Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ok. was ist dann anders an der teureren version?

 

Leße sich möglicherweise klären,wenn man das Angebot mal in Augenschein nehmen könnte.

  • Antworten 65
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

6 Jahre alte Michelin Alpin bis 210km/h noch mit gut Profil diesen Herbst in die Tonne getreten, weil ausgehärtet und dann Ultra Grip 7+ in hier häufig genannter Stärke aufziehen lassen.

Bis jetzt kann ich sagen sehr leise, geschneit hat es hier noch nicht.

Warum jetzt Goodyear? War eine reine Kostenfrage, die Reifen waren nur fast halb so teuer wie die Michelin Pneus.

Da der Schwede schon ins 13e geht ist es schwer zu sagen, ob ich noch Winterreifen für die nächsten 6 Jahre brauche ...

Halb so teuer??

Nach meiner Erfahrung liegt der Unterschied bei ca. 15-20 EUR.:confused:

Halb so teuer??

Nach meiner Erfahrung liegt der Unterschied bei ca. 15-20 EUR.:confused:

 

hmmm........bei 30-40€ für nen GY Winterreifen würd ich glatt mal ein paar in den Keller legen :biggrin:

hmmm........bei 30-40€ für nen GY Winterreifen würd ich glatt mal ein paar in den Keller legen :biggrin:

 

und nach dem völligen Aushärten als Long-Life-Reifen teuer verkaufen ? :eek:

und nach dem völligen Aushärten als Long-Life-Reifen teuer verkaufen ? :eek:

 

Ich habe gar kein Auto auf dem ich die "Kuller-Rädchen" fahren könnte :tongue::biggrin:

Ne, ich bin da eher von der praktischen Seite....ich würd die euch für 60€ hier im Forum anbieten.....*gröhl* :tongue::tongue::biggrin::biggrin:

Internet...

 

und wenn ich da mal bei reifen-xxl schaue, kosten die Michelins 59,95 in der Standardgröße 195/65/15T.

soo das drama hat ein ende ;)

habe mir 4x UG7+ 195/65 15 91T (190km/h) bei meinem Händler bestellt. inkl. montage 69.-/stück

gute Entscheidung! Viel Spaß damit im Winter! Habe den Reifen auch, nur nicht die Plus-Version, aber gutes Preis-Leistungsverhältnis, macht auch bei tiefem Schnee nicht schlapp, gute Straßenlage auch bei Regenwetter.
  • 2 Wochen später...

Kurze Frage: Hat jemand zufällig BF Goodrich G-Force Winter drauf bzw. Erfahrung mit diesem Reifen?

Wurden mir heute supergünstig angeboten. Die Testberichte in den Zeitschriften geben ein sehr unterschiedliches Bild ab.

Dimension wäre 195/65/15.

Duerfte ziemlich neu sein, das Modell, oder?

 

Ich hab mir die Tage fuer meinen "anderen" Hankook W440 Ice Bear geholt. Die wurden schon mehrfach getestet und die Tests waren sich was Nass/Trockenverhalten angeht ziemlich einig. Auf Schnee-/Eis leg ich keinen grossen Wert, kommt nicht so oft vor hier.

 

Preislich liegt der in Deiner Groesse bei ca. 45,-/St. ohne Montage.

 

/To

Ja, sind ziemlich neu und werden zur Zeit von einer Autozubehörkette ziemlich gepusht. Ich kriege zusätzlich nochmal Nachlässe, weshalb ich hier bei knapp über 40 Euro pro Stück liegen würde. Ich brauche keinen Wunderreifen, lediglich ein solides, halbwegs sicheres Modell. BF Goodrich kenne ich allerdings bislang überhaupt nicht. Ebenso Hankook.

hallo,

 

bin schon mit BF am Auto unterwegs gewesen, das ist allerdings ein Leihwagen gewesen und schon einige Zeit her...

waren aber soweit solide und unauffällige Reifen, mir ist jedenfalls nichts Nachteiliges aufgefallen !

 

Ausserdem findet man im Internet folgenden Hinweis : :eek:

 

BF Goodrich

Quality tire made by Michelin

 

 

Gruss

Saab Stock Car

BF Goodrich sind eher auf dem US Markt bekannt, seit 1990 nur noch eine Michelin Sub-Brand.

Hankook kommen aus Korea und sind in Europa im Moment ziemlich aktiv. Kooperation mit Michelin, Michelin haelt 10% an Hankook, meist "solide" Tests, bei einigen europ. Herstellern schon in der Erstausruestung.

Hallo, hier ein aktueller Testbericht :

 

ich habe seit 2 Wochen den Dunlop montiert,

 

bei trockener Strasse sowie bei Nässe keine Schwächen festgestellt,

Schnee und Eis hatten wir noch nicht....

 

Gruss

Saab Stock Car

Tab.Wi-reifen.thumb.jpg.9e005cc64f58fea5e8d84e78aaabea6b.jpg

fast offTopic:

Gestern Abend den Winter-Aero ausgemottet und eine kurze Proberunde gedreht: Die ollen Michelin-WR (195/60 HR 15 aus 2005, ca. 20tkm) fahren sich auch bei Nässe immer noch sehr schön.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.