht immer gleich zu sein.

 

/To

Naja, ich hielt den Abrieb bei den Dingern eher für unerheblich. Neu aufgezogen gab´s da wirklich nichts zu beanstanden, aber schon im 2. Winter hat die Haftung so dramatisch nachgelassen (insbesondere bei Nässe) ,daß ich sie für gefährlich eingestuft und mit 6,5 mm Restprofil in die Tonne gekloppt habe. Scheint mir übrigens eine grundsätzliche Pirelli-Eigenschaft zu sein, gut zu starten und dann schnell nachzulassen. Der rennende Hans ist da konditionell besser drauf.
...garstig...:cool:

 

da musst Du etwas völlig falsch verstanden haben

Scheint mir übrigens eine grundsätzliche Pirelli-Eigenschaft zu sein, gut zu starten und dann schnell nachzulassen.
bei den Sommer-Pirellis (P6000 Powergy) hatte ich diesen Eindruck auch...
Der rennende Hans ist da konditionell besser drauf.

 

Muss ich mich jetzt schmollend aus dem Forum abmelden oder was? :smile:

..ich denke die Tränen aus den Augen wischen reicht
..ich denke die Tränen aus den Augen wischen reicht

 

Die vom Fahrtwind?

Na, dann hätten wir das ja auch geklärt.:biggrin:
Die vom Fahrtwind?

 

Wie jetzt, bist Du gelaufen oder gefahren?

Die vom Fahrtwind?

 

Oh sorry, mein Fehler , Du lachst ja nicht

Fahre GoodYear Ultragrip 7 in 195/65/15 91V und bin sehr zufrieden damit. Gut, auf Schnee konnte ich sie noch nicht testen, war keiner da letztes Jahr.:tongue:

 

Vizilo

Oh sorry, mein Fehler , Du lachst ja nicht

 

Aber sicher doch:

michelin_maennchen.gif.3b8b61842f963cfe2881c8465e4db24a.gif

Der BIB-Mann heißt mit vollem Namen Bibendum.

Das mit dem Hans ist ein "Insider"

Nicht alles kann man in Wikipedia nachschlagen...

@ hft :

 

danke, man lernt eben nie aus.....:tongue:

 

@ hansp

 

muss man ja auch nicht, den "Autor" fragen funktioniert auch...

 

aber, würde ich "hans" heissen, hätte ich meinen Namensvetter auch gekannt...:biggrin:

 

Gruss

Saab Stock Car

Ich hatte letzten Winter auf der Karotte 7 Jahre alten Michelin Alpin drauf. Mitten im Winter waren die dann platt und ich hab die alten Vorderreifen entsorgt, mir hinten neue gegönnt und die alten nach vorne geschoben.

 

Dan kam kurz vo Ostern ein Wintereinbruch mit bis zu 20 cm Schnee in einer Nacht. Auf der Steigung hinter Ahrbrück stand so ziemlich alles quer. Mit drei Millimetern Restprofil und steinharten Reifen war das Anfahren am Berg im Tiefschnee oder auf Eisplatten völlig entspannt.

Nebenbei fuhren sich die Dinger bei trockener straße und herbstlichen (d.h. weit vom Nullpunkt entfernt!) Temperaturen auch noch erheblich besser als die vorher montierten Vredestein-Sommerreifen. (Gar nicht so schwammig, wie die früher auf Saab 901 gefahrenen WinterContis - und eben auch deutlich weniger schwammig als die vorher montierten SOMMERreifen!)

 

Seitdem höre ich ganz einfach auf HFT, wenn der mir einen Reifen vorschlägt.

Kann so einfach sein...

  • Autor

Hi,

 

danke für die Infos. Ich hab jetz den Goodyear Ultragrip 7 in 195 im Auge oder auch den Pirelli....

Mal sehen.

Nach all den o.g. Empfehlungen eine interessane Wahl.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.