Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Simply black. Neuaufbau eines Saab 900 turbo 16 V 5-Gang auf Basis eines 900 2,1l Automatik. Aufbereitung von Karosserie und Interieur nach Zerlegung fast bis Rohkarosse. Aufbau eines vorhandenen turbo-16V-Motors mit revidiertem Zylinderkopf, neuem Turbolader und tausenden von weiteren Details. Einbau der Technik nach Tausch und Anpassung eines großen Teils der Bordelektrik.

Einbau des 16-S-Fahrwerks mit vielen Neuteilen.

 

Wir freuen uns auf vergnügliche Kilometer.

t16-1.jpg.dac8e36fa938647e633ad5b34bdb9d78.jpg

t16-2.jpg.f3a699fe86b8c9c2895377c670cd045c.jpg

t16-3.jpg.2010e3ec1bad90bdf7ec6d32247b519c.jpg

t16-5.jpg.24c07d88c73893e7b3aeca532be20fd2.jpg

t16-6.jpg.3ebca6a08606527f2278c9e8c5ead6c2.jpg

t16-4.jpg.e77b6f62a901d671bd64d8037ae5679e.jpg

  • Antworten 89
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab ich doch irgendwo schon mal gesehen...:smile:

Noch etwas schöner in der Realität.

 

Wie verlief die erste Testfahrt?

:top:
Sehr schön Marbo!

Super,

 

und bitte lass das 900i hinten dran...:biggrin:

Außen schwarz, innen grau ... sehr schön! :smile:

 

War bestimmt nicht gerade wenig Arbeit. Chapeau.

Wenn ich das so sehe bin ich froh, dass ich meinen ersten Kratzer schon hinter mir habe! :cool:

wohl eher zwei oder drei Troll.....

 

 

 

Schönes Auto Martin.......:nurse:

Schönes Auto, viel Spass damit!
Wirklich schick :top:

Sympatisch: T16 ohne Klima:cool:

Ist der Ascher Absicht?

Holz...

 

...bei Marbo? Das wird bestimmt noch getauscht, genauso wie der Hanschuhfachdeckel...

Denke ich auch, etwas Arbeit hat er sich noch aufgespart:smile:
  • Autor
Ich wollte mal sehen, ob es jemand merkt.
  • Autor

Zum Abschluß des Projekts ist das Auto heute vom TÜV begutachtet worden. Es ergab sich eine Hauptuntersuchung ohne Mängel und alle relevanten Daten wurden in ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis eingetragen.

Der TÜV-Gutachter war auch bei der Traglastverminderung der eingetragenen Bereifung sehr kooperativ, jetzt ist 84 V eingetragen. Über den Fahrzeugzustand war er sehr erfreut.

Das war heute ein guter Tag.

Die ersten 50 km Probefahrt ergaben ebenfalls keine Beanstandungen.

Zum Abschluß des Projekts ist das Auto heute vom TÜV begutachtet worden. Es ergab sich eine Hauptuntersuchung ohne Mängel und alle relevanten Daten wurden in ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis eingetragen.

Der TÜV-Gutachter war auch bei der Traglastverminderung der eingetragenen Bereifung sehr kooperativ, jetzt ist 84 V eingetragen. Über den Fahrzeugzustand war er sehr erfreut.

Das war heute ein guter Tag.

Die ersten 50 km Probefahrt ergaben ebenfalls keine Beanstandungen.

 

 

Glückwunsch und weiterhin toi, toi, toi.

Ich bin gespannt wie er sich nach der vielen Arbeit im Fahrbetrieb bewährt!
Ach der kann fahren? :biggrin:
  • Autor

Bis er richtig fahren kann, dauert es noch ein paar Tage. Der Mechaniker, der im Saabzentrum Mannheim die Doppelquerlenkervorderachsen einstellt, ist leider gestern für 14 Tage in den Urlaub gegangen.

Und er (der 900) soll ja nicht dauernd über seine Füße stolpern.

Hallo,

 

ein sehr schönes Projekt, ich wünsche viel Spaß und viele problemlose Kilometer mit dem schönen Wagen!

 

Wenn ich mir solche Projekte (gerade mit kompletten Umbau des Antriebs) ansehe, kommen mir manchmal Gedanken an ein Projekt mit einem 900er und einer Trionic 5.

Der erste damit wäre ich nicht, aber interessant trotzdem. :smile:

 

Viele Grüße

Stephan

Der TÜV-Gutachter war auch bei der Traglastverminderung der eingetragenen Bereifung sehr kooperativ, jetzt ist 84 V eingetragen.

 

Zu dem Thema komme ich demnächst mal auf Dich zu.

 

Schönes Auto, viel Spass damit !

Hab ich doch irgendwo schon mal gesehen...:smile:

Noch etwas schöner in der Realität.

 

Wie verlief die erste Testfahrt?

 

Habe den Thread erst heute entdeckt, und kann nur zustimmen, das Original ist unbeschreiblich schön geworden. Ich fürchte, ich habe leicht derangiert, die Gelegenheit das Original zu sehen, nicht genügend gewürdigt

( Pardon Martin )

So eine Arbeit ist einerseits frustrierend perfekt

( werde bei zukünftigen Treffen immer ganz weit hinten parken )

und gleichzeitig motivierend schön

( werde meinem Arbeitstier mehr Aufmerksamkeit gönnen )

  • Autor
In den nächsten Tagen wird er zugelassen. Vielleicht macht er noch seine Einfahrzeit dieses Jahr voll, wenn das Wetter mitspielt. TV 900 oder TY 900 ist frei. Was nehme ich nur?
In den nächsten Tagen wird er zugelassen. Vielleicht macht er noch seine Einfahrzeit dieses Jahr voll, wenn das Wetter mitspielt. TV 900 oder TY 900 ist frei. Was nehme ich nur?

 

 

TY - für Typ, TV lenkt den Wagen gleich in Richtung Mattscheibe.

Und: wieviel km willst du ihn einfahren?

 

Nach meiner Motorrevision fuhr - du weißt schon wer - die ersten 1k höchstpersönlich im Schongang, danach fuhr ich 2,5k bis 3000 U/min ohne großen Ladedruckeinsatz, das nächste Intervall waren 5k bis max. 4000 U/min und max. 10 Sekunden Ladedruck.

Danach standen weitere 5k mit Mineralöl an (dazwischen immer neues Öl plus Filter) und "normale" Fahrweise - sprich: ausfahren. Mittlerweile wurden aus dem letzten Intervall 8,5k - da sich aus bestimmten Gründen noch kein Termin ergab. Ab 5.10. ist es dann soweit - "gutes" Öl und nochmal ein Test, ob der 10-Rippen-LLK oben raus die Leistungsentfaltung optimiert (Zitat: "zwischen 200 und 240").

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.